
Zitat von
kanken
Natürlich nicht, dafür nehme ich die Wachstumsfaktoren der infizierten Fälle. Das sind unterschiedliche, wie du dir denken kannst.
Der Faktor der aktiven Fälle wird irgendwann <1 und der der gesamten Infizierten nähert sich 1. Das weißt du aber selber.
Mit "Wachstumsfaktor" meinst Du hier das Verhältnis der Zahl der Infizierten an einem Tag und der am Vortag?
Also nicht das Verhältnis der Zunahmen. wie z.B. in dem von Dir weiter vorne verlinkten Video ?
Naja, egel...
Ich habe nun verstanden: Dein erstes Excel-Sheet zeigt in der Spalte "Infizierte" die aktiven Fälle und das zweite die kumulierten (?)
Gut, dann wird die von Dir geschätzte Intensiv-Bettenkapazität "nur" um maximal 131% überschritten und wir verweilen in der Überschreitungszone nur 26 Tage.
Das beruhigt....nicht.
Insbesondere, da wir ja am 13.3 keinen Lockdown hatten und bis heute nicht haben (nicht, dass ich da scharf drauf wäre
)
Das Containment sieht bei uns ja eher so aus, dass man Infizierte, Personen mit Risikokontakten zu infizierten und mit entsprechenden Aufenthalten in Risikogebieben 14 Tage in häusliche Quarantäne schickt.
Wann beginnt nun die Protection-Phase, wo dann die Leute mit erhöhtem Risiko besonders geschützt werden, während sich die anderen durchinfizieren?
P.S.:
Wie viele ECMO-Betten haben wir eigentlich in Deutschland?
In dem von rambat verlinkten Artikel wird ja nochmal zwischen Intensiv und ECMO differenziert:
Around 20% of cases require hospitalization, 5% of cases require the Intensive Care Unit (ICU), and around 2.5% require very intensive help, with items such as ventilators or ECMO (extra-corporeal oxygenation).
The problem is that items such as ventilators and ECMO can’t be produced or bought easily. A few years ago, the US had a total of 250 ECMO machines, for example.
So if you suddenly have 100,000 people infected, many of them will want to go get tested. Around 20,000 will require hospitalization, 5,000 will need the ICU, and 1,000 will need machines that we don’t have enough of today.