Geändert von Kannix (08-04-2020 um 15:57 Uhr)
Die Daten die du vmtl suchst, gibt es nur noch für Member.
Schätze mal man möchte verhindern, dass eine eigenständige Migration von Patienten zu den "freien Betten" entsteht.
Member werden ist nicht teuer, aber du musst im Intensiv-Bereich tätig sein.
Falls ich das richtig verstanden habe.
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
Wie eine italienische Virulogin sich mal mit der WHO anlegte:
https://www.nzz.ch/wochenende/gesell...bot-ld.1549486
Wichtig ist unter anderem, dass man sich wenn dann gleich 2-3 Stoffmasken kauft, denn die muss man mindestens täglich wechseln. Und nach Gebrauch auswaschen und geeignet desinfizieren, z.B. - nass !!! - in der Mikrowelle.Trocken fangen die an zu brennen, und das schnell. An einer Papiermaske merkt man das schon am nächsten Tag am Geruch, dass sich da Bakterien gesammelt und vermehrt haben.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Willst Du damit unterstellen, das RKI würde auf seinen Seiten seit Jahren Zahlen darbieten, die vor allem als Argument für eine regelmäßige Impfung dienen könnten und eher unfundiert sind ?Zitat von Gürteltier Beitrag anzeigen
... Und bei 20.000 haben wir das RKI und seine heftigeren Grippewellen.
"We are voices in our head." - Deadpool
Nö - siehe das verlinkte Video. Der „Rotz“ und die Viren gehen auch durch die Mundbedeckung - diese ist eben nicht hermetisch abgeschlossen. Und es geht hier (gerade bei Leuten die keine Symptome haben und nicht husten) eben nicht nur um „Tropfen“ im sichtbaren Bereich. Da passt der Vergleich wenn Du durch ein Sieb spuckst. Natürlich bleibt da was hängen, aber der größte Teil geht durch.
Und was den Hinweis auf den Schutz angeht - ja Maske und Brille bieten dem Träger einen gewissen Schutz da die Viren nicht so leicht in die Schleimhäute eindringen können - hier geht es ja aber darum das manche der Meinung sind jeder solle eine Mundschutz tragen um andere nicht zu „gefährden“. Manch einer ist sogar bereit hier eine Körperverletzung zu begehen falls ihm jemand ohne Maske zu nahe kommt.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Bis jetzt hat er ja Recht. Wir sind genau in dem Bereich trotz spezifischer Coronatests und einem völligen Chaos bei der Zählweise der Toten und keiner Übersicht der Dunkelziffer.
Über die schlampigen Maßnahmen reden wir erstmal nicht.
Eine Bekannte Ärztin in Deutschland langweilt sich gerade auf der Coronastation.
Aber ich find's amüsant wie kanken versucht jede seiner völlig fehlgeschlagenen Voraussagen irgendwie theatralisch zu verpacken.![]()
Wenn man Masken auf Amazon bestellt, drauf achten was da an Versandkosten dazu kommt. Da steht gerne mal "versandkostenfrei", aber dann sind 30 Euro "Verpackung" drauf. Teilweise kommt dieser Aufschlag erst wenn man mehr als ein Exemplar bestellt.
Den Test mit der Dichtigkeit kann man mit einem doppelten Staubtuch machen. Mal ohne auf die Hand hauchen, und dann durch das Tuch. Ist Faktor 10 was da an Kondensat an der Hand ankommt, auch wenn es natürlich nicht völlig dicht ist.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Hi,
"Die Corona-Lage in Hamburg ist derzeit stabil, kontrolliert und ruhig. Das ist auch mein Eindruck aus anderen Unikliniken in der Nation", sagte Addo. Zurzeit würden 50 Patientinnen und Patienten stationär am UKE behandelt,Mehr als die Hälfte der Menschen, die sich in der Notaufnahme vorstellen, gingen wieder nach Hause, um sich dort auszukurieren, sagte die Virologin weiter."Wir sehen bei diesen Daten, dass wir täglich immer noch einen Zuwachs haben von circa 300 Intensivpatienten pro Tag in Deutschland", so der Leiter der Intensivmedizin. Man habe noch viele Kapazitäten frei in Deutschland, bislang seien 28.000 Betten verzeichnet. Darin lägen auch Patientinnen und Patienten ohne Covid-19, zum Beispiel mit einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Diese dürften nicht vernachlässigt werden. Dennoch sei noch viel Platz, sodass auch Patientinnen und Patienten aus dem Ausland aufgenommen werden könnten, meinte Kluge. Am UKE gebe es 140 Intensivbetten, davon seien 128 ausgelegt für eine Beatmungstherapie. Es sei ein großer Vorteil, dass man sich in Deutschland darauf vorbereiten konnte, betonte Kluge. Dennoch sei der Organisationaufwand sehr hoch, da zum Beispiel auch Personal aus anderen Bereichen in die Intensivpflege eingearbeitet werden müsste. Nicht notwendige Operationen seien abgesagt worden. Dringliche Eingriffe müssten aber natürlich auch weiter durchgeführt werden, versicherte der Intensivmediziner. Das gelte etwa bei einer Krebs-Erkankung. Hier könnten die Patienten "nicht vertröstet werden".Durchschnittsalter von Intensivpatienten bei 60 Jahren
Das Durchschnittsalter von Covid-19-Erkrankten auf der Intensivstation liege bei 60 Jahren. "Wir wissen, dass die Erkrankung gefährlicher wird mit zunehmendem Lebensalter und Begleiterkrankungen", sagte Kluge. Ab 50 steige das Risiko an. Als Begleiterkrankungen nannte er zum Beispiel Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- sowie Lungen- und Nierenerkrankungen, aber auch Diabetes und Krebs.https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...ig,uke586.htmlKluge für vorsichtige Lockerung strenger Maßnahmen
Man wisse noch nicht genau, wann die große Welle an Erkrankten komme, so Kluge. "Im Moment sehen wir noch kein Abflachen. Dann müssten ja mehr Patienten aus dem Krankenhaus entlassen werden als wieder neu aufgenommen werden." Es könne auch sein, dass es einen zweigipfelilgen Verlauf gebe, wenn die Bundesregierung die Maßnahmen lockert, erklärte Kluge. "Auf der anderen Seite sehen wir auch, dass man die strengen Maßnahmen nicht ewig so weiterlaufen lassen kann. Wir müssen wahrscheinlich schon bald zu einer schrittweisen Reduktion kommen", sagte der Leiter der Intensivmedizin - möglicherweise schon im April. Kluge sagte, jetzt müsse über eine Exit-Strategie nachgedacht werden "und es kann auch sein, dass die regional sehr unterschiedlich aussieht". So habe etwa Bayern immer noch die höchste Covid-19-Infektionsquote in Deutschland. In Mecklenburg-Vorpommern dagegen sei sie am niedrigsten - und entsprechend könnte dort auch über einen früheren Schulneustart gesprochen werden.
Gruß
Alef
Wofür soll die Unterscheidung, für dich, einen Mehrwert bringen?
Divi erfasste nur die Verstorbenen auf Intensiv. Das wird wohl der überwiegende Teil sein.
Für genaueres in Bezug auf die Menge der "Zuhause" verstorben wäre die Einschätzung eines Pathologen zu erfragen.
Würde aber persönlich annehmen das hier in Deutschland noch das Gros ins Krankenhaus gekommen ist.
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)