“Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
- Evolution
Ich meine mich daran zu erinnern, dass in deiner Signatur immer Muay Thai stand...Ergo müsstest du dir diese Frage eigentlich selbst beantworten können.
Da du jedoch diesmal ansatzweise normal fragst, obwohl ich wieder erahne wo die ganze Sache wieder hinführen soll...Ja, nach dem eindrehen kommt noch was hinterher.
Ja, gehört er!1. Gehört der Ude Garami ab 0.50 s bei dir zu den Basics ?
In welchem Clip sieht man einen Versuch der Konteroffensive gegen Würger am Boden?2. Was versucht der Mann in der liegenden Position gegen den beidhändigen Würgerangriffe als Abwehrmaßnahme da umzusetzen ?
Gruß Markus
Da irrst Du dich, ich habe keinen Muay Thai Background.
Ok, wie sieht das aus ?Ja, nach dem eindrehen kommt noch was hinterher.
Halten wir fest das der Ude Garami zu den Basistechniken im BJJ gehört. Wo siehst du in einer SV Situation die Anwendungsmöglichkeit für diesen doch recht komplizierten und damit lernintensiven Hebel? Wie groß schätzt du die Gefahr ein, das der Ausübende bei einer Anwendung dieser Hebeltechnik von einer weiteren Person im Rücken angegeriffen werden kann und sich somit eine Anwendung in einer SV-Situation mit mehreren Beteiligten verbietet ?Ja, gehört er!
In deinem aktuellen Trainingsrückblick aus Münster.In welchem Clip sieht man einen Versuch der Konteroffensive gegen Würger am Boden?
Gruß Markus
Stimmt ja, dass war dein Kumpel. Du hattest in deiner Signatur immer "Einfingertodestechnik" stehen.
Unspektakulär!Ok, wie sieht das aus ?
Der Americana/Ude Garami/Franchaiser...ist eine Basistechnik, da sie leicht umzusetzen ist.Halten wir fest das der Ude Garami zu den Basistechniken im BJJ gehört. Wo siehst du in einer SV Situation die Anwendungsmöglichkeit für diesen doch recht komplizierten und damit lernintensiven Hebel? Wie groß schätzt du die Gefahr ein, das der Ausübende bei einer Anwendung dieser Hebeltechnik von einer weiteren Person im Rücken angegeriffen werden kann und sich somit eine Anwendung in einer SV-Situation mit mehreren Beteiligten verbietet ?
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass er ein komplizierter und lernintensiver Hebel ist.
Da es unterschiedliche Arten von Gewalt gibt, findet man ihn auch immer wieder.
Zu deiner Frage mit den mehreren Angreifern...welche Optionen wären denn noch verfügbar?
a) Du stehst auf und kämpfst gegen die Anderen + der Person die vorher unten lag.
b) Du versuchst den am Boden liegenden Angreifer mit Ground and Pound an-/auszuknocken.
c) Du versuchst den am Boden liegenden Angreifer mit einem einfachen Hebel, wie z.B. den Americana, ausser Gefecht zu setzen.
Option A fällt flach, wenn man nicht sofort die Flucht ergreifen oder sich mit einem Equalizer bewaffnen kann...einen Mehrfrontenkampf kann man nicht gewinnen.
Da die zweite Option nicht grad gut für die Struktur unserer Hände/Fäuste ist, wäre diese nicht grad die beste Vorgehensweise. Plus natürlich, auf die Gefahr hin das man sich schon die Hände an dem Angreifer am Boden kaputt haut, gibt es ja dann immer noch die Anderen.
Da bleibt dann nur der Hebel!
Den angesetzt und durchgezogen, minimiert die Zahl der Angreifer zumindest schon einmal auf -1.
Da sieht man weder einen Würgeangriff am Boden, noch eine Konteroffensive darauf.In deinem aktuellen Trainingsrückblick aus Münster.
Gruß Markus
Geändert von krav maga münster (18-02-2018 um 10:54 Uhr)
Grad wollt ichs schreiben, das kommst du mir zuvor. Alle denken bei Hebeln immer an hebeln.In ernster Situation wird natürlich nicht gehebelt, sondern durchgezogen, bis Ellenbogen und Schultergelenk hinüber sind. Dauert Sekundenbruchteile. Dann kann man sich um die Anderen kümmern. Kämpfe persönlich auch immer lieber im Stand. Zumal gegen mehrere. Boden läßt sich aber halt nicht immer verhindern.
Bei mir gehört diese Technik nicht zu den Basics, aber schwierig ist sie nun wirklich nicht.
Prima, dann kannst Du das sicher mal mit einfachen Worten erklären.
Liegt daran das wir unterschiedliche methodische Ansätze verfolgen.Der Americana/Ude Garami/Franchaiser...ist eine Basistechnik, da sie leicht umzusetzen ist.
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass er ein komplizierter und lernintensiver Hebel ist.
Zu deiner Frage mit den mehreren Angreifern...welche Optionen wären denn noch verfügbar?
a) Du stehst auf und kämpfst gegen die Anderen + der Person die vorher unten lag.
b) Du versuchst den am Boden liegenden Angreifer mit Ground and Pound an-/auszuknocken.
c) Du versuchst den am Boden liegenden Angreifer mit einem einfachen Hebel, wie z.B. den Americana, ausser Gefecht zu setzen.Wie kommst du zu der Auffassung ?Option A fällt flach, wenn man nicht sofort die Flucht ergreifen oder sich mit einem Equalizer bewaffnen kann...einen Mehrfrontenkampf kann man nicht gewinnen.
Wenn man gelernt hat richtig zu schlagen, sehe ich darin kein Problem.Da die zweite Option nicht grad gut für die Struktur unserer Hände/Fäuste ist, wäre diese nicht grad die beste Vorgehensweise. Plus natürlich, auf die Gefahr hin das man sich schon die Hände an dem Angreifer am Boden kaputt haut, gibt es ja dann immer noch die Anderen.
Keine gute Quote, wenn ich dabei Gefahr laufe von hinten zusammengetreten, oder geschlagen zu werden.Da bleibt dann nur der Hebel!
Den angesetzt und durchgezogen, minimiert die Zahl der Angreifer zumindest schon einmal auf -1.
War ein Test ob du deine Videos kennst. Betrifft den 11/17 !Da sieht man weder einen Würgeangriff am Boden, noch eine Konteroffensive darauf.
Halt deine Stichelein, rumtrollen und off-topic Gedönse hier aus dem Board!
Geändert von Thomas-Martin (19-02-2018 um 09:40 Uhr)
Mein Lieber,
deine Denkansätze sind etwas unausgereift.
Wenn du einen Americana als kompliziert ansiehst, solltest du deine Methodik eventuell mal etwas überdenken.
Sollte man in einer Massenattacke mit einem Angreifer zu Boden müssen, hat man immer das Problem das die anderen Typen zeitnah angreifen.
Folglich gibt es keine Vorgehensweise die das in diesem Moment verhindern kann...man muss wohl die Angriffe fressen und dann wären wir wieder bei meinen 3 Optionen.
Gruß Markus
Das ist doch immer so ein "ich habe da einmal etwas gehört im Bereich SV und nehme das nun als Gesetz"- Argument. Was ist denn wenn jemand im Stand von hinten kommt und dir ins Kreuz tritt oder was über den Kopf zieht?
Der Franchaiser/4er Kontakt/Bretzelgriff ist meiner Erfahrung nach ein sehr guter und sicherer Hebel der aus sehr vielen Situationen in der Nahdistanz und aus diversen Positionen am Boden einsetzbar ist.
Selbigen Eindruck erweckst gleichwohl Du.
Noch mal zurück zu deiner Aussage. Du bist also der Auffassung das man den Angriff von mehreren Personen nicht gewinnen kann. Daher noch mal meine Frage an Dich. Wie kommst Du zu dieser Auffassung und was veranlasst dich dafür Allgemeingültigkeit einfordern zu können ?
Zweitens, Du behauptest weiterhin das Schläge in der Bodenlage ein zu hohes Verletzungsrisiko beinhalten und sich daher verbieten. Gleichzeitig finde ich im Netz Videos von Dir in welchen du Schläge auf eine am Boden liegende Person vorzeigst, während du hier mit Verweis auf die Risiken deren Anwendung ablehnst.
Dies bedeutet aber nicht das ich mich am Boden binde und eine Hebeltechnik unter Vernachlässigung meiner Sicherheit den Vorzug gebe.Sollte man in einer Massenattacke mit einem Angreifer zu Boden müssen, hat man immer das Problem das die anderen Typen zeitnah angreifen.
Nochmal, du stellst hier deine Videos zu Werbezwecken ein, ergo muss du mit kritischen Nachfragen rechnen.
Gruß Markus[/QUOTE]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)