Seite 16 von 46 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 226 bis 240 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

  1. #226
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Zitat Zitat von Circle Defense Beitrag anzeigen
    Warum sollte die zivile Kampffähigkeit daher von den Speerkampffähigkeiten abhängen? Speer und Langstock dienen unter anderem der Entwicklung von Schlagkraft und Hebeltechniken und es ist immer sinnvoll, ein größeres Repertoire zu beherrschen. Nur mir ist das alles zu schwarz-weiß gedacht.
    Die Waffen trainieren nicht nur ein bestimmtes Mindset, sie sind der Schlüssel zur Bewegungslehre und dafür muss man sich an einem Genger bewegen, der versucht bestimmte Dinge zu verhindern...


    Zitat Zitat von Circle Defense Beitrag anzeigen
    Ich habe früher (vor etwa 10 Jahren) ein paar Mal mit Leuten aus Foren gesparrt, mit dünnen WT-Handschuhen ohne Helm. Das tut ziemlich weh, wenn sich damit trifft. Darauf kann ich gerne verzichten.
    Außerdem beinhalten meine jetzigen Techniken auch viele Fingerstöße und Handkantenschläge. Das ist in vielen Fällen effektiver als eine Faust (größere Reichweite und Geschwindigkeit, kleinere Trefferfläche= mehr Schaden), kann man aber schwer in ein Sparring einbauen.
    Na ja, mit 4 Oz kann man alles machen was man will. Greifen, Werfen, offene Hände etc...

    Leider merkt man dass du keine Erfahrung mit Training gegen unkooperative Gegner hast. Nur weil man sich Handschuhe anzieht will man den anderen ja nicht killen oder ins Krankenhaus befördern. Dies hier:

    Zitat Zitat von Circle Defense Beitrag anzeigen
    Und die Würfe und Hebeltechniken in CMA (Qinna) sind ebenfalls nicht ohne, da können ohne weiteres bleibende Schäden hervorgerufen werden, auch wenn das nicht beabsichtigt sein sollte.
    zeigt auch dass Du keine Ahnung hast wie man diese Würfe und "Hebeltechniken" richtig ausführt. Es geht um Kontrolle, nicht um wildes "durchgebolze"...

    Zitat Zitat von Circle Defense Beitrag anzeigen
    Im umgekehrten Fall weiß ich nicht, ob ich nicht bleibende Schäden davontrage, weil du vielleicht, wie man aus deinen Beiträgen herauslesen könnte, übermotiviert bist und unbedingt Krieg spielen willst. Weiß ich, ob du aufhörst, wenn du am Boden liegst, oder ob du mir plötzlich die Kniescheibe durchtrittst und dann meinst: jaja, das ist im Krieg aber so, da gibt es kein Aufgeben?
    Ich weiß ja nicht was du so nimmst, aber nimmt entweder mehr oder weniger davon. Auch wenn das hier evtl. in deinem Kopf ist:



    kann ich Dir versichern dass ich lieb und nett bin und ganz sicher nicht irgendwelche Leute zu Krüppeln schlage oder auffresse...


    Zitat Zitat von Circle Defense Beitrag anzeigen
    Für mich hat das Kung Fu-Training allerdings einen großen Vorteil in Konfliktsituationen: ich konnte in den letzten 2 Jahren 3 Gruppen von Jugendlichen, die öffentliche Verkehrsmittel demolierten, ohne Gewalt dazu bringen, dass sie damit aufhören (haben sich auch alle ganz höflich entschuldigt), weiters habe ich verhindert, dass ein asozialer Großvater die Mutter neben ihrem Kleinkind an einem Bahnhof schlägt (ich habe ihn kurz angebrüllt, danach ist er abgehauen). Ich trainiere, damit ich selbst und andere ohne Schaden bleiben, wenn das gelingt, soll mir das genügen.
    Das ist kein Kung Fu, das ist Deeskalation (was ich übrigens tgl. mehrfach mache). Du kannst von Glück reden dass die Kids nicht gewaltgeil waren und der andere Typ nur ein Opa und kein "gewaltaffiner" Mitbürger.


    Man trägt ja gerade Schutzkleidung damit man sich nicht verletzt (und nicht um sich zu verletzen). Du hast anscheinend noch nie im Training gegen Leute gearbeitet die "nicht mitspielen" oder gar mit Schlägen gegen den Körper (oder, mit Kontrolle, gegen das Gesicht). Die CMA haben ein sehr gutes System diese Dinge aufzubauen, bis man komplett frei mit Schlagen und Werfen arbeiten kann und glaube mir, die körperliche Unversehrtheit war früher dtl. wichtiger als heute.

    Wenn ich mich mit Leuten treffe gucke ich immer wie die Atmosphäre ist. Wie weit man geht hängt halt immer davon ab was der Andere will. Mir persönlich ist das völlig egal. Von Teetrinken und quatschen, über nettes gemeinsames Training bis zu wilderem Pushhands und halt "volles Rohr" kann man alles machen. Ist halt nur eine Frage der Absprache.
    Wer unterrichtet muss damit rechnen dass er "getestet" wird. War früher normal und sehe ich auch heute als normal an. Wenn ich Waffen übe (und unterrichte) dann muss ich das natürlich auch mit Waffen machen. Da CMA nun einmal bewaffnete Kampfkünste sind, gilt das also auch damit.

    Meiner Erfahrung nach beruht die Angst vor unkooperativen Sparring meistens nur auf mangelndem Können und Erfahrung. Weder Würfe, Fingerstiche oder Handkanten sind so gefährlich wie es immer gerne behauptet wird. Wenn der Gegenüber nix kann mag das sein, wenn der Gegenüber aber ebenfalls kämpfen kann relativiert sich vieles...
    Geändert von kanken (17-06-2018 um 13:09 Uhr)

  2. #227
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    EDIT
    Direkter und reiner ad-hominem post - geht das wieder los? Will ich hier nicht sehen. Bleib bitte sachlich.

    Gruss, Thomas
    /EDIT
    Geändert von T. Stoeppler (17-06-2018 um 19:28 Uhr) Grund: Moderiert

  3. #228
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    3.752
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bitte sachlich beim Thema bleiben. Off-Topic, ad-hominems und rumgezicke muss ich echt nicht sonntags abends aufräumen bzw bei Wiederholung verwarnen.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  4. #229
    Gast Gast

    Standard

    Das universelle Qi, also die Energie, das Potential für das Erzeugen einer Kraft, ist durchaus real und kann durchaus praktisch angewendet werden. Solange aber von Phänomenen im Körper, wie kribbeln, Wärme und dergleichen gesprochen wird, welches auf das Qi des Menschen zurück zu führen ist, welches eben nicht verwendet wird, ist der Gedankensprung auch nicht möglich, den es dafür braucht.

    Man muss lernen, dass die Kraft nicht selbst im Körper erzeugt wird. Die Körperkraft ist beschränkt. Die Kraft, welche durch das universelle Qi erzeugt wird, unbeschränkt. Wenn zwei Autos zusammen donnern, entwickelt sich eine enorme Kraft, die man so, solange man auf der Autobahn gemütlich vor sich hin fährt, nicht wahrnimmt. Die Kraft entwickelt sich erst, wenn zwei Objekte aufeinander treffen und Bewegungsenergie auf Widerstand stösst. Genauso kann man diese Energie, dieses Potential, in der Kampfkunst nutzen. Nur muss man dafür durchlässig werden und komplett entspannen, damit die Energie nicht im eigenen Widerstand, dem angespannten Muskel, Kraft und somit Wirkung entfaltet.

    Deshalb bitte die für die meisten nur als "philosophischen oder esoterischen" gelesenen Texte stehen lassen, weil sie die Grundlage für tatsächlich praktisches Training und schlussendlich auch praktischen Anwendung sind. Voraussetzung ist aber, dass man das Training auch darauf ausrichtet und ins "Verlieren" investiert. Genau das will heute aber praktisch niemand mehr.

  5. #230
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Und das weisst du weil ... ?
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  6. #231
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Und das weisst du weil ... ?
    Worauf bezieht sich die Frage? Auf die Geschichte mit der Kraftentwicklung oder darauf, dass das niemand mehr lernen will?

  7. #232
    Wong F. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hu Yaozhen Beitrag anzeigen
    Das universelle Qi, also die Energie, das Potential für das Erzeugen einer Kraft, ist durchaus real und kann durchaus praktisch angewendet werden. Solange aber von Phänomenen im Körper, wie kribbeln, Wärme und dergleichen gesprochen wird, welches auf das Qi des Menschen zurück zu führen ist, welches eben nicht verwendet wird, ist der Gedankensprung auch nicht möglich, den es dafür braucht.
    Fein, dass du den entscheidenden Punkt mitbringst. "Qi" ist eine Idee, ein Produkt unserer Gedanken. "Das Qi des Menschen" wurde leider noch an keiner Stelle auch nur im Ansatz nachgewiesen und taugt auch nicht, physische und physikalische Vorgänge zu erklären, insbesondere weil es sich jeglicher Definition entzieht. "Qi" ist wie ... (hier bitte Elektrizität, Magnetismus oder was beliebiges einsetzen) ... ist leider als Erklärung völlig untauglich.

    Selbst die häufig in Anschlag gebrachten "Gefühle" lassen sich mittlerweile physiologisch-biologisch erklären, bis hin zu den Substanzen, die dabei vom Körper produziert und ausgeschüttet werden und den Hirnzentren, die angesteuert werden. Wie auch der Zusammenhang Körper - vegetatives Nervensystem - Hormone - Gefühle - ZNS/Bewußtsein sehr weitgehend erklärt ist. Da gibt es auch im Wochentakt neue Erkenntnisse, im Gegensatz zur Erklärung von Phänomenen mit "Qi" oder gar des "Qi" selbst. Die stolpert immer noch in 1500 Jahre alten Vorstellungen und Begrifflichkeiten herum.

    Natürlich gibt "QI" Kraft. Genauso, wie "Gott" einem Christen Kraft gibt.

  8. #233
    Registrierungsdatum
    29.03.2004
    Ort
    Ruhrpott Rep.
    Beiträge
    2.959

    Standard

    Zitat Zitat von Wong F. Beitrag anzeigen
    Natürlich gibt "QI" Kraft. Genauso, wie "Gott" einem Christen Kraft gibt.
    Hehe. alle anderen sind Gottlos odda wat?

    @All
    Mich würde mal interessieren, wer mit dem Bild https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...b8WDs5S804xU0g was anzufangen weiß ?!
    Ich meine nicht aus intelektueller Sicht, sondern aus Sicht der "meditativen Praxis".

    Es gibt ja viele Bilder die Zeugnis diverser Erklärungen sind,
    die möglicherweise aber von anderen Interpretiert wurden.
    Hier wird über "Qi" geschrieben, aber dieses Qi ist in anderen Kulturen ebenso vorhanden.
    Ist dieses Konstrukt ebenso ein Hirngespinst, wie "Gott", weil es diese primitiven nicht anders zu erklären vermochten?
    Und was ist diese Kundalini Kraft? Gehört das auch zu Qi? Was anderes?

  9. #234
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Zitat Zitat von va+an Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, wer mit dem Bild https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...b8WDs5S804xU0g was anzufangen weiß ?!
    Ich meine nicht aus intelektueller Sicht, sondern aus Sicht der "meditativen Praxis".
    Die Kundalini Schlange...

    Kreise, Zentren, Wechsel. Ein Weg bestimmte Dinge auszudrücken.
    Ideen und körperliche Übungen bewirken etwas in unserem Gehirn. Es geht aber nicht um ominöse Energien, es geht um konkretes erleben, fühlen und anwenden! Dazu muss man selber diese Dinge tun. Immer und überall. Das ist es, was alte Traditionen lehren.

    F7BC59B6-7EC2-42F4-93BC-44F847E0F82F.jpeg
    Geändert von kanken (19-06-2018 um 11:40 Uhr)

  10. #235
    Wong F. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von va+an Beitrag anzeigen
    Hehe. alle anderen sind Gottlos odda wat?
    Die Beleglage ist jedenfalls schlecht.

    @All
    Mich würde mal interessieren, wer mit dem Bild https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...b8WDs5S804xU0g was anzufangen weiß ?! Ich meine nicht aus intelektueller Sicht, sondern aus Sicht der "meditativen Praxis".
    Für mich sieht es aus wie eine Visualisierung der "7 Chackren". Zum Meditieren bauch ich die nicht.

    Es gibt ja viele Bilder die Zeugnis diverser Erklärungen sind, die möglicherweise aber von anderen Interpretiert wurden.
    Hier wird über "Qi" geschrieben, aber dieses Qi ist in anderen Kulturen ebenso vorhanden. Ist dieses Konstrukt ebenso ein Hirngespinst, wie "Gott", weil es diese primitiven nicht anders zu erklären vermochten?
    Manchem reicht ein Gott, mancher nennt ihn anders, und andere brauchen mehrere.

    Und was ist diese Kundalini Kraft? Gehört das auch zu Qi? Was anderes?
    Es geht m.E. um das gleiche, zum Teil werden sogar die gleichen "Zentren" angegeben, in denen die "Energie" "zirkuliert", wie z.B. der Unterbauch (Hara, Dantien), der heißt dort eben "Sakralchackra". Das gehört also nicht zu QI, ist aber in anderen Worten und anderer Interpretation die gleiche Vorstellung. Die "Nadis" (Energie-Kanäle) sind die Entsprechung zu den "Meridianen", und es gibt für sie genauso viele Belege wie für die Meridiane, nämlich keine.

  11. #236
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wong F. Beitrag anzeigen
    Fein, dass du den entscheidenden Punkt mitbringst. "Qi" ist eine Idee, ein Produkt unserer Gedanken. "Das Qi des Menschen" wurde leider noch an keiner Stelle auch nur im Ansatz nachgewiesen und taugt auch nicht, physische und physikalische Vorgänge zu erklären, insbesondere weil es sich jeglicher Definition entzieht. "Qi" ist wie ... (hier bitte Elektrizität, Magnetismus oder was beliebiges einsetzen) ... ist leider als Erklärung völlig untauglich.

    Selbst die häufig in Anschlag gebrachten "Gefühle" lassen sich mittlerweile physiologisch-biologisch erklären, bis hin zu den Substanzen, die dabei vom Körper produziert und ausgeschüttet werden und den Hirnzentren, die angesteuert werden. Wie auch der Zusammenhang Körper - vegetatives Nervensystem - Hormone - Gefühle - ZNS/Bewußtsein sehr weitgehend erklärt ist. Da gibt es auch im Wochentakt neue Erkenntnisse, im Gegensatz zur Erklärung von Phänomenen mit "Qi" oder gar des "Qi" selbst. Die stolpert immer noch in 1500 Jahre alten Vorstellungen und Begrifflichkeiten herum.

    Natürlich gibt "QI" Kraft. Genauso, wie "Gott" einem Christen Kraft gibt.
    Den Gedankensprung braucht es nicht, weil das Qi ein Produkt der Gedanken ist, sondern um sich von den gängigen Vorstellungen / Illusionen der Realität zu lösen. Dass im menschlichen Körper verschiedene Arten von Energien existieren, ist mehrfach nachgewiesen. Es braucht Energie, um die Körpertemperatur auf 36 Grad zu halten, es braucht Energie, um Nahrung zu verdauen, es braucht Energie für den Stoffwechsel, es braucht Energie, um das Herz anzutreiben, Hirnleistung benötigt Energie. Dass Du keinen Beweis für Qi im menschlichen Körper findest, ist darauf zurück zu führen, dass Du eine falsche Vorstellung davon hast, was Qi denn eigentlich ist. Qi ist keine übernatürliche Superenergie, die man mit genug pseudophilophischen Einbildungsritualen aus dem Kosmos abziehen kann. Qi ist der Überbegriff für Energie, die in verschiedenen Formen in jedem menschlichen Körper vorhanden ist.

    Und da der menschliche Körper ein Mikrokosmos darstellt, ein Abbild des Makrokosmos, des gesamten Universums, ist auch das Universelle Qi ein Überbegriff für alle Energieformen, welche im Universum vorkommen, die in der Physik durchaus ihren Platz haben und von uns genutzt werden können.

    Interessant, dass es in einem Forum für innere Kampfkünste und einem Thread für Qi und innere Kraft dermassen Widerstand gibt, wenn genau darüber geschrieben wird.

  12. #237
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Zitat Zitat von Hu Yaozhen Beitrag anzeigen
    Dass im menschlichen Körper verschiedene Arten von Energien existieren, ist mehrfach nachgewiesen. Es braucht Energie, um die Körpertemperatur auf 36 Grad zu halten, es braucht Energie, um Nahrung zu verdauen, es braucht Energie für den Stoffwechsel, es braucht Energie, um das Herz anzutreiben, Hirnleistung benötigt Energie.
    Ist Qi dann ΔG0’ = −30,5 [kJ·mol−1] (=Gruppenübertagungspotential der Hydrolyse von ATP)?
    Das ist es nämlich was all den Dingen die „Energie“ liefert, die du da oben aufgeführt hast. Konkret: alle die Vorgänge benötigen ATP. Durch die Hydrolyse wird dann o.g. Energie frei und wird für die verschiedenen Aufgaben verfügbar. Nix mit „unterschiedlichen Energien“.

  13. #238
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Mal ehrlich, „Qi“ ist ein Begriff der taoistischen Terminologie.
    Es gibt verschiedene „Arten“ von Qi, die, letztendlich, eine Manifestation des Tao in der Welt sind.
    Yin und Yang entstanden aus dem „Ursprungsqi“ das die Manifestation der Leere in dieser Welt ist. Dies wurde aufgeteilt in Yin und Yang und die wiederum erschaffen die 10000 Dinge (und Arten von Qi). Fertig.
    Da die taoistische Weltanschauung viele Bereiche des Lebens in Asien beeinflusst hat findet man dieses Gedankengut halt in vielen alten Erklärungen der Dinge des alltäglichen Lebens.

    Noch einmal: Es ist ein Terminus einer alte philosophischen Strömung und hat nichts mit modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu tun. WENN (!) überhaupt sollte man sich in der Quantentheorie umgucken und mal schauen wie die (bzw. auf welcher Basis) die Existenz dieser Welt erklärt. Da findet man viel „Energie“ in Form von Teilchen und Wellen (oder beides, oder keins...).

    Qi ist Qi.

    Wenn man sich angucken will wie Qi im „ursprünglich taoistischen Sinn“ im Körper wirkt, dann können wir uns gerne über Tretmühlen, Kuhhirten, Webermädchen, Höhlen, Gefäße, Acker, Brücken, Pyramiden, Gipfel, herabhängenden Augenbrauen etc. unterhalten, denn das ist die Sprache in deren Kontext dabei Qi gesehen werden muss.
    Moderne, westliche, Erkenntnisse über Bau und Funktion des menschlichen Körpers haben keinen Platz für Qi, wohl aber für „Energie“ im Sinne von Elektronenübertragungen und alles was dabei quantenmechanisch relevant ist. Das wäre dann aber eher Physik und nicht Biochemie oder Physiologie. Das erklärt dann auch nicht nur „Energie“ im menschlichen Körper sondern im gesamten Universum. Ist allerdings wohl recht kompliziert...
    Geändert von kanken (19-06-2018 um 13:22 Uhr)

  14. #239
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Ist Qi dann ΔG0’ = −30,5 [kJ·mol−1] (=Gruppenübertagungspotential der Hydrolyse von ATP)?
    Das ist es nämlich was all den Dingen die „Energie“ liefert, die du da oben aufgeführt hast. Konkret: alle die Vorgänge benötigen ATP. Durch die Hydrolyse wird dann o.g. Energie frei und wird für die verschiedenen Aufgaben verfügbar. Nix mit „unterschiedlichen Energien“.
    Ich kann zwar mit der Formel nicht viel anfangen. Ich kenne den Prozess der Glykolyse nur ganz grob. Aber ja, die Energie, die dem Körper so zur Verfügung gestellt wird, ist eine Form des Qi. Für die Glykolyse braucht es aber die Kombination von Atem Qi und Nahrungs Qi. Also die Energie, welche aus der Atembewegung, also dem Ausdehnen und Zusammenziehen der Lungenflügel entsteht und die Energie, welche aus der Nahrung gewonnen wird. Die Pumpbewegung des Herzens, auch hier das Ausdehnen und Zusammenziehen des Herzmuskels, erzeugt eine Energie, welche das Blut durch die Blutbahnen pumpt. In etwa so heisst es ja auch in der Theorie der TCM, dass das Blut dem Qi folgt.

    Genau so verhält es sich mit dem "universellen Qi". Als Beispiel ein Tsunami. der entsteht durch Bewegung der Erdkrusten auf dem Meeresboden, oder so. Die Bewegungsenergie, die dadurch erzeugt wird, schiebt das Wasser als Tsunami vor sich her. Die gewaltige Energie des Tsunami ist nicht im Wasser. Es ist die Energie, das Qi, welches das Wasser vor sich her schiebt. Trifft die Welle dann auf Widerstand, entfaltet sich die Kraft und deren Wirkung im Widerstand und reisst alles mit sich mit.

    Ähnlich verhält es sich in den inneren Kampfkünsten. Der Arm, der die Kraft auf den Gegner übertragen will, ist im Idealfall komplett entspannt - nicht schlaff! - wie beim Heben einer Tasse Tee - ist aussen also Yin, wie Wasser, kein Widerstand. Im Kern des Armes ist dann die Energie, das Qi, Yang. Wie beim Tsunami entsteht die Energie aber nicht im Wasser, also in diesem Beispiel im Arm. Je nach Kraftart kann der Ursprung ein anderer sein. Nehmen wir an, wir verwenden Counter Weight Force. Das heisst der Ursprung der Bewegung, und somit der Bewegungsenergie wäre im Steissbein, in entgegen gesetzter Richtung. Wenn der Arm komplett entspannt ist, wirken die Zentrifugalkräfte und geben dem Arm die entsprechende Energie, die sich dann im Widerstand des Gegners als Kraft entfaltet - ohne selber Widerstand zu leisten und ohne dass man mit dem Körpergewicht in den Schlag legen muss. So ist es für den Gegner um Klassen schwieriger, die ankommende Kraft zu neutralisieren oder umzulenken. Insbesondere er den Ursprung der Kraft im Arm erwartet und nicht damit rechnet, dass dieser komplett entspannt ist. Wenn der Gegner die Kraft spürt, ist es bereits zu spät, da die Bewegungsenergie, das "Qi", im Widerstand bereits die Kraft und deren Wirkung entfaltet hat. Die Qualität der Kraft hängt dann wiederum ab von der Qualität des Pengjing. Das ist dann ein anderes, komplexes Thema.
    Geändert von Gast (19-06-2018 um 13:33 Uhr)

  15. #240
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Soll ich deinen Arm mal komplett entspannen? Ich setz dir gerne mal nen Plexusblock.
    Ich entspanne auch gerne mal deinen kompletten Körper mit ein wenig Succinylcholin, da wäre ich aber dann aber schon mit einem Beatmungsbeutel bei Dir. Das dumme Zwerchfell benötigt halt auch immer mal wieder Spannung. Deinen Herzmuskel „entspanne“ ich mal lieber nicht mit ein wenig Kaliumchlorid, dann käme ich nämlich in den Knast.

    Wieso müssen die Leute denn eigentlich immer taoistische Gedankengut und moderne Terminologie mischen? Kann man nicht einfach sagen die eine Seite ist Yin, die andere Yang, bzw. oben Yang unten Ying, vorne Yin und hinten Yang und alles bewegt sich nach der Maßgabe der natürlichen Harmonie?
    Muss man da denn Pseudoanatomie und Physiologie bemühen? Haben die früher doch auch nicht gemacht.

    Die haben die 5 Elemente und die Wandlungsphasen genommen um die Manifestationen von Yin und Yang in den Kampfkünsten erfahrbar zu machen (und zwar nicht nach dem Schere/Stein/Papier Prinzip). In den Anwendungen und in den Soloübungen. Die 6 Harmonien manifestieren sich halt auch in den 5 Elementen und den 8 Wandlungsphasen. Diese wiederum sind aber nicht kampfkunstspezifisch sondern auch Teil des Weltbildes. Ich kann alles in allem finden und alle Wechsel erklären. Dies im eigenen Körper erfahrbar zu machen und am Gegner anzuwenden ist Ziel der CMA.
    Geändert von kanken (19-06-2018 um 13:59 Uhr)

Seite 16 von 46 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 09:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 18:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 21:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 20:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 21:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •