Seite 80 von 91 ErsteErste ... 3070787980818290 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.186 bis 1.200 von 1357

Thema: Religion in der Erziehung

  1. #1186
    Gast Gast

    Standard wiederauferstehung erklären, leicht gemacht.

    https://m.youtube.com/#/watch?v=Hg2nB5mrZbE

    Und pi ist auch nicht sonderlich schwer zu begreifen

    https://m.youtube.com/watch?v=eDrfsuDrcYY

    "wir werden sehn!" sagte der blinde
    "richtig!" erwiderte der taubstumme

  2. #1187
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    ihr nehmt das alles TATSÄCHLICH unglaublich ernst.
    Ja. Tue ich. Glaubensfragen oder besser spirituelle Fragen sind ein zentraler Aspekt in meinem Leben.
    Geändert von carstenm (18-04-2017 um 10:31 Uhr)

  3. #1188
    Registrierungsdatum
    29.10.2009
    Alter
    45
    Beiträge
    1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Das interessiert ich jetzt: Wer bist "du" denn? Glaubst du, einen Geist zu besitzen, der über dein Gehirn hinausgeht? Bist du lediglich ein Chemie-Cocktail, oder bist du eine geordnete Entität?

    Glaubst du, es gibt eine ordnende Kraft, oder ist Alles Zufall, dass du bewusst bist und eine Person bist?
    Es hat jetzt ein wenig gedauert, bis ich zum Schreiben kam und hier hat sich viel getan.

    Zu deinen Fragen:
    Ich glaube einen Geist zu besitzen, der nicht unbedingt an den Körper gebunden ist. Es ist allerdings für mich nicht die "Seele", von der in der Religion die Rede ist, sondern eine Art Software, die auf meinem Körper läuft. Und theoretisch auf einem Computer oder in einem Cyborg laufen könnte. Auch finde ich die Vorstellung spannend, dass ich evtl. noch nicht mal eine zusammenhängende Hardware brauche, sondern es ausreichen könnte, wenn meine Gedanken verstreut auf verschiedenen "Computern" liefen - vergleiche Cloud Computing. Beweisen kann ich nichts davon, das ist für mich nur ein Gedankenexperiment und meine persönliche Mystik, wenn man so will.
    Ich denke auch, dass der "Geist" (hier: Bewusstsein) generell überbewertet ist. Wenn ich die Versuche angucke, die zeigen, wie überwältigend groß der Einfluss des Unterbewusstseins auf unsere Entscheidungen ist, dann frage ich mich, ob die Persönlichkeit, wie ich sie bisher definiert habe, nicht einfach ein krankhaft aufgeblähtes Ego ist.
    Wenn ich davon ausgehe, dass das Ego lediglich ein Werkzeug ist, dass ursprünglich die Kommunikation zwischen mir und meiner Umwelt vereinfachen sollte - und somit das Bewusstsein für die Trennung zwischen mir und der Umwelt liefert - dann hätte sich das Ego dann plötzlich von einem einfachen Navi in einem Auto zum Steuermann in ebendiesem Auto befördert, ohne dass es tatsächlich die Entscheidungen träfe.
    Ist auch nur ein Gedankenspiel von mir und - ich hänge schon sehr an meinem Geist, unabhängig davon, was ich gerade über das Ego erzählt habe.

    Ob ich "nur" ein Chemie-Cocktail bin, oder eine geordnete Entität? Beides. Die Sachen schließen sich für mich nicht aus. Ich verliere auch nicht meine Ehrfurcht und Bewunderung für das Universum oder das Leben, nur weil ich Teile davon beschreiben, katalogisieren und in kleine Schachteln in meinem Kopf packen kann - deshalb habe ich "nur" in Anführungsstriche gesetzt. Ich glaube, die Vorstellung, dass die Wissenschaftler die Welt dadurch "entwerten", dass sie ihr auf den Grund gehen, sorgt für unnötige Spannungen zwischen Gläubigen und Wissenschaftlern, weil diese Vorstellung nach meiner Erfahrung nur in Ausnahmefällen zutrifft.

    Und ja, ich glaube an eine ordnende Kraft. Ich glaube nur nicht daran, dass diese Kraft eine Absicht hat, oder eine Entität besitzt. Und schon gar nicht, dass sie sich für uns Menschen interessiert. "Meine" Kraft ist einfach nur Energie in all ihren Formen und wie sie sich verhält, hängt von Naturgesetzen ab. Sie braucht keinen Plan und kein Bewusstsein - aber ich sagte ja bereits, dass das Bewusstsein (auch bei einer göttlichen Macht) in meinen Augen überschätzt wird - um ein Universum zu "leiten" ist das Konzept des Bewusstseins wahrscheinlich eh ungeeignet, da zu leistungsschwach und fragil. Von uns steuert ja auch niemand und dauerhaft seine vitalen Funktionen bewusst - da würde man wohl ganz schnell vergessen zu atmen usw.. Wie soll es dann erst beim Universum werden?

    Ich möchte noch mal zurück zum Thema Erziehung:

    a) Wie bist du an die Religion herangeführt worden? Warum ist es bei dir ausgerechnet katholisch geworden?

    und

    b) Wie wird es bei dir aussehen, wenn dein Kind sich eines Tages für etwas anderes als katholische Kirche entscheidet? Wirst du es tolerieren und wenn ja, gibt es für dich eine Grenze? Also nur Christentum, nur Weltreligionen, Weltphilosophien oder kann es auch etwas "exotisches" sein?

  4. #1189
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.978

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ja. Tue ich. Glaubensfragen oder besser spirituelle Fragen sind ein zentraler Aspekt in meinem Leben.
    mit "das" ist nicht ein "glauben" oder "unglauben" gemeint, sondern die im grunde sinnlose diskussion über glaubensfragen (es geht ja längst nicht mehr um einen religionsunterricht und wie der, wenn er sein sollte, sein sollte.).

    nochmals der gute alte wittgenstein (religiös UND mathematisch präzise denkender sprachlogiker): "worüber man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen." (da dinge, die über den menschlichen verstand hinaus gehen nicht sprachlich, also durch eine ausdrucksweise des denkens, dargestellt werden können. das wäre schlicht ... unlogisch und damit nicht auf einen, wie auch immer gearteten wahrheitsgehalt überprüfbar. eine "diskussion" um religiösen glauben (an die existenz übernatürlicher kräfte und "urgründe") macht also nicht den geringsten sinn. eine diskussion um das tolerieren verschiedenster glaubensbekenntnisse schon eher. aber da geht es nie darum, ob man nun etwas für wahr hält oder nicht, sondern darum, ob man etwas tolerieren kann/will, das einem fremd oder evtl. sogar "schädlich" vorkommt oder eher nicht. das ist dann aber keine diskussion um religion an sich mehr, sondern um praktizierte verhaltensnormen, die im rahmen einer religion als "normal" oder gar "norm-gebend" betrachtet werden. der rahmen von etwas ist übrigens niemals das umrahmte etwas selbst, aber das ist eine andere diskussion...

  5. #1190
    Gast Gast

    Standard

    wittgenstein ftw!
    danke

  6. #1191
    Dietrich von Bern Gast

    Standard

    Gestern was über mögliche weitere Dimensionen gesehen.
    Physikalisch soll das hoch wahrscheinlich sein.
    Andere Dimensionen sollen aber keine intelligenten Wesen enthalten?
    Und der Sprung von einer in die andere?

  7. #1192
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von Dietrich von Bern Beitrag anzeigen
    Gestern was über mögliche weitere Dimensionen gesehen.
    Physikalisch soll das hoch wahrscheinlich sein.
    Andere Dimensionen sollen aber keine intelligenten Wesen enthalten?
    Und der Sprung von einer in die andere?
    Näheres? Welche Indizien, welche Folgerungen? ... > fürchte das ist hier o.T. ...

  8. #1193
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    nochmals der gute alte wittgenstein (religiös UND mathematisch präzise denkender sprachlogiker): "worüber man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen."
    Mir scheint eher, der hat gesagt: "worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
    "Sollte" hätte die Form einer Vorschrift, die man beachten oder nicht beachten kann und wäre damit als Aussage über die Wirklichkeit unsinnig.

  9. #1194
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.978

    Standard

    Zitat Zitat von Aruna Beitrag anzeigen
    Mir scheint eher, der hat gesagt: "worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
    "Sollte" hätte die Form einer Vorschrift, die man beachten oder nicht beachten kann und wäre damit als Aussage über die Wirklichkeit unsinnig.
    das macht sinn.

  10. #1195
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lugasch Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass der "Geist" (hier: Bewusstsein) generell überbewertet ist. Wenn ich die Versuche angucke, die zeigen, wie überwältigend groß der Einfluss des Unterbewusstseins auf unsere Entscheidungen ist, dann frage ich mich, ob die Persönlichkeit, wie ich sie bisher definiert habe, nicht einfach ein krankhaft aufgeblähtes Ego ist.
    Wenn ich davon ausgehe, dass das Ego lediglich ein Werkzeug ist, dass ursprünglich die Kommunikation zwischen mir und meiner Umwelt vereinfachen sollte - und somit das Bewusstsein für die Trennung zwischen mir und der Umwelt liefert - dann hätte sich das Ego dann plötzlich von einem einfachen Navi in einem Auto zum Steuermann in ebendiesem Auto befördert, ohne dass es tatsächlich die Entscheidungen träfe.
    Auch wenn ich Ego und Bewusstsein nicht gleichsetzen würde, habe ich mich schon gefragt, ob das Bewusstsein einen Sinn, im Sinne eines Überlebensvorteils hat..
    Eventuell bei Lernprozessen, aber dazu müsste ich ja annehmen, dass es doch eine Steuer- und nicht nur eine Beobachtungsfunktion hat.


    Zitat Zitat von Lugasch Beitrag anzeigen
    in meinen Augen überschätzt wird - um ein Universum zu "leiten" ist das Konzept des Bewusstseins wahrscheinlich eh ungeeignet, da zu leistungsschwach und fragil. Von uns steuert ja auch niemand und dauerhaft seine vitalen Funktionen bewusst - da würde man wohl ganz schnell vergessen zu atmen usw.. Wie soll es dann erst beim Universum werden?
    interessanter Gedanke...

  11. #1196
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    nochmals der gute alte wittgenstein (religiös UND mathematisch präzise denkender sprachlogiker):"worüber man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen."
    Menschliche Erfahrung ist der Fall, sie gehört zur Gesamtheit der Tatsachen. (1. und 1.1.) Insofern ist von ihr ist zu sprechen.

    nebenbei:
    eine "diskussion" um religiösen glauben (an die existenz übernatürlicher kräfte und "urgründe") macht also nicht den geringsten sinn.
    Eine Diskussion um Philosophie - jedenfalls nach Wittgenstein - nach 6.53 auch nicht.

    Menschliche Erfahrung ist Resonanzkörper dessen, was sich zeigt (6.522). Wiewohl das Mystische unaussprechlich ist, ist doch über dessen Resonanz im Menschen, über die Manifestation dessen im Sinne menschlicher Erfahrung zu zu sprechen.

    Ich gebe dir also Recht, daß sich zwar über Gott nicht sprechen läßt, sofern man beschließt allein über die Welt zu sprechen (6.432), sehr wohl aber über die Phänomene der Resonanz des Menschen auf das sich zeigende Mystische.

    "6.52 Wir fühlen, dass, selbst wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind. Freilich bleibt dann eben keine Frage mehr; und eben dies ist die Antwort."

  12. #1197
    Terao Gast

    Standard

    Menschliche Erfahrung ist Resonanzkörper dessen, was sich zeigt (6.522). Wiewohl das Mystische unaussprechlich ist, ist doch über dessen Resonanz im Menschen, über die Manifestation dessen im Sinne menschlicher Erfahrung zu zu sprechen.
    Dass sich da "etwas manifestiert", das nicht hausgemacht ist, ist aber auch schon eine Annahme.

  13. #1198
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Terao Beitrag anzeigen
    Dass sich da "etwas manifestiert", das nicht hausgemacht ist, ist aber auch schon eine Annahme.
    Ich verstehe Wittgenstein so, daß er aufgrund der Manifestion von Erfahrung im Fühlen, als Resonanz auf ein "Sich zeigen" des Mystischen insgesamt die Nicht-hausgemachtheit nicht allein annimmt, sondern aus diesem Resonanzphänomen ableitet.

    Nichtsdestotrotz lassen sich natürlich gesichterte Aussagen allein über das Resonanzphänomen selber machen. Entsprechend kann man theologisch im engeren Sinne nie unmittelbar von Gott sprechen, sondern immer nur davon, wie Menschen von "Gott" sprechen.

  14. #1199
    Terao Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ich verstehe Wittgenstein so, daß er aufgrund der Manifestion von Erfahrung im Fühlen, als Resonanz auf ein "Sich zeigen" des Mystischen insgesamt die Nicht-hausgemachtheit nicht allein annimmt, sondern aus diesem Resonanzphänomen ableitet.

    Nichtsdestotrotz lassen sich natürlich gesichterte Aussagen allein über das Resonanzphänomen selber machen. Entsprechend kann man theologisch im engeren Sinne nie unmittelbar von Gott sprechen, sondern immer nur davon, wie Menschen von "Gott" sprechen.
    Menschen sprechen ja aber doch über vieles, wenn der Tag lang ist. Gemeinhin nennt man das "Fantasie".
    Auch "Resonanz" setzt ja als Begriff voraus, dass da etwas Externes widergespiegelt wird, das dazu notwendigerweise auch existieren muss. Was man ja bei Drachen, Elfen und Einhörnern auch nicht so ohne weiteres als "Resonanz" akzeptiert.

  15. #1200
    Dietrich von Bern Gast

    Standard

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    Näheres? Welche Indizien, welche Folgerungen? ... > fürchte das ist hier o.T. ...
    https://www.zdf.de/dokumentation/zdf...ion-x-102.html

    Ist nicht OT, weil man das auf lange Sicht (seinen Kindern) nicht vorenthalten muss.
    Ab einem gewissen Alter kann Interesse an so etwas aufkommen und da sollte man vernünftige Antworten parat haben.
    Geändert von Dietrich von Bern (19-04-2017 um 17:20 Uhr)

Seite 80 von 91 ErsteErste ... 3070787980818290 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kampfkünste durch Religion
    Von Dextrous im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16-12-2015, 14:41
  2. Religion
    Von Robb im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-08-2010, 18:52
  3. Wissenschaft Vs. Religion
    Von Siddharta im Forum Philosophie, Esoterik und Tradition
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 30-06-2007, 12:54
  4. Religion in Japan
    Von FireFlea im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-08-2004, 16:37
  5. Religion
    Von jkdberlin im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16-06-2003, 17:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •