Negativ kann bekanntermaßen auch falsch negativ sein. Nur positives Ergebnis ist wohl recht sicher.
So mein Informationsstand.
Negativ kann bekanntermaßen auch falsch negativ sein. Nur positives Ergebnis ist wohl recht sicher.
So mein Informationsstand.
Du sollst den Test ja auch erst dann machen, wenn du Sympthome aufweist. Davor ist es sinnlos.
Wenn es bei dir losgeht, warst du, nach bisheriger Aussage, wahrscheinlich 14 Tage infektiös und hättest andere anstecken können.
Die können dann ggf. in Quarantäne gehen und falls bei denen was losgeht, sich auch testen lassen.
Also der Test ist weniger für dich selbst, sondern um die Ausbreitung zu verhinden.
Aus dem Bekanntenkreis:
Einer wurde nach seinen Skiurlaub positiv getestet. Alle mit denen er in der Zeit Kontakt hatte, wurden in Quarantäne zu Hause geschickt und von der Arbeit befreit. Ein weiterer Fall ist dabei dann aufgetreten.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Dass man weiß, dass man es hat und dann, wenn es vorbei ist, (hoffentlich eine Weile) immun ist und hoffentlich auch kein Überträger (außer äußerliche Kontamination).
Damit wäre man eventuell vor einer weiteren Quarantäne wegen Kontakt mit Erkranktem etc. geschützt.
Den Vorteil der Freistellung sehe ich nicht (selbst wenn ich der Typ "Blaumacher" wäre):
Wenn Du nur positiv bist, aber nicht ernsthaft krank, kannst Du ja immer noch, wenn es der Job zulasst, von zu Hause arbeiten.
Eine Krankschreibung bei einer normalen Erkältung ist durch die Situation einfacher geworden und die meisten Arbeitgeber werden sicher einen zu viel nach Hause schicken, als einen zu wenig:
Krankmeldungen sind ab sofort einfacher möglich: Patienten mit leichten Atemwegserkrankungen können sich telefonisch von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Das soll eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern.
Zur Entlastung der Ärzte in der Coronavirus-Krise können sich Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege leichter bis zu sieben Tage krankschreiben lassen.
Dafür müssen Patienten die Arztpraxen nicht aufsuchen, eine telefonische Rücksprache mit dem Arzt reicht aus. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung verständigt, wie beide Seiten mitteilten.
Diese Vereinbarung gelte ab sofort und zunächst für vier Wochen. Sie greift den Angaben zufolge bei "Patienten, die an leichten Erkrankungen der oberen Atemwege erkrankt sind und keine schwere Symptomatik vorweisen oder Kriterien des Robert-Koch-Instituts (RKI) für einen Verdacht auf eine Infektion mit Covid-19 erfüllen".
https://www.tagesschau.de/inland/kra...ltung-101.html
Don't armwrestle the chimp.
Äh, ja. Soweit war ich schon.
Ich fand bisher das hier am sinnvollsten als Handlungsanweisung:
Kommt ursprünglich hier her: https://klinikumdo.de/index.php?id=1924
Der leichte Abwärtstrend in der Zunahme der letzten drei Tage hat sich heute irgendwie nicht fortgesetzt....mal sehen, wann die Maßnahmen greifen....
Bestätigte Infektionen (neue Fälle) in Deutschland
nach Daten des RKI
Italien hat nun China bei Todesfällen überholt![]()
![]()
Don't armwrestle the chimp.
Man weiß einfach so wenig über die unentdeckte Menge Infizierter, um die Zahlen bzw. Entwiclkungen deuten zu können,denke ich. Geht ja auch aus dem Interview mit dem Mathematiker hervor.
Erst das Video gucken und vor allem zuhören:
https://mobile.twitter.com/heutejour...jKvxH7GRVPo2rc
Dann das hier angucken:
Und dann hier ab Seite 55:
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/D...ublicationFile Das ist vom Server des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.
Alles was gerade abläuft folgt Szenarien, auf denen die momentanen Krisenpläne basieren. Die Daten werden dann nur vom RKI auf das jetzige Virus adjustiert.
"Die da oben" haben all diese Pläne und scheinen das oben verlinkte Szenario, wie auch immer, für realistisch zu halten, sonst würde es nicht anlaufen und wir würden nicht gerade die gesamte Wirtschaft vor die Wand fahren. Die Amis scheinen ja zu ähnlichen Schlüssen gekommen zu sein.
Das passiert gerade wirklich und ihr solltet allmählich alle bitte aus der Verneinungsphase der Changekurve rauskommen.
Ich gehe jetzt wieder an meine Krisenstabvorbereitungen für morgen. Da sitzen wir seid Tagen auch nur weil alles so harmlos ist. Am Ende sagt der Laschet bestimmt "War alles nur ein Spaß, Sorry..."
Ach ja, bei den aktuell "nur" 9991 Toten weltweit findet auch exponentielles Wachstum statt. Rechnet selbst was passieren wird. Man stirbt im Schnitt 18 Tage nach auftreten der ersten Symptome, d.h. wir werden noch ca. 18 Tage Wachstum haben NACHDEM der Faktor kleiner 1 wird (und da sind wir noch lange nicht). Exponentielles Wachstum...
Bleibt gesund und stay home!!!
Geändert von kanken (19-03-2020 um 20:59 Uhr)
Ja, zehn bis vierzehn Tage. allerdings ist das eine Vorhersage, die sich an der Wirklichkeit messen muss.
Meine Welt hat sich in der letzten Woche drastisch verändert, in dem Sinne, dass Ansteckungen IMO schwieriger werden.
Wenn nun noch alle Leute sich an die Abstandsregel halten würden, könnte eine deutliche Verlangsamung eintreten.
Naja:
andere Quellen sind heute schon bei über 15.000 gemeldeten Fällen.
Klar eilt die Meldung der Ansteckung hinterher.
Der Anstieg den wir sehen, ist schon etwas her und die Abflachung, die hoffentlich kommen wird, ist da, bevor man sie sieht.
Siehe die Gegenüberstellung der "wahren neuen Fälle" in grün und der "offiziellen neuen Fälle" in Orange in China aus dem von rambat weiter vorne verlinkten Artikel:
Coronavirus: Why You Must Act Now
Der Lockdown hatte einen baldigen Effekt auf die Infektionszahlen, es dauerte aber einige Tage, bis das in den bestätigten Fällen sichtbar war.
(ebenso vorher die "Explosion" der Fällzahlen)
Don't armwrestle the chimp.
Hi,
Das hier klingt jetzt wie Hohn:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...ende-1.4851458
Zu Italien:
https://www.welt.de/politik/article1...-Kliniken.html
Gruß
Alef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)