
Zitat von
oxox
In einem anderen Thread gab es eine kurze Diskussion zum Thema, die ich hier gerne weiterführen würde.
Kann man Gewalt komplett verhindern oder ist Gewalt ein natürlicher Trieb, den man höchstens durch Ventilfunktionen wie Kampfsport entschärfen und auf designierte Bereiche beschränken kann?
Dazu solltest Du erst mal definieren, was Du unter Gewalt verstehst.
Grundsätzlich orientieren sich Theorien des menschlichen Geistes oft an aktuellen Technologien.
Die Vorstellung eines "Ventils", dass den den Überdruck aus einem Kessel lässt, stammt aus der Zeit der Dampfmaschine.
Die ist schon etwas her.
Heute kann man wissen, dass das Ausagieren von Wut entsprechende Verknüpfungen im Gehirn schafft, so dass Wut eben ausagiert wird.
Falls es um Gewaltbereitschaft geht, gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass diese damit zusammenhängt, wie sehr im Umfeld körperliche Gewalt als Konfliktlösung vorgelebt wird.
Jugendliche, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind, neigen auch dazu, Konflikte mit körperlicher Gewalt auszutragen.

Zitat von
oxox
Führt die totale Verneinung natürlicher Gewaltpotentiale zu deren Manifestation an ungewünschter Stelle? Kann man den eigenen Gewalttrieb in konstruktive Bahnen lenken und unter welchen Bedingungen können Ventilfunktionen zu mehr Gewalt führen?
Wer verneint denn natürliche Gewaltpotentiale?
Kindern wird idealerweise die Lösung von Konflikten mittels Gewalt aberzogen und alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten vermittelt.
Hier als "aktueller Stand der Wissenschaft" bezeichnete Studien zeigten, dass Kampfkünste, die Disziplin und Selbstbeherrschung fördern für die Sozialverträglichkeit günstiger sind, als solche, die eine Machokultur vermitteln.
Das hängt wohl stark vom Umfeld und den Vorbildern ab.
Ich kann aber nicht sehen, dass die hier immer wieder bedauerte angebliche gewaltfeindliche Kultur zu mehr körperlicher Gewalt in unserer Gesellschaft führt.
Die wird eher aus gewaltaffinen Kulturen importiert.
Don't armwrestle the chimp.