Wie schlecht Dein Englisch ist weiß ich nicht - die Sprache ist aber auch nicht das eigentliche Problem. Vielmehr mangelnde Objektivität...
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...rona-1.4926003
Wie schlecht Dein Englisch ist weiß ich nicht - die Sprache ist aber auch nicht das eigentliche Problem. Vielmehr mangelnde Objektivität...
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...rona-1.4926003
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Wenn du von deiner "Objektivität" sprichst, mag das sein, aus dem SZ-Artikel:
Passt nicht so zu deiner Aussage...Außerdem unterscheiden die Forscher nun zwischen zwei verwendeten Virustests. Für einen der beiden erkennen die Forscher tatsächlich einen höchstwahrscheinlich nicht zufälligen, aber kleinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen.
Du hattest auch nur die negative Bewertung der Studie durch Herrn Curtis zitiert.... Cobas ergab eine deutlich geringere Viruslast bei Kindern LC480 hatte aufgrund der wenigen Proben ein indifferentes Bild....
Da drüber steht aber auch:
...Einige Statistiker halten die neue Analyse für aussagekräftiger. "Überzeugende Neuanalyse, die meine Bedenken zu statistischer Methodik vollständig ausräumt", schrieb Jörg Stoye von der Cornell University auf Twitter. In einer Analyse der ersten Version von Drostens Arbeit war er zu anderen Schlüssen gekommen als dieser. Wie viele Kollegen hatte er kritisiert, dass die Daten bei korrekter Analyse auf niedrigere Viruslasten bei Kindern hinwiesen. Auch Dominik Liebl von der Universität Bonn sagt, der methodische Teil der statistischen Analyse sei - mithilfe der Kritik aus der Wissenschaft - nun deutlich verbessert worden, das "#TeamWissenschaft", wie es auf Twitter heißt, funktioniere also. ...
Frag doch mal die Statistiker was sie davon halten - und irgendwie scheinst Du immer noch nicht zwischen den Messergebnissen und den „errechneten“ Ergebnissen differenzieren zu können oder wollen.
Ansonsten zwar nicht Team Drosten - trotzdem ganz interessant:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...041v1.full.pdf
15 Luftproben aus Quarantänehaushalten mit min. einer positiven Person - in keiner der Proben ließ sich das Virus nachweisen. Die Proben wurden in den am stärksten genutzten Räumen (ohne Belüftung) gezogen.
Wenig „Treffer“ auf Gegenständen (Türklinken etc.) und aus dem was da gefunden wurde ließ sich kein aktives Virus mehr züchten.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Hierzu möchte ich anfügen, das es aktuell keinem (wirtschaftlich relevanten) Staat auf der Welt wirklich "gut" geht.
Druckt man nun, aus einer einfachen Betrachtungsweise heraus, viel Geld und verteilt es, wird das in Inflation enden.
Das ist grundsätzlich richtig. So hat man das auf der Schule gelernt
Was passiert aber wenn viele (wirtschaftlich relevante) Staaten dies tun?
Sinngemäß geht es um den Einstieg, also ab wann man diese Methode anwendet.
Hier wird eben "Buchgeld" geriert...
Mit Zins und Zinseszins..
EZB 750 Miliarden...
Deutsche Zentralbank 130 Miliarden...
FederalReserveBank ??? Miliarden...
auf ewig....![]()
Politiker im Aufzug: Verfahren gegen Volker Bouffier und weitere eingeleitet
Nach der Fahrt in einem voll besetzten Klinik-Aufzug mitten in der Corona-Pandemie hat der Kreis Gießen bislang gegen fünf Personen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Dabei werde geprüft, ob und in welchem Umfang gegen die Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus verstoßen wurde, teilte ein
[...]
Ein Foto von der Aufzugfahrt hatte Mitte April für Wirbel gesorgt: Es zeigt, wie sich bei einem Besuchstermin im Gießener Uni-Klinikum die hessischen Minister sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) trotz der Corona-Abstandsregeln zusammen mit anderen Personen in dem Aufzug drängeln. Deswegen waren mehrere Anzeigen eingegangen.
Geändert von Pansapiens (05-06-2020 um 04:25 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Falls jemand Frankreich mit Fidschi vergleichen möchte:
French Covid-19 study finds children far less contagious than adults
http://www.rfi.fr/en/france/20200604...us-than-adults
“A study of more than 600 under-15s in the region worst affected by Covid-19 has shown children are both less infected and less likely to transmit the virus than adults.“
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Dass Häufiges häufig und Seltenes selten ist. Statistisch ausgedrückt.
Stochastisch: Wahrscheinliches ist wahrscheinlich und Unwahrscheinliches ist deutlich weniger wahrscheinlich.
Ein Sachverhalt, der aber derzeit völlig außer Kraft gesetzt ist.
Derzeit, um mal deinen polemischen Duktus zu übernehmen, lässt man nämlich Millionen Alte vereinsamen und konsequent verblöden und verrecken und enthält Millionen Kindern und Jugendlichen intellektuelle und soziale Bildung vor, um "Infektionsraten" weiter zu mindern, die inzwischen unterhalb dessen liegen, was sowieso an falsch positiven Ergebnissen herauskommt.
Ich schon - Du auch? Und vor allem was das dann auch bedeutet?
Genau - das eben die Annahme "Kinder tragen wie bei der Grippe auch besonders zur Verbreitung bei" mit der man bislang operiert hat im Fall von Corona offensichtlich eben falsch ist.
""What’s more, in nine out of 10 cases, infected adults were the ones contaminating the children and not vice versa.”
Ergo brauchen sich Lehrer und Erzieher gar nicht so furchtbar vor jüngeren Kindern fürchten. Die Schul- und insbesondere Kita-Schließungen waren ja u.a. aufgrund der falschen Annahme im Hinblick auf das Infektionsgeschehen bzw. dem "Beitrag" von Kindern beschlossen worden. Jetzt zeigt sich mit jeder epidemiologischen Studie die nicht nur mit theoretischen Virenlasten rumspielt aber ein genau gegenteiliges Bild. Kinder sind eben offensichtlich nicht das große Problem. Insofern wäre es jetzt nur konsequent wenn man aufhört mal so zu tun als seien Lehrer und Erzieher nun ganz besonders exponiert. Jeder Verkäuferin im Supermarkt die tagtäglich mit einer unbestimmten und wechselnden Anzahl von Erwachsenen zu tun bekommt hat scheinbar ein höheres Risiko als Lehrer die feste Klassen von Kindern unterrichten.
Das heißt nicht, dass Kindern nicht auch ggf. jemanden anstecken können - das Risiko wird bis zu einem Impfstoff weiterhin bestehen bleiben. Nur sind Einschränkungen oder Beschränkungen eben nur dann verhältnismäßig und sinnvoll wenn der daraus resultierende Schaden im einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen steht. Das ist im Fall der Kitas offensichtlich hier nicht gegeben.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
ich bin immer verwundert, welch selbstbewußstsein hier so mancher hat.
10% werden in der Wissenschaft schon als signifikanter Unterschied angesehen. In diversen Studien wurden schon großzügige 50% reduzierte Ansteckungswahrscheinlichkeit herausinterpretiert. Das ist aber kein Grund zu behaupten es gäbe deshalb gar keine Ansteckung von Kind zu Erwachsenem, da kann man noch so viel in diese Richtung cheerleaden. Wobei wir uns ja einig sind, dass dem kein Wahrheitsinteresse zugrunde liegt ...
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)