
Zitat von
karla.schnikov
Nun wurde jedoch keineswegs die Kurzarbeit proportional zum anziehenden Geschäft wieder zurückgefahren, sondern für die verbliebene Belegschaft wurde die Arbeit enorm verdichtet. Die Leute pfeifen auf dem letzten Loch.
Was erwartete man auch wenn der Staat mit vollen Händen das Geld für Kurzarbeit zum Fenster rauswirft? Die Unternehmen nehmen das (teilweise) dann eben gern als Kompensation für den wirtschaftlichen Einbruch ersatzweise mit. Böse Zungen behaupten es soll sogar Firmen geben die sich künstlich schlechter rechnen damit man auf Kurzarbeit gehen kann auch wenn das wirtschaftlich nicht zwingend notwendig sein sollte.
Wirtschaft hasst es wenn man nicht verlässlich planen kann. Solange ein Hr. Söder als immer weiter von einer zweiten Welle oder dem "Zügel anziehen" redet ist das Gift dafür, dass es wirtschaftlich wieder in geregelten Bahnen läuft. Wer startet heute denn bitte ein Projekt o.ä. oder nimmt Geld in die Hand wenn man nicht weiß ob nächste Woche wieder irgendwelche (regionalen) Lockdowns o.ä. verhängt werden, weil die Politik meint irgendwelche Kennziffern würde über einem Grenzwert liegen.
Nicht direkt Unternehmen aber schau Dir doch die Balearen an:
Grenzwert von 50 überschritten - zack Reisewarnung - zack Tourismus erfolgreich "getötet".
Schon heute liegt die Inzidenz auf den Balearen unter 30 - eigentlich könnte (oder müsste?) die Reisewarnung wieder aufgehoben werden, aber weil man ja weltweit "steigende Zahlen" hat ist man da lieber vorsichtig. Und wer bucht da dann in so einer Situation noch?
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."