"Präsentismus"
Scheint mir dann doch etwas an der Realität vorbeizugehen:
"Deshalb rät Zacher Führungskräften, selbst eine Vorbild-Rolle einzunehmen und bei Krankheit eben nicht zur Arbeit zu gehen. Außerdem sollten Unternehmen klare Regeln haben: Wer krank ist – und sei es auch nur ein bisschen – der bleibt trotzdem Zuhause und kuriert sich aus."
Genau. Leichter Schnupfen, bisschen flau, da bleiben wir doch mal drei bis fünf Tage zuhause. Die Kollegen werden sich freuen. Oder bleiben die dann auch Zuhause? Am besten bleiben eh alle Zuhause!
Diesen Artikel finde ich ziemlich gut. Nicht zuletzt, weil er recht unaufgeregt versucht abzuwägen:
https://www.hz.de/panorama/einschrae...-45625383.html
172 Kontakte / Ski Kurs - keine Ansteckung
Krankes Kind steckt keinen an. 172 Kontaktpersonen von Corona verschont.
https://www.n-tv.de/panorama/172-Kon...e21727469.html
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
man lernt ja in einer solchen krise immer wieder etwas dazu.
ich zum beispiel habe gestern ein neues wort gelernt.
"öffnungsdiskussionsorgien".
heißt so viel wie: es ist ganz doll schlecht, über eine aufhebung der derzeitigen einschränkungen, also über eine "öffnung" zu diskutieren.
von "orgien" wissen wir ja, dass dort zügellos und lustvoll gegen die guten sitten verstoßen wird.
wenn man also zwischen diskussionen (die in einer demokratie selbstverständlich sein sollte) und orgien (die etwas unanständiges, anrüchiges sind) eine gedankliche verbindung herstellt und das dann auch ausspricht ...
tja.
ich hab vorhin im radio gehört (hessischer rundfunk), dass die sterberate in hessen NICHT über dem durchschnitt liege. im gegenteil, sie sei sogar etwas niedriger als im durchschnitt.
In der Studie, die in der Videobeschreibung verlinkt ist, steht dazu folgendes:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...463v1.full.pdfWe can use our prevalence estimates to approximate the infection fatality rate from COVID-19 in Santa
Clara County. As of April 10, 2020, 50 people have died of COVID-19 in the County, with an average
increase of 6% daily in the number of deaths. If our estimates of 48,000-81,000 infections represent the
cumulative total on April 1, and we project deaths to April 22 (a 3 week lag from time of infection to
death22), we estimate about 100 deaths in the county. A hundred deaths out of 48,000-81,000 infections
corresponds to an infection fatality rate of 0.12-0.2%. If antibodies take longer than 3 days to appear, if
the average duration from case identification to death is less than 3 weeks, or if the epidemic wave has
peaked and growth in deaths is less than 6% daily, then the infection fatality rate would be lower. These
straightforward estimations of infection fatality rate fail to account for age structure and changing
treatment approaches to COVID-19. Nevertheless, our prevalence estimates can be used to update
existing fatality rates given the large upwards revision of under-ascertainment
Hier musste ich ein wenig Schmunzeln:
This study had several limitations. First, our sampling strategy selected for members of Santa Clara County with access to Facebook and a car to attend drive-through testing sites. This resulted in an overrepresentation of white women between the ages of 19 and 64
............................
Gruß
Alef
Und wenn die dann auch noch insinuiert werden - uiuiui, dann wird das ganz böse.
https://www.nordkurier.de/politik-un...139124704.html
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Ich dachte der Influenza-Vergleich wäre schon abgearbeitet. Z.B. Mit den Berichten der Kliniker, mit dem Hinweis , dass es gegen Influenza Impfungen (und Immunitäten aus durchgemachten Erkrankungen) gibt, gegen Covid19 nicht. Das wir bei Covid 19 einen shut down machten, bei Influenza nie... . Das die Ansteckungswelle sich viel schneller bei Covid 19 verbreitet. Das bei Influenzawellen weltweit weitgehend keine Überlastungen in den KHs gemeldet wurden... .
Aber spielt bestimmt keine Rolle. Man kann ein totes Pferd offensichtlich noch toter reiten. Fast die ganze Welt bw. fast alle Regierungen müssen falsch liegen. Was die z.B. in China mit ihrem Total shut down abgezogen haben war wohl doch nur ne Machtdemonstration... .
Geändert von Kusagras (21-04-2020 um 09:58 Uhr) Grund: weltweit
Du hast nur Influenza gelesen und gleich abgeschaltet, weil man darf es ja nicht vergleichen, weil total neu und anders, oder?(Er vergleicht in dem längeren Video übrigens die Gefahr u.a. auch mit Auto und LKW-Fahrern!
)
Dr Drosten hat selber vor kurzem gesagt, bei der Cross Immunity, SARS CoV-2 sei mit den klassischen "Erkältungs und Schnupfen"-Corona Viren verwandt.
Bedeutet das jetzt, dass Influenza-Vergleiche jeglicher Art immer noch "Nono" sind, aber Erkältung und Schnupfen-Vergleiche wieder genommen werden dürfen?(Rate übrigens mal, wieso wir jedes Jahr wieder Erkältungs und Influenza-Fälle haben?
)
Wenn ich jetzt die Chance durch Hai-Angriffe zu sterben mit denen von Unfällen auf deutschen Strassen gegenüberstelle, sage ich dann Autos und Haie sind gleich und Autobahnen sind Haifischbecken?
/edit
Eines hat mich die "Corona-Krise" übrigens auch gelehrt:
Die Influenza, also nicht den grippalen Infekt, habe ich total unterschätzt!
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (21-04-2020 um 10:21 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)