Seite 295 von 530 ErsteErste ... 195245285293294295296297305345395 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.411 bis 4.425 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #4411
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Back to Sweden, recht ausführlicher Artikel, angnehm untendenziös würde ich sagen:

    ...Eingeladen sind explizit ausländische Journalisten, denn die rot-grüne Minderheitsregierung von Premierminister Stefan Löfven möchte ein aus ihrer Sicht fehlerhaftes Bild korrigieren, das in anderen Staaten über Schweden in der Coronavirus-Krise entstanden ist.

    Und so sagt Außenministerin Ann Linde: „Es ist ein Mythos, dass das Leben in Schweden so weitergeht wie gewöhnlich.“ Viele Bereiche der schwedischen Gesellschaft seien eingeschränkt und viele Unternehmen würden unter der aktuellen Situation leiden.Und ihre sozialdemokratische Kollegin, Sozial- und Gesundheitsministerin Lena Hallengren, unterstreicht dies, wird aber zudem konkreter: „Ich muss feststellen, dass es das Bild gibt, dass Schweden in dieser Krise im Vergleich zu anderen Ländern radikal anders agiert. Ich teile diesen Eindruck nicht“, sagt sie.

    Schweden habe in zwei Punkten anders gehandelt, sagt Hallengren: Zum einen seien die Schulen nicht geschlossen worden – Kindertagesstätten und Grundschulen sind geöffnet, an weiterführenden Schulen und Unis wird digital unterrichtet. Zum anderen, so die Ministerin, seien keine Regeln eingeführt worden, mit denen die Bürger gezwungen würden, zu Hause zu bleiben. Die Regierung habe sich mit Empfehlungen an die Bürger gewandt – und das sei erfolgreich gewesen. ... Auch Tegnell wehrt sich immer wieder gegen den Eindruck, Schweden gehe einen Sonderweg. Man habe agiert, wie andere Länder auch. Am 9. April sagte er: „Wir versuchen eigentlich, genau das Gleiche zu machen, haben aber akzeptiert, dass es nicht die Lösung ist, alles zu schließen. Wir schließen so viel wie möglich auf freiwilliger Basis und es sieht so aus, dass wir genauso weit gekommen sind, wie andere Länder.“...
    https://www.tagesspiegel.de/wissen/k.../25750526.html

  2. #4412
    Gast Gast

    Standard

    da ja die strategie schwedens von vielen so harsch kritisiert wird ...

    ich zitiere mal gunnar héinsohn:
    67.000 tote Schweden hätte Corona bewirken müssen, wenn die Prognose des Londoner Imperial College vom 16. März 2020 über 2,2 Millionen tote US-Amerikaner (330 Millionen) auf das skandinavische Land (10,3 Millionen) umgerechnet wird.
    https://www.imperial.ac.uk/media/imp...16-03-2020.pdf

    Da 20 Prozent aller Schweden über 65 Jahre alt sind, aber nur 16 Prozent der Amerikaner (Zahlen für 2018: https://data.worldbank.org/indicator/sp.pop.65up.to.zs ), darf man auf 70.000 Verschiedene aufrunden. Als dasselbe Imperial College seine fulminante Prognose auf ein Elftel oder maximal nur noch 200.000 tote Amerikaner herunterschraubt, ergibt das für Schweden eine Verringerung auf 6.300 Tote.

    Tatsächlich sind bis zum 16. April 2020 eine sehr viel geringere Zahl von 1.330 Schweden verstorben, die zugleich auf einen Coronatest positiv reagiert haben. Davon erreichten 87 Prozent ein Alter von mehr als 70 und 62 Prozent sogar von mehr als 80 Jahren.
    https://www.statista.com/statistics/...by-age-groups/
    Im Jahr 2018 wurden insgesamt etwa 92.000 Schweden begraben.
    https://www.ined.fr/en/everything_ab...births-deaths/

    In den 97 Tagen vom 1. Januar bis zum 16. April 2018 sind das knapp 25.000 (realiter waren es jahreszeitlich bedingt mehr). Zu den 25.000 darf man die 1.330 Corona-Toten von 2020 ins Verhältnis setzen, weil man in China spätestens am 17. November 2019 erste Infizierte registriert und bald darauf auch gestorben wird. Der 1. Januar 2020 kommt als Stichtag für erstes europäisches Corona-Sterben also keineswegs zu früh. Ob die 1.330 den 25.000 desselben Zeitraums von 2018 tatsächlich hinzugeschlagen werden müssen oder in dieser Summe ohnehin enthalten gewesen wären, wird für die Einschätzung der Gefährlichkeit des Virus eine bedeutende Rolle spielen.
    Da Schweden eine Demokratie ist, protestieren auch dort Gelehrte – dreiundzwanzig ausgewiesene Kenner davon am 14. April – gegen Stockholms vermeintlich unverantwortlichen Verzicht auf einen Lockdown. Das Land meldet gleichwohl nur gut 1.200 Corona-Träger auf eine Million Einwohner.

    https://www.forbes.com/sites/davidni.../#34ee73e07b6c
    Hingegen werden bei den Ökonomie-Blockierern in Berlin und Washington die sie ermutigenden Virologen zu Fernsehstars. Dennoch müssen sie 1.600 bzw. 2.000 Infizierte pro Million einräumen.
    https://www.worldometers.info/coronavirus/
    ich weiß nicht, ob heinsohn recht hat, aber ich finde, man sollte das nicht einfach übergehen oder gar mit "argumenten" ad hominem vom tisch zu wischen versuchen.
    nota bene: was geschieht eigentlich, wenn sich herausstellen sollte, dass schweden recht hatte ...?

    wer heinsohn nicht mag, kann sich das hier anschauen:
    https://www.tagesspiegel.de/wissen/k.../25750526.html
    Schweden habe in zwei Punkten anders gehandelt, sagt Hallengren: Zum einen seien die Schulen nicht geschlossen worden – Kindertagesstätten und Grundschulen sind geöffnet, an weiterführenden Schulen und Unis wird digital unterrichtet. Zum anderen, so die Ministerin, seien keine Regeln eingeführt worden, mit denen die Bürger gezwungen würden, zu Hause zu bleiben. Die Regierung habe sich mit Empfehlungen an die Bürger gewandt – und das sei erfolgreich gewesen.
    Während zum Bespiel in allen anderen EU-Ländern das Alltagsleben weitgehend eingefroren ist – graduell mit Unterschieden wie in Deutschland, Frankreich oder Spanien – ist in Schweden auch im Gegensatz zu den Nachbarländern Dänemark und Norwegen eben doch noch einiges möglich. So sind beispielsweise Bars, Cafes und Restaurants unter Auflagen geöffnet und werden gut besucht, wie die ersten warmen Frühlingstage zeigten. Auch shoppen und Frisörbesuche sind weiter möglich, Versammlungen sind bis zu 50 Personen erlaubt. Carlson sagt dazu: „Während andere Länder den so genannten Lockdown gewählt haben und nun einen Weg finden müssen, wie die Gesellschaft wieder geöffnet wird, hat Schweden ein Modell, das über eine lange Zeit funktionieren kann.“ Und weiter: „Wir können so bis 2022 leben, wenn wir müssen.“ Ist Schweden am Ende vielleicht mindestens genauso erfolgreich bei der Bekämpfung des Coronavirus wie andere Länder, die schärfere Maßnahmen erlassen haben?

  3. #4413
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,




    https://www.youtube.com/watch?v=Vy-VuSRoNPQ



    Wie immer "with a grain of salt" nehmen, aber seine Sicht auf den Lockdown usw finde ich interessant, auch wenn ich persönlich finde, dass er manchmal etwas seltsam klingt!

    Er erklärt auch die Statistiken und Grafiken/Kurven recht gut, z.B. von Euromomo.
    Ich geh mal auf die Aussage von Frau Merkel (ab 7:22) ein:
    Sinngemäß:

    Wenn jeder 1,1 Menschen ansteckt (R = 1,3) => dann sind wir im Oktober an der Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems mit den angenommenen Intensivbetten
    R= 1,2 => im Juli an der Belastungsgrenze
    R= 1,3 => im Juni an der Belastungsgrenze

    Jetzt hab ich mir überlegt, wie man darauf kommt.
    Hier zum KKB-Peer-Review
    Annahme: die aktuell Ansteckenden, sind diejenigen, die sich in den letzten 10 Tagen infiziert haben.
    Der Einfachheit halber habe ich (Stand gestern, 17.4.2020) die in den letzten 10 Tagen gemeldeten neuen Fälle laut Wikipedia genommen und entsprechend der Dunkelziffer des RKI-Modells (84%) durch 0,16 geteilt.
    Weitere Annahme: von denen ist jeder 10 Tage ansteckend.
    D.h. in 10 Tagen steigt die Zahl der aktuell Ansteckenden um den Faktor R.
    Weiter bin ich von einer Intensivkapazität von 80% von 28.000 Betten ausgegangen: 22.400
    Und von der Annahme des RKI-Modells, dass 1,125% der Infizierten intensivpflichtig werden.

    dann kommt so was raus:



    wie man sieht, passt die markierte Überschreitung der Intensivkapazität für die verschiedenen Reproduktionszahlen zu Merkelvorhersage (Juni, Juli, Oktober).
    (Ich hab noch R = 3 dazu gepackt, dann ist es am 7. Mai soweit und R = 0,7, dann nehmen die Zahlen natürlich ab)
    So....

    Nun ist das allerdings nicht ganz realistisch, denn wie man sieht, bekommt man bei R = 3 Anfang November über 13 Billionen Intensivpflichtige...
    Da sollte man wohl berücksichtigen, dass die Reproduktionszahl mit steigender Durchseuchung sinkt.
    Ansatz: Bei sonst gleichen Bedingungen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Infizierter jemanden infiziert und damit die Reproduktionszahl R, um den Anteil der bereits Infizierten an der Gesamtbevölkerung, der sogenannten Durchseuchung D. (Siehe auch Video ziemlich weiter vorne)
    Also R(t) = R (t=0) * (1-Infizierte/Gesamtbevölkerung) = R(0)*(1-D(t)).
    t=0 setze ich auf den 17.4.2020
    Da in der aktuellen Reproduktionszahl R(0) schon die aktuelle Durchseuchung (D(0)), hab ich das angepasst: R(t) = R (0)* (1-(D(t)-D(0)))
    Damit sieht die Sache schon anders aus:

    R(0) = 3 :





    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,3:




    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,2:






    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,1:






    Ich bitte darum, mir Gedanken- und/oder Rechenfehler aufzuzeigen.....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pansapiens (18-04-2020 um 14:13 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  4. #4414
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Eine tolle Nachricht: Einige Virologen gehen inzwischen davon aus, dass es Menschen gibt, die unbemerkt immun gegen Covid-19 wurden, weil sie in der Vergangenheit eine (vergleichsweise harmlose) Corona-Erkältung durchlaufen haben. Im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" erklärt Christian Drosten, was es mit dieser neuen Theorie auf sich hat.

    "Es ist durchaus so, dass wir damit rechnen, dass es möglicherweise eine unbemerkte Hintergrunds-Immunität gibt – durch die Erkältungscoronaviren. Denn die sind auf eine gewisse Art und Weise verwandt mit dem SARS-CoV-2-Virus", so der Pandemie-Experte am Donnerstag.
    https://www.watson.de/leben/gesundes...machen-koennte

    Gruß

    Alef

  5. #4415
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Hier hatte doch mal jemand nach der Bettenauslastung der Krankenhäuser gefragt:

    https://coronavis.dbvis.de/de/

    Ist alles, mehr oder weniger live, bis hin zu ECMO dabei!

    Gruß

    Alef

    P.S. @Kusagras Ja, ich hab die Karte bei Bodo Schiffmann entdeckt und gemopst!

  6. #4416
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,

    Hier hatte doch mal jemand nach der Bettenauslastung der Krankenhäuser gefragt:

    ...
    Ist die hier nicht wichtiger? (hatte ich schon öfters verlinkt)

    https://www.divi.de/

    https://www.divi.de/images/Dokumente...2020_04_18.pdf

    P.S. @Kusagras Ja, ich hab die Karte bei Bodo Schiffmann entdeckt und gemopst!
    Eh klar

  7. #4417
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Ich geh mal auf die Aussage von Frau Merkel (ab 7:22) ein:
    Sinngemäß:

    Wenn jeder 1,1 Menschen ansteckt (R = 1,3) => dann sind wir im Oktober an der Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems mit den angenommenen Intensivbetten
    R= 1,2 => im Juli an der Belastungsgrenze
    R= 1,3 => im Juni an der Belastungsgrenze

    Jetzt hab ich mir überlegt, wie man darauf kommt.
    Hier zum KKB-Peer-Review
    Annahme: die aktuell Ansteckenden, sind diejenigen, die sich in den letzten 10 Tagen infiziert haben.
    Der Einfachheit halber habe ich (Stand gestern, 17.4.2020) die in den letzten 10 Tagen gemeldeten neuen Fälle laut Wikipedia genommen und entsprechend der Dunkelziffer des RKI-Modells (84%) durch 0,16 geteilt.
    Weitere Annahme: von denen ist jeder 10 Tage ansteckend.
    D.h. in 10 Tagen steigt die Zahl der aktuell Ansteckenden um den Faktor R.
    Weiter bin ich von einer Intensivkapazität von 80% von 28.000 Betten ausgegangen: 22.400
    Und von der Annahme des RKI-Modells, dass 1,125% der Infizierten intensivpflichtig werden.

    dann kommt so was raus:



    wie man sieht, passt die markierte Überschreitung der Intensivkapazität für die verschiedenen Reproduktionszahlen zu Merkelvorhersage (Juni, Juli, Oktober).
    (Ich hab noch R = 3 dazu gepackt, dann ist es am 7. Mai soweit und R = 0,7, dann nehmen die Zahlen natürlich ab)
    So....

    Nun ist das allerdings nicht ganz realistisch, denn wie man sieht, bekommt man bei R = 3 Anfang November über 13 Billionen Intensivpflichtige...
    Da sollte man wohl berücksichtigen, dass die Reproduktionszahl mit steigender Durchseuchung sinkt.
    Ansatz: Bei sonst gleichen Bedingungen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Infizierter jemanden infiziert und damit die Reproduktionszahl R, um den Anteil der bereits Infizierten an der Gesamtbevölkerung, der sogenannten Durchseuchung D. (Siehe auch Video ziemlich weiter vorne)
    Also R(t) = R (t=0) * (1-Infizierte/Gesamtbevölkerung) = R(0)*(1-D(t)).
    t=0 setze ich auf den 17.4.2020
    Da in der aktuellen Reproduktionszahl R(0) schon die aktuelle Durchseuchung (D(0)), hab ich das angepasst: R(t) = R (0)* (1-(D(t)-D(0)))
    Damit sieht die Sache schon anders aus:

    R(0) = 3 :





    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,3:




    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,2:






    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    R(0) = 1,1:






    Ich bitte darum, mir Gedanken- und/oder Rechenfehler aufzuzeigen.....


    @pansapiens

    Hast du die Tabellen selbst angelegt und befüllt?

  8. #4418
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    @pansapiens

    Hast du die Tabellen selbst angelegt und befüllt?
    Halb so wild...
    Die unteren drei sind die gleiche Tabelle, nur mit unterschiedlichem Eingabewert für R und das Befüllen haben größtenteils Formeln übernommen...
    Don't armwrestle the chimp.

  9. #4419
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ist die hier nicht wichtiger? (hatte ich schon öfters verlinkt)

    https://www.divi.de/

    https://www.divi.de/images/Dokumente...2020_04_18.pdf
    Guck dir mal die Datenquellen an, da ist das DIVI Intensivregister u.a. mit dabei!

    Ist aber halt recht übersichtlich durch die Karte und man kann dazu noch diverse Sachen einstellen.

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Eh klar


    Gruß

    Alef

  10. #4420
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Auch die Bild kann sachlich berichten, hier zu Thema Beatmung (erste Studie, Klinikum Aachen):

    ...Dass diese Pionier-Studie aus Aachen kommt, ist nicht erstaunlich: Kaum ein Krankenhaus in Deutschland hat so früh so viel Erfahrung mit Corona gesammelt. Die Uniklinik Aachen befindet sich mitten im Hochrisiko-Gebiet, nur rund 20 Kilometer Luftlinie von Gangelt im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg entfernt. Das ist der Ort, in dem Mitte Februar der erste offizielle Corona-Infizierte des Bundeslands Karneval feierte, ohne von seiner Erkrankung zu ahnen. Er steckte etliche weitere Menschen an...Was Hoffnung macht: Die Zahl der als geheilt entlassenen Patienten stieg mittlerweile auf knapp 20. Nach den bereits in der Studie erwähnten sieben Todesfällen kam hingegen bisher kein einziger neuer mehr dazu. Die Mediziner lernen stetig, besser mit der Krankheit umzugehen.

    https://www.bild.de/news/inland/news...0786.bild.html

  11. #4421
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Halb so wild...
    Die unteren drei sind die gleiche Tabelle, nur mit unterschiedlichem Eingabewert für R und das Befüllen haben größtenteils Formeln übernommen...

    "Holy Sh.t"


  12. #4422
    Gast Gast

    Standard

    @Pansapiens

    Und jetzt noch bitte die Zusammenfassung für einfache Geister wie mich:

    Stimmen die Rechnungen/Prognosen von Merkl mit deinen Modellen überein, bzw. sind sie plausibel, oder nicht?

    Danke!

  13. #4423
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    @Pansapiens

    Und jetzt noch bitte die Zusammenfassung für einfache Geister wie mich:

    Stimmen die Rechnungen/Prognosen von Merkl mit deinen Modellen überein, bzw. sind sie plausibel, oder nicht?

    Danke!
    Ich habs jedenfalls so verstanden:

    ...wie man sieht, passt die markierte Überschreitung der Intensivkapazität für die verschiedenen Reproduktionszahlen zu Merkelvorhersage (Juni, Juli, Oktober).
    (Ich hab noch R = 3 dazu gepackt, dann ist es am 7. Mai soweit und R = 0,7, dann nehmen die Zahlen natürlich ab)

  14. #4424
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    @Pansapiens

    Und jetzt noch bitte die Zusammenfassung für einfache Geister wie mich:

    Stimmen die Rechnungen/Prognosen von Merkl mit deinen Modellen überein, bzw. sind sie plausibel, oder nicht?
    Mit dem ersten, wenn die angegeben Reproduktionszahlen über die Zeit konstant bleiben, ja,
    Mit dem zweiten, bei dem ich davon ausgehe, dass die Reproduktionszahl mit zunehmender Durchseuchung abnimmt, nein;
    Bei R(0)=1,2 und R(0) = 1,1 bleiben die intensivpflichtigen Fälle (in meinem Modell!!) unter der von mir angenommenen Kapazitätsgrenze.
    Bei R(0)=1,2 wird's (in meinem Modell!!)wohl unangenehm, aber R(0)= 1,1 könnte man eventuell handhaben.
    Da kommt es Ende August, Anfang September zu ca. 8.100 intensivpflichtigen Fällen, das sollte das Gesundheitssystem ausshalten.



    Insgesamt läuft sich das Ding dann bei knapp über 18.000.000 Infizierten tot.
    Allerdings weiß ich nicht, auf welchen Annahmen ihre Aussagen beruhen.
    Die beruhen ja sicherlich auf den Aussagen von hochqualifizierten Experten mit Kenntnissen in der mathematischen Modellierung von Epidemien und nicht auf der Milchmädchenrechnung eines Forentrolls...
    Hab das jetzt auch nicht auf Fehler geprüft...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pansapiens (18-04-2020 um 15:56 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  15. #4425
    Gast Gast

    Standard

    Merci

Seite 295 von 530 ErsteErste ... 195245285293294295296297305345395 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •