Meinen Trainern wollte ich als Aggressor nicht begegnen, sonst gehts nach dem Motto aus:
Keine Zähne mehr im Mund, aber La Paloma pfeifen.
Meinen Trainern wollte ich als Aggressor nicht begegnen, sonst gehts nach dem Motto aus:
Keine Zähne mehr im Mund, aber La Paloma pfeifen.
Mein Sensei ist seit eh und je ein Tier, sticht aber auch heraus, weil er MMA und Amateurboxen trainiert / trainiert hat.
Ich würde dennoch sagen, dass mir im Goju-Ryu tendenziell mehr "kampffähige" Schwarzgurte begegnet sind, als im Shotokan. Kann aber auch daran liegen, dass S. weiter verbreitet ist und von mehr Leuten praktiziert wird.
Bei uns wird schon ab Orangegurt Wert darauf gelegt, zu lernen wie man sich verteidigt. Dass bedeutet (bedingtes) Sparring/Randori, Bunkai, Bunkai-Kumite, Abhärtung und Gewöhnung an Treffer usw. usf., über alle Distanzen, einschließlich Boden.
Ich denke schon, dass IOGKF-Schwarzgurte sich zur Wehr setzen können, was immer man jetzt unter "kampffähig" auch genau verstehen will.
Das klingt ja fast so als würde ein KS/KK-Trainer geläutert sobald er Trainer wird ?
Da muß ich leider mitteilen - viele meiner Trainer haben das eintrainierte Zeug
mit Begeisterung ( und "Aufopferung") ständig weiter geübt - und man
kann es sich kaum vorstellen - die gemachten eigenen praktischen Erfahrungen
an die Schüler weiter gegeben.
o.k. - nicht an alle - gab ja schon immer welche bei denen sowieso alles sinnlos
ist.
Wie wird man wohl auf solch eine Frage antworten?
"Ein schwarzer Gurt bedeutet fast immer extrem hohes kämpferisches Können!"
Sind alle Abiturienten gleich schlau?
Sind alle Studiengänge gleich schwer?
Kann jeder Koch gleich gut kochen?
Es ist doch klar das sich jeder einfach so einen Gurt kaufen kann. Und wenn du dann zum QiGong gehst, kannst du damit prahlen das du einen schwarzen Gurt in "Zen Karate" und "Yellow Bamboo" hast, und niemand wird es anzweifeln sondern nur ehrfürchtig nicken. Oder du gehst halt zur EWTO und sagst du hast nen schwarzen Gurt in Shotokan Karate - wird auch keiner überprüfen wollen/können.
Es gibt doch speziell für Karateka Kurse für Selbstverteidigung.
Früher war da Albrecht Pflüger sehr engagiert, hatte ihn um 1985 mal gesehen.
Und sein Buch "Kontakt Karate" gekauft, war nicht schlecht.
Gibt da sicher noch andere gute Leute, oder gibts solche Kurse nicht mehr?
Karate wäre, wenn man es basismässig darauf ausrichten würde, selbstverteidigung.
Wenn man das nicht tut, helfen irgendwelche (karate-) sv-kurse m.e. nicht, diesen grundsätzlichen (sv-)missstand zu beheben.
Was möglicherweise sinnvoll sein kann, sind so polizeikurse o.ä., in denen gefahrvermeidungsstrategien u.ä. vermittelt werden.
Die haben aber nichts speziell mit karate zu tun.
Grüsse
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)