Geändert von Robb (17-08-2019 um 19:22 Uhr)
ist ralativ einfach zu machen, wenn man das richtige equipment hat und schmeckt gut.
oder man macht eine deutsche kimchi variante mit sauerkraut.https://www.gourmetguerilla.de/2018/...iel-vitamin-c/
Ich esse gerne Kimchi.
Den Kohl nicht in zu kleine Stücke schneiden; siehe Video.
Habe schon lange keines mehr selbst gemacht. Danke für die Anregung.
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Danke fürs Video.
So ähnlich mach ichs mittlerweile auch, wobei ich für Reismehl Kartoffelmehl nehm.
Beim Kohl schneide ich das Grünzeug größtenteils weg um nur den knackigen Strunk zu haben.
früher, also vor über 10 Jahren habe ich den Kohl nur geviertelt und in 8 bis 10 % Salzwasser eingelegt, laut Rezepten im Internet konnte man das auch zwischen 3 und 24 Stunden.
Dann habe ich es ausprobiert diese 4 Kohlstrunken mit Salz einzumassieren ohne Wasser, war auch ein Rezept.
In manchen Rezepten wurde die Gewürzsauce mit Cayennepfeffer und Paprikapulver gemacht, zusätzlich Chilliflocken, dazu natürlich Ingwer und Knoblauch die ich fein rasple, aber die Idee mit dem Mixer wie im Video ist auch gut.
Statt Zucker nehm ich einen Zuckerersatz auf Saccarinbasis.
Dennoch kann ich das Kimchierlebniss das ich in original koreanischen Restaurants und Imbissen hatte nicht reproduzieren.
Es gibt in vietnamesichen, chinesischen und asiatischen Läden Kimchi mit exotischen Varianten wie Sambal Olek, aber ist vom Geschmack niemals wie koreanisches Original. Neuerdings sogar bei Rewe von einem russischen Hersteller....extrem grausam.
Vor Jahren hatte ich mir Kimchi Gewürzpaste bestellt, das kam dem Original nahe.
Manche schwören auf Gochugaru aus Korea, muss ich mal probieren.
Ich lass ja grade das Gemüse wie Frühlingszwiebeln und Karotten weg sie sind ja eher für die Vitamine statt dem Geschmack zuständig. Wenn ich den Originalgeschmack an Gewürzen habe, werde ich es wieder hinzufügen.
Statt Fisch, für die gesunden Omegasäuren, da bin ich heikel wenn ich das tagelang im Kimchi habe, nehme ich Sardellenpaste und Fischsauce.
Was ich auch erst vor Monaten gelernt habe, ist das Kimchi mindestens einen Tag bei Zimmertemperatur reifen zu lassen um dem Gärprozess anzuregen.
Wenn Schnueffler mitliest, sein Rezept würde mich interessieren.
Geändert von Paradiso (19-08-2019 um 21:34 Uhr)
Gibts heute wieder. Echt einfach und schmeckt super, wie original.
https://youtu.be/CsnCo6pe1Z0
Gibts bei Euch auch keinen Ingwer? Corona?
habe leckeren china ingwer. ingwer wird aus auch aus anderen ländern importiert...![]()
Da freue ich mich drauf
https://youtu.be/sZzQMzkxTCo
Spargel Risotto ist zur Zeit auch toll!
Mal etwas veganes( obwohl ich kein Veganer bin)
Erdnuss"Milch": Erdnüsse 170gr (geröstet, bevorzugt ungesalzen) ca 8Std in Wasser quellen lassen; abspülen und kurz aufkochen, nochmal abspülen und mit 1Ltr Wasser in einem Blender "blenden"; durch ein feines Sieb abseihen; fertig ist die Milch
Aus den Erdnuss Überbleibsel kann man noch gut einen "PowerBar" herstellen
Die Überbleibsel mit einer Kaffeetasse Haferflocken, einer Banane(püriert; zerdrückt) Honig(je nach Geschmack) und 2Suppenlöffel Kokosnussöl vermischen; wer möchte kann Zimt oder ungesüsstes Kakaopulver für den Geschmack beigeben- Portonieren(die Masse sollte nicht zu flüssig/weich sein- bei Bedarf mehr Haferflocken beigeben) Ofen vorheizen(180°) für ca 20min backen (besser zwischendurch nachschauen- mein Ofen funktioniert mit Gas; Elektroofen kann die Backzeit vareieren)
Das werde ich demnächst mal machen, sieht extrem einfach & lecker aus:
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)