Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
Es hat eben viele „Manifestationen“, aber du hast schon Recht, im Grunde ist es das eine Qi. Diskutieren kann man aber am Besten seine Manifestationen.
Das ist doch mal wieder ein typischer Kanken! Jeder hat irgendwie recht. Erst die naturwissenschaftliche Aussage, völlig i.O., dann ... naja, irgendwie ... das Qi eben.

Es gibt nicht "das eine Qi". Das würde bedeuten, Qi ist eine Realität, und dann müßte man zumindest eine Idee zum Nachweis haben. Was es stattdessen gibt: Viele verschiedene Dinge, die Qi, Manifestation, Wirkung, Funktion des Qi oder wie auch immer genannt werden - leider ohne dafür irgendeine wissenschaftliche Erklärung - wenigstens im Ansatz - zu geben.

So wie Klaus sagt, kann man es in dem Taiji-Zusammenhang auch Kraft nennen, wobei diese Kraft von verschiedenen Faktoren abhängt, z.B. der Masse des Ausübenden, der Masse und Struktur der Muskulatur, der (Fein-)Abstimmung der Muskulatur, der nötigen Aussteuerung der Gelenkwinkel über den ganzen Körper bis hin zum richtigen Zeitpunkt des Einsatzes. Kraft ist "die Fähigkeit eines Körpers, Arbeit zu verrichten", diese Arbeit äußert sich in ihrer Wirkung. In der Mechanik ist das die initiierte Bewegung eines Körpers oder seine Verformung. Genau das passiert, je nachdem, ob ich eher einen Impuls einsetze (m*v), z.B. aus dem Pushing heraus oder als "one-inch-punch", oder eher eine hohe Energie (1/2 m v^2) bei einem Schlag oder Stoß. In der Praxis wird es meist eine Mischform sein.

Qi ist (im besten Fall) ein Modell, um verschiedene Faktoren zusammengefaßt darzustellen, oder (im schlechteren Fall) ein esoterischer (Aber-)Glaube.