Seite 36 von 43 ErsteErste ... 263435363738 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 526 bis 540 von 633

Thema: Kadeshi Ju Tai Jutsu Berlin

  1. #526
    Huangshan Gast

    Standard

    kurz:

    Wenn man einen japanischen Kampfstil erlernen will warum dann dieser Weg?

    Für mich hört es sich nach Phantasie Samurai Rollenspielen an.

    Ich nehme mir etwas aus dem Hagakure,Gorin no sho, 36 Strategemen, Sunzi-Sun Bin Die Kunst des Krieges etc. baue es ohne tiefes Verständiss der Kultur,Philosophien,Zusammenhänge usw. in einen Stil ein und verpasse dem Stil ein japanisches Flair.


    Wie geschrieben ich würde wenn ich japanische Kampfkünste lernen wollte, einen japanischen Budo oder Koryu Stil erlernen und nicht ausgedachte ,selbstgebastelte...... Ganjin Ryu.
    Geändert von Huangshan (21-09-2017 um 11:11 Uhr)

  2. #527
    Registrierungsdatum
    06.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    116

    Standard 36 Strategeme

    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen. So viel erstmal von mir.
    Wie sieht das denn konkret in der Umsetzung aus? Kannst Du da ein gutes Beispiel geben?

    Jan
    Jan Lipsius, Shorinjikempo Berlin e. V., 少林寺拳法
    "An eye for an eye only ends up making the whole world blind." Gandhi

  3. #528
    Gast Gast

    Standard

    @fuujin:

    Und dass sich eine Kamfpkunst mit Kriegsstrategien auseinandersetzt ist doch nun wirklich nicht abwägig - ob West oder Ost ist doch auch nicht relevant?!
    wenn ihr eine echte koryu praktizieren würdet, dann würde ich dir wahrscheinlich vorsichtig zustimmen wollen.
    ihr habt aber ein selbstgebasteltes systemchen aus versatzstücken.
    und die habt ihr noch ncht mal gut und gekonnt zusammengebastelt, wie man bspw. an euren würfen und an der handhabung der waffen sieht.
    was wollt ihr denn da mit "kriegsstrategien"?
    euch so richtig als "samurai" fühlen?
    oder welchen sinn und zweck hat das ganze?
    welche kriege wollt ihr denn führen?

    Vor all Dingen ist der Kulturelle Bezug in der Literatur dargestellt
    welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
    einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?


    wer das liest bekommt das doch automatisch mit oder was möchtest du konkret damit aussagen, Huangshan? Ich möchte das bitte ausdiskutieren
    was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man das "go rin no sho" liest?
    was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man sun tzu liest?

    ich sehe bisher nur, daß ihr euch ein sehr fragwürdiges systemchen zusammengebastelt habt, das über einerlei tragfähige technische basis verfügt, dafür aber mit einer unglaublich albernen entstehungsgeschichte ausgeschmückt wurde (italienischer gymnastiklehrer, samurai ... blablabla ...)

    dieses fragwürdige selbstgebastelte systemchen wollt ihr nun aufpeppen, indem ihr namedropping betreibt und behauptet, die "lehren" bspw. von musashi zu "studieren", um ... ja, was denn eigentlich?
    was macht ihr mit welchen konkreten erkenntnissen?
    welche konkreten erkenntnisse sind das und wie setzt ihr die um?


    nachsatz:
    wer von euch spricht denn wirklich fließend japanisch? wer von euch hat denn die werke, auf die du dich beziehst, im original gelesen? wer von euch ist denn in japanischer geschichte (da vor allem militärgeschichte und kulturgeschichte) so sattelfest, daß er über die epoche, aus der diese werke stammen, verläßliche aussagen machen kann?
    ich darf mal raten?
    keiner von euch.
    Geändert von Gast (20-09-2017 um 09:39 Uhr)

  4. #529
    Registrierungsdatum
    11.08.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    661

    Standard

    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Ich weiß, ich mache mich wieder Angreifbar und löse eine neue Welle von Antworten aus, sofern ich in diesem Thema den Mund aufmache,
    Ich denke, da Du argumentativ eigentlich schon lange tot warst, dürften Dich weitere Schwerthiebe der "Klingen der Plausibilität" sowieso nicht mehr groß jucken.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Ich denke auch nicht, dass ich weiter versuchen brauche, euch neue Erkenntnisse aus meinen neuen Erfahrungen vermitteln brauche.
    Ich denke, dass es zumindest unterforenbezogen (JAPAN-Untertforum) tatsächlich kaum Sinn ergäbe, auch wenn witzige Aussagen gepaart mit ein wenig Fremdschämpotential mitunter ganz unterhaltsam sein können. Deine Entscheidungen, Worte und Taten zeigten und zeigen auch weiterhin, wo und wofür Du stehst und das ist - so scheint es mir selbst zumnindest - nicht ansatzweise das, wofür hier einige Nutzer seit Jahren immer wieder in Wort und Tat einstehen.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Ich bin jedenfalls dabei geblieben, weil es mich erfüllt und selbstbewusster macht und wir uns als Gruppe weiter entwickeln und nicht als Einzelkämpfer. Wen es nicht anspricht, kann ja was anderes machen - die Auswahl ist ja nicht klein
    Natürlich kann und darf ein Jeder trainieren was er möchte, DAMIT habe ich keine Probleme..... solange er nicht öffentlich mit Aussagen zu seinem Zeugs - mit Verlaub ich nenne es noch einmal beim Namen: Bullshido - das einzureißen versucht, was ernsthafte Japanforscher u.ä. in mühevoller Kleinarbeit, gleich Don Quijote gegen Windmühlen, aufzubauen versucht haben.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Ju Tai Jutsu als Kampfkunst hat natürlich durch die unabhängige Entwicklung nichts direkt mit Japan zu tun und ein Eigenleben entwickelt.
    Es hat nichts mit Japan zu tun und es hatte noch nie mit Japan zu tun, ein paar Ninjafilmchen u.ä. mal außen vor gelassen. Bereits das italienische Original Eures angeblichen "namenlose-Japaner-zertifizierten" Großmeisters ist einfach nur ein grober Mix aus (jeweils schlechtem bzw. von Videos abgekupftertem) Kendô, ganz viel "Ninjutsu", Bujinkan (Shidoshi-ho), Okinawa-Karate, Jiu-Jitsu, was weiß ich noch und völlig missverstandener Lektüre zu den Themen Samurai und Bushidô. Selbst Eure... hüstel... Profis bewegen sich auf einem Niveau (insbesondere, was die Handhabung bestimmter Waffen anbelangt) - und ich rede hier nicht von schulspezifischen Eigenheiten - das einfach nur grottenschlecht ist mitsamt allen nur erdenklichen typischen Anfängerfehlern. Macht ruhig Euer Anime-Phantasy-goes-Europe-Ding, nur versucht doch nicht den Leuten zu erzählen, das sei irgendetwas reelles, sei mehr als "mal ein bisschen Samurai spielen, ohne sich ernsthaft mit Japan zu befassen".



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Kennt ihr die 36 Strategeme? Zumindest ist es bei den Schwarzgurten ein wichtiges Element, was wir versuchen in den Techniken und als gruppendynamische Übungen umzusetzen.
    Ja, mal von gehört, "Musashi für Manager" habe ich sogar mal gelesen.

    Kennst Du das bereits erwähnte Gorin no Sho, Sunzis berühmtes Werk, das Hagakure, das Bushidô-Buch (Nitobe), das Lun-yü, die 17 Artikel des Shôtoku Taishi, die tengu-geijutsu-ron, das bla bla blub?

    Kannst Du (oder WILLST Du weiterhin) nicht verstehen, dass auch jetzt wieder leider so gut wie alles, was Du argumentativ für Deinen Stil ins Felde schickst, schon an den ersten Lanzenspitzen der Aufklärung verendet? Wie von Anderen schon geschrieben wurde, sollten Dinge nicht nur einfach blind irgendwo herausgegriffen werden, weil sie den eigenen Zwecken dienlich erscheinen, sondern müssen in ihrem jeweiligen Kontext betrachtet werden. Genau das ist jedoch der Punkt, an dem Ihr zwangsläufig kläglich scheitern müsst, weil Ihr erstens - ausnahmslos, wie ich feststellte - keine Ahnung von u.a. Japan(historie/-kultur) habt und zweitens Euch an (mitunter codierten) Texten bedient, die Ihr AUSSCHLIEßLICH als Schüler der jeweiligen Tradition MÖGLICHERWEISE einmal entschlüsselt überliefert bekommen würdet.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Leute das haben wir uns doch nicht erst seit gestern ausgedacht
    Nein, die ganze Kiste hat sich ein Italiener vor ein paar Jahrzehnten ausgedacht.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Und dass sich eine Kamfpkunst mit Kriegsstrategien auseinandersetzt ist doch nun wirklich nicht abwägig - ob West oder Ost ist doch auch nicht relevant?! Vor all Dingen ist der Kulturelle Bezug in der Literatur dargestellt - wer das liest bekommt das doch automatisch mit oder was möchtest du konkret damit aussagen, Huangshan? Ich möchte das bitte ausdiskutieren
    Warum studieren einige Leute eigentlich so lange und bilden sich auch danach noch mitunter ständig fort, wenn doch für das richtige Verständnis von allen (teils recht kompülizierten) Dingen der Welt ein paar kleine Randnotizen in einem Buch völlig ausreichen, alles nur studierte Dummköpfe?



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Und das Gorin no Sho hat mir jetzt nicht wirkllich einen Mega Aha-Effekt gegeben wie die 36 Strategeme, aber die 5 Elemente spielen in der Kultur natürlich eine ebenso bedeutene Rolle.
    OMG.... .

    Das klingt jetzt irgendwie spannend, bitte mehr davon.



    Zitat Zitat von Huangshan Beitrag anzeigen
    kurz:

    Wenn man einen japanischen Kampfstil erlernen will warum dann dieser Weg?

    Für mich hört es sich nach Phantasie Samurai Rollenspielen an.

    Ich nehme mir etwas aus dem Hagakure,Gorin no sho, 36 Strategemen, Suzins Die Kunst des Krieges etc. baue es ohne tiefes Verständiss der Kultur,Philosophien,Zusammenhänge usw. in einen Stil ein und verpasse dem Stil ein japanisches Flair.


    Wie geschrieben ich würde wenn ich japanische Kampfkünste lernen wollte, einen japanischen Budo oder Koryu Stil erlernen und nicht ausgedachte ,selbstgebastelte...... Ganjin Ryu.
    An diesem Punkt waren wir nach vielen vergeblichen Rechtfertigungsversuchen (i.S.v. "müsste aber eigentlich echt sein") schon und damals war das "Problem", dass er direkt vorm schwarzen Gürtel stand und wenigstens diesen noch mitnehmen wollte. Dann folgte nach einer Weile doch nicht die erwartete Suche nach seriöser jap. Kampfkunst, sondern nur sein verklärtes Testimonial auf der Vereinsseite ganz unten... .

  5. #530
    bugei Gast

    Standard

    Wo ist der Zynismus-Smiley, wenn man ihn braucht?

    Zitat Zitat von Tanukiyarô Beitrag anzeigen
    Nö.
    Ich weiß aber was Maai ist.
    Das finden unsere Yudansha unheimlich wichtig. Besonders mit Waffen.
    Ich bitte Dich.
    Maai.
    Der korrekte Abstand zum Gegner ( wegen mir Partner), bei dem meine Techniken funktionieren und die seinen nicht, von den tieferen Bedeutungen, die noch in dem Begriff drinstecken, mal ganz abgesehen.
    Wer braucht denn sowas, wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    @fuujin:
    wenn ihr eine echte koryu praktizieren würdet, dann würde ich dir wahrscheinlich vorsichtig zustimmen wollen.
    Das würde wohl jeder


    welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
    einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?
    Jetzt verwirr doch den armen Mann nicht so. Kuden, ich bitte Dich. Wer braucht denn schon eine mündliche Unterweisung über die tieferen Bedeutungen eines Densho ( das Go rin no sho ist ja schließlich einer), wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?


    was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man das "go rin no sho" liest?
    was genau bekommt man "automatisch mit", wenn man sun tzu liest?
    So ganz unter uns Mädels? Nix
    Oh, Du hattest ja gar nicht die Allgemeinheit gefragt


    wer von euch spricht denn wirklich fließend japanisch? wer von euch hat denn die werke, auf die du dich beziehst, im original gelesen? wer von euch ist denn in japanischer geschichte (da vor allem militärgeschichte und kulturgeschichte) so sattelfest, daß er über die epoche, aus der diese werke stammen, verläßliche aussagen machen kann?
    ich darf mal raten?
    keiner von euch.
    Ich bitte Dich. Wer muß denn schon fließend Japanisch sprechen, lesen oder gar schreiben und dann womöglich noch Altjapanisch, wer muß denn Ahnung von Geschichte haben oder wonöglich noch Literatur im Original lesen, wenn er die chinesichen und japanischen Klassiker in der fünftausendsten Übersetzung der Übersetzung der Übersetzung gelesen hat?

    Zynismus aus

  6. #531
    Gast Gast

    Standard

    @bugei:

    jetzt, wo du's sagst ...


    ist ja auch eher hinderlich, der ganze historische kram. oder die japanische sprache ... wer braucht sowas schon, wenn er sich sammyrais aus la-la-land herbeiphantasieren kann?

    ich verstehe nur nicht, wieso uns fuchur schon wieder mit seinem kram belästigt ...

  7. #532
    Gast Gast

    Standard

    Zitat von Fuujin
    Und das Gorin no Sho hat mir jetzt nicht wirkllich einen Mega Aha-Effekt gegeben wie die 36 Strategeme, aber die 5 Elemente spielen in der Kultur natürlich eine ebenso bedeutene Rolle.
    OMG.... .

    Das klingt jetzt irgendwie spannend, bitte mehr davon.
    au ja, das möchte ich auch gern wissen.
    "die fünf elemente spielen in der kultur natürlich eine bedeutende rolle" ... ach gar?
    in welcher kultur war das doch gleich ...?
    um welche fünf elemente geht es?
    und welche bedeutende rolle spielten sie?
    wer hat diese bedeutende rolle festgelegt und definiert?

    ich hätte gern mal beispiele dafür. sagen wir ... da es ja um japan gehen soll ... wie wäre es mit belegbaren beispielen aus der azuchi-momoyama jidai?



    edit:
    soll jetzt die ganze lange, nervtötende diskussion wieder von vorn losgehen, nur weil fuchur schlicht lernresistent ist?

  8. #533
    Fuujin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    @fuujin:
    welchen kulturellen bezug willst du denn dem "go rin no sho" entnehmen?
    einem werk, das ausschließlich für die schüler der niten ichi ryu gedacht war udn das man ohne die dazugehörigen kuden überhaupt nicht verstehen kann?
    ich rede von den 36 Strategemen. und dass Japan seine ursprünglich kulturellen Wurzeln in China hat, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren.

    Da viele sich so gut über Kultur auskennen, erzählt mir doch mal aus eurem Stil, was konkret dort an "Kultur" vermittelt wird - bitte Japan und China trennen, wir wollen ja dem Threat treu bleiben

    Da ich anscheinend überlesen werde, weise ich noch mal darauf hin, dass ich längst eingesehen habe, dass das was ich mache, nichts mit japanischer Kampfkunst zu tun hat, sondern etwas europäisches ist. Jedoch sehe ich es nicht verwerflich, sich anderer Quellen zu bedienen (was ihr mir ja schon von Anfang an preist) [Strategem 29]

    @Jan: bei unserem Niveau haben wir erst 2 Techniken gelernt. Eine bezieht sich des 1. Strategems "Den Kaiser Täuschen und das Meer überqueren" (weil es ja die 1000. Übersetzung ist... Original: 瞞天過海), auch als Überlegenheitsstrategem kategorisiert.

    Dabei ist der Tori mit Iaito und Wakizashi (hinterm Rücken) im Obi bestückt und geht frontal auf den Uke zu, welcher nur ein Iaito in seinem Obi hat.
    Tori zieht langsam das Iaito, um den Uke zu provozieren, gleiches zu tun.
    Während der Uke sein Iaito in Jodan no Kamae hält, zieht der Tori sein Iaito mit der rechten wieder zurück und gleichzeitig mit der linken die Wakizashi, um einen waagerechten Schnitt zur Brust durch zu führen und dabei einen Schritt rechts am Uke vorbei geht. Die Arme mit Iaito von beiden Händen Gehälten des Uke senken sich und es wird ein finaler Schnitt mit der Wakizashi vom Tori zum Hals durch geführt, um den Kopf abzutrennen.

    Ich hoffe, das war verständlich und ausführlich genug.

    Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!

    Wir beschreiben die 5 Elemente einfach, weil wir auch im Wasser trainieren, mit Holz arbeiten, an der Luft sind, gemeinsam Budoromantik am Lagerfeuer in den Alpen genießen und darüber philosophieren, was man mit der Leere anfangen kann.

  9. #534
    Registrierungsdatum
    23.09.2009
    Ort
    CH-Basel
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    ...
    Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
    Hä???
    Soweit mir bekannt, gibt es hier im KKB kein Mitglied der Hyôhô Niten Ichi-Ryû. Und selbst wenn: Er oder sie würde mit Sicherheit hier keine Kuden der Schule teilen.
    Und für alle anderen ist das Gorin-no-sho in Bezug zur eigenen KK in etwa so relevant wie Schneewittchen (ok, der vergiftete Apfel könnte man bei viel Goodwill noch mit Ninjutsu in Verbindung bringen... ).

    PS: Mittlerweile glaube ich, dass dieser Thread hier am falschen Ort ist (Japanische Kampfkünste).
    Gehört wohl eher in den Ju-Jutsu-/Hybrid-Bereich oder gleich in das "Offene Kampfsportarten-Forum".
    schwert|gedanken, ein Blog zu jap. Geschichte, Kultur und den klassischen Kriegskünsten

  10. #535
    Registrierungsdatum
    11.08.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    661

    Standard

    edit: @ Fuujin (eingefügt, da ryoma jetzt schneller war): /edit


    Gut, um es kurz zu machen: Du trainierst Quark, weißt dass es Quark ist und hast trotzdem Spaß dabei - dann ist doch alles schön.



    Wichtiger Punkt: dann hat es hier aber eigentlich nichts zu suchen und auch Auftritte auf Japanfestivals und dergleichen sollte man sich entweder ganz verkneifen oder wenigstens ehrlicherweise als europäische Phantasiekampfkunst, inspiriert u.a. von diversen "Budosportarten" ankündigen und nicht als angeblich traditionelle jap. Kampfkunst (siehe auch nach wie vor Eure Homepage) fußend auf der (und nein, ich behaupte es ist kein Zufall, dass man den Namen einer sehr bekannten echten jap. Schultradition verwendet) Yoshin Ryu:
    Zitat Zitat von http://kadeshi.de/
    Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an. Diese traditionelle Kampfkunst leitet ihre Wurzeln aus dem vormittelalterlichen Japan ab. [...] Fortbildungsreisen nach Turin in Italien. Dort befindet sich unsere Mutterschule Yoshin Ryu und damit der Ursprung unserer Kunst.
    (Hervorhebungen von mir eingefügt)





    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    ich rede von den 36 Strategemen. und dass Japan seine ursprünglich kulturellen Wurzeln in China hat, darüber brauchen wir auch nicht diskutieren.
    Das scheint mir jetzt aber schon ein wenig zu vereinfacht dargestellt zu sein.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Da viele sich so gut über Kultur auskennen, erzählt mir doch mal aus eurem Stil, was konkret dort an "Kultur" vermittelt wird - bitte Japan und China trennen, wir wollen ja dem Threat treu bleiben
    Höre ich da einen leicht spöttischen Unterton heraus der darauf schließen lässt, dass Du Dich fachlich sogar mit Japanologen usw. anlegen möchtest?




    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    @Jan: bei unserem Niveau haben wir erst 2 Techniken gelernt. Eine bezieht sich des 1. Strategems "Den Kaiser Täuschen und das Meer überqueren" (weil es ja die 1000. Übersetzung ist... Original: 瞞天過海), auch als Überlegenheitsstrategem kategorisiert.
    Das Wissen um die Kanji bzw. Nutzung von Google haut mich gerade richtig um.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Dabei ist der Tori mit Iaito und Wakizashi (hinterm Rücken) im Obi bestückt und geht frontal auf den Uke zu, welcher nur ein Iaito in seinem Obi hat.
    Dieser Anfang alleine schon ist es wert, dass hier im Forum mal eine Comedy-Ecke eingerichtet wird.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    zieht der Tori sein Iaito mit der rechten wieder zurück und gleichzeitig mit der linken die Wakizashi, um einen waagerechten Schnitt zur Brust durch zu führen
    Es macht ja auch durchaus Sinn, zum Schneiden des Gegners dann doch lieber das scharfe Schwert hervorzuzaubern.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, das war verständlich und ausführlich genug.
    Es war zumindest mal wieder sehr erhellend.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Nachtrag zum Go rin no Sho: Ok dazu habe ich mich etwas aus dem Fenster gelehnt. War das letzte mal vor 10 Jahren. (ich weiß dann sollte ich es vielleicht noch ein mal lesen) ABER ich würde mich freuen, wenn man mal bei einem Thema bleiben könnte. Darüber wollte ich ja gar nicht diskutieren. Wenn Ihr mir eine Zusammenfassung zu dieser Lektüre und Bezug eures Stils geben wollt, gerne!
    Das kann wenn überhaupt nur ein (uns hier meines Wissens nach noch fehlender) Schüler oder Lehrer der Hyôhô Niten Ichi Ryû, denn alle anderen sind da leider außen vor. Ich vermute aber, viel mehr als von uns würdest Du sowieso nicht hören, denn Schullehren (= Schulinternes) werden nicht mal eben so an die Öffentlichkeit getragen und insbesondere wenn Fake-ryu-Vertreter danach fragen, dürfte wohl auch das kleinste Mitteilungsbedürfnis ganz schnell verfliegen.



    Zitat Zitat von Fuujin Beitrag anzeigen
    Wir beschreiben die 5 Elemente einfach, weil wir auch im Wasser trainieren, mit Holz arbeiten, an der Luft sind, gemeinsam Budoromantik am Lagerfeuer in den Alpen genießen und darüber philosophieren, was man mit der Leere anfangen kann.
    Es ist ja auch völlig okay, sich munter auszutauschen ohne einen Plan vom Thema zu haben aber könntet Ihr Euch dann nicht sinnigerweise einfach Jutai-LARP oder so ähnlich nennen?


    edit 2: falsches Wort im Text korrigiert
    Geändert von shinken-shôbu (20-09-2017 um 12:46 Uhr)

  11. #536
    bugei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    Hä???
    Soweit mir bekannt, gibt es hier im KKB kein Mitglied der Hyôhô Niten Ichi-Ryû. Und selbst wenn: Er oder sie würde mit Sicherheit hier keine Kuden der Schule teilen.
    .
    Zitat Zitat von shinken-shôbu Beitrag anzeigen
    Das kann wenn überhaupt nur ein (uns hier meines Wissens nach noch fehlender) Schüler oder Lehrer der Hyôhô Niten Ichi Ryû, denn alle anderen sind da leider außen vor. Ich vermute aber, viel mehr als von uns würdest Du sowieso nicht hören, denn Schullehren (= Schulinternes) werden nicht mal eben so an die Öffentlichkeit getragen und insbesondere wenn Fake-ryu-Vertreter danach fragen, dürfte wohl auch das kleinste Mitteilungsbedürfnis ganz schnell verfliegen.
    Wenn ich nicht ganz irre gehe, hat Tengu86 mal Hyôhô Niten Ichi Ryû praktiziert. Allerdings könnte ich nicht behaupten, daß er dieses noch tut, da er mWn auch eine Übungsgruppe der TSKSR in Karlsruhe (?) leitet.
    Und sogar, wenn er noch HNIR trainiert, ryoma und shinken-shobu haben recht, weder er und auch kein anderer Schüler einer Koryu würde den Kuden seiner Schule in einem öffentlichem Forum breittreten oder breitgetreten sehen wollen. *

    Ansonsten: Wir haben alle nochmal Spaß gehabt, aber jetzt ist auch wieder gut. Gegen eine Wand zu argumentieren verliert mit der Zeit echt seinen Reiz

    Edit: Ne, stimmt nicht ganz: Ich muß doch echt mal bei unserem Cheffe nachfragen, ob wir vergiftete Äpfel im Curriculum haben. Danke für den Tip, ryoma

    * Edit2 Sinngehalt der Aussage korrigiert
    Geändert von bugei (20-09-2017 um 13:04 Uhr)

  12. #537
    Registrierungsdatum
    23.09.2009
    Ort
    CH-Basel
    Beiträge
    2.728

    Standard

    Zitat Zitat von bugei Beitrag anzeigen
    ...
    Edit: Ne, stimmt nicht ganz: Ich muß doch echt mal bei unserem Cheffe nachfragen, ob wir vergiftete Äpfel im Curriculum haben. Danke für den Tip, ryoma
    Immer zu Diensten! Gern geschehen!

    schwert|gedanken, ein Blog zu jap. Geschichte, Kultur und den klassischen Kriegskünsten

  13. #538
    Registrierungsdatum
    11.08.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    661

    Standard

    Aber will sich denn wirklich wer - selbst als Ninja - unbedingt als alte Frau verkleiden???

  14. #539
    Gast Gast

    Standard

    Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an. Diese traditionelle Kampfkunst leitet ihre Wurzeln aus dem vormittelalterlichen Japan ab. [...] Fortbildungsreisen nach Turin in Italien. Dort befindet sich unsere Mutterschule Yoshin Ryu und damit der Ursprung unserer Kunst.
    Danke shinken-shôbu das du das Textstück nochmal in Erinnerung gerufen hast.

    Lieber Fuujin,

    ich weiß ja nicht ob du folgendes Buch kennst: *„Encyclopedia of Japanese Martial Arts“ von David A. Hall. Dieses Buch ist das zur Zeit best-recherchierte Buch über die japanischen Kampftraditionen überhaupt, das man im englischen Sprachraum finden kann. Mr.Hall hat einen Ph.D. in Buddhist Studies und Military History. Trainiert Budo seit 1965 unter anderem Shindo Muso Ryu Jojutsu, Kashima Shinden Jiki Shinkage Ryu Kenjutsu und Yagyu Shinkage Ryu Heiho. Darüber hinaus ist er ordinierter buddhistischer Priester der Tendai Strömung und hat Jahrezehnte lang die Internationale Gesellschaft für Hopologie geleitet.

    Was finden wir also in diesem Buch zum Jutaijutsu?
    Jûtaijutsu[…] A grappling/striking system taught as part of the traditional Kuki Shin Ryû.
    S.217, ebenda*

    Wie du bereits in den vorherigen Seiten dieser Diskussion zugegeben hast, seit ihr weder mit der Kukishin ryu, noch der Takagi Yoshin ryu assoziiert.

    Es gibt jedoch Dojo innerhalb Deutschlands die genau das sind. Dojo die echtes Jutaijutsu der Kukishin/Takagi Yoshin- ryu lehren. (Little reminder: Es gab regen Austausch zwischen beiden Ryuha bereits vor Takamatsu) Und diese sind in den Organisationen des Bujinkan, Jinenkan und Genbukan organisiert.

    Das Bujinkan hat allein in Berlin 16 verschiedene Dojo. Über ganz Deutschland sind es sicherlich mehr als Hundert…. Sorry hatte keine Lust zu zählen: http://www.bujinkan-deutschland.de/offene-dojoliste.pdf

    Das Genbukan hat neun Dojo. Eins davon in Berlin. Macht also schon mal 17 Möglichkeiten für Berlin allein wo man authentisches japanisches Jutaijutsu lernen kann.

    Und das Jinenkan hat ein Dojo in Würzburg.

    Daher:
    Wir bieten seit 2003 als einzige Schule in Deutschland eine Ausbildung im Jutaijutsu an.
    Ist dreimal eine Falschaussage.
    1. Jutaijutsu wird bereits seit den 80igern in Deutschland gelehrt, auch in Berlin.
    2. In Deutschland allein gibt es drei Organisationen die Jutaijutsu lehren, wesentlich älter sind und wirklich was mit Japan zu tun haben.
    3. In Berlin allein gibt es 17 verschiedene Gruppen wo man authentisches Jutaijutsu, abgeleitet von der Kukishin-ryu/Takagi Yoshin-ryu als Teil der Ausbildung lernen kann

    Jetzt solltest du aufgeklärt sein.
    You‘re welcome
    Geändert von Gast (20-09-2017 um 13:31 Uhr)

  15. #540
    Fuujin Gast

    Thumbs up

    Zitat Zitat von ryoma Beitrag anzeigen
    PS: Mittlerweile glaube ich, dass dieser Thread hier am falschen Ort ist (Japanische Kampfkünste).
    Gehört wohl eher in den Ju-Jutsu-/Hybrid-Bereich oder gleich in das "Offene Kampfsportarten-Forum".
    Habe schon vor ca. 10 Seiten drum gebeten, den Threat zu verschieben

    Zitat Zitat von shinken-shôbu Beitrag anzeigen
    edit: @ Fuujin (eingefügt, da ryoma jetzt schneller war): /edit

    Höre ich da einen leicht spöttischen Unterton heraus der darauf schließen lässt, dass Du Dich fachlich sogar mit Japanologen usw. anlegen möchtest?
    Vielleicht, aber eigentlich wollte ich eine Antwort und keine weitere Frage


    Zitat Zitat von shinken-shôbu Beitrag anzeigen
    Das Wissen um die Kanji bzw. Nutzung von Google haut mich gerade richtig um.
    Es ist aus dem Chinesischen und google übersetzt es nur 1:1 mit "Täusche das Meer" Aber freut mich, wenn ich euch immer wieder begeistern kann

    Zitat Zitat von shinken-shôbu Beitrag anzeigen
    Es macht ja auch durchaus Sinn, zum Schneiden des Gegners dann doch lieber das scharfe Schwert hervorzuzaubern.
    Spöttischer Untertun erkannt ;P Während des trainings benutzen wir selbstverständlich auch eine Stumpfe Wakizashi (gibts dafür auch einen Fachbegriff?)


    Zitat Zitat von shinken-shôbu Beitrag anzeigen
    ... aber könntet Ihr Euch dann nicht sinnigerweise einfach Jutai-LARP oder so ähnlich nennen?
    Änderungsvorschläge bitte an die Verantwortlichen

    Danke Tanukiyaro! Damit kann ich zumindest mal etwas anstoßen! Den Begriff "Hopologie" hätte ich gerne erläutert, außer es ist ein Schreibfehler
    Geändert von Fuujin (20-09-2017 um 13:33 Uhr) Grund: Antwort von Tanukiyaro

Seite 36 von 43 ErsteErste ... 263435363738 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ki Tai Jutsu
    Von Dragon8 im Forum Hybrid und SV-Kampfkünste
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18-06-2017, 15:27
  2. Ju Tai Jutsu [Ausgelagert]
    Von bugei im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19-09-2012, 19:05
  3. EBJC Berlin/Neukölln-> Brazilian Jiu-Jitsu, Judo, Ju Jutsu, Aikido, Tai Chi Chuan...
    Von udo<--B im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-06-2011, 00:19
  4. Tai Jutsu
    Von Goemon im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25-07-2003, 11:13
  5. Ki-Tai-Jutsu
    Von Pantha im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09-01-2003, 17:20

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •