Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=EtP-QPv39kg
Coole Erklärung zu den Antikörper-Tests, erklärt auch ein wenig die Äußerung von Prof Dr Drosten zu dem Thema!
Gruß
Alef
Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=EtP-QPv39kg
Coole Erklärung zu den Antikörper-Tests, erklärt auch ein wenig die Äußerung von Prof Dr Drosten zu dem Thema!
Gruß
Alef
okay....
Ich kann
nur sagen, ich habe den starken Verdacht, dass das
mit reinspielt. Also dass Anfang März gleichzeitig die
Fälle stiegen und die Diagnostik stieg und dann aber
nur noch die Fälle da waren und auch erste Verhaltensänderungen in der Bevölkerung stattfanden und die
PCR-Diagnostik nicht mehr weiter anwuchs. Ich bin mir
fast sicher, ich habe ein starkes Gefühl, dass das auch
eine Verzerrung der Statistik zusätzlich bewirkt hat.
Im dem Sinn, dass wir scheinbar einen frühen starken
Anstieg hatten. Die Statistik erwartete dann, dass das
auf gleichem Niveau blieb. Aber in Wirklichkeit kam
nicht mehr so viel dazu, wie die Statistik erwartete,
wie das Modell erwartete. Das sieht dann so aus, als
ob die R-Zahl wieder absinkt. Und das muss man aber
rechnen. Ich habe eine Gruppe gebeten, die ich kenne,
die Modelle rechnet, so etwas mit einzubeziehen. Ich
bin gespannt, was dabei rauskommt.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript184.pdf
da bin ich auch gespannt...
Don't armwrestle the chimp.
Hi,
@Pansapiens
Professor Dr. Carsten Scheller hat sich dazu schon recht früh geäußert:
https://www.youtube.com/watch?v=jYDkW1xT0Rk
https://www.youtube.com/watch?v=lJ189X_uAfg
Gruß
Alef
Aha, Überschrift:
Impfung gegen COVID-19 sinnlos
Virus laut Stanford-Studie weniger gefährlich
Und im Wesentlichen geht es dann darum, die Zahlen der über 80-jährigen Verstorbenen pro 10.000 auszuweisen...
Wieso ist deshalb jetzt der Virus weniger gefährlich?
Wenn ich meine Miete pro Woche ausrechne, statt pro Monat, wohne ich dann billiger?
Heilige Einfalt...
Und dann sagt er auch noch, dass Impfen, wenn es eine Impfung gäbe, nix brächte, weil Corona nicht gefährlich genug wäre, damit es sich lohnt und zu variabel, dass es funktioniert....
Ich hab mir mal einen Favoriten gesetzt, mal sehen, wie lange das online ist....oh mein Gott, jetzt freue ich mich schon über Zensur![]()
Geändert von Pansapiens (25-04-2020 um 17:58 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Aus der Studie von Dr Ionnidis:
Vor dem Flame Studie lesen und Dr Bakhdi erklärt dies auch in dem Gespräch!
data that we have compiled nevertheless allow to estimate also absolute risks of death in the
highest risk group, i.e. elderly individuals ≥80 years old in these 12 hot epicenters of the pandemic. These
are markedly higher than the risks of death in individuals <65 years old. However, the absolute risk of
death even in this highest age category to-date and even in these hot epicenters do not exceed 0.24% in
any location and in most locations it is lower than 1 in a thousand. Nevertheless, these risks may be high
enough to warrant high alert and they suggest that, no matter what strategy is selected for addressing
COVID-19 in the current or future epidemic waves should include special emphasis in protecting very
elderly individuals.
Achja, hier ist sie:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...361v1.full.pdf
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (25-04-2020 um 18:06 Uhr)
@ Ripley + Alephtau
Danke für die jeweiligen Darlegung der jeweiligen Positionen (die sich anscheinend relativ ähneln). Ich kann die skeptische Einstellung manchen der Maßnahmen gegenüber auch nachvollziehen. Aber auch bei diesen anderen Maßnahmen weiß wohl keiner es definitiv, ob sie doch, vielleicht sinnvoll oder nicht. Ohne ständig am Computer/Smartphone zu hängen, kriege auch ich einiges mit an verschiedenen (Fach)Meinungen dazu mit, plus natürlich die meistens ganz durchdachten und rationalen (wenn nicht deswegen schließlich ganz "richtigen") Ansichten der werten Foristen hier.
Persönlich gesprochen, ist es für mich schließlich mit den vielen Meinungen in den (sozialen) Medien wie ein lebhaftes Fußballspiel geworden (aber natürlich mit mehr als nur 2 klar getrennte Mannschaften), wo die “Wahrheit” bzw. “der beste Weg nach vorne” wie der Ball umkämpft hin und her, hin und her, schnellt und springt. Es fallen auch schon Tore auf beiden Seiten, aber das Spiel selbst ist offensichtlich längst nicht vorbei. Ich komme meistens relativ gut beim Spielverlauf mit aber jetzt werde ich einfach der Sache (also den weiteren heißdebattierten Auseinandersetzungen) müde. Ich mag nicht mehr. Die Fachleute, die die Regierung in ihrer Entscheidungen beraten, sind sicherlich nicht weniger kompetent oder weniger informiert als die intelligenten Leute, die hier schreiben (nix Despektierliches oder Sarkastisches gemeint) und als die Experten (oder auch teil “Experten”), die in YouTube posten. Und in manchen Hinsichten sind diese beratenden Fachleute vermutlich kompetenter oder besser informiert. Was nicht heißt, dass auch sie immer oder automatisch recht haben. Aber sonst, wie gesagt, ich mag dem Fußballspiel nicht mehr von Minute zu Minute folgen. --- Natürlich meine ich nicht, dass die Situation selbst ein Spiel ist; sie ist auf vielen Ebenen bitterernst. Und für viele, die hier schreiben, ist es auch kein, oder nicht nur ein, "Spiel".
Da ich jedenfalls nicht zu der Meinung tendiere, dass die Bundesregierung (von der ich kein besonderer Fan bin) klammheimlich uns alle mit den Maßnahmen versklaven will und bald das vierte Reich einführt, sondern so viel und so bald lockert wie sie für vertretbar hält, werde ich jetzt ein bisschen mehr abwarten und mich prinzipiell an den Verordnungen halten. Wer meint, ich reihe mich damit den mutmaßlichen "sheeple" ein, wird nicht von mir vehement widersprochen.
Jedenfalls zur Maskenpflicht: Ich bin meistens mit dem Fahrrad unterwegs, gelegentlich mit dem Carsharing-Auto aber auch oft genug mit dem ÖPNV in Berlin. Und mein Teenage-Kind (irgendwann wieder) jeden Tag, ohne Alternative. Wer schon mal mit der S-Bahn oder U-Bahn zu Spitzenzeiten gefahren ist, weiß, wie es dort ist: Da sind oft die Waggons so voll, dass der unvermeidliche Kopf-zu-Kopf-Abstand im Stehen um die 30 bis 40 cm ist. Und zwar mit mehreren Menschen zugleich. Da man auch davon ausgehen kann, vor allem wegen der breiten Demographik, dass NICHT alle Leute mit Schnupfen oder Husten brav zu Hause bleiben werden (von den „stillen Infizierten“ zu schweigen), finde ich zumindest dort eine Maskenpflicht sinnvoll und vermutlich hilfreich. Selbst wenn man nicht zu 80 oder 100 in einem Waggon fährt. Überhaupt kein Allheilmittel, keine "Lösung" (leider), aber zumindest schon etwas für die Schadensbegrenzung.
Ich bin ich erst mal aus diesem Thread weg. Meine Würdigung allerseits für das Denken, Nachforschen, Engagieren!
Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com
Er erklärt wieso diese Zahlen der über 80 jährigen gewählt wurden, weil sie die Altersgruppe sind die das höchste Riskio haben an Covid-19 zu sterben, das Riskio der Altersgruppen darunter ist merklich geringer!
Es ist also die Altersgruppe wo es die meisten Todesfälle gibt an Covid-19!
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (25-04-2020 um 18:16 Uhr)
und was ändert das, wenn ich die Studie lese?
Da wurde die Mortalität (Tote pro Gesamtbevölkerung) ausgerechnet.
Warum ist das Virus deshalb nun weit weniger gefährlich?
Weil die Zahl kleiner ist, als die Letalität, also die Wahrscheinlichkeit an der Krankheit zu sterben, wenn man infiziert ist?
Don't armwrestle the chimp.
-
Geändert von Pansapiens (25-04-2020 um 18:48 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Das ist die Kurve nach Erkrankungsbeginn:
Anhang 45315
Das die nach Meldung:
Anhang 45316
Und ja er hat recht, dass es mehrere Maßnahmen gab vorher, das bestreitet auch keiner und sagt z.B. Veranstaltungen absagen sei schlecht gewesen, bei den Schulschliessungen kann man sich streiten, aber der Lockdown war definitiv keine sinnvolle Entscheidung.
Gruß
Alef [/QUOTE]
Gibts ne Kurve "Nach Erkrankungsbeginn" auch für Schweden?
Und was ist denn für dich im Einzelnen "Lock-down"?
Geändert von Kusagras (25-04-2020 um 18:34 Uhr)
Der Meinung bin ich nebenbei auch nicht, aber was ich mir vorstellen könnte ist, dass man sich so stark reingesteigert hat, bis es irgendwann einen "Point of no return" gab und man nicht mehr einfach sagen konnte "Ok, Leute war doch nicht so schlimm, wir heben die Maßnahmen wieder auf!".
Großveranstaltungen, An und Versammlungen verbieten und Schulen schließen sind Ärgernisse, besonders für Veranstalter, aber nicht sonderlich schädigend.
Jetzt nur mal vorstellen, auch wenn es natürlich etwas vom Aluhut hat, es stellt sich raus, dass der Lockdown, mit allen seinen negativen Folgen, auf Einschätzungen basieren, wo einer oder mehrere etwas zu sehr auf den Busch geklopft haben!
Würdet ihr, als Verantwortliche, einfach so zugeben, dass da eine Fehlentscheidung getroffen wurde?
Ich erinnere hierzu gerne noch mal an den Fall mit der Schweinegrippe und den Impfstoffen, da wurde auch in den Verkündungen mit 250 Km/h rechts überholt und die Apokalypse heraufbeschworen inkl den Kosten für die Impfstoffe in Höhe von 283 Millionen (?) Euro!(Weltweit haben Regierunten übrigens 20 Milliarden dafür ausgegeben!)
Wie gesagt, ich sehe es hier ein wenig anders gelagert als bei der Schweinegrippe, denn diesmal haben wir wirklich merklich was vom Virus abbekommen, aber es ist für mich, bis jetzt zumindest, nicht der Auftritt der 4 apokalyptischen Reiter bei uns in Deutschland.
Gruß
Alef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)