Warum nun irgendwelche internationalen Studien so hingedreht werden müssen, anstatt z.B. die Ergebnisse der Heinsberg-Studie zu verwenden, erschließt sich mir nicht. Und warum die weniger korrekt sein sollte, ebenfalls nicht. Streeck kam aber auf 0,38%.
Das scheint mir auch im Bereich der IFR zu liegen, von denen die ernst zu nehmenden Menschen für Deutschland ausgehen und die beispielsweise kanken von Anfang an vertreten hat.
Das RKI ging in seiner Modellrechnung von 0,56% aus.
Niemand der "Warner"-Seite muss also irgendwelche Studien "hindrehen".
Tatsächlich berufen sich ja eher "Kritiker" wie die Ex-Frau von Lauterbach oder Alephthau auf internationale Studien. Insbesondere von Ioannidis, um eben eine niedrigere Letaltität, als die von Streeck gemessene, zu belegen.
Aber mal ehrlich: da kann man jetzt natürlich auch von „2-3x so hoch wie die Grippe“ reden. In einem Bereich von unter 1% finde ich allerdings das Argumentieren mit Faktoren eher unseriös, weil es nicht sehr aussagekräftig ist
Wie aussagekräftig das ist, hängt von der Unsicherheit der Werte ab, die in's Verhältnis gesetzt werden und nicht von deren absoluten Größe.
Das Produkt einer kleinen Zahl mit einer großen Zahl kann ziemlich groß werden.
Es macht einen Unterschied, ob man davon ausgehen muss, dass im Extremfall 15.000 Intensivbetten belegt sind, oder eben 30.000 bis 45.000. Insbesondere, wenn man nur 28.000 hat.
Don't armwrestle the chimp.