(...)
Weil er Nationalist war und sich gegen das kommunistische Regime stellte? Ist vermutlich nicht das was du meinst...[/QUOTE]
Wahrscheinlich hat er auch reihenweise Leute weggekloppt? =D
(...)
Weil er Nationalist war und sich gegen das kommunistische Regime stellte? Ist vermutlich nicht das was du meinst...[/QUOTE]
Wahrscheinlich hat er auch reihenweise Leute weggekloppt? =D
"Alles Geschmackssache!" - sagte der Affe, und biss in die Kernseife
Du verstehst einiges glaube ich nicht richtig. Gewisse Dinge zeigt man nicht, bzw. nur dann, wenn man diese Leute sehr sehr gut kennt.
Der Lehrer entscheidet wem er was zeigt und das tut er nicht ohne Grund.
KK ist sehr sehr viel mehr als eine Körperschule oder das Lernen von Anwendungen.
Es geht um das Mindset, um den Intent und wie man diese Dinge entwickelt. Es geht aber auch darum wie man damit in unserer Gesellschaft lebt.
Wirkliche KK durchdringt dich vollständig, du wirst zu deiner KK. Du übst diese Dinge jeden Tag, jeden Augenblick. Sie durchdringt jede Zelle deines Körpers.
DU entscheidest jedoch wem du welche Seite zeigst aber damit du darüber entscheiden kannst musst du diese Seiten kennen und vor allem akzeptieren.
Rituale und Gesten haben einen sehr guten Sinn, denn sie verankern bestimmte Dinge tief in der Psyche. Es gibt einen sehr guten Grund warum ich kein Messer trage oder warum ich manchmal Pfeffer einstecke. Es gibt auch einen guten Grund warum ich Hemden und gute Klamotten auf meiner Arbeit trage. All das ist Kampfkunst, all das ist Karate.
Wenn du lernen willst in dieser Welt zu leben musst du wissen wer Du bist und du musst die anderen erkennen.
Diese Dinge helfen dich selber zu erkennen und zu akzeptieren und das kann dich letztendlich befähigen bedingungslos zu lieben.
KK ist nicht für jeden und man sollte auch nicht jeden unterrichten, für manche wäre der Preis zu hoch.
Grüße
Kanken
Geändert von kanken (20-08-2016 um 22:05 Uhr)
Die Bewegungsmuster eines Speeres und eines Messers bleiben gleich ?
Wie blöd ist das denn ?
Da ist jetzt wahrscheinlich an das Fließen lassen des Speers gedacht.
Und der Schaft soll für den Teil des Messerarms stehen, den man berühren kann.
Nur das ich z.b. mit dem Messerarm flexibler und dichter einbrechen kann, als mit nem Speerschaft. Hast Du nicht kürzlich die Worthülse rollender Ellenbogen selber in einen Thread getropft?
Ändert seine Abwehrstrategien sogar schon bei Verlängerungen der Hand und ist stinkig, weil es die letzten Wochen im Schnitt 6 Stunden am Tag von seiner KK durchdrungen wurde:
Das dumme Gürteltier
P.S. : Hülsen tropfen ?? - Ich muß an meiner Metaphorik arbeiten.
P.P.S. : An meiner dunklen Seite brauch ich so gar nicht mehr zu arbeiten.
Oder hat das was mit Körperhygiene zu tun ?
Fühlt sich vage ertappt :
Das Postscriptumtier
Geändert von Gürteltier (20-08-2016 um 22:48 Uhr)
"We are voices in our head." - Deadpool
Ja. Aber nicht unter der erfahrenen Obhut der dunklen Macht, Verblendeter.
Ohne echten Meister tritt man 30 Jahre auf der Stelle, ein Anfängerlevel lässt sich nicht allein durch verstrichene Trainingszeit transzendieren.
Auch schummeln durch eigenständiges Training hilft da nicht, Erfahrungen zu machen, die mit dem Blut und Bodycount von Jahrhunderten erkauft wurden.
Geht sich waschen :
Das Gürteltier
Geändert von Gürteltier (20-08-2016 um 23:07 Uhr)
"We are voices in our head." - Deadpool
Auf der einen Seite verstehe ich das Argument mit dem Wissen nach der persönlichen Reife des Kämpfers. Auf der anderen Seite in einer Zeit in der alles auf Youtube rausgehauen wird, sollte das was gezeigt wird auch ohne großes Fummeln funktionieren, ansonsten muss der Schüler eben zu anderen Leuten verwiesen werden, wenn er meint das zu benötigen. Dann ist das Tantodori ausgeklammert und die Leute machen halt einen Kurs im Dolchfechten nach Talhoffer oder was ähnlichem. Der Umgang mit einem Messer oder längeren Klinge oder dagegen ist seit der Steinzeit eine natürliche menschliche Sache. Die Frage ist halt auf welchem technischem Niveau und wie eingebettet. Vor der Verantwortung sollten sich die Kampfkünste nicht drücken und es sollte nicht zur abgehobenen Show verkommen.
@Bujun
Du hattest ziemlich definitiv nicht die richtigen Leute kennengelernt. Jedenfalls nicht die Sorte, von denen hier die Rede ist. Kloppen werden deine Trainer freilich schon beigebracht haben.
Ich kenne Paul Rogers nicht persönlich, aber ich denke wirklich, der würde dir die Augen öffnen. Und zwar auch in der Beziehung, dass ohne Anleitung absolut gar nichts geht (außer Oberflächliches).
Was die Westler betrifft mit ihren Kriegen seit Jahrtausenden: Vielleicht hatten sie eine tiefe Kampfkunst, vielleicht nicht. Jedenfalls rekonstruieren die HEMA-Jungs jetzt aus Büchern …
Wieder in Hochform?
Wenn ich das richtig verstanden habe, was Paul Rogers über seinen Lehrer und das Octagon sagt, meint er, dass das dem von der Einstellung her egal wäre. Nicht, dass er den Boden mit den Profis wischt.
Wenn Rogers jedenfalls sagt, dass er seinen Lehrer im Ernstfall zu Tode fürchtet, kann man das ja auch mal so stehenlassen. Und im ernsten Zweifel mal hinfahren und sich ein Bild machen.
Grüße
Reduzieren
Perfektionieren
und dann passiert es ....
die Japaner sind absolut "schönheits-verrückt"
es muß "schön aussehen" ... perfekte Schönheit
mehr Schöheit zu Lasten der Funktion
erstaunlich: es funktioniert ja immer noch - aber durch die zwecks "Schönheit"
draufgelegten Änderungen wird es schwieriger die ROHE Ausführung noch
zu erkennen
KÖNNTE so einfach sein: zuerst die ursprüngliche Form ( der Bewegung, nicht
nur in Kata ) erlernen - dann als Bonus die ELEGANTE Ausführung
meine eigenen "Erkenntnisse" - in der ursprünglichen Ausführung / Form
waren ALLE Bewegungen viel viel kürzer ... auch die Schritte ... macht man
das heute ( versuchsweise ) mal auf die "alte" Art - fühlt sich das
zunächst erst mal plump an... nach einiger Zeit wird es dann insgesamt
viel schneller und flüssiger .. vor allem das unsinnige Seperieren der einzelnen
Bewegungen ist auf einmal weg .. es läuft nahtlos alles ineinander über...
also mal wieder ein Tip wie es jeder für sich versuchen ( und dann wohl
verwerfen) kann
Kata = egal
alle Bewegungen die in eine Richtung gehen ohne Ruck / Pause an einem
Stück durchziehen
HeianShodan = Blick links.WendunglinksmitSchrittGedanBarai.schritt mitOiTsuki = am Stück
Die ( kurzen ) Pausen fallen ersatzlos weg - wird sehr schnell IRRE geschmeidig
"Bahnenlaufen" ... wir lieben es alle auf EINZEL-Kommandos "irgendwas" zu machen - schön immer EINE in sich abgeschlossene Bewegung ..
Spiel gefällig ? = diese EINZEL-Bewegungen OHNE Unterbrechung AM STÜCK -
so weit wie man mit einzelnen Schritten bahngelaufen wäre
Was passiert: es wird schwammig, ungenau, fühlt sich Pfui an ...
Und der Lehrer / Zuschauer sieht nicht mehr problemlos die einzelnen Teile ..
was denen auch nicht gefällt
DESWEGEN werden die "Techniken" seperiert gemacht / dem Zuschauer angeboten
Jeder sieht: das ist ein GedanBarai ( mall abgesehen was das eigentlich ist ) und
das ist ein OiTsuki ... und ein Mawashi .. AgeUke ...
Passend dazu Wettkämpfe mit halber / ganzer Entscheidungs-Technik
Wen soll es wundern dass der Karateka nur noch in seperierten Einzeltechniken
denken und agieren kann. EINZELN ist da auch Schritt+Komination xy ..Ende
Kata vorgeführt von einem Meister - ein Leckerbissen - auch deswegen
weil man immer noch ( !!! ) die einzelnen Teile SCHARF getrennt erkennen kann !
Wer soll so real kämpfen - mit Pausen / Lücken ... ???
Real z.B. in MA - Jungbusch ... Erklärung: MA ist die "Quadrate-Stadt" mit
rechtwinkelig gekreuzten Straßen .. in der Innenstadt ... diese wiederum
vom Schloß aus durch einen "Ring" eingegrenzt ... mit den Mittelstadt üblichen
Dingen wie "Nachtleben" und aufgeteilt in "Reviere" .. heute noch .. nur die
Revierinhaber haben mehrfach gewechselt
also am Rande des "Rings" - einfach über die Straße - kam man in den
angrenzenden Stadtteil "Jungbusch" = Straßen- und Hinterzimmer-Buff
( es lebe die autom. Zensur) - Nachtbar an Nachtbar .. so wie Sankt Pauli
( "für Arme" hätten die gesagt)
dort wurde man mit den Milliö-Üblichen "Typen" sehr schnell handelseinig wenn
es um eine herzhafte Klopperei ging .
und genau dahin ging damals u.A. der Bundestrainer ... um sein Karate zu testen.
War irgendwie lustig später zu erfahren dass er nur ein paar Häuser weiter
gleichzeitig gespielt hat
Dass die Spielpartner zur Polizei liefen - damals unmöglich - die hätten
ihr Gesicht verloren und den bisher aufgebauten Ruf dazu - dann frißt man
halt ein paar blaue Flecken ( durchaus schwierig wenn auf einmal Zähne fehlen ).
Genug für den Moment ... klingelt
Grüße
BUJUN
Dem stimme ich vollinhaltlich zu !
Vielelicht zu gut in meinen überlangen Texten versteckt: auch meine
Unwichtigkeit gibt absolut nicht alles weiter was zusammengesucht wurde.
Ich habe da einen "Giftschrank" - den ich aus eigenem INTERESSE gefüllt
habe - weil ich Wissen wollte ( will ) was "damit" möglich ist.
Deswegen bin ich gegen Kinder-Unterrich in KK - zum Einen sind die
körperlich nicht dazu in der Lage "etwas richtig zu machen"- das blose
"zu tun als ob" - reicht ja schon bei Erwachsenen - und die wiederum -
bei der unkontrollieten Masse an KK/KS-lern - DENEN ALLES ZU ZEIGEN
ist schlicht so verantworungslos dass es geradezu Wahnsinn ist.
Grüße
BUJUN
Geändert von BUJUN (21-08-2016 um 10:04 Uhr)
Gilt alles nicht für Okinawa-Karate so wie ich es lerne BUJUN.
Da geht's weder um "Schönheit", noch um Einzeltechniken.
Sorry, aber voll daneben.
Vllt. solltes du von deiner Shotokan-/Sportkarate-Vergangenheit nicht auf jeden Stile und Praktizierenden schlussfolgern...![]()
Tja das "Kloppen" war "stinknormales" Karate ( WT, Escrima, Iaido, Ringen
inkl. Sumo-Teile, Boxen .. was ich kriegen konnte ) ... und ich hab's ALLES ausprobiert - für's
Kloppen war alles gut geeignet.
Was war da noch ???
"Irgendwan" ging die Tür auf - und alles war auf Einmal "gleich" - führte
alles zu einem Punkt der Entwicklung.
"Dann" kann man LEICHT erkennen dass ALLE KK das gleiche Ziel haben - und
das die Bewegungen letztlich alle extrem ähnlich sind - das Prinzip des
Übertragens der eigenen ( Angriffs- ) Energie auf den Gegner - mit dem
was man gerade hat - Speer / Gabel / leere Hände..
Naja - und "nicht die richtign Leute" .. so bezeichnet man MICH bis heute
Grüße
BUJUN
( ruhiger geworden)
ES geht nicht um das Bewegungsmuster - die Idee die dahiner steckt -
das was man erreichen will.
Dahin führen unzählige Möglichkeiten.
Jeder hält zu Recht SEINE eigenen als die richtigen - was stimmt.
Jedoch: andere kommen mit ihren Mitteln auch an's Ziel
Mein Stil ist der Beste, mein Lehrer ist der ( einzige ) Beste, ich bekomme
was gelehrt was nur wenige bekommen ...
Diese Einstellung ist genau so falsch wie schade...
Grüße
BUJUN
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)