Ohne auf obenstehende Niveaulosigkeiten einzugehen, möchte ich anmerken, dass es mich wundert, dass die Befürworter einer härteren Gangart bislang nicht das Beispiel Griechenland zitieren, da die deutlich besser dastehen als wir und eben früh und entschlossen reagiert haben. Hoffe dabei nur für die Griechen, dass sie aus einem evtl. nun früher erfolgenden Ende des Lockdowns - ja, dort ist es wirklich einer - auch ökonomische Vorteile haben, anstatt mit einer weiteren Verschlechterung des Gesundheits- und Sozialsystems zu zahlen.
Keine Studie, aber bietet einen kurzen Überblick:
https://www.bloomberg.com/opinion/ar...LmfrZvXIO-8hFE
Langsam wird, nebenbei erwähnt, das Ausmaß der zu erwartenden Wirtschaftskrise klarer. Von daher lassen sich relativ plausible Modelle erstellen, die stichhaltiger sind als die derzeit verwendeten Daten zur Zahl der Infizierten, und entsprechend Rückschlüsse auf die zu erwartende Entwicklung der Mortalität und Morbidität zulassen.
Über die komplett geschichtsvergessenen Überlegungen bezüglich der Unzulänglichkeiten einer Demokratie lasse ich mich besser nicht aus. Selbsverständlich hat sie, wie jedes System, Defizite, aber Vergleiche mit der VR sollten dementsprechend auch die anderen Aspekte des Systems, das solche Maßnahmen ermöglicht, beleuchten.
Wobei ich nach dem heutigen Tage doch sehr ernüchert bin, was das öffentlich Verhalten angeht. Kaum herrscht Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln, meint kaum noch einer sich an den Abstand halten zu müssen. Solche Probleme existieren in Nordostasien zugegebenermaßen nicht und dies dürfte zumindest zu den Eindämmungserfolgen beigetragen haben.
Man wägt hier nunmal zwischen zwei mit hohen Unsicherheiten versehenen Alternativen ab. Ich wäre froh, wenn die Zahlenbasis für beide Seiten ähnlich gut wäre, da so ein wirklich sinnvolles, fundiertes Abwägen stattfinden könnte, aber das dürfte ja frühestens in rund einem Monat der Fall sein. Man darf also gespannt bleiben.
Danke an rambat für den Post zur Armut und der Rolle des Sozialstaats. Hier hilft es wirklich, sich einmal abseits der Clichées mit Armut in diesem Land auseinanderzusetzen.