Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 31 bis 45 von 202

Thema: Frage zu Aikido

  1. #31
    shohatto Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Also Würger?
    Ja, sowas gibt in keinem Prüfungsprogramm das ich kenne.
    Das auch, und insbsondere auch Techniken, die auf einer geschickten Positionierung des eigenen Körpergewichts basieren. Im Judo wären das zum Beispiel Kesa-gatame, Kata-gatame und Yoko-, Tate- und Kami-shiho-gatame, mit Ringen kenne ich mich nicht aus, aber ich vermute, dass wegen des Verbots jeglicher Hebel- und Würgetechniken im olympischen Ringen dort ähnliche Techniken angewandt werden.

  2. #32
    Filzstift Gast

    Standard

    Zitat Zitat von darklord Beitrag anzeigen
    ... damit ist es nun amtlich.
    Weichei erster Klasse.
    I Love Aikido!

    ich hab jetzt keine aussage über effektivität von aikido treffen wollen, ich meinte nur, WENN aikido eine bewegungskunst ist, dann wundert mich die vermarktung zur selbstverteidigung. wenn es selbstverteidigung ist, dann wundern mich aussagen ala "aikido ist bewegungskunst".
    der TE scheint sich ja auch anderes davon erwartet zu haben als ihm dann gezeigt wurde.

  3. #33
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filzstift Beitrag anzeigen
    ja, war grob verallgemeinert. der örtliche aikidoverein tut das allerdings. und so einige andere die ich kenne.
    Man muss zwischen der Trainingsmethode, bei der eben nicht "gekämpft" wird, und realer Anwendung unterscheiden.
    Das Konzept ist halt im Aikido nicht, sich auf einen Kampf einzulassen, sondern diesen zu beenden, wenn er gerade im Entstehen ist.
    Das ist im Grunde genommen das Konzept von Aiki.
    Was Aiki ist, ist wohl verschiedentlich diskutiert worden.

  4. #34
    Registrierungsdatum
    23.09.2009
    Ort
    CH-Basel
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Ich habe jetzt mal kurz die Websites von ca. 10 Aikido-Dojo und anderen Anbietern (z.B. Unisport) in der weiteren Umgebung angeschaut (viele kenne ich schon).

    Ausnahmslos alle beziehen sich in der einen oder anderen Form auf "Selbstverteidigung". Nur eine oder zwei erwähnen das Wort nicht, umschreiben aber das was sie machen so, dass jedem Neuling klar ist: Dort lerne ich mich zu verteidigen!

    Sich auf Ueshiba zu berufen macht die Sache nicht besser, im Gegenteil.
    Bevor er Aikido in seiner heutigen Form geschaffen hatte, war er das was man einen "bad ass" nennt, ohne Umschweife.
    Er verfügte ohne Zweifel über starke Fähigkeiten und hat diese auch genug oft zum Schaden anderer eingesetzt. "Bad ass" eben.
    Wenn niemand es mehr wagt einen zu challengen, dann kann man sich durchaus auf den Frieden berufen.

    Leider wissen davon sogar viele Aikidoka und Aikido-Lehrer nichts (oder wollen es gar nicht wissen).
    schwert|gedanken, ein Blog zu jap. Geschichte, Kultur und den klassischen Kriegskünsten

  5. #35
    Antikörper Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Man muss zwischen der Trainingsmethode, bei der eben nicht "gekämpft" wird, und realer Anwendung unterscheiden.
    Schon wieder... ja?

    Wo sieht man denn mal die Anwendung bzw. kann sie erleben?

    Man trainiert also ohne zu kämpfen, nur im wenn es realistisch wird kann man dann auf einmal kämpfen?

    Ich hab noch KEINEN Aikidoka gesehen der nur mit Aikido kämpfen konnte... und ich habe es selbst eine ganze Zeit lang gemacht.

  6. #36
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Ausnahmslos alle beziehen sich in der einen oder anderen Form auf "Selbstverteidigung". Nur eine oder zwei erwähnen das Wort nicht, umschreiben aber das was sie machen so, dass jedem Neuling klar ist: Dort lerne ich mich zu verteidigen!
    Sich verteidigen ist was anderes als im Boxring oder beim Ringkampf anzutreten. Ich kenne viele Beispiele und Berichte von Leuten, auch Polizisten und andere die es beruflich mit SV-Situationen zu tun haben, die sich mit den Mitteln, die sie durch ihr Aikido-Training erworben haben, in ganz unterschiedlichen Situationen verteidigen konnten. Fast jeder sagt nach ein paar Jahren des Trainings, dass er eine bessere Wahrnehmung bezüglich solcher Situationen bekommen hat, in denen sich eine gewalttätige Auseinandersetzung anbahnt.
    Auch das hat erst mal nichts mit Kämpfen, aber viel mit SV zu tun.


    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Sich auf Ueshiba zu berufen macht die Sache nicht besser, im Gegenteil.
    die meisten berufen sich ja nicht auf seine Kampfkraft, sondern auf seine Friedenslehre, die ja einer bestimmten Interpretation unterliegt.
    Natürlich wird das erwähnt, dass er mal ne brutale S... war, aber das ist für die meisten so was wie eine Kinderkrankheit.

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Bevor er Aikido in seiner heutigen Form geschaffen hatte...
    Alleine darüber könnte man so einiges schreiben.
    Zum Beispiel dass es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, ob Ueshiba derjenige war, der das Aikido in der heutigen Form geschaffen hat, oder ob es sein Sohn war.
    Und was ist die heutige Form? Es gibt sehr unterschiedliche Interpretationen und unterschiedliche Trainingsformen.
    Zudem ist das späte Aikido Ueshibas technisch überhaupt nicht weit weg von dem, was er früher gemacht hat, nur die Bewegungsformen die er bei Demonstrationen zeigt, entsprechen nicht den exakten Basistechniken die er im Unterricht gezeigt hat.

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    und hat diese auch genug oft zum Schaden anderer eingesetzt. "Bad ass" eben.
    Genau das wird ja gerade in einem anderen thread stark angezweifelt.


    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Leider wissen davon sogar viele Aikidoka und Aikido-Lehrer nichts (oder wollen es gar nicht wissen).
    Das bezweifle ich. Gerade dieser Wechsel von einer Kampfkunst der Gewalt zu einer Kampfkunst des Friedens ist ja Teil jeder Beschreibung von Aikido, wie sie üblicherweise im Internet auf den Seiten der Aikido-Vereine zu finden ist.
    Was genau nun anders war und wie es mit den gesellschaftlichen Veränderungen und den geänderten Bedingungen zusammenhing, darüber wissen aber nicht viele wirklich bescheid.

  7. #37
    musclesnatch Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Sich verteidigen ist was anderes als im Boxring oder beim Ringkampf anzutreten.
    Das ist typisches Klischee der KK-Romantiker. Und es ist falsch. Der Vollkontakt im Box- Thaibox- oder MMA-Ring ist nun mal das, was einem echten 1:1 Kampf am nächsten kommt. Und es kommt sogar sehr nah ran. Jedenfalls millionenmal näher, als das, was in den Budo-Stilen wie Aikido gemacht wird.
    Ein Handgelenkshebel aus dem Aikido funkioniert vielleicht auch mal bei einem besoffenen, trotzdem bleibt Aikido eine Bewegungskunst und kein Kampftraining.

  8. #38
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von musclesnatch Beitrag anzeigen
    Das ist typisches Klischee der KK-Romantiker. Und es ist falsch. Der Vollkontakt im Box- Thaibox- oder MMA-Ring ist nun mal das, was einem echten 1:1 Kampf am nächsten kommt.
    Ja, aber nicht das, was einer SV-Situation am nächsten kommt.
    Wenn du meinst dass man sich nur gegen Vollkontaktsportler verteidigt und SV erst im Ring anfängt oder wenn ein Kampf begonnen hat, dann würde ich dir da nicht zustimmen.

    Zitat Zitat von musclesnatch Beitrag anzeigen
    trotzdem bleibt Aikido eine Bewegungskunst und kein Kampftraining
    Das trifft für den überwiegenden Teil des heute geübten Aikido sicherlich zu.
    Geändert von Gast (29-09-2016 um 14:25 Uhr)

  9. #39
    Gast Gast

    Standard

    tut mir leid, aber das verstehe ich nicht:

    Zitat von musclesnatch
    Das ist typisches Klischee der KK-Romantiker. Und es ist falsch. Der Vollkontakt im Box- Thaibox- oder MMA-Ring ist nun mal das, was einem echten 1:1 Kampf am nächsten kommt.
    Ja, aber nicht das, was einer SV-Situation am nächsten kommt.
    ist eine "sv-situation" kein echter kampf?

    oder geht es wieder mal darum, harmlose situationen, in denen nix passiert, zu "sv-situationen" aufzuwerten?
    wenn es hamrlos bleibt, wenn nur verbal attackiert wird oder wenn nur so ein bißchen geschubst wird, ohne die absicht, tatsächlich ernsthaft zuzuschlagen, dann sehe ich das nicht als "sv-situation".
    und für solche harmlosen dinge braucht man auch kein aikido.

    für alles andere wiederum (echter angriff) ist aikido meiner meinung nach völlig ungeeignet.

    aber genau diese diskussion hatten wir hier schon ungefähr 2718930829 mal ...

  10. #40
    Registrierungsdatum
    23.09.2009
    Ort
    CH-Basel
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    ...
    Genau das wird ja gerade in einem anderen thread stark angezweifelt.
    Kannst du mir bitte kurz mitteilen, welcher Thread das ist?
    schwert|gedanken, ein Blog zu jap. Geschichte, Kultur und den klassischen Kriegskünsten

  11. #41
    Filzstift Gast

    Standard

    Okay wenn das was man an waffenlosen techniken im aikido trainiert nicht mit selbstverteidigung zu tun hat sondern man irgendwie anders lernt solche Situationen zu vermeiden, warum trainiert man diese zechniken dann noch? Wäre da selbstbehauptung oder konfliktlösungstraining nicht zielführender? Zwecks fitness aufbauen muss man auch nicht hebeln lernen.

    Mir ist die Zielsetzung langsam einfach nicht nehr klar.

  12. #42
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Kannst du mir bitte kurz mitteilen, welcher Thread das ist?
    Dieser

  13. #43
    Antikörper Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Das trifft für den überwiegenden Teil des heute geübten Aikido sicherlich zu.
    Außer bei dir... wir wissen es. Jetzt rücke doch mal raus mit der Sprache wo man dieses sagenhafte anwendungsorientierte und kämpferische Aikido bewundern kann?

  14. #44
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    ist eine "sv-situation" kein echter kampf?
    Also ich denke unter SV- oder Gewaltpräventions-Experten ist man sich darüber einig, dass SV anfängt bevor Gewalt eskaliert und körrperlich wird.
    Es gibt da z.B. Videos von dem User Brodala, in denen das ganz gut dargestellt wird, worauf es da u.a. ankommt.
    Ich glaube der ist kein Kampfkunstromantiker.

    Ich sage ja nicht, dass Aikido deswegen nun spezielles Gewaltpräventionstraining ist, es kann aber dazu beitragen seine Wahrnehmungsfähigkeit in dieser Richtung zu steigern.
    Geändert von Gast (29-09-2016 um 15:09 Uhr)

  15. #45
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filzstift Beitrag anzeigen
    Okay wenn das was man an waffenlosen techniken im aikido trainiert nicht mit selbstverteidigung zu tun hat sondern man irgendwie anders lernt solche Situationen zu vermeiden, warum trainiert man diese zechniken dann noch? Wäre da selbstbehauptung oder konfliktlösungstraining nicht zielführender? Zwecks fitness aufbauen muss man auch nicht hebeln lernen.

    Mir ist die Zielsetzung langsam einfach nicht nehr klar.
    Klar, für jeden der einzelnen im Aikido geübten Aspekte kann es speziellere, bessere und effekivere Trainingsmöglichkeiten geben.
    Die Zielsetzung lässt sich glaube ich gar nicht mit ein oder zwei Worten beschreiben, sie ist sowieso für jeden anders.

Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aikido-Video: Principles of Aikido (Moriteru Ueshiba)
    Von greenclarinet im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-05-2014, 21:27
  2. Aikido oder nicht Aikido, das ist hier die Frage.
    Von Yannik im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20-11-2010, 14:12
  3. Hab eine Frage Zu Aikido
    Von ChipmunkVilla im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30-08-2010, 11:26
  4. Aikido Frage
    Von Sarang im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05-09-2008, 21:51
  5. Eine Frage an die Aikido Fraktion
    Von SpikeSpiegel im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28-03-2007, 09:51

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •