Die Zustiegsschuhe sind häufig nicht mehr als Wander- Bergschuh zu erkennen
Beziehst Du das allgemein oder eher auf die von meinem Sohn?
Zumindest die, die ich so gesehen habe erkennt man bei näherem betrachten schon noch als Wanderschuhe (sind solider als Turnschuhe). Witzigerweise habe ich bei der Tour mir die Schuhe der anderen genau angesehen, weil ich aus einer Zeit komme in der nur hohe Schuhe als richtige Schuhe für die Berge galten und es mir fast ein bisschen peinlich war, dass mein Sohn nur normale Wanderschuhe hatte – nur um festzustellen, dass ich mit meinen hohen Schuhen eher der Exot war ��

Ich finde das ein spannendes Thema. Mein ersten Bergtouren (mit den Eltern) habe ich gemacht, bevor es überhaupt schweres Schuhwerk für Kinder gab (zumindest hatten wir damals keines). War für uns damals kein Thema, wir kletterten eh ständig in Hohlwegen und Sandsteinsteinbrüchen herum – mit Turnschuhen.

Als Erwachsener orientierte ich mich dann an dem „Trend“ immer hohe Wanderschuhe zu tragen (in schwierigem Gelände). Dass der Trend wieder in die andere Richtung geht finde ich auch überraschend.
Keine Ahnung warum das so ist? Eventuell hängt das mit dem Gesamttrend zu schnelleren Begehungen mit leichterer Ausrüstung zusammen. Wäre interessant ob sich dies in den Unfallstatistiken widerspiegelt.