Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    13.03.2009
    Beiträge
    995

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Die Bewegungen der Form haben alle! mehrere! Anwendungen. Bewaffnet wie unbewaffnet. Keine Bewegung ohne Grund.
    Wie ist das z.b wenn man das andersrum betrachtet , wenn ein Angriff z.b durch einen Jab stattfindet dem man abwehren muß , wird dem auch Bild ein zugeschrieben , welches sich abseits von seiner allgemein hin bekannten Defintion bewegt ? .. wenn nein , wieso ist es da möglich die Bewegung in ihrem "Selbsverständnis" wahrzunehmen und bei den eigenen nicht ...
    wenn ja ... wie ist das möglich , das ich durch permanentes imagienieren der Bewegungen im Kampf sowohl meiner wie auch die des anderen , mich da auf die Gegebenheiten der Situation einstellen kann , welche sich stets in Bruchsekunden ändern ?


    [QUOTE=Cam67;3655805]
    Es wird nicht daraus eine Bewegung abgeleitet , sondern die Qualität von "nasser Sack" ( dieses Schwer machen) wird an entsprechendr Stelle der Form hineintransportiert. ( Betonung auf , "an entsprechender Stelle"). [

    Was dann eben , der Ansicht ist , das die Formen sehr wohl einen allgemein verständlichen Kontext besitzen und Analogien nur gesetzt werden um an dieser oder jener Stelle bei einem Schüler , die jeweilige Bewegung zu fördern .. sie ist aber nicht Bedingung um die Form zu beherrschen oder gar das erst durch die Generierung solcher Bilder überhaupt erst das entsteht , was man "innere Kraft" nennt .

    Nasser Sack ist hier nur ein Beispiel . Du kannst auch sinkende Bewegungen im Ing ung nehmen und gucken mit welchen Bildern dieses Sinken z.t. Unterlegt wird um dem Schüler eine bestimmte Qualität zu vermitteln, die erreicht werden soll.
    Wenn ich der Meinung bin , das der Schwerpunkt zu hoch ist , würde ich sagen , beuge die Knie mehr , bis die gewünschte Tiefe erreicht ist .

    Das Spezifikum ist nicht die Bewegung an sich , sondern die Art der Bewegung .
    Das macht es noch viel komplizierter .. Die Art der Bewegung beschreibt die Menge alle Arten der Bewegungen , welche ist jetzt die die es deiner Meinung nach ausmacht und ich garantiere dir , es gibt mindestens 10 IMA Leute die deiner Definition wiedersprechen würden und weißt du warum das möglich ist , weil sie sich ebenfalls dieser alles ausagenden Aussage bedienen .


    Wenn du während einer Bewegung ständig , als Bild , eine Verbindung von Hand zum Fuss vorstellst , oder ein permanentes Ausdehnen der Rückenlinie ( Steißbein sinken, Nacken aufrichten) , wenn du nur mit Hüfte/Becken und Brustwirbelsäule arbeitest als Motor für Krafterzeugung und gleichzeitig dir Vorstellst daß die Arme sich nur ausbreiten ( auch innerhalb einer festgelegten Bewegung ) , wenn du dir vorstellst daß Impulse odr Kraft nur aus dem Aufklappen des Beckens entstehen in egal in welcher Bewegung , usw. Usw. Dann verändert das die Qualität der Bewegung.
    So können zwei Bewegungen von aussen völlig gleich aussehen , aber von innen her , werden sie unterschiedlich gesteuert.
    Ich verstehe nicht , wieso hier Vorstellungen von Nöten sein sein , soll wenn die Bewegung in ihrer Richtigkeit der Ausführung per se einen Enegieübertragung/Erzeugung ist ... wieso muß das noch durch iregendwelche Analogien/Vorstellungen
    akzentuiert werden ?

    So können zwei Bewegungen von aussen völlig gleich aussehen , aber von innen her , werden sie unterschiedlich gesteuert.
    Das halte ich nicht für möglich , wenn ich ein gleichschenkeliges Dreieck zeichne und du auch , wird kein Unterschied gegeben sein, was den Inhalt betrifft .
    Geändert von Schattengewächs (16-07-2018 um 19:44 Uhr) Grund: Ausbesserung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 10:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 19:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 22:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 21:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 22:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •