Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
Es kommt doch drauf an, auf welche Distanz und ob im Stand oder im Vorwärtsgehen. Davon abgesehen würde ich das über die Hüfte steuern. Wir treten Mae Geri auf eher kurze Distanz und nicht wie heutzutage oft im Wettkampf beobachtet auf lange. Die Hüfte wird dabei so weit nach vorne geschoben, wie es zum Treffen erforderlich ist. Der Fuß soweit ausgedreht, wie es die Hüfte erfordert. Wichtig ist: Standbein gebeugt. Ich lasse die Ferse möglichst lange unten, damit der Fuß besser drehen kann. Vorab Aufdrehen des Fußes halte ich für falsch.

Und hier werfe ich den Wölfen mal wieder ein Bröckchen hin
https://www.budo-club.de/pdf/Mae-Geri2.pdf
Sehe ich ähnlich. wenn ich Mae-Geri kurz trete (auf Armdistanz) dreht mein Fuß nicht, wenn ich ihn lang trete kommt etwas mehr Hüfte und mein Standfuß dreht leicht(!) nach außen.
Da mein Fuß schlauer ist als ich wird er schon wissen, was er zu tun hat und sich in eine passende Position drehen.

Zu den Trainingstipps im .pdf:
Ich vergleiche Mae-Geri über eine Bank immer mit dem Barren beim Reitsport: bei Pferden ist es aus Tierschutzgründen verboten, aber wir müssen da jetzt mal durch

Ich hatte mich mal vor ein paar Jahren mit aktriven Wettkämpfern und trainern über Mae-Geri unterhalten, Aussage war, dass es fast unmöglich sei für Mae-Geri Punkte zu bekommen, weil er angeblich entweder zu weit weg oder zu hart.