Hier mal eine Abbildung die die Werte etwas „handlicher“ darstellt als die reinen Faktoren:
B2AC0908-0F8B-4F3E-9751-2B0541C67D90.jpeg
Hier mal eine Abbildung die die Werte etwas „handlicher“ darstellt als die reinen Faktoren:
B2AC0908-0F8B-4F3E-9751-2B0541C67D90.jpeg
gehe ich richtig davon aus, dass die mild condition sich bei manchem noch verschlechtern kann/wird?
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Ja. Die meisten kritisch kranken Leute in Hubei entwickelten ca. 10 Tage nach Auftreten der ersten Symptome schwerwiegende Atemprobleme und starben dann ca. an Tag 18.
Daher bin ich auch auf den 18.3. gespannt. Da werden wir für Deutschland ganz brauchbare Zahlen der schwerer Erkrankten haben (10d nachdem 1000 als positiv getestet wurden). Anhand der Zahlen kann man dann evtl. auch abschätzen wie viele wirklich infiziert sind, denn man weiß dass ca. 20 Prozent einen schwereren Verlauf haben, wovon 5% einen richtig schweren Verlauf haben (immer der positiv Getesteten).
In Italien sehen wir ja sehr schön dass da die Dunkelziffer sehr viel höher sein muss, wie die Italiener ja auch selber zugeben.
Patient 1 im Norden Italiens wurde ja auch absolut katastrophal behandelt und gescreent. Bei dem ist infektiologisch ja so ziemlich alles schief gelaufen was schief laufen konnte!
Geändert von kanken (12-03-2020 um 08:22 Uhr)
Aha. und vorher:
Was denn nu?Du laberst wie ein Wasserfall und passt dich den aktuellen Gegebenheiten an....
Das fand ich übrigens total scheiße, über Italien lachen...
Geh doch einfach mal selber für ein paar Tage in Internet-Quarantäne...
Fakten:
Totaler Lok-Down Italien, außer Apotheken und Supermärkte alles geschlossen...
USA sperrt jegliche Einreise aus Europa, ausgenommen England,
Weitere Einreisebeschränkungen für Deutsche:
Zypern, Israel, China, Russland, Indien, Jordanien, Kasachstan, Bhutan, Nepal, El Salvador, Malediven, Uganda, Liberia, Kiribati, Marschallinseln und Samoa.
Bei der Aufzählung der Länder oben sieht man schon, dass wir zwischenzeitlich mit unseren Maßnahmen zur Lachnummer der Welt abgesunken sind. Einerseits unserer Regierungen zu verdanken, aber auch den agressiven Foristen, die anderen Postern Trollerei und Panikmache vorgeworfen haben, als noch Zeit war etwas zu unternehmen.
Wir hatten 3 Wochen Zeit, etwas zu unternehmen. Es bis heute gibt es nur Corona-Tests, wenn ich aus einem Risikogebiet komme, wozu Deutschland ja nach Meinung des RKI immer noch nicht zählt. Desinfektionsmittel und Masken für die Bevölkerung nicht existent, in Kliniken Mangelware. Seit Wochen leere Regale bei Konserven. Für eines der reichsten Länder der Welt ist das für mich ein Totalversagen der Behörden, denn wir befinden uns ja noch in der Zeit, in der die Pandemie, wenn sie denn kommt, noch gar nicht mal durchgeschlagen hat.
Wir sind momentan mit unserer Rate pro 1 Mio. Einwohner sehr, sehr gut und mit unseren kritisch Kranken und Toten ebenfalls. Aktuell beträgt die Letalität inkl. Dunkelziffer in Deutschland 0,015%.
Wie ich ja oben schon schrieb ist der Föderalismus aktuell unsere Stärke. Wir clustern extrem gut und machen nur da einen Lock Down wo er nötig ist. Siehe Heinzberg.
Die Zahlen sprechen momentan dafür dass Dtld. alles richtig macht, besser als der Rest der Welt, wobei sich Frankreich aktuell auch sehr gut macht.
Sicher, auch hier wird es einen Anstieg an Infizierten geben, gar keine Frage.
Durch die Clusterung der Gesundheitsämter vor Ort kann man Ketten jedoch viel besser verfolgen und eindämmen.
Gleichzeitig laufen die Schutzmaßnahmen für diejenigen, die gefährdet sind und die Notfallpläne für die diversen Stufen liegen mittlerweile fertig in den Schubladen der jeweiligen Institutionen.
Es wurden Kapazitäten und Bedarf abgerufen und in die jeweiligen Pläne eingearbeitet. Netzwerke sind entstanden und Notfallszenarien durchgespielt worden.
Entgegen deiner Panikmache sollte man mal realistisch gucken und vor allem verstehen was man warum macht.
Wir sind heute bei 130 Fällen + 10 Tage. 9 sind kritisch krank. Das sind 7%. 3 sind tot, das sind 2,3%. Macht 10% kritisch krank/tot.
Geschätzte Letalität 0,23%, also genau wie zu erwarten.
N=130 ist jetzt natürlich noch nicht wirklich repräsentativ, aber die Tendenz liegt im Erwartungshorizont.
Heute in 10 Tagen könnten 200-500 Menschen kritisch krank/tot sein. Wenn sich diese 200 Menschen über die gesamte Republik verteilen, dann ist es absolut kein Problem das abzufangen.
Wir haben aktuell eine freie Zahl an Beatmungsbetten von ca. 5000 in Deutschalnd und durch die geplanten Maßnahmen und die Zeitverzögerung kann man hoffen diese Zahl auf 15.000 zu erhöhen.
Wir können uns also, wenn sich nicht andere Daten zeigen, 150.000 Infizierte „leisten“, wenn sie nicht zu sehr lokal auftreten. Dabei sind da noch keine wirklichen Notfallpläne aktiviert.
@Michael beleg doch deine Angst mal bitte mit Zahlen.
Südkorea, die das Virus ja schon sehr viel länger haben, ist doch auch noch nicht in Anarchie verfallen, im Gegenteil.
Die Frage ist immer wann wir den Wendepunkt der Kurve erreichen.
Geändert von kanken (12-03-2020 um 09:02 Uhr)
Es ist aber nicht mehr (so) kalt.![]()
Wie es in Großstadtdiscountern aussieht weiß ich nicht, aber in den Supermärkten und Bioläden
in der Stadt gab es bei mir gestern alles ganz normal, sogar die Nudelregale waren gut gefüllt.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-ffd31c80b428Zitat von Spiegel online
Kämpfe nicht gegen jemanden oder etwas -
kämpfe für jemanden oder etwas.
Jup.
Die Aussagen von kanken entsprechen den Aussagen der Mediziner und der Gesundheitsämter, mit denen wir in unserer Einrichtung (2.500 BewohnerInnen in Niedersachsen) zusammenarbeiten.
Sie entsprechen auch dem, was in unseren QM Dokumenten für solche Fälle hinterlegt ist.
und trotz allem sind wir bei nur 3 Toten. Irgendwas müssen wir richtig machen. Ja ich weiss mal 10 Tage abwarten...
Die Massnahmen in Italien werden wir finanziell mitbezahlen dürfen, spätestens dann geht das Gejammer los und Corona ist vergessen.
Die Massnahem der USA GB auszunehmen, obwohl schlimmer betroffen als viele Eu STaaten zeigt, dass es eine politsche Entscheiung ist von Herrn Trump, der vor kurzem das Virus noch als Hoax der Demokraten bezeichnet hat.
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Mit Verlaub, aber das ist völliger Quatsch. Auf der Seite der NY - Times gibt es eine Diskussion zu Merkels Rede gestern und die Leute, die da diskutieren sind fast unisono der Meinung, dass sie gerne jmd. hätten, der den Leuten nüchtern und trocken die Wahrheit sagt, ohne Panik zu schüren aber auch ohne zu banalisieren.
Und wenn wir für andere ne Lachnummer sein sollten, okay. Die Wahrheit ist aber, dass wir in D so oder so nicht von dem Virus verschont geblieben wären. Getroffen hätte es uns sowieso und mit 3 Toten bei jetzt knapp 2000 bestätigten Infizierten stehen wir international im Vergleich sehr sehr gut da.
Italien hatte bei der etwa gleichen Zahl bestätigter Infizierter bereits über 50 Todesfälle, Spanien und Frankreich haben in etwa so viele bestätigte Infizierte und auch mehr Todesfälle zu beklagen (48 bzw 55), als wir.
Ich finde es im Moment fast positiv, dass alle doch recht vernünftig agieren. Großveranstaltungen werden freiwillig verschoben etc.
Bei Reddit wurde debattiert, warum in Deutschland (noch?) relativ wenig Todesfälle auftreten. Folgende Antwort fand ich ganz erhellend:
https://www.reddit.com/r/askscience/...19_in_germany/The simple answer is, it's still too early to tell. Germany is still at an earlier stage, although that too is in part due to actions and decisions taken.
For one thing, Germany started fairly early with preparing testing facilities and testers for COVID-19, basically as soon as a working test was established.
Also, German authorities have tried to aggressively follow up on any confirmed cases, finding and testing people who may have come into contact in order to proactively reduce the spread. For instance, Germany established the capacity to test about 12,000 people per day by the time the 10th case was found in the country (possibly earlier, but that's the earliest I can confirm).
Compare that to Italy, which has conducted about 60,000 total tests over the last three weeks (still a respectible ~3000 per day) or the U.S., at 8500 tests in a similar timespan (a disapointing 400 per day, and this despite having about 6 times the population and well over 6 times to national resources in terms of budget, specialists, and labs that could in principal conduct the testing).
Coincidentally, South Korea is the other country that has very proactively and effectively rolled out a testing system (about 200,000 tests over the two-ish months since COVID-19 starting spreading there - about 4,000 per day on average, but it started lower and is currently higher.
Now, getting back to Germany specifically.
There are many factors that might be contributing, for instance:
- Federally mandated paid sick leave (up to 6 weeks consecutively paid in full), meaning people have less pressure to still go to work if they think they may be sick
- An official "recommendation" that employers allow workers to stay home for 6 working days before requiring a "sick note" in the case they exhibit COVID-19 symptoms
- A change in policy allowing doctors to issue 7-day sick notes via telephone consultation in the case of COVID-19 symptoms
- A fairly widespread effort to get people exhibiting symptoms to take advantage of the above points, along with the request that they stay at home in self-quarantine, rather than visiting a doctor's office. In the case of more severe symptoms, they are recommended to call 112 (like 911) and a special transport will be arranged if symptoms are serious enough to warrant medical treatment.
All of this comes back to two points of emphasis: Fast, proactive testing to try to reduce the spread of COVID-19 and Attempts (so far working well enough) to minimize the added strain on front-line healthcare providers to maintain resources for urgent care
In Italy for instance, the shear overload of medical facilities with people who likely did not need medical intervention has contributed heavily to the higher fatality rate, as resources, space, and staff are simply stretched thin.
This could very well happen in Germany and other countries as well, if efforts to slow or reduce the spread are not successful enough - but for now, it's working. Time will tell if or what strategies were actually most beneficial for combatting COVID-19.
Vor allem die gesellschaftliche Komponente: Arbeitsschutz/Lohnfortzahlung bei Krankheit finde ich beachtenswert. Klar, wenn ich aus der Wohnung fliege, wenn ich nicht malochen gehe, dann werden Symptome eben ignoriert und kleingeredet.
Sorry wenn ich das so platt sage, aber das ist Herden-Mentalität in Reinkultur.
Wenn die anderen rennen, muss wohl was sein. Renn ich auch mal.
Wenn man sich die Fakten anschaut, dann kann man darauf kommen, dass da teilweise entweder andere Ausgangslagen vorliegen (z.B. Crash des Gesundheitssystems in Italien) oder vielleicht auch ein bisschen überreagiert wird.
Ich finde, es läuft momentan ganz gut in D.
Grüße
Münsterländer
I'm going through changes
Wie ich schrieb:
und
N=1000 ist schon mal nicht schlecht. Dauert aber noch eine Woche.
Wie gesagt, es ist entscheidend wann wir den Wendepunkt der Kurve erreichen. In China war es ca. 35d nach Bekanntwerden der ersten Fälle, wobei das eigentlich nicht vergleichbar ist, da es da losgegangen ist.
In Südkorea war es 15d nach Bekanntwerden des 1. Falls.
In Dtld. hatten wir am 25.02. 2 Fälle und aktuell ist der Faktor noch größer 1. Mal sehen wie lange wir brauchen...
Am 01.4. und 03.04. werden die ersten Zwischenergebnisse der Doppelblindstudien mit Remdesivir erwartet. Das könnte ein wichtiger Punkt werden.
Geändert von kanken (12-03-2020 um 09:28 Uhr)
Zitat vom britischen Schatzkanzler zum Reisebann der USA:
'The advice we are getting is that there isn’t evidence that interventions like closing borders or travel bans are going to have a material effect on the spread of the infection. That is why we have taken the decisions we have.'
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)