Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 31 bis 45 von 53

Thema: Schulterarbeit im Wing Chun

  1. #31
    WT-Herb Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sam V Beitrag anzeigen
    "Die Bewertung seines Könnens, hier nur auf Grundlage der beiden Videos, fällt bei mir nicht so dolle aus. "

    Die Bewertung deines Wissen, hier nur auf Grundlage der beiden Videokritiken, fällt bei mir nicht so dolle aus.

    Das da ist irgendein Schüler von Eddie, der in einem Friseurladen formen abläuft, nicht Eddie.
    Wo schreibe ich von einem Eddie? Ich schreibe, gut erkennbar, zu der Person in den Videos. Welche Rückschüsse daraus möglich sind, ist eine andere Sache.
    Geändert von WT-Herb (19-07-2016 um 08:37 Uhr)

  2. #32
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    12.838

    Standard

    Zitat Zitat von WT-Herb Beitrag anzeigen

    Eine Schwäche in der Struktur entsteht nicht durch die Bewegung, die dem Angriff gegenüber notwendig ist, sondern durch eine falsche Verkettung in der Muskelarbeit. Im Übrigen zeigen die beiden Videos in diesem Post alles Andere, als eine gute Körpereinheit und ein luschiges, unsicheres, ungenaues Bewegen in den Formen. Würde sich jemand "genau so" am Gegner bewegen, DANN gäbe es schon im ersten Kontakt "aua".

    Wie schon gesagt: Unsauber, luschig, ohne Körpereinheit, kraftlos und unsicher. Auch wenn die Bewegungen räumlich kleiner sein "sollten", ändert das nichts an der Bewegung seiner Vorführung. Sie sind auch nicht "fließender", als bei anderen Linien. Ein "scheinbar fließendes" Bewegen entsteht i.a.R. meist dann, wenn man Anfang und Ende der Bewegungen auslässt und sich schon zur nächsten Bewegung schummelt, wenn die andere noch gar nicht beendet ist. In den Videos z.B. gut zu sehen, wie luschig er mit SaoChun umgeht.

    Die Bewertung seines Könnens, hier nur auf Grundlage der beiden Videos, fällt bei mir nicht so dolle aus.
    Achso, also ganz anders als hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=k5WJs9OE1k8

    https://youtu.be/u3KaMvcnVI0?t=3m16s



    _

  3. #33
    WT-Herb Gast

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Achso, also ganz anders als hier:
    Selbstverständlich

  4. #34
    Sam V Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Billy die Kampfkugel Beitrag anzeigen
    Das Perfekte ist der Feind des Guten. Das Perfekte ist göttlich, also haben Künstler zu früheren Zeiten extra einen Fehler in ihre Werke gemacht. Es ist üblich in Italien, dass die Gastgeberin als erste einen Fleck in die Tischdecke macht.
    Also baue absichtlich einen Fehler in die Kata ein, den vielleicht nur du bemerkst, dann wird der Rest perfekt sein.
    Damit ihr mal über die Suche nach dem perfekten und weltbesten Wing Chun nachdenkt.

  5. #35
    DirkGently Gast

  6. #36
    Sam V Gast

    Standard

    Ja, nur ist das eine Pan Nam und nicht Yip Man, und das andere als Langstockform schlecht geeignet, um die Formen zu erklären.

    Wenn man sucht, findet man auch die alten VHS Videos von ihm im Netz, aber ich wollte jetzt zum zeigen der Formen keine einstündigen Videos verlinken.

  7. #37
    Registrierungsdatum
    13.06.2007
    Beiträge
    1.494

    Standard

    Zitat Zitat von Sam V Beitrag anzeigen
    Genau wie es Cam67 sagt: genau wie in den Formen bewegen, weil sonst machts AUA.

    Jedes mal wenn man aus dem Positionen der Formen raus kommt, wird man an den Stellen angegriffen, die "falsch" sind. Da kommt man wegen der schwachen Struktur besser durch.
    Danke, wenn ich es jetzt nochmal lese weiß ich auch nicht wie ich drauf kam ^^

    -
    Geändert von Nagare (26-07-2016 um 14:54 Uhr)
    Man kann Energie investieren, darum zu kämpfen, dass alles so bleibt wie es ist oder um sich Neuem zuzuwenden. Ich jedenfalls werde keine Energie investieren, um dem Pferd von Buddha zu erzählen.

  8. #38
    DirkGently Gast

    Standard

    Bezüglich dem Kapitel "Rolle der Schulter" im Buch Schlüsselprinzipien des 8PWC hier kurz angerissen, was da unter anderem behandelt wird:

    - Schulter als Quelle für Vorwärtsdruck bei Ellbogenangriffen (im Chi Sau)
    - Schulter als wichtigstes Gelenk für den Jam Sau und der tiefen Deckung

    Im Kapitel zu den Kräften finde ich noch interessant, dass das Muskelkraftmoment erwähnt wird, sowie die Tatsache, dass dieses zum Beispiel beim Ellbogen zwischen 90 und 135° am größten ist, und über 135° zwar kleiner wird, sich dafür aber die Gelenksstabilität erhöht, so dass andere Kräfte besser übertragen werden.

    Bei der lateralen Kraft und dem Langstock spielt die Schulter eine Rolle und soll stabilisiert werden, um Verletzungen zu vermeiden.

    Bei der "wiedergeborenen Kraft" wird als Beispiel eine Umleitung der Kraft über den gesamten Schultergürtel beschrieben.

    Ansonsten kommt immer wieder die Muskelkette und ihre möglichen Ausprägungen zur Sprache, wobei die Definition besagt, dass sowohl Ursprung als auch Ziel dieser Kette variabel sind, je nach Krafterzeugungsmethode und benutzter Waffe (Faust, Ellbogen etc.). Bei Benutzung des Armes wird die Kraft aber logischerweise immer über die Schulter geleitet und verstärkt werden.

    Auch die Begriffe "maximale Schnellkraft" und "relative Maximalkaft" aus der Physiologie werden beschrieben, und in Relation zu den Wing Chun Begriffen wie "Explosivkraft" gestellt. Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang auch die Erwähnung der Rumpfmuskulatur, welche ja zum Teil ebenfalls die Schulter überspannt: Hier steht im Buch unter anderem, dass durch mangelndes Training dieser Muskulatur der Rumpf als ungewollter Dämpfer die Krafterzeugung und -weiterleitung hemmen kann.

    Das ist jetzt mal was ich so auf die Schnelle beim Blättern fand. Soweit ich mich erinnern kann waren das die wichtigsten Punkte, aber ich kann auch etwas übersehen haben.

  9. #39
    Registrierungsdatum
    31.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Ich habe mir mal das Thema durchgelesen.

    @sam v
    Wie lange hast du bei Lo Man Kam trainiert ? Bei ihm persönlich oder bei einem Schüler von ihm ? Wie weitwarst du ? Was heisst bei dir "schnörkellich" ?

    Ich möchte dich nur verstehen alles nicht abwertend.

    1. Form kein Schultereinsatz nach vorne. Saubere Struktur, Stand etc.
    2. Form Schultereinsatz nach vorne ohne die Struktur zu verletzten zb. kein verdrehen.

    Wenn es dich durch den Fauststoss zurückstösst, ist wohl oder übel die Struktur Stand nicht stabil oder der Fauststoss wird nicht korrekt ausgeführt. zb. Ellenbogen und oder Stosswirkung nicht richtig eingesetzt
    Geändert von Iron Realm (20-07-2016 um 21:55 Uhr)

  10. #40
    Sam V Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Iron Realm Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mal das Thema durchgelesen.

    @sam v
    Wie lange hast du bei Lo Man Kam trainiert ?
    Ich hab mit Marc, Frank, Andy und Olaf zusammen in derselben Schule trainiert, bevor die zu Lo gewechselt sind. Ich bin damals zu Eddie Chong gegangen, aber wir trainieren recht oft zusammen. In der Anfangszeit war ich immer dabei, wenn Lo nach Deutschland gekommen ist, und trainiere öfters mal ne Zeit mit einem von denen zusammen in deren Schulen. Sind dann immer so Phasen, in denen ich mal wieder Lo Stile mache.


    Schnörkelich heißt bei mir z.B. die Ausführung des gestoßenen Bong im Vergleich des recht kurzen Bong im Duncan oder des eingedrehten bei Eddie. Oder die weite Ausführung des sechsten Satzes. Mir sind da die Bewegungen zu groß oder von zu weit hinten geholt.

  11. #41
    Registrierungsdatum
    13.06.2007
    Beiträge
    1.494

    Standard

    Zitat Zitat von Iron Realm Beitrag anzeigen

    1. Form kein Schultereinsatz nach vorne. Saubere Struktur, Stand etc.
    2. Form Schultereinsatz nach vorne ohne die Struktur zu verletzten zb. kein verdrehen.
    Diese "Didaktik" ist relativ ungewöhnlich in den CMA, interessant!
    Normalerweise beinhalten die "ersten Formen" alle grundlegenden Bewegungsprinzipien die dann in den fortgeschrittenen Formen in anderer Ausprägung vorhanden sind.
    Man kann Energie investieren, darum zu kämpfen, dass alles so bleibt wie es ist oder um sich Neuem zuzuwenden. Ich jedenfalls werde keine Energie investieren, um dem Pferd von Buddha zu erzählen.

  12. #42
    Registrierungsdatum
    31.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Ok. Danke für deine Info sam v.
    Ich weiss was du meinst. Das mit der länge ist bewusst, aber das wäre eine andere Diskussion. Bei der Anwendung sieht das natürlich einwenig anderst aus.
    Grüss mir mal den Marc und Andy
    Geändert von Iron Realm (20-07-2016 um 22:55 Uhr)

  13. #43
    Registrierungsdatum
    31.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Zitat Zitat von Nagare Beitrag anzeigen
    Diese "Didaktik" ist relativ ungewöhnlich in den CMA, interessant!
    Normalerweise beinhalten die "ersten Formen" alle grundlegenden Bewegungsprinzipien die dann in den fortgeschrittenen Formen in anderer Ausprägung vorhanden sind.
    Grundlegend richtig, aber in der 2.Form kommen noch andere Konzepte zum tragen

  14. #44
    Registrierungsdatum
    13.06.2007
    Beiträge
    1.494

    Standard

    Es bleibt dennoch ungewöhnlich
    Aber Wing Chun an sich ist mEn vom Aufbau her auch ein eher ungewöhnliches System (zumindest für den Querschnitt der CMAs).





    Einmal ein herzliches Danke an alle Beteiligten hier mit ihren produktiven Beiträgen! Bisher ist ein sehr angenehmer Thread draus erwachsen!!
    Man kann Energie investieren, darum zu kämpfen, dass alles so bleibt wie es ist oder um sich Neuem zuzuwenden. Ich jedenfalls werde keine Energie investieren, um dem Pferd von Buddha zu erzählen.

  15. #45
    Registrierungsdatum
    31.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    53
    Beiträge
    887

    Standard

    Zitat Zitat von Nagare Beitrag anzeigen
    Diese "Didaktik" ist relativ ungewöhnlich in den CMA, interessant!
    Normalerweise beinhalten die "ersten Formen" alle grundlegenden Bewegungsprinzipien die dann in den fortgeschrittenen Formen in anderer Ausprägung vorhanden sind.
    Woher kommt den zb. der Push bei dir oder die Unterstützung durch Schrittarbeit ?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wing Chun vs Wing Chun (HARD CORE FULL CONTACT)
    Von relaunch im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26-01-2015, 19:08
  2. Wing Chun Sparring(Wing Chun vs Tang shou Dao;Wing vs Wre
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22-02-2014, 18:02
  3. Wing Chun,Yip Man, Chau Ji-Tseun: Discussion about Wing Chun History
    Von VT USA im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-07-2012, 11:26
  4. Wing Chun free fight & Chi Sau (Russian Wing Chun Academy)
    Von Grav im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25-06-2009, 18:47
  5. Samuel Kwok Wing Chun trifft auf Pan Nam Wing Chun
    Von shin101 im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-11-2007, 16:34

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •