Man sieht hier auch wieder recht deutlich, dass die Auswirkungen der noch bestehenden Maßnahmen primär daran gemessen werden ob und wie weit man im privaten Bereich oder bei der Urlaubsplanung davon noch betroffen ist. Da sollte man aber ggf. einfach mal etwas weiter denken.
Privat bin ich nicht wirklich eingeschränkt, außer das man sich halt bei der Urlaubsplanung flexibel gestalten muss. Ansonsten kann ich alles das was ich vorher gemacht habe auch wieder machen - halt stimmt gar nicht, die Saunen sind immer noch außer Betrieb obwohl sie theoretisch schon wieder dürften.
Wenn man jetzt aber mal den Radius etwas weiter zieht wird man schnell feststellen, dass es noch genug Bereiche und Branchen gibt die nach wie vor an den bestehenden Beschränkungen massiv zu knabbern haben, teilweise nach wie vor mehr oder minder ein faktisches Berufsverbot auferlegt bekommen. Die bestehenden Reisebeschränkungen (und ggf. Quarantänepflichten) betreffen ja aber nicht nur den Mallorca-Party-Urlauber sondern auch beruflich veranlasste notwendige Reise jeder Art.
Messebau (ohne Reisen keine Messen), Schausteller, Kunst- und Kultur, ...
Persönlich ist mir z.B. Fußball völlig Schnuppe - ob die jetzt wieder Leute ins Stadion lassen oder nicht kann mir daher erstmal herzlich egal sein. Nur ist mir auch durchaus bewusst, dass es durchaus viele Menschen gibt die gern mal wieder ins Stadion gehen wollen würden. Und das es eine nicht zu verachtende Anzahl von Vereinen (nicht jeder ist der FCB oder BVB) gibt deren Existenz davon abhängt dass sie wieder vor zahlenden Zuschauern spielen können. Gerade die Sportarten denen das Geld nicht von den TV-Stationen in bestimmte Körperregionen gesteckt wird können im Prinzip eine weitere Saison ohne Zuschauer wirtschaftlich nicht überleben.
Ja was interessiert mich schon Hockey, Volleyball oder Basketball - auch Eishockey kann mich nur mäßig begeistern. Sollen die doch ruhig über die Wupper gehen - wer braucht das schon?
Klassik-Konzerte? Weg damit braucht eh kein Mensch. (Alternativ packen wir einfach noch ein paar Mrd. auf den Schuldenberg oben drauf - sollen doch die nächsten Generationen zusehen wie sie das dann abarbeiten...)
Ne - so bitte nicht. Hr. Streeck hat es in seinem letzten Interview m.E. treffend beschrieben: Aus einer Gefahr (im Frühjahr) ist jetzt ein Risiko geworden. Und wenn man nicht sehenden Auges einen nicht unerheblichen Teil dessen was gemeinhin und "Kultur" fällt (ja auch Sport gehört dazu) opfern will braucht es zeitnah Konzepte wie man hier weiter vorgehen will auch wenn das mit einem Risiko verbunden ist.
Die 6 Mio. in Kurzarbeit werden da auch nicht so schnell wieder rauskommen wenn man den Söderschen Kurs der k(l)einen Schritte langfristig fährt. Mag bei der potentiellen Wählergruppe Ü50 ggf. gut ankommen - ist in der Gesamtbetrachtung dann aber vielleicht nicht so optimal. Wie soll sich die Wirtschaft nachhaltig erholen wenn die Politik von heute auf morgen wieder irgendwelche Maßnahmen wg. "steigender Zahlen" verhängt (die ggf. ja gut gemeint sein mögen) wenn auf der anderen Seite in den KHs Kurzarbeit an der Tagesordnung ist?
Geändert von Little Green Dragon (07-09-2020 um 12:47 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."