Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Handhaltung beim Kurzhantel-Bankdrücken

  1. #16
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von Yip-Man Beitrag anzeigen
    Jede Übung kann schiefgehen wenn man "kurz nicht aufpasst".
    Wie Du meinst. Habe ausführlich dargelegt, warum ich und andere gerade diese Übung - mit ernstzunehmenden Gewichten - für unnötig riskant halten. Dort entscheiden bei 40 KG in der Hand winzige Winkel über Scherkräfte, die man beim Langhanteltraining so nicht hat.

    Leute mit abgerissenen Sehnen können ja dann in dem schönen Thread "Was kommt nach dem Pumpen?" weitermachen...mir doch wurscht
    When technology is master, you reach desaster faster

  2. #17
    Yip-Man Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mantis.wilm Beitrag anzeigen
    Wie Du meinst. Habe ausführlich dargelegt, warum ich und andere gerade diese Übung - mit ernstzunehmenden Gewichten - für unnötig riskant halten. Dort entscheiden bei 40 KG in der Hand winzige Winkel über Scherkräfte, die man beim Langhanteltraining so nicht hat.
    Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht angreifen.
    Aber eine Übung aufgrund der Erfahrungen anderer zu verteufeln ist dasselbe wie kein Sparring machen zu wollen weil andere sich da schon die Nase gebrochen haben.
    Jede Übung kann gefährlich sein bei falscher Ausführung.
    Kreuzheben mit rundem Rücken, Bankdrücken mit Armen im 90° Winkel... Die besten Möglichkeiten um Gelenke nachhaltig zu schädigen.
    Sind es deswegen schlechte Übungen? Nein.

    Ausserdem: Ronnie Coleman hat Kh-bankdrücken mit ~90kg pro Hand gemacht und der hat sich nix gerissen. Ist eine ebenso legitime "Erfahrung anderer".

  3. #18
    Hau.drauf.wie.nix Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hand-werker Beitrag anzeigen
    Moin,

    folgende Frage zur Ausführung des Kurzhantel-Bankdrückens: Normalerweise werden die Hände mWn genauso gehalten wie beim Bankdrücken mit der Langhantel (Daumen zueinander, Handflächen Richtung Füße). Ich finde die Übung sehr viel angenehmer für meine Schultern, wenn ich die Hände leicht zueinander drehe - von der Decke aus betrachtet stehen die Hanteln zueinander gedreht und formen ein Dreieck. Kann man das so machen, ohne dass die Übung ineffektiv oder schädlich wird?
    Wenn es sich besser anfühlt, mach es so. Geht ja nicht nur dir so.

  4. #19
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Da hast Du völlig Recht, so war’s aber nicht gemeint. Klar kann man sich bei allen schweren Übungen verletzten, liegt irgendwie in der Natur der Sache…ein anderer Freund hat beim Kreuzheben nicht aufgepasst und sich ne Bandscheibe rausgehauen. Geht auch.
    Ich halte das eben – mit schweren Hanteln - für ein vermeidbares Risiko und die Erfahrung „eines Anderen“, der alles andere als ein Anfänger war, genügt mir, das mal so in den Raum zu stellen. Es ist doch einfach schade, wenn man sich nachhaltig was kaputt macht und
    nachher denkt: Hätt‘ ich es mal bei der Langhantel belassen.
    When technology is master, you reach desaster faster

  5. #20
    Hau.drauf.wie.nix Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mantis.wilm Beitrag anzeigen
    Da hast Du völlig Recht, so war’s aber nicht gemeint. Klar kann man sich bei allen schweren Übungen verletzten, liegt irgendwie in der Natur der Sache…ein anderer Freund hat beim Kreuzheben nicht aufgepasst und sich ne Bandscheibe rausgehauen. Geht auch.
    Ich halte das eben – mit schweren Hanteln - für ein vermeidbares Risiko und die Erfahrung „eines Anderen“, der alles andere als ein Anfänger war, genügt mir, das mal so in den Raum zu stellen. Es ist doch einfach schade, wenn man sich nachhaltig was kaputt macht und
    nachher denkt: Hätt‘ ich es mal bei der Langhantel belassen.
    Was ist denn das für eine Argumentation? Ich kenne mehrere, die überfahren wurden. Daher belasse ich es dabei, nicht am Verkehr teilzunehmen. Jetzt sitze ich wie jeden Tag gesund zuhause und bin Online-Zocker!

  6. #21
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Egal, Yip-Man hat’s ja auch schon nicht verstanden. Das hat nichts damit zu tun, das alles potentiell gefährlich ist,
    sondern mit vermeidbarem Risiko bestimmter Übungen. Manche nennen vorausschauendes, risikoarmes Training auch ‚intelligent‘… manche wollen eben lieber eigene Erfahrungen machen.
    When technology is master, you reach desaster faster

  7. #22
    Hau.drauf.wie.nix Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mantis.wilm Beitrag anzeigen
    Egal, Yip-Man hat’s ja auch schon nicht verstanden. Das hat nichts damit zu tun, das alles potentiell gefährlich ist,
    sondern mit vermeidbarem Risiko bestimmter Übungen. Manche nennen vorausschauendes, risikoarmes Training auch ‚intelligent‘… manche wollen eben lieber eigene Erfahrungen machen.
    Wer sagt denn, dass Training mit hohen Gewichten nicht vorrausschauend sein kann? Dir ist schon klar, das Max-Kraft-Training hohe Gewichte erfordert und diese Form des Trainings bei einer guten Periodisierung durchaus wichtig ist?

    Man muss halt seine Grenzen kennen - wie überall. Wenn Leute wie Karl Ess Kreuzheben mit der bescheidensten Technik aller Zeiten ausführt, um viel zu bewegen, ist das Bullshit. Die Ausführung ist wichtig.

    Nur weil Leute zu dumm sind, sich einzuschätzen und ihr Ego streicheln wollen, heißt das noch lange nicht, dass hohe Gewichte schlecht sind

  8. #23
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von Hau.drauf.wie.nix Beitrag anzeigen
    Nur weil Leute zu dumm sind, sich einzuschätzen und ihr Ego streicheln wollen, heißt das noch lange nicht, dass hohe Gewichte schlecht sind
    Das hab ich auch nicht gesagt. Lassen wir's einfach...
    When technology is master, you reach desaster faster

  9. #24
    shaolinfighter Gast

    Cool Geht das auch mit diesen Hanteln?

    Frage steht oben. Ich meine die Hanteln auf der Seite hantelkaufen.de.

  10. #25
    L0KI Gast

    Standard

    Ich treibe selbst neben Karate auch Kraftsport und kenne einige Freunde die ebenfalls Gewichte Stemmen, daher ist mein Wissen nicht nur meine meinung sondern mehr eine Zusammenfassung dessen was sich bei uns lokal aufgrund der besten Ergebnisse durchgesetzt hat.

    Standart ist bei KH-Bankdrücken dass die Hanteln Parallel zueinander sind. Das macht die Übung deutlich effektiver, die meisten schaffen damit deutlich weniger Gewicht.

    Wenn du Erzwungene Widerholungen machst dann hälst du die Hanteln in einer Gerade von Links bis Rechts (wird umgangssprachlich auch als Langhantelbankdrücken Simulieren Bezeichnet). Dadurch wird´s einfacher und du schaffst noch ein paar wiederholungen.

    Niedrigere Masse der hanteln hat die üblichen vorteile wie verletzungsgefahr,Gelenkbelastung,ect.

    Eine gute beschreibung der Übung findest du hier

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schmerzen beim oder vom Bankdrücken
    Von crazysource im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02-01-2015, 16:12
  2. Schmerzen beim Bankdrücken
    Von chenzhen im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04-12-2010, 22:11
  3. Gewicht beim Bankdrücken.
    Von Mac.Ares im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 11-05-2010, 20:30
  4. Hohlkreuz beim Bankdrücken
    Von TKD-Dragon im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20-11-2009, 09:23
  5. Technik beim Bankdrücken
    Von pseudonym im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26-11-2007, 05:30

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •