Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
Weil, wie Willi schon schrieb, die Aktien in den allermeisten Fällen nicht vom Unternehmen selbst gekauft werden. Die Unternehmen verdienen nur bei der Aktienausgabe. Der restliche Handel ist dann so, als wenn du dir einen Ikeaschrank bei ebay kaufst. Von dem Geld was du dem Verkäufer gibst sieht Ikea ja auch nichts.
Hmm. Vielleicht kann das ein Wirtschaftswissenschaftler hier am Board mal etwas klären, aber: Durch den Kauf der auf dem Markt befindlichen Aktien wird doch logischerweise das Unternehmen gestützt? Natürlich in kaum oder nicht nennenswerter Weise durch die einzelne Person XY, die für meinetwegen 5.000 Euro Aktien kauft. Aber je mehr Leute Aktien von einem Unternehmen kaufen (wollen), desto mehr steigt der Preis; der Unternehmenswert steigt, die Geschäfte und Umsätze werden hochgefahren usw. Oder nicht?