Zitat Zitat von Vollzeitvater Beitrag anzeigen
Es ist wieder einige Monate weiter, aber manchmal hilft der Zufall. Ich hatte vor einigen Tagen das Buch: H. Irving Hancock, Katsukuma Higashi "The Complete Kano Jiu-Jitsu (Judo)" in der Hand.

Tom hat dazu ja schon reichlich erzählt, aber ich hatte es noch nie gesehen. In diesem Buch findest du viele Techniken, sogar in korrekter "Prüfungsreihenfolge" des JiuJitsu von Prass, wenn ich mich recht erinnere, das kann ja kein Zufall sein.

Ein nicht unwesentlicher Hinweis auf den Ursprung eines Teils der Techniken, die unterrichtet wurde. Es soll sich ja vieles geändert haben, seitdem der Senior nicht mehr dabei ist, daher weiss ich nicht, wie sich das JJ dort weiter entwickelt hat.
ich sehe das so: auf dieses buch (dessen technisches repertoire ich im übrigen sehr ... verbesserungsbedürftig finde) geht vieles zurück, was in deutschland unter "jiu jitsu" firmiert.
so wohl auch in der sportschule prass.

ich gehe davon aus, dass es dieses buch war, auf dass sich rahn stützte.
keine ahnung, ob er da der einzige war.
aber das hier gibt mir zu denken:
In diesem Buch findest du viele Techniken, sogar in korrekter "Prüfungsreihenfolge" des JiuJitsu von Prass, wenn ich mich recht erinnere, das kann ja kein Zufall sein.
das ist und bleibt für mich das alte "garbage in / garbage out"-prinzip.
das buch von higashi ist technisch gesehen müll.
danach zu unterrichten kann nur dazu führen, diesen müll weiterzuverbreiten - noch dazu ohne jede anleitung durch einen qualifizierten lehrer ...
also wird aus müll noch mehr müll.
siehe erich rahn ...

nee, tut mir leid, das kann ich alles nicht ernst nehmen.