Bin ich doch nicht. Ich hab im Kindergarten schon Purzelbäume gemacht, und die waren garantiert auch keine stilechten Ukemis.
kann sein, aber beliebige Passanten ... passieren einfach und kontaktieren keine fremden Leute. Passanten suchen keine Berührung.Kann auch bei jedem Passanten der Fall sein, der dir entgegen kommt.
Die Aussage "vorher ist viel passiert" macht keinerlei Aussage darüber, ob da jemand schuld ist und falls ja, wer das war.Stimmt, der ist natürlich selber Schuld.
Generell finde ich Diskussionen zu "wer ist schuld" wenig konstruktiv. sollen sich die Gerichte damit beschäftigen, wenn es wirklich sein muss, und wenn es nicht sein muss, dann beschäftige ich mich gar nicht damit.
Die Frage "welches Verhalten erhöht meine Sicherheit?" finde ich deutlich zielführender.
von den zwei Malen, wo ich überrascht wurde, hatte ich zwei Mal mit dem ersten Schlag jeweils hart genug getroffen, dass die Sache erledigt war. Nein, nicht mit KO.
So wie eine Treppe runterzufallen? Ist jetzt wirklich nicht das erste Mal, das mir sowas passiert.Stell dich auf einen Stuhl und spring da runter. Deine Füße sind das letzte, was den Boden berühren darf. Dann hast du eienn ersten, leichten Eindruck, was es bedeutet. Und Darwin läßt grüßen.
Ein Nerv = ein Bündel von Nervenfasern.ja, die sogenannten motorischen Einheiten, also alle Muskelfasern, die von einem einzigen Nerv bedient werden.
Ein ganzer Muskel besteht aus zahlreichen motorischen Einheiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorische_Einheit
1 Nerv = zahlreiche Motoneuronen.Hier mal als Beispiel der Biceps, mit zwei Köpfen. Und wie du da unter Punkt 3 Innervation lesen kannst, werden beide Köpfe nur durch einen einzigen Nerven "bedient".
Jedes Neuron bedient bestimmte Muskelzellen --> 1 motorische Einheit pro Neuron, zahlreiche motorische Einheiten pro Nerv (= Bündel von Neuronen)
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
PLUS, dass die Purzelbäume im Kindesalter ja möglicherweise schon etwas her sind (obwohl der Schreibstil das ja nicht unbedingt vermuten lässt) und damit weder als bedingter noch als unbedingter Reflex auch nur vom Ansatz her taugen.Bin ich doch nicht. Ich hab im Kindergarten schon Purzelbäume gemacht, und die waren garantiert auch keine stilechten Ukemis.
Die Person hat darauf verzichtet, mich weiter belästigen zu wollen.
Jeder Nerv besitzt zahlreiche Neuronen, und jedes einzelne dieser Neuronen kann unabhängig vom Nachbarneuron an und aus machen.So und dieser Nerv macht dann was? An oder aus.
Es könnten zB 10% der einzelnen Neuronen in einem gegebenen Nerv und dem dazu gehörigen Muskel auf "an" sein und 90% auf "aus"
Oder es kann 50-50 sein. Oder 20-80. Oder jedes andere Verhältnis. So wie es die Situation gerade erfordert.
Wenn das nicht so wäre, könnte man nicht Bewegungen in unterschiedlichem Tempo machen, oder mit unterschiedlicher Kraft, oder unvollständige Bewegungen, die nicht den ganzen Bewegungsradius nutzen.
Hast du mal eine Quelle dazu???
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Was ist denn an dem Link hier nicht recht? Der erklärt das doch gut:
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorische_Einheit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)