Der Lebensraum wird knapper:
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...tudie-100.html
Der Lebensraum wird knapper:
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...tudie-100.html
Das Artikel sagt leider überhaupt nichts zu den Ursachen dieser Phänomene.Klimawandel, Konflikte und Unruhen könnten etliche dieser Menschen dazu drängen, ihre Heimatländer zu verlassen, wie eine Untersuchung des Institute for Economics and Peace (IEP) prognostiziert, die am Mittwoch in London vorgestellt wurde.
Dazu muss man wohl die Studie lesen...
http://visionofhumanity.org/app/uplo...2020_web-1.pdf
WWF: Mehr als zwei Drittel der Tierwelt seit 1970 vernichtet
"Die weltweite Population von Tieren ist laut einer Studie seit 1970 um fast 70 Prozent geschrumpft. Die Hauptursachen seien demnach die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft. ..."
dies wird immer imo vergessen zu erwähnen, dass die wachsende weltbevölkerung zwar ernährt werden kann, die ausbreitung der modernen landwirtschaft, enorme flächen verbraucht und das ökolögische gleichgewicht meist stark stört. zur entwichklung dieses ökosystems hat die welt mehrere millionen jahre gebraucht, der mensch hat dieses innerhalb von 30000 jahren massiv gestört und ins wanken gebracht. wer will mir jetzt noch erzählen, dass dieses nicht mit der anzahl der menschen auf dieser welt zu tun hat ?
wenn in einem teich die anzahl der raubfische sind zu groß wird, werden die futterfische immer weniger bis sie aussterben, danach sterben die raubfische. der mensch wird solange fressen bis nichts mehr übrig ist, technischer fortschritt hin oder her.
Geändert von marq (10-09-2020 um 10:09 Uhr)
So isses!
Nur mal Deutschland:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-...e-ungleichheit
Zitat aus dem Artikel:
" Die Forscher zählen Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung in ihrer Betrachtung nicht zum Vermögen. Täten sie es, würde die Ungleichheit geringer ausfallen. Zum anderen ist Deutschland traditionell ein Land der Mieter, nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wohnt in einer eigenen Immobilie. Das Geld, das in die Miete fließt, fehlt den ärmeren Haushalten zum Sparen. "
Aha ! Es relativiert sich also ... in keinem Land ist das Vermögen so gleich verteilt wie in D, sagt der Gini-Koeffizient. Wer natürlich nicht arbeitet, Konsumschulden hat und nicht investiert, der bleibt natürlich " arm ".
Meiner Meinung nach ist die Überbevölkerung, auch wenn sie nur lokal ist, ein sehr großes Problem der Menschheit. Je mehr Personen ich habe, desto mehr Bäuche muss ich füttern, so werden die Reichen immer reicher und die Armen ärmer. Aus meiner Sicht ein großes Dilemma.
LG
Na da bist du ja in guter Gesellschft hier.
Wie ist der Zusammenhang zwischen der "Zahl der Bäuche" und dem Fakt, dass die Reichen immer reicher werden?Je mehr Personen ich habe, desto mehr Bäuche muss ich füttern, so werden die Reichen immer reicher und die Armen ärmer. Aus meiner Sicht ein großes Dilemma.
LG
“Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
- Evolution
der artikel hat ja eher etwas mit der co2 belastung und der energiepolitik deutschlands zu tun...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)