Seite 284 von 530 ErsteErste ... 184234274282283284285286294334384 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.246 bis 4.260 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #4246
    Registrierungsdatum
    02.09.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    4.026

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Es gibt verschieden Grafiken. Die Abb. 2 des RKI Bulletin z.B. zeigt ein kontinuierliches Fallen der "Anzahl von neuen SARS-CoV-2-Fällen in Deutschland (Nowcast)" ab dem 18.3.2020, diese Datum liegt zwischen dem 16.3. und dem 23.3..
    Und wie viele Tage dauert es nochmal, bis man von Corona geheilt ist?
    “Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
    - Evolution

  2. #4247
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Wenn dir eine Einzelstimme hilft (und wir wirklich alle dasselbe hatten): Der Mann hatte auch erst nach insgesamt zwei Monaten wieder die volle "Vorher-Fitness" zurück.

    Der Einbruch in der Leistungsfähigkeit hat sich bei ihm übrigens auch knapp 3 Wochen nach Einsetzen der Symptome in einer routinemäßigen med. Untersuchung gezeigt. Nebst erstmals aufälligem Ruhe-EKG.

    Anders als du berichtet(e) er aber nicht von Problemen am Tag *nach* physischer Anstrengung.
    Gemerkt hat man es eher daran, dass er sich z. B beim Radeln deutlich mehr als sonst angestrengt hat, um "unsere" Runden mitzufahren/mitzuhalten.

    (Ich selbst war drei Tage komplett sofaplatt, dann noch einige Tage arg schlapp, aber wohl nach insgesamt 8-10 Tagen im Großen und Ganzen zurück auf "normal")


    Es ist wirklich so, dass ich mehr oder weniger "normal" trainieren kann, nach ner Woche Pause. Also 10 Burpees, oder 30 Liegestützen am Stück, dann Pause, und weiter, bis auf 90 oder 100 LS (mit Gewalt gingen auch 150). Ich bin auch nicht ungewöhnlich kurzatmig. Am Tag danach habe ich aber wieder ein Lastgefühl in der Lunge, sowohl "oben" in den Bronchien, als auch unten im Bereich des Oberbauchs, und ein Kopfgefühl als wäre ich auf 4000m Höhe im Höhentraining, und das hält je nachdem wie sehr ich übertrieben habe 1-4 Tage an. Ich atme aktiv stark um genug Luft zu bekommen. Nicht so dass ich mich ins Auto begeben und in eine Klinik fahren würde, aber mehr als deutlich, wobei auch nicht mehr so stark wie ein paar Tage nach dem Ende der Infektion. Und es ist deutlich anders als sonst mit grippalen Infekten, wo man nach 20m Laufen halt ausser Atem war, aber an der Atmung nichts ungewöhnlich anders. Das ist jetzt definitiv der Fall.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  3. #4248
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    @Klaus

    Es ist gut möglich, dass sich bei dir in Folge auch Asthma entwickelt hat, lass das auch mal untersuchen und ggf eben auch einen "Püster" (Inhalator) verschreiben!

    Gruß

    Alef

  4. #4249
    Gast Gast

    Standard

    interessanter artikel:

    https://www.lto.de/recht/hintergruen...lrechtsschutz/

    Auf Decken und mit zwei Meter Sicherheitsabstand: So kam eine legale Demo für Versammlungsfreiheit am Gründonnerstag in München zustande. Statt Totalverbot sprachen sich die VGH-Richter für Auflagen aus. Auch das BVerfG entschied in dem Fall.

    Es ist eine sehr kleine Demonstration, die sich am Donnerstagnachmittag am Münchner Isarufer versammelt hat. Die Teilnehmer sitzen jeweils auf einer Decke. Dazwischen haben sie Seile gespannt, um anzuzeigen, dass sie den Sicherheitsabstand von rund zwei Metern einhalten. Bestes Frühsommerwetter, Sonnenbrillen, kein Mundschutz. Am Rand der Gruppe stehen ein paar Polizisten. Die Stimmung scheint entspannt, wie ein Foto zeigt, das LTO vorliegt. Dass die kleine Gruppe unter dem Motto "Versammlungsfreiheit auch während der Corona-Krise schützen" am Gründonnerstag in der Sonne legal demonstrieren konnte, verdankt sie einer Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH, Beschl. v. 9.4.2020, Az. 20 CE 20.755).
    Die Richter des 20. Senats hatten am Donnerstagnachmittag die Versammlungsbehörde verpflichtet, noch einmal neu über eine Ausnahmegenehmigung nach § 1 Abs. 1 S. 3 Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) für die Versammlung zu entscheiden. Und zwar unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung des VGH.* Die Behörde erteilte schließlich grünes Licht für die Mini-Demo. Grundsätzlich sind Versammlungen in Bayern nach der Verordnung nämlich untersagt. Zuvor hatten die Versammlungsbehörde und auch das Verwaltungsgericht (VG) München am Donnerstagmorgen eine Ausnahmegenehmigung für die Versammlung abgelehnt.
    In dem vierseitigen Beschluss, der LTO vorliegt, kritisieren die VGH-Richter vor allem, dass die Entscheidung des VG München "ausschließlich auf das Verhalten Dritter und auf infektionsschutzrechtliche Gefahren abstellt", nicht aber auf das Verhalten der Versammlungsteilnehmer selbst. Außerdem spreche für die Versammlungsfreiheit nach Art. 8 Abs. 1 Grundgesetz (GG), dass der Antragssteller "die erstrebte Versammlung mit der beabsichtigten Meinungsäußerung in sinnvoller Weise nur während der Geltungsdauer der BayIfSMV durchführen kann." Beantragt worden war von vornherein eine statische Versammlung für maximal zehn Personen. Die Richter gaben der Versammlungsbehörde für ihre Ermessensentscheidung mit auf den Weg zu prüfen, ob Infektionsgefahren nicht auch durch Abstandsregelungen, Umzäunungen sowie Polizeibegleitung begegnet werden könne: Auflagen im Einzelfall statt im Zweifel ein Totalverbot.
    Am Tag der Versammlung kam es außerdem zu einer spannenden Rechtsschutzüberschneidung. Denn am Abend hatte auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden und im Rahmen einer Folgenabwägung den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Das Interesse des Versammlungsanmelders müsse angesichts der drohenden Gesundheitsrisiken zurücktreten, so die Karlsruher Verfassungsrichter.

    Zu dieser Überschneidung kam es, weil der BayVGH erst angedeutet haben soll, dass er nicht mehr rechtzeitig am Donnerstag entscheiden werde - es dann aber doch noch am Nachmittag getan hatte. Während sich die Gruppe bei ihrer Versammlung am Abend nach rund zwei Stunden schon wieder auflösen wollte, kam die Nachricht aus Karlsruhe damit zu spät.

    Der Antragssteller hatte als Grund für eine Eilentscheidung des BVerfG vorgetragen, nach aller Voraussicht sei vom VGH am Tag der Versammlung nicht mehr rechtzeitig eine Entscheidung zu erlangen. Daraufhin entschieden sich die Karlsruher Richter, selbst eine Folgenabwägung vorzunehmen.
    das hier finde ich besonders interessant:
    Der Anmelder der Demonstration, ein Münchner Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht, zeigte sich im Gespräch mit LTO beeindruckt vor allem von der Geschwindigkeit der Entscheidungen: "Der Rechtstaat funktioniert auch in der Krise wie ein Uhrwerk, es ist faszinierend, zu welchen Zeiten Behörden noch arbeiten und wie schnell sie die Entscheidung dann auch zu meinen Gunsten umgesetzt haben", so der Anwalt. "Alle waren sehr sachorientiert, die Stimmung in allen Telefonaten war immer gut." Und weiter: "Die Exekutive hat sehr genau die Entscheidung der Judikative befolgt."

    Ein Wermutstropfen allerdings bleibt: "Ohne Kampf wird in Bayern derzeit keine Versammlung unter freiem Himmel genehmigt, obwohl § 1 Abs. 1 Satz 3 BayIfSMV das ausdrücklich vorsieht", sagte der Anwalt. "Das stimmt mich zweifelnd."

  5. #4250
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Weil?

    Wenn man sich die Zahl der Infizierten gestaffelt nach Altersklassen anschaut sieht das wie folgt aus:

    https://de.statista.com/statistik/da...-altersgruppe/

    D.h. die Gruppe der Kita und Grundschulkinder macht vielleicht knapp 3% aus, dass deckt sich mit dem Link zur Studie in Island, dass Kinder anders als bisher lediglich vermutet eben doch gar nicht so oft erkranken. Wo besteht also der Zusammenhang von erwachsenen Soldaten in der Altersgruppe auf die knapp 70% der Erkrankungen entfallen und der Öffnung von Schulen und Kitas?

    Der momentan favorisierte Weg erst die oberen Jahrgänge wieder in die Schule zu schicken wäre demnach eigentlich genau der falsche.
    Ist es üblich Kinder zu testen? Ich meine mich zu erinnern, dass du Testszenarien eh krisiert hast (Nicht ausreichend genug etc.)
    Zudem, ist es nicht so dass Kinder eher zu der Gruppe "asymptomatische Überträger gehören."

    https://www.scinexx.de/news/medizin/...fft-es-kinder/

    Wäre dann worst case, grade die, die sich dann häufig treffen würden, die - wenn infiziert- eher asypmtomatisch sind.
    Dann gehts von der Schule nach Hause (oft in öffentlichen Verkehrsmitteln), zu den Eltern, Großelter... zack bumm haben wir wieder hohe Fallzahlen. Genau das meint der Viruloge von der Helmholtz-Gruppe.

    Zu Soldaten/Schule: Auf engem Raum jeweils hohe Weiterverbeitungsgefahr. Unterschied: Erwachsene eher mit Symptomen, Kinder ohne. Kleine Kinder sind wohl nicht so souverän veranlagt in der Selbstkontrolle, hat auch was mit ihrer naturgegeben Impulsivität/Spontanität zu tun.

    Btw.: Solange die auf dem Schiff sind, werden die Soldaten zumindest ihre Großeltern nicht anstecken. .. .
    Geändert von Kusagras (16-04-2020 um 14:53 Uhr)

  6. #4251
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,


    Künstliche Intelligenz diagnostiziert COVID-19 anhand von CT


    Eine Wiener KI kann COVID-19 unter Umständen besser diagnostizieren als ein Labortest – anhand von Computertomografien. Dank Open Source kann jeder zugreifen.
    https://www.heise.de/newsticker/meld...T-4703340.html

    Auch hier mit einer "grain of salt" nehmen, es wurde schon vieles an Technik mit Vorschusslorbeeren ausgezeichnet und war hinterher ein Flop!

    Gruß

    Alef

  7. #4252
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Es gibt verschieden Grafiken.
    Unten rechts "Fälle/Tag":

    https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4

    Auch hier unten rechts "Daily Cases", da kann man dann auch die verschiedenen Länder auswählen und sich das anschauen:

    https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6


    Gruß

    Alef

  8. #4253
    Kannix Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Weil?

    Wenn man sich die Zahl der Infizierten gestaffelt nach Altersklassen anschaut sieht das wie folgt aus:

    https://de.statista.com/statistik/da...-altersgruppe/

    D.h. die Gruppe der Kita und Grundschulkinder macht vielleicht knapp 3% aus, dass deckt sich mit dem Link zur Studie in Island, dass Kinder anders als bisher lediglich vermutet eben doch gar nicht so oft erkranken. Wo besteht also der Zusammenhang von erwachsenen Soldaten in der Altersgruppe auf die knapp 70% der Erkrankungen entfallen und der Öffnung von Schulen und Kitas?

    Der momentan favorisierte Weg erst die oberen Jahrgänge wieder in die Schule zu schicken wäre demnach eigentlich genau der falsche.
    Mir ist noch nicht klar wer oder wann jemand getestet wird. Es könnte sein, dass Grundschulkinder seltener getestet werden, eventuell weil die Symptome weniger ausgeprägt sind und sie nicht zur Risikogruppe gehören.
    Bei der Island-Studie gab es glaube ich noch keinen Antikörper-Test und es ist unklar inwieweit die negativ getesten Kinder den Virus übertragen können.

  9. #4254
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
    Und wie viele Tage dauert es nochmal, bis man von Corona geheilt ist?
    2-3 Wochen, je nach Verlaufsschwere.

  10. #4255
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ist es üblich Kinder zu testen? Ich meine mich zu erinnern, dass du das Testszenarien eh krisiert hast (Nicht ausreicehnd genug etc.)
    Island hat es gemacht - mit eindeutigem Ergebnis. Und ja, dass ist ja genau einer der Knackpunkte - man geht von Vermutungen aus, nicht von validierten Zahlen.

    Zudem, ist es nicht so dass Kinder eher zu der Gruppe "asymptomatische Überträger gehören."
    Hier hat man eben bisher nur vermutet - anhand von anderen Influenza Erkrankungen, weil das da ja auch so sei. Wie wir gelernt haben ist Corona aber offensichtlich nicht "wie andere"...

    Auch hier wieder der Verweis auf die Island Studie:
    Wenn von den unter 10 jährigen kein einziges Kind(!) überhaupt infiziert war - wie sollen die das Virus dann weiter geben können? Und ja auch das ist bislang noch nicht verifiziert, aber es wird ja weiter ausgeführt, dass es sich in diesem Fall eben genau umgekehrt verhält, nicht Kinder stecken Erwachsene oder Omas an, sondern die Erwachsenen wenn überhaupt die Kinder. Dann ist da also nichts mit "zack bumm" in dieser Richtung.


    Auch andere Erhebungen gehen in diese Richtung:

    "Zuvor hatten bereits andere Analysen auf eine vergleichsweise geringe Beteiligung von Kindern am Infektionsgeschehen hingewiesen. Unter den erfassten Covid-19-Fällen hätten Kinder nur einen sehr kleinen Anteil, heißt es von der EU-Gesundheitsbehörde ECDC. Nur rund ein Prozent der Fälle seien bei Kindern unter zehn Jahren erfasst, vier Prozent bei 10- bis 19-Jährigen."

    "Vorläufige Daten ließen zudem annehmen, dass Kinder sich vor allem bei Erwachsenen anstecken. Zudem stecken sich Erwachsene demnach möglicherweise kaum bei Kindern an."

    Quelle: rnd


    Natürlich ist das alles mit Vorbehalt zu genießen - wie momentan eigentlich fast alles. Nur hat man hier eben mehr als die bisherigen bloßen Annahmen. Da in Island ja auch die Schulen und Kitas (mit Einschränkungen) offen geblieben sind stütz das ebenfalls diese Richtung. Denn wenn gerade Kinder die vermeintlichen Superspreader ohne Symptome aber mit hoher Ansteckungsgefahr für andere gewesen wären hätte man dort ja bei den unter 10jährigen eine entsprechend hohe Anzahl an Infektionen finden müssen.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  11. #4256
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
    Bei der Island-Studie gab es glaube ich noch keinen Antikörper-Test und es ist unklar inwieweit die negativ getesten Kinder den Virus übertragen können.
    Müsste man mal hinterfragen - aber nur weil jemand keine Symptome hat müsste das Virus über den normalen Testweg (nicht über den Antikörpertest) trotzdem nachgewiesen werden können.
    Asymptomatisch heißt ja nur, dass sich der Infekt nicht nach außen hin wahrnehmbar zeigt, nicht das der Virus gar nicht im Körper vorhanden ist.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  12. #4257
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Ein klein wenig "Agenten-Thriller" (Ich empfehle beim lesen das Theme von Mission Impossible zu hören! ) :

    Mossad in der Corona-Krise auf Jagd nach benötigten medizinischen Materialien
    Wie die New York Times berichtet, hat der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie gespielt. Die Agenten schwärmten aus, um Materialien und Geräte zu beschaffen, die Israels Regierung wie die anderer Staaten trotz bekannter Warnungen vor kommenden Epidemien nicht bevorratet hatte.

    Die Missionen sind geheim. So wurde zwar Ende März bekannt und von der Regierung bestätigt, dass der Mossad im Ausland 100.000 Testkits im Ausland besorgt hatte, aber es blieb unbekannt, woher sie stammten, wie viel dafür bezahlt wurden und ob alles mit rechten Dingen zuging. Auch der Inlandsgeheimdienst Shin Beth wurde von der Regierung eingespannt, um die Kontakte von Infizierten mittels Telefon- und Kreditkartendaten aufzudecken.
    Wie die NYT aufgrund anonym bleibender Quellen aus dem israelischen Sicherheitsapparat berichtet, wurde der Iran, Israels Hauptfeind, als Bedrohung schnell herabgestuft, um den Auslandsgeheimdienst zur Beschaffung einzusetzen. Das könnte auch ein Licht darauf werfen, welche politische Bedeutung die iranische Bedrohung hat. Schon im Februar stellte sich heraus, dass es zu wenige Beatmungsgeräte und anderes medizinisches Material gibt.
    https://www.heise.de/tp/features/Mos...n-4701653.html

    Gruß

    Alef

  13. #4258
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Unten rechts "Fälle/Tag":

    https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4

    Auch hier unten rechts "Daily Cases", da kann man dann auch die verschiedenen Länder auswählen und sich das anschauen:

    https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6


    Gruß

    Alef
    Einmal Welle (RKI) einmal Hügelbasis mit Ausschlägen (JH, Daily cases). Die Unterschiede der Zählweisen der beiden Institutionen sind bekannt. Die Auschläge jedenfalls könnte ich mir zum Teil mit den Wochenenden und den Datenübertragungsmodalitäten erklären.

    Das die Zahl der (Neu-) Infektionen erst mal kontinuierlich ansteigt ist eigentlich logisch (wurde auch so gesagt, dass das passieren wird), die Kurven zeigen für mich an, dass die Massnahmen am Ende wirkten, mit Zeitverzögerung. Die Verdopplungszeit wurde gestern im Heute Journal mit 35 Tagen angegeben. Am Anfang waren wir wohl bei ca. 3.
    Geändert von Kusagras (16-04-2020 um 15:25 Uhr) Grund: ortog.

  14. #4259
    Registrierungsdatum
    12.01.2006
    Ort
    Berlin
    Alter
    62
    Beiträge
    1.522

    Standard

    Eine gute Initiative aus den Niederlanden, wie es mir scheint. Crowdsourcing-Website "Strategies versus Corona". (auf Englisch)

    https://strategiesversuscorona.com/en/
    Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
    Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com

  15. #4260
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Island ...

    Natürlich ist das alles mit Vorbehalt zu genießen - wie momentan eigentlich fast alles. Nur hat man hier eben mehr als die bisherigen bloßen Annahmen. Da in Island ja auch die Schulen und Kitas (mit Einschränkungen) offen geblieben sind stütz das ebenfalls diese Richtung. Denn wenn gerade Kinder die vermeintlichen Superspreader ohne Symptome aber mit hoher Ansteckungsgefahr für andere gewesen wären hätte man dort ja bei den unter 10jährigen eine entsprechend hohe Anzahl an Infektionen finden müssen.
    Ein Experte sagte neulich, es mache wenig Sinn Länder zu vergleichen. Im Grunde seh ich das genauso. Wenn, dann sollten z.B. Lage, Gesellschaftsstruktur und Verteilung sehr ähnlich sein und auch die Mobilität (Innerhalb des Landes und von ausserhalb ancvh innen und umgekehrt) u besondere Aspekte (Fussballspiel, Riesenparty wie spring break). Da wird noch viel Material zu sichten sein und zu vergleichen.

    Ich kann mir auch gut vorstellen, das zunächst die Erwachsenen die Kinder anstecken, aber irgendwann gehts auch umgekehrt: wer sitzt bei Oma aufm Schoss: der 45- jährige Sohn oder die 8-jährige Enkelin?

    Wenn es stimmt, das 99 % der deutschen Bevölkerung noch nicht infiziert sind (Lauterbach), gäbe es zumindest viel Infektionskettenpotential, öffnete man Schulen und Kitas. Irgendwann müssen die dann evtl. auch wieder zu machen, weil die LehrerInnen krank sind... .

    Also für mich macht das derzeit wenig Sinn, die Schulen zu öffnen, wenn keine schnelle Herdenimunität mit entsprechenden Folgen angesagt ist. (Du hattest dich mal vor gut 2-3 Wochen ähnlich geäußert).

    Ich möchte auch nicht wissen, was los ist, wenn eine sagen wir 12-jährige nachweislich an/mit Corona stirbt,
    2 Wochen nachdem die Schule wieder eröffnet wurde. Und dann noch ein 7-jähriger hinterher. Ich nehme an, das war auch eine Überlegung von Politkern (und auch Schulverantwortlichen). Und ich kann die gut nachvollziehen.
    Geändert von Kusagras (16-04-2020 um 15:27 Uhr)

Seite 284 von 530 ErsteErste ... 184234274282283284285286294334384 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •