Was ich an der ganzen Diskussion so lustig finde, ist, dass es grundsätzlich zwei Fraktionen zu geben scheint, die einander feindselig gegenüberstehen und nun Vertreter von beiden angeben, nicht mehr miteinander diskutieren zu wollen.
Ist das wirklich so, dass es nur die beiden Extremstandpunkte gibt? Zumindest cam67 hat für mich jedenfalls klar gesagt, dass externes, normales Training, ev. Sparring die Kampffähigkeiten erhöht. Wenn man das weglässt, fehlt ein Teil. IMA-Training ist ein Zusatztraining, um es stand-alone erfolgreich betreiben zu können, bräuchte man, falls das überhaupt möglich ist, beste Meister und stundenlanges Training für viele Jahre- bitteres Essen eben auf eine andere Art.
Wobei man schon eines sagen muss: Vertreter einer extremen "IMA allein ist gleich gut wie normaler Kampfsport auch ohne härteres Training" hätte ich jetzt keine gesehen, man möge mich korrigieren, es ist eher so, dass dieses Forum früher jedenfalls auch eine Diskussion abseits von Wissenschaft und unmittelbarer Kampftauglichkeit erlaubt hat, ohne gleich dafür tonnenweise Belege bringen zu müssen und das fand ich ausgesprochen positiv und es wäre schade, wenn das nun nicht mehr möglich sein sollte.
Dann auch von mir vorne weg . was die Kritik an Qi-Verständnis und seine Auswüchse .z.b im Boxeraufstand angeht , da bin ich bei dir .( auch wenn keiner von uns dabei war und weiss was wirklich in den Köpfen der Leute los war) .
Was das Verhalten von Wong angeht , nöö , da verstehe ich dich nicht.
Wenn Jemand einen kompletten Post mit 12 dargelegten Punkten zum Thema BEWEGUNGSQUALITÄT ( denn genau darauf lief es hinaus) auf ein einziges Wort , nämlich Qi , das wirklich nur ein einziges mal im ganzen Post auftauchte , reduziert , und selbst bei mehrfacher Erklärung anderer , immer wieder , das NICHTVORHANDENE Pferd reitet , dann ist er entweder deppert oder er will bewusst , die Threads sabotieren !!!
Nochmal zum mitschreiben . Qi oder eine ominöse Energie war NICHT das Thema des Postes , wurde aber von Wong künstlich ! Eingebracht . Und das nicht zum ersten mal.
Eine Diskussion über Auswüchse von Qi-verständnis ist das eine , diese Auswüchse an jeder erst besten Stelle HINEIN zu INTERPRETIEREN ist eine andere Baustelle . ..leider wird letztere zu oft bedient. Unreflektiert ....
Geändert von Cam67 (14-07-2018 um 16:10 Uhr)
Sehe ich auch so.
Und m.E. gibt es hier nicht zwei klarumrandete (Streit)gruppen, sprich die Wissenschaftler v. die Esos. Das ist ein sowieso ein Kontinuum, und viel wichtiger: Man kann ganz integer zugleich auf verschiedenen Punkten dieses Kontinuums sein. Persönlich finde ich "Wissenschaft" und auch die "Wissenschaftliche Methode" großartig aber zugleich meine ich, dass "Wissenschaft" sowohl beim praktischem Training als auch beim Austausch in diesem Forum nur bedingt nützlich ist. Nützlich schon! Aber bedingt. Das haben auch andere hier auf verschiedene Weisen gesagt (mehr oder weniger).
Mir scheint es, der aktuelle Streit, manches an Entgeisterung, Ärger, Kränkung und/oder Rückzug, liegt eher daran, wie manche Forenteilnehmer sich mitteilen und gebären. Also Persönlichkeiten, nicht perse Inhalte. Sehr (!) vereinfacht: "Ich finde deine Aussagen oder Grundsätze eher richtig, aber wie du sie kommunizierst bringt mich auf die Palme." Ist im Prinzip auch verständlich; wie man aus der Kommunikationswissenschaftweiß, besteht jede zwischenmenschliche Botschaft aus verschiedenen Ebenen, wobei der "eigentliche sachliche Inhalt" nur einen Teil der Gesamtbotschaft ausmacht...
Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com
Leute, es geht hier um innere Kraft, nicht um Taijiquan oder Yielding. Es gibt 1500 Taktiken was man alles machen kann, innere Kraft ist aber genau das - eine Form von bzw. ein Mechanismus der Kraft bereitstellt. Und nein da geht es nicht um Kraft nach vorne, hinten, rechts, links, schräg nach drüber, sondern um blankes Pengjin aka "Sich-wehren-Kraft". Und die heisst so weil es um sich wehren geht. Das bekommt man auf drei Arten, ohne Rocket Science, durch Machen.
Und das ist auch für jeden anderen Sport mit Kraftanteil interessant, und für den Alltag.
Geändert von Klaus (14-07-2018 um 17:58 Uhr)
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Das verstehe ich sehr gut und auch was damit gemeint ist, im Gegensatz zum 12 Kraftarten / Methoden - Text von Hu Yaozhen. Da finde ich einige Punkte eher sehr verwirrend und nicht sinnvoll, d.h. sie ergeben für mich persönlich keinen Sinn. Da hier im Thread einige den Beitrag von Hu Yaozhen als sehr gut befunden haben, wäre es schön, wenn jemand mir erklären könnte, wie diese zu verstehen sind.
Spiralkraft kann ich mir vorstellen. Wieso nur bis zu 50 % neutralisieren? 0 % bei falscher Ausführung, wieso nicht 100 % neutralisieren bei korrektem Einsatz?
Ich habe mittlerweile eine Idee von Pengjin, aber soll das mit den Entwicklungsstufen heißen, daß jede als nächste genannte den vorherigen überlegen sein soll?...
4. Pengjing
Pengjing beschreibt die Stabilität und Struktur und kennt verschiedene Entwicklungsstufen.
Muscle Level Pengjing
Bone Level Pengjing
Qi Level Pengjing
Spiritual Level Pengjing
die Entwicklungsstufe des Pengjing beschreibt die Qualität aller anderen Kraftarten. Insofern ist auf die Entwicklung des Pengjing besonders Gewicht darauf zu legen
Wie versteht ihr Bone Level Pengjin? Daß Skelettknochen belastbar sein müssen, ist mir klar, d.h. sie müssen über eine entsprechende Knochenfestigkeit verfügen und gleichzeitig auch über ein gewisses Maß an Elastizität, um nicht bei Belastungen zu brechen. Wie können Knochen Pengjin entwickeln oder was genau ist gemeint?
Was ist Qi Level Pengjin?
Was ist Spiritual Level Pengjin?
Alle 11 "Kraftarten" kombinieren und beherrschen, im Sinne von Meister-Skill, der den Gegner überfordert und somit kampfunfähig macht, da dieser nicht gleichzeitig auf alle 11 "Kraftarten" reagieren kann ( ganz egal, ob er sie nun tatsächlich erfühlt oder nicht ) ?...
12. Huanyingjing
Die Kombination aller elf Kraftarten. Nachdem die einzelnen Kraftarten verstanden worden sind und umgesetzt werden können, sollte das Ziel sein, in jeder Bewegung alle elf Kraftarten zu integrieren. Das erzeugt nicht nur schön Kraft, der Gegner muss, um diese neutralisieren zu können, in dem Moment alle elf verschiedenen Kraftquellen erfühlen. Das stellt ihn vor eine schwierige Aufgabe.
Grüße,
Keva
Najo weil er sich so viel Mühe gegeben hat nochmal meine Sicht drauf ... da ich hier ja als EMA bezeichnet werde obwohl ich ca 40-60% meines Trainings damit beschäftigt bin in mich reinzuhören und meine Struktur und Gleichgewicht während ich mich bewege zu fühlen.... wie fast alle guten Sportler.... Ich selbst finde die Unterteilung in IMA und EMA unnötig und das sehen einige sehr gute andere Leute auch so.
Zu 1 Spiralkraft:
Spiralförmige Bewegungen durch den ganzen Körper ?
Für mich sind Spiralbewegungen ganz einfache effiziente Bewegungen ,die auf Physik beruhen und es ermöglichen das Gleichgewicht von Gegnern leichter zu brechen.
Einfaches Beispiel Double Leg Takedown finish wenn man den Gegner nicht einfach gerade ausheben kann. Eine spiralförmige Bewegung ermöglicht es oft Schwachstellen
in der Balance des Gegners zu erzeugen , wenn für ein gerade drüberwalzen die Körperpositionen ungünstig stehen.
Ich hab das wie vermutlich jeder der Ringen kann schon 100x gemacht wenn der erste Doubleleg Takedown scheitert.. man aber drannbleibt und dann beim nachschieben den Gegner spiralförmig aushebt.
Für mich ist das keine eigene Kraftart , sondern nur eine Methode mich auf eine Art zu bewegen wie ich das Gleichgewicht von jemand brechen kann , der mir bei
gerader Konfrontation zu viel Struktur entgegenzusetzen hat.
Meine Muskeln machen dass , was sie immer machen.... sich kontrahieren (Was anderes können muskeln gar nicht )... aber meine Körperposition und Kraftwirkungsrichtung ist was diese
Methode der Spiralbewegungen auszeichnet.
Ich würde sagen ganz normaler Ringermove...
Das ich würde auch nicht sagen , dass gegnerische Kraft neutralisiert wird sondern dass man sich geschickt einen weg drumherum suchen kann.
2. Hier würde ich das ganze definitiv aufgrund meiner Erfahrung anders sehen.
Es gibt zu viel Widerstand... dadurch macht man sich zum Gumiball der leicht rumgeworfen wird und es gibt zu wenig Widerstand , dadurch macht man sich zum Opfer das einfach überwalzt wird.
Und dann gibt es genau richtig viel Widerstand, wodurch man sehr sehr stabil wird und kaum manipuliert werden kann.
Das ist in allen Sportarten , sei es Ringen , MMA , Judo oder Boxen ein sehr entscheidendes Prinzip.
Auch hier sehe ich keine eigene Kraftart... sondern nur die Fähigkeit seine Muskelspannung der Situation spezifisch anzupassen.
Im Ringen und Judo esentiell !
Wer mal selber viel Takedowns an der Cagewall geübt hat, wird feststellen wie extrem wichtig dieses Prinzip ist.
Leute die darin sehr gut sind , kann man kaum noch zu boden bringen..weil sie genau den Widerstand geben , dass man sie nicht überwalzen kann , aber nicht genug dass man sie wie nen
Gummiball ausnutzen kann.
Volle kanne dagegen halten ist auch im Judo eine sichere Methode in hohem Bogen geworfen zu werden.
3. Hier versteh ich nicht wie eine Bewegung nach links mit einer weiteren Bewegung nach Links als Gegengewicht genutzt werden kann ?
Wie können 2 bewegungen in die gleiche Richtung sich Gegenseitig ausgleichen ?
4. Stabilität und Struktur ist richtig und wichtig
Ob man dem nun solche Namen geben muss ist sicherlich Kulturbedingt
5. Essentiell im BJJ , Judo und Ringen
Locker und schwer sein , wie ein Mehlsack
Auch das ist keine Kraftart , sondern eine Methode seinen Körper so auszurichten , dass er spezifischen Anforderungen gewachsen ist.
6. und 7.
Die Kraft und Bewegung kommt in allen Sportarten aus dem Körper (***** , Beine Rumpf) und niemals aus einzelnen Gliedmaßen.
Is beim Boxen so , beim BJJ , beim Ringen , beim Thaiboxen
Auch das ist keine eigen Kraft sondern einfach eine Methode wie man sich effizienter bewegen kann
8. Brauchen wir nicht drüber reden .. den Körper als Einheit bewegen ist in allen Sportarten essentiell !
Egal ob Skifahren , Mountainbiken , Basketball oder Kampfsport.
So natürlich auch im Boxen so beim BJJ , beim Ringen , beim Thaiboxen
9. Das ist mir zu unspezifisch und blumig umschrieben ?
Es gibt durchaus viele Methoden in normalen Kampfkünsten die man als Wellenartig interpretieren könnte.
Aus Hu Yaozhens Beschreibung kann ich aber nichts konkretes ableiten.
Ist mir zu allgemein und unspezifisch beschrieben
10. Schütteln als eigene Kraftform ?
Also auch hier würde mich eine genauere Beschreibung interessieren ?
Wer schüttelt wen ?
Und wozu ?
11. Klassisches vorbereiten von Schlägen aus dem Boxen
Ich kann ja nicht gleich den Powercross reinballern... ich muss das schon durch leichte Schläge und Ablenkung vorbereiten.
Auch ausweichen + Konterschlag macht ja in dem Sinne dasselbe.
Jab nach links slippen und dann linker Haken zur Leber is genau dass was hier beschrieben wird.
Das ist allerdings keine Kraftart sondern eine technisch erlernte Fertigkeit... vergleichbar mit der technischen Fertigkeit einen Übersteiger beim Fußball zu machen.
12.
Aha
Ich würde Hu Yaozhen zu gerne mal live erleben.
Ich kenne ihn nicht ... aber von dem was ich von ihm gelesen habe hat er ja überragende Fähigkeiten .
Für mich hört sich dass nach viel Wirbel um normale Sachen an.
Ich mag mich irren
PS : Ich glaube Kanken und ich sind uns z.B. relativ einig , dass wir oft das gleiche meinen und machen und es nur anders benennen (Was einfach an Sprache liegt).
Im Gegensatz dazu scheint aber Hu YOazhen der Meinung zu sein es nicht nur anders zu benennen sondern sogar wirklich was anderes zu machen
Geändert von Royce Gracie 2 (14-07-2018 um 20:26 Uhr)
-
@Royce Gracie2
Danke, das war doch mal handfest. Aus meiner Sicht ist die Trennung zwar auch Blödsinn aber ema ist für mich kein Schimpfwort.
Falls für dich doch, dann sorry.
Liebe Grüße
DatOlli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)