Seite 234 von 1983 ErsteErste ... 1341842242322332342352362442843347341234 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.496 bis 3.510 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #3496
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,


    Abgeordnete müssen nicht in Quarantäne


    Berlin-Mitte ist innerdeutsches Corona-Risikogebiet. Das hat Konsequenzen für die Menschen, die sich dort aufhalten - ein Aktenvermerk sieht aber Ausnahmen vor.
    Das hat Konsequenzen für die Menschen, die sich dort aufhalten: Die Infektionsschutzverordnungen einiger Länder sehen für Menschen, die aus innerdeutschen Risikogebieten in Gebiete mit weniger Infektionen einreisen wollen, eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor. Das hieße: Fahren die Abgeordneten und Verwaltungskräfte am Freitag nach einer Sitzungswoche nach Hause, müssten sie eigentlich in Quarantäne. Dem Aktenvermerk des Deutschen Bundestags vom 1. Oktober ist nun zu entnehmen, dass Abgeordnete von der Quarantänepflicht ausgenommen werden können. Der Vermerk liegt der Süddeutschen Zeitung vor.
    In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sehen die Infektionsschutzverordnungen Stand 1. Oktober 2020 eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor, wenn eine Person einreist oder zurückreist aus einem Risikogebiet. Aber nicht für alle. Unter Punkt 1 des Vermerks mit der Überschrift "Ausnahmeregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestags" heißt es, Schleswig-Holstein nehme "ausdrücklich Abgeordnete unter anderem des Deutschen Bundestags von der Quarantäneverpflichtung aus, wenn sie sich im Rahmen ihrer Mandatsausübung in einem Risikogebiet aufgehalten haben". Voraussetzung sei, dass keine Covid-19-Symptome vorlägen. Wer aus Berlin-Mitte wieder in seinen Wahlkreis fährt, muss nicht zu Hause in Quarantäne bleiben.
    Am strengsten geht Mecklenburg-Vorpommern vor: Das Land sieht lediglich eine "Befreiungsmöglichkeit" vor. Diese kann "von Amts wegen oder auf Antrag der zuständigen Gesundheitsbehörde erteilt werden", heißt es in dem Aktenvermerk. Mit Blick auf den geschützten Status des Abgeordneten "dürfte eine solche Befreiung zwingend zu erteilen sein, wenn der Aufenthalt in einem Risikogebiet in unmittelbarem Zusammenhang mit der Mandatsausübung gestanden hat". Es sei aber "empfehlenswert", das vorsorglich mit den Behörden zu klären.
    https://www.sueddeutsche.de/politik/...aene-1.5052800

    Ich habe wieder etwas gelernt:

    Menschen die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, sind potentiell gefährliche Superspreader und müssen deshalb in Quarantäne. Abgeordnete und "Verwaltungsfachkräfte" sind, kraft ihres Amtes, keine potentiellen Superspreader!

    Gruß

    Alef
    Geändert von Alephthau (09-10-2020 um 12:48 Uhr)

  2. #3497
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
    Und was haben Bakhdi und Wodarg von Ihrer Kritik? Aufmerksamkeit, die Haupt-Antriebsfeder für manche Zeitgenossen die nach Bedeutung streben. Je kontroverser, desto besser.
    Sind die nicht beide in Rente? Ich hab da eine andere Theorie.

  3. #3498
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    leider gewinnen die irrlicht verstreuer auch im KKB mehr und mehr die oberhand.
    Mir ist auch aufgefallen, dass gleich mehrere Heizer ihre Tätigkeit kurzfristig eingestellt haben.

  4. #3499
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Hier was für die anwesenden Ärzte:

    Bis zu 18-fache Unterschiede beim Schweregrad von COVID-19: Ein Risikorechner soll Ärzten bei der Bewertung helfen
    Ein neues Vorhersagemodell könnte Ärzten helfen, zu erkennen, bei welchen Patienten sich COVID-19 wahrscheinlich verschlimmert und wie schnell daraus eine schwere Erkrankung wird. Das berichten Prof. Dr. Brian Garibaldi von der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, Maryland, und Kollegen in den Annals of Internal Medicine[1].

    Sie entwickelten einen Risikorechner für COVID-19 mit 24 Variablen, von denen bekannt ist, dass sie mit der Erkrankung assoziiert sind. Dazu gehören u.a. das Alter, der Body-Mass-Index (BMI), Grunderkrankungen, Vitalparameter und die Schwere der Symptome zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme.

    Die Daten wurden bei der Betreuung von 832 Patienten mit COVID-19 zwischen dem 4. März und dem 24. April in 5 Krankenhäusern in Maryland und Washington, DC, erhoben.

    Modell zeigt Risikoextreme auf
    Die Autoren sagen, dass ihr Modell die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung (definiert als hoher Bedarf an Sauerstoff zur Unterstützung oder als maschinelle Beatmung) oder des Todes zwischen 5 % bis 90 % prognostizieren kann. Sie geben zu bedenken, dass sich der Schweregrad von COVID-19 um den Faktor 18 unterscheiden kann.

    In ihrer Veröffentlichung nennen sie Beispiele:

    Bei einer 81-jährigen schwarzen Frau mit Diabetes und Bluthochdruck, einem BMI von 35 kg/m2, Fieber, einer Atemfrequenz von 32 Atemzügen/min, einem hohen CRP-Wert und einem D-Dimer-Wert von über 1 mg/l hat liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich COVID-19 bis hin zum Tod verschlechtert, bei 80% (Tag 2 nach der Aufnahme), 92% (Tag 4) bzw. 96% (Tag 7).

    Im Gegensatz dazu hat ein 39-jähriger männlicher Latino mit einem BMI von 23 kg/m2, ohne Komorbiditäten oder Fieber eine Wahrscheinlichkeit für schwere Verläufe von 3% (Tag 2), 5% (Tag 4) und 5% (Tag 7).

    Garibaldi sagte gegenüber Medscape, das Modell habe zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Aufnahme unterschiedliche Genauigkeiten. „An den ersten beiden Tagen ist es zu 85 Prozent genau, und dann in der ersten Woche liegt die Genauigkeit bei etwa 80 Prozent.“

    "An den ersten beiden Tagen ist es zu 85 Prozent genau, und dann in der ersten Woche liegt die Genauigkeit bei etwa 80 Prozent.

    Prof. Dr. Brian Garibaldi
    "


    Familien informieren, Behandlungsziele festlegen

    Informationen aus dem Modell könnten Ärzten helfen, Patienten und Familien über den wahrscheinlichsten Krankheitsverlauf zu informieren und Behandlungsziele zu definieren, sagte Garibaldi.

    Für Gesundheitssysteme sei es hilfreich zu verstehen, wie wahrscheinlich es bei Patienten auf der Intensivstation zu einem Aufwärtstrend komme beziehungsweise ob Krankenhäuser über die richtigen Medikamente und Räumlichkeiten verfügten.
    https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909341

    Link zu dem Risikorechner:

    https://rsconnect.biostat.jhsph.edu/covid_predict/

    Gruß

    Alef

  5. #3500
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    Ist nur eine Frage was du vergleichst. Wenn du die Kollateralschäden die durch Maßnahmen entstanden mitzählst schaut die Sache schon ganz anders aus.
    Wenn du damit Geld meinst vs Tote u. schwere Verläufe, dann lieber das Geld als Schaden.

  6. #3501
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Wenn du damit Geld meinst vs Tote u. schwere Verläufe, dann lieber das Geld als Schaden.
    Nein, es geht um gesundheitlichen Schaden. Das Geld kommt da nur oben noch drauf und verursacht nochmal zusätzlichen ökonomischen und dadurch wieder gesundheitlichen Schaden.

  7. #3502
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    Nein, es geht um gesundheitlichen Schaden. ....
    Und, wie siehst da aus, so in Zahlen und Kurven etc.?

  8. #3503
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Sich zu infizieren hat mit der Immunität gar nichts zu tun.
    Tatsächlich? So ganz absolut? Das glaube ich jetzt nicht. Aber du wirst das sicher aufklären können.

  9. #3504
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Und, wie siehst da aus, so in Zahlen und Kurven etc.?
    Ein Beispiel.
    https://steiermark.orf.at/stories/3070052/

  10. #3505
    Registrierungsdatum
    31.07.2011
    Ort
    5.WE Todeszelle links
    Alter
    61
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    Virologe Drosten beklagt „Irrlichter“ in der öffentlichen Information
    Manche Menschen würden infrage stellen, ob die Erkrankung mit Covid- 19 wirklich noch so gefährlich sei, kritisierte Drosten. Darum sei es wichtig, dafür zu sorgen, dass hier die richtigen Informationen verbreitet werden.
    ...
    Also marq,
    ich bitte dich !

    Willst du und Herr Drosten die neu gewonnenen Erkenntnisse
    unserer Qualitätsmedien etwa anzweifeln ?
    Vielleicht, seid ihr ja die Verschwörer ?
    Bitte schau nochmal die "Aktuelle Kamera" hier:

    Diese Dinge dürfen nie hinterfragt werden !

    Gruß
    Nohands
    .
    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

  11. #3506
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    ...

    Sieht es gar nicht so schlecht aus, die Schweden scheinen auch ein besseres Meldesystem zu haben als ihre Nachbarn.
    Nimmt man den Faktor Tote mehr in SWE als in De hätten wir knapp 50.000 Tote. Ob das am besseren Schutz unserer
    Altenheime lag? Oder - zu großen Teilen am Lockdown? Ich tendiere zu letzterem.

  12. #3507
    Seemann Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,



    Ich finde deine Sicht interessant, aber den Satz habe ich nicht verstanden!

    "Das verwächst sich noch" bedeutet ja, dass mit dem älter werden einige Sachen "verschwinden", sich bzw "normalisieren".

    Nehmen wir jetzt mal an, dass ein sechsjähriges Kind wirklich negative gesundheitliche Auswirkungen durch die Maske erleidet, was hilft es dem Kind jetzt, dass es diese negativen Auswirkungen mit, sagen wir mal, 12-14 Jahren, oder auch in 6 Monaten, nicht mehr haben wird?

    Bei einer Narkose gibt man einem Kind ja auch nicht die Erwachsenendosis, weil es sich noch verwächst, oder?

    Die FDA hat 2011 eine Maske speziell für Kinder freigegeben und bemerkenswert ist die Aussage von Susan Cummins, MD, chief pediatric medical officer at FDAs Center for Devices and Radiological Health.:



    https://www.infectioncontroltoday.co...-mask-children

    Die Aussage stammt nicht von mir, sondern von einer Chefärztin für Kindermedizin bei der FDA und dem Vorgang entnehme ich nicht, dass es sich noch "verwächst", sondern für nötig erachtet wird!

    Jetzt eine weitere Frage, gibt es eine spezielle DIN-Norm, inkl TÜV-Abnahme, für "Alltagsmasken" und im speziellen für Kinder?

    Toilettenpapier hat zumindest ne DIN-Norm:

    DIN EN ISO 12625-1:2019-09

    https://www.beuth.de/de/norm/din-en-...25-1/300938772

    EN 14683

    Chirurgische Masken - Anforderungen und Prüfverfahren Atemwiderstand

    https://www.dach-germany.de/en-14683

    Die deutsche Fassung davon:

    DIN EN 14683

    Medizinische Gesichtsmasken - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14683:2019+AC:2019

    https://www.din.de/de/mitwirken/norm...in21:311258244


    Nur was vor das Gesicht der Kinder gebunden wird, wird nicht normiert und auf Sicherheit geprüft?

    Wie sieht es denn mit dem Atemwiderstand einer Maske mit einer oder zwei Lagen dickem Stoff aus, genauso gut wie mit einer Maske aus dünnem Stoff?

    Wie sieht es mit drei lagigen Masken aus?

    Was ist mit dem Totraum der Masken und welche Auswirkungen darauf haben die Form und die verschiedenen Stoffe?

    Was ist mit Schadstoffen in den Materialien der Masken?

    Wir prüfen wirklich jeden Sch**ss auf Sicherheit, jedes Spielzeug wird geprüft und getestet, Toilettensitze, Klopapierabroll-Vorrichtungen, Elektrogeräte, Medikamente etc etc, aber hier wird gesagt "Is alles Quatsch, braucht es nicht!".

    Ungeprüftes Spielzeug aus China ist ne potentielle Todesgefahr für Kinder, wird jedenfalls kommuniziert, aber ungeprüfte Masken für Kinder sind voll in Ordnung?

    Sind das unberechtigte Fragen, weil z.B. die Menschen gerade reihenweise auf den Straßen tot zusammenbrechen und man deshalb keine Zeit dafür hat das zu testen/prüfen.....nach ca 4-5 Monaten?


    Gruß

    Alef
    Wie gesagt, ich bin wirklich der Meinung, dass das Thema einfach zu groß für dich ist. Das mache ich u.A. auch daran fest, dass deine Antwort auf meinen Beitrag nahezu keine Berührungspunkte mit dem Beitrag aufweist, auf den du antwortest. Für sowas kommen nicht so wahnsinnig viele Erklärungen in betracht.

    Deine Frage war, wie sich das (Inhalt deines Beitrages, auf den ich geantwortet habe) wohl auf Kinder auswirkt und ich habe darauf geantwortet. Deine Antwort darauf wiederrum ist sozusagen Brei.

  13. #3508
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi


    Glaube den hatten wir schon mal, aber ich finde es einfach zu schön,:



    https://www.youtube.com/watch?v=hMtb-03beIU

    Er warnte übrigens kurz danach, im Juli, vor einer Aufhebung der Maskenpflicht im Einzelhandel und im Mai hatte er kein Verständnis für die "Corona Demonstranten" (Ist da nicht auch was mit Maske Thema?)!

    Bericht auf T-Online dazu:

    https://www.t-online.de/nachrichten/...er-aerger.html

    Gruß

    Alef

  14. #3509
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    ...Die Ursache sei in erster Linie bei den Patienten selbst zu sehen gewesen und weniger darin, dass die Rettung Coronavirus-Vorsichtsmaßnahmen einhalten musste und es dadurch zu Verzögerungen gekommen wäre, meinte Metzler: „Viele Patienten fahren ja selber zum Doktor oder ins Krankenhaus. Vielleicht haben sie den Herzinfarktschmerz zuerst einer Lungenentzündung zugeschrieben, oder sie hatten Angst, sich in der Lockdown-Phase anzustecken. Bei einem Herzinfarkt zählt aber jede Minute.“

    „Bei so geringen Fallzahlen lässt sich nicht genau sagen, wie groß der Anstieg tatsächlich war. Aber es dürfte einen Anstieg gegeben haben“, sagte Florian Stigler, Koordinator des österreichweiten Public Health Forums. Stigler gehe aber nicht davon aus, dass der Anstieg tatsächlich 80 Prozent ausgemacht habe.
    Nun ja, da scheint noch einiges an Klärungsbedarf. Angst ist manchmal ein guter, manchmal ein schlechter Ratgeber. Mag komisch klingen, aber wenn es wahr ist, das viele grade am Anfang der Pandemie in Krankenhäuser angesteckt wurden, dürfte das für die (anderen) Risikopatienten, und/oder die über 70/80 Jahre teils sogar auch die Rettung gewesens ein, sich NICHT ins Krankenhaus zu begeben.
    Das aus- und gegen zu rechnen ist sicher heikel und schwierig.... .

  15. #3510
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Tatsächlich? So ganz absolut? Das glaube ich jetzt nicht. Aber du wirst das sicher aufklären können.
    Ja. Das ist einfach. Sich infizieren bedeutet, dass man irgendwo das Virus abgefaßt hat. Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn man Immunität besitzt, macht das nix - dann merkt man es wahrscheinlich nicht mal. Wenn man etwas merkt - diverses Unwohlsein, ggf. Fieber - ist das die beginnende Erkrankung und die Reaktion des Immunsystems. Wenn jenes die Eindringlinge eleminieren kann, merkt man das daran, dass die Symtome nachlassen. Typischerweise merkt sich das Immunsystem, wer da angeklopft hat, und kann bei Wiederholung sehr viel schneller und zielgerichteter reagieren, es findet eine spezifische Immunantwort. Das nennt man dann Immunität.

    Guckst du:

    https://flexikon.doccheck.com/de/Immunit%C3%A4t
    Geändert von Bücherwurm (09-10-2020 um 14:01 Uhr)

Seite 234 von 1983 ErsteErste ... 1341842242322332342352362442843347341234 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •