Seite 17 von 91 ErsteErste ... 715161718192767 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 241 bis 255 von 1357

Thema: Religion in der Erziehung

  1. #241
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Vielleicht ist auch Dummheit und mangelndes Textverständnis der Auslöser?

    Vielleicht sieht man den Auslöser auch eher in Dingen, die einem persönlich nicht passen?

    Vielleicht halten bestimmte Leute die eigenen Ansichten immer für besonders sachlich und divergierende Ansichten tendenziell für Unsinn?

    Schade, wenn hier so getan wird, als wäre der Glaube der Auslöser des Streits, wenn doch ganz klar und eindeutig unhöfliches Argumentieren der Auslöser war.

    ICH echauffiere mich auch so, wenn inkompetent, ad hominem und mit Totschlagargumenten gearbeitet wird, wenn es um andere, mir wichtige, Themen geht.

    Sonst könnte man in diesem Sinne auch finden, Politik löse Streit aus, und solle deshalb am besten gleich abgeschafft werden.

  2. #242
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dietrich von Bern Beitrag anzeigen
    Paradebeispiel!

    Glaube löst Streit aus.

    Wir modernen Menschen sollten lieber Vereinbarungen treffen, wie wir friedlich in der Vielfalt zusammenleben wollen, statt rückwärts gewandt über den individuell doch sehr unterschiedlichen Glauben und alte Bücher zu streiten.
    da hast du recht ...

  3. #243
    Gast Gast

    Standard

    Vielleicht halten bestimmte Leute die eigenen Ansichten immer für besonders sachlich und divergierende Ansichten tendenziell für Unsinn?
    selbsterkenntnis ...?

  4. #244
    Registrierungsdatum
    24.06.2007
    Ort
    3. ebene 2.tür links
    Alter
    44
    Beiträge
    5.329

    Standard

    Jetzt wird aber ganz viel unverdautes zusammengeworfen und verrührt. Ein Glaubens-Wissenschaftssmoothie.

  5. #245
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    kraken, ich finde jetzt übertreibst du.
    wie du lesen kannst, schildere ich meinen EINDRUCK, den ich aus deinen beiträgen gewonnen habe.
    Und ich finde, ich drücke mich sehr klar und eindeutig aus. Extra vermeide ich Formulierungen, die mehrere Interpretationen zulassen.

    davon abgesehen rede wir meiner meinung nach aneinander vorbei.
    daß du dich dabei so ereiferst, daß du unsachlich wirst, trägt nicht dazu bei, die debatte sachlich zu gestalten.
    Ich ereifere mich, weil du und andere einfach vom Thema abweichen, sobald ihr argumentativ gestellt seid.

    Du kannst nicht einfach zugeben, dass immer und überall Dinge den Kindern beigebracht werden (müssen) die nicht real und überprüfbar sind. Schon gar nicht im wissenschaftlichen Sinne.

    Viel wird hier, nicht unbedingt von dir, mit Wissenschaft argumentiert, und wenn ich dann auf Wissenschaftlichkeit beharre, werdet ihr schwammig, weicht vom Thema ab, und so weiter.


    ich bin es leid, daß hier immer wieder unbewiesene behauptungen aufgestellt werden, die nicht belegt werden können, während gleichzeitig dinge, die ich gesagt habe, auf eine besonders feine goldwaage gelegt und dabei umgedeutet werden.
    Du hast von "real und überprüfbar" gesprochen. Also ist das der Massstab, den ich an dich und deine Behauptungen anlege.

    Für mich muss nicht Alles diesen Anspruch erfüllen. Bei Vielem reicht mir aus, wenn es nützlich ist, bei Manchem sogar schon, dass es mir gefällt.

    Ich bringe meinem Kind eine Menge bei, was Nichts mit der objektiven Realität zu tun hat, und das tut jeder.

    Das sollte man eben einsehen, dann würde man auch nicht mehr so herablassend über die Religion sprechen.

  6. #246
    Dietrich von Bern Gast

    Standard

    Kraken, es ist gut an etwas zu glauben.
    Anderen diesen Glauben aufzudrängen ist aber eins der größten Probleme heutzutage.

  7. #247
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    selbsterkenntnis ...?
    Eine meiner Fähigkeiten.

    Die würde ich gerne mit anderen teilen, stosse jedoch zumeist auf taube Ohren.

  8. #248
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Dietrich von Bern Beitrag anzeigen
    Kraken, es ist gut an etwas zu glauben.
    Anderen diesen Glauben aufzudrängen ist aber eins der größten Probleme heutzutage.
    In beidem Zustimmung.

    Deswegen halte ich mich auch fern davon, anderen meinen Glauben aufdrängen zu wollen und halte mich mit philosophischen und wissenschaftlichen Argumenten für die Existenz Gottes zurück.

    Atheisten tun gerne so, als hätten sie "Wissen" bezüglich Gott.

    So zu tun, als wüsste man, dass es keinen Gott gibt, ist ein Aufdrängen der eigenen Glaubensvorstellung auf andere.

    So zu tun, als würde die Wissenschaft die atheistische Ansicht stützen, ist ein Aufdrängen.

    Die Rolle der Religion in der Entwicklung der Ethik leugnen ist zumindest ethisch fragwürdig.

    Lügen, da sind wir uns wohl einig, ist eine der grössten Wurzeln des Übels.

    Also sollte man klar trennen, zwischen dem, was man weiss, und dem, was man glaubt.

  9. #249
    Gast Gast

    Standard

    Zitat von rambat
    selbsterkenntnis ...?
    Eine meiner Fähigkeiten.

    Die würde ich gerne mit anderen teilen, stosse jedoch zumeist auf taube Ohren.
    tja, anderen etwas aufzudrängen wird meist nicht als höflich empfunden ... und das, was du hier als teilen bezeichnest, empfinde ich als aufdrängen.


    das ist meiner meinung nach auch der unterschied in unserer argumentation: ich stelle heraus, daß ich lediglich meine persönliche meinung äußere, die ich so weit als möglich zu belegen versuche, und betone dabei, daß ich nicht die absicht habe, irgend jemanden von irgend etwas zu überzeugen.
    deine art eine debatte zu führen wirkt auf mich sehr missionarisch, rechthaberisch und besserwisserisch. du erklärst andere standpunkte als "grundfalsch", ohne sie widerlegen zu können ... und ich frage mich, woher du diese felsenfeste gewißheit nimmst, im recht zu sein ...

    weißte, ich war auch mal so.
    und hab all diese dinge für wichtig gehalten, bis vor ein paar jahren. was hab ich mich in internetforen rumgestritten, was hab ich (verbal) um ich gehauen ...
    heute grinse ich darüber.
    man muß nicht immer echt haben, weißt du? na ja, du wirst auch mal älter ...

  10. #250
    Registrierungsdatum
    24.06.2007
    Ort
    3. ebene 2.tür links
    Alter
    44
    Beiträge
    5.329

    Standard

    Die Wissenschaft negiert zumindest einen großen Teil der religiösen Behauptungen. Man kann sie also durchaus heranziehen

  11. #251
    Registrierungsdatum
    12.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    36
    Beiträge
    732

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Welcher Theologe hat das gesagt? Der müsste mal gründlich nachsitzen! Das von ihm gesagte steht in direktem Widerspruch zur Lehre der katholischen Kirche, welche dem Menschen eindeutig einen freien Willen zuspricht.

    Lediglich die Wissenschaft strebt danach, den freien Willen zu widerlegen. Aber für mich ist ein schöner Paartanz kein Indiz dafür, dass einer der Partner unfreiwillig handelt.

    Im Gegenteil.
    Ein populärer Irrtum. Der Zusammenhang zwischen Gefühlen und Hirnströmen ist noch nicht abschliessend geklärt. Eine Korrelation besteht, so viel ist sicher. Aber die Hirnströme sind NICHT die Gefühle, sondern korrelieren.

    Zudem sind diese Gefühle nicht quantifizierbar und die Qualität ist unmöglich zu erkennen.

    Nach wie vor verwenden Krankenhäuser zur Feststellung von Schmerzen eine Skala von 1-10... nämlich weil ein EEG keine hinreichenden Anhaltspunkte zum subjektiven Erleben gibt.

    Natürlich verändert sich die Schöpfung.

    Ein Musikstück bringt auch stets neue Töne hervor. Ein Bild ändert sich, während es gemalt wird. Ein Tanz ist eine Abfolge von wiederholenden und neuen Schritten.

    Evolution ist ein Teil der Schöpfung.


    Katechismus der Katholischen Kirche 1997
    "Die Freiheit erreicht dann ihre Vollendung, wenn sie auf Gott, unsere Seligkeit, ausgerichtet ist."
    Kurzum, echte Freiheit geht nur wenn sie auf Gott ausgerichtet ist. (http://www.vatican.va/archive)

    Wo strebt die Wissenschaft danach, den freien Willen abzusprechen?

    An der UCLA laufen derzeit genau zu dem Bereich "Hirnströme/Gefühle" Untersuchungen. Je besser die Bildgebungstechnologie wird desto mehr können die Wissenscahftler da die Theorie bestätigen.
    Du kannst bei Ratten und anderen Versuchstieren z.B. Gefühle durch die Stimulation von Gehirnregionen erzeugen.
    The only easy day was yesterday!

  12. #252
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Nun. Momentan zumindest ist es mir wichtig. Mag anders sein, in 20 Jahren.

    Ich verlege mich auch immer mehr dazu, mein Wissen nur mit denen zu teilen, die des Lernens willig und dazu bereit sind.

    Manchmal aber freue ich mich auf einen schönen Disput. Leider schwindet diese Freude meistens sehr schnell, weil sich herausstellt, dass mein Gegenüber gar keinen sachlichen Disput will und überhaupt nicht auf Argumente eingeht.

    Manchmal enttäuscht mich das ziemlich, weil ich das Gegenüber ziemlich mag und einfach nicht glauben will, dass dieser Mensch völlig anders handelt, als er spricht und sich noch dazu manchmal selbst widerspricht.

    Ein noch ungelöster Konflikt in meiner Beziehung zu anderen Menschen.

  13. #253
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von AlexAikido Beitrag anzeigen
    Katechismus der Katholischen Kirche 1997
    "Die Freiheit erreicht dann ihre Vollendung, wenn sie auf Gott, unsere Seligkeit, ausgerichtet ist."
    Kurzum, echte Freiheit geht nur wenn sie auf Gott ausgerichtet ist.
    Nein. Damit ist gemeint, die Freiheit findet (eine subjektive Meinung folgt) darin ihre Vollendung, wenn sie auf Gott ausgerichtet ist. Also, dass dies die vollendete Art sei, die Freiheit auszukosten.

    "Ein Steak erreicht dann seine Vollendung, wenn es medium gegrillt ist."

    Damit ist nicht ausgesagt, das Steak würde erst und nur dann existieren, wenn es medium ist, aber dass dies der empfohlene Weg ist, das Steak eben zur Vollendung zu bringen.

    Wo strebt die Wissenschaft danach, den freien Willen abzusprechen?

    An der UCLA laufen derzeit genau zu dem Bereich "Hirnströme/Gefühle" Untersuchungen. Je besser die Bildgebungstechnologie wird desto mehr können die Wissenscahftler da die Theorie bestätigen.
    Wie schön. In der deterministischen Sichtweise, welche ich gelernt habe und in der überwiegenden Anzahl Abhandlungen und Berichten, die ich zu diesem Thema lese, kommen die Wissenschaftler leider aus unerklärlichen Gründen zum Schluss, dass Determinierbarkeit, kausale Zusammenhänge und physiologische Vorgänge im Widerspruch zum freien Willen stehen würden.

    Es freut mich sehr, zu hören, dass dies im Wandel befindlich ist, oder diese Ansicht gar nicht so weit verbreitet ist, wie sich bei mir der Eindruck ergeben hat.


    Du kannst bei Ratten und anderen Versuchstieren z.B. Gefühle durch die Stimulation von Gehirnregionen erzeugen.
    Das ist bekannt. Ich weise darauf hin, dass man nicht allzu viel hinein interpretieren sollte in diese Tatsache. Gibt ja bereits genügend Leute, die meinen, die Hirnströme wären selbst die Gefühle - eine korrekte Begriffsabgrenzung ist hier sehr wichtig.

  14. #254
    Registrierungsdatum
    12.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    36
    Beiträge
    732

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Nun. Momentan zumindest ist es mir wichtig. Mag anders sein, in 20 Jahren.

    Ich verlege mich auch immer mehr dazu, mein Wissen nur mit denen zu teilen, die des Lernens willig und dazu bereit sind.

    Manchmal aber freue ich mich auf einen schönen Disput. Leider schwindet diese Freude meistens sehr schnell, weil sich herausstellt, dass mein Gegenüber gar keinen sachlichen Disput will und überhaupt nicht auf Argumente eingeht.

    Manchmal enttäuscht mich das ziemlich, weil ich das Gegenüber ziemlich mag und einfach nicht glauben will, dass dieser Mensch völlig anders handelt, als er spricht und sich noch dazu manchmal selbst widerspricht.

    Ein noch ungelöster Konflikt in meiner Beziehung zu anderen Menschen.
    Nur zum Verständnis:
    Du wirfst Rambat und Anderen Verblendung und Arroganz vor und machst dann genau DAS?
    Du regst dich darüber auf, wenn andere dich als "dumm" ansehen, weil du glaubst, bezeichnest aber andere direkt und indirekt als genau das, weil sie deiner Vorstellung nicht recht geben?

    Glaube ist eine Sache jedes Einzelnen, du zwingst deinen Kindern deinen Glauben auf indem du "missionierst" (was anderes ist das leider nicht). Lass deine Kinder doch damit in Ruhe, lebe deinen Glauben für dich als Person aus und wenn deine Kinder kommen und "mitmachen oder mehr wissen wollen", lässt du sie daran teilhaben. Wie bereits geschrieben, der Mensch braucht etwas an das er glauben kann und das kann sich unterscheiden. Du zeigst aber genau das auf, was an der Instituion Kirche schief läuft: Zwangsindoktrination.

    Im ÜBrigen:
    Ich bin ungetauft etc und meine Eltern haben mir ihren Glauben nicht aufgezwängt. Dennoch glaube ich an etwas wie Gott bzw an die Botschaft die im Urchristentum im Vordergrund stand. Alles was nach der Lebzeit Jeus entstanden ist in der Kirche ist bloße Interpretation und hat mit dem Urchristentum nichts mehr zu tun.
    The only easy day was yesterday!

  15. #255
    Registrierungsdatum
    12.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    36
    Beiträge
    732

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Nein. Damit ist gemeint, die Freiheit findet (eine subjektive Meinung folgt) darin ihre Vollendung, wenn sie auf Gott ausgerichtet ist. Also, dass dies die vollendete Art sei, die Freiheit auszukosten.

    "Ein Steak erreicht dann seine Vollendung, wenn es medium gegrillt ist."

    Damit ist nicht ausgesagt, das Steak würde erst und nur dann existieren, wenn es medium ist, aber dass dies der empfohlene Weg ist, das Steak eben zur Vollendung zu bringen.


    Wie schön. In der deterministischen Sichtweise, welche ich gelernt habe und in der überwiegenden Anzahl Abhandlungen und Berichten, die ich zu diesem Thema lese, kommen die Wissenschaftler leider aus unerklärlichen Gründen zum Schluss, dass Determinierbarkeit, kausale Zusammenhänge und physiologische Vorgänge im Widerspruch zum freien Willen stehen würden.

    Es freut mich sehr, zu hören, dass dies im Wandel befindlich ist, oder diese Ansicht gar nicht so weit verbreitet ist, wie sich bei mir der Eindruck ergeben hat.

    Das ist bekannt. Ich weise darauf hin, dass man nicht allzu viel hinein interpretieren sollte in diese Tatsache. Gibt ja bereits genügend Leute, die meinen, die Hirnströme wären selbst die Gefühle - eine korrekte Begriffsabgrenzung ist hier sehr wichtig.
    Ich bedien mich mal deiner Argumentationsart und sage beim Steak: BULLSHIT!

    Jeder mag sein Steak anders.
    The only easy day was yesterday!

Seite 17 von 91 ErsteErste ... 715161718192767 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kampfkünste durch Religion
    Von Dextrous im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16-12-2015, 14:41
  2. Religion
    Von Robb im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-08-2010, 18:52
  3. Wissenschaft Vs. Religion
    Von Siddharta im Forum Philosophie, Esoterik und Tradition
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 30-06-2007, 12:54
  4. Religion in Japan
    Von FireFlea im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-08-2004, 16:37
  5. Religion
    Von jkdberlin im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16-06-2003, 17:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •