Eine Augenzeugin der Demo am Samstag:
https://www.freitag.de/autoren/marle...d-donald-trump
Eine Augenzeugin der Demo am Samstag:
https://www.freitag.de/autoren/marle...d-donald-trump
Wie aus großen Zahlen kleine werden
90% Effektivität in einer Impfstoffstudie mit 43.500 Teilnehmern (fiktive Schlagzeile)
Wow - klingt super!
So schauen wir uns das aber mal genauer an:
- die Teilnehmer bestehen aus einer vordefinierten Altersklasse (nicht aus einer Risikogruppe)
- von den 43.500 erhält die Hälfte ein Placebo, insofern erhalten nur 21.750 überhaupt den Wirkstoff
- jetzt geht man aber nicht hin und infiziert die Teilnehmer künstlich, sondern entlässt sie in die freie Wildbahn damit sie sich auch natürlichen Weg anstecken können (daher auch gern in Ländern in Südamerika mit hoher Inzidenz und wenig Maßnahmen)
- von den 43.500 Personen hat man jetzt 94(!) PCR bestätigte Probanden - also jemand der nachweislich mit dem Virus Kontakt hatte
- davon entfallen jeweils X und Y % auf die Placebo- und die Impfgruppe
- ergo haben sich mach mehreren Wochen gerade einmal 0,21% der Teilnehmer angesteckt (soviel zum Corona - Piks - befruchtet)
- da man keine Probanden aus der Risikogruppe hat ist die Wahrscheinlichkeit schwere Fälle oder sogar Tote zu haben sehr gering, statistisch hätte man gerade mal 1 Fall
- unterstellen wir mal es wären glatte 100 Fälle und die verteilen sich 50/50
- schwere Fälle hat man keine, insofern kann man jetzt nur milde Infektionen überhaupt vergleichen
- 50 „Placebos“ haben milde Verläufe mit den bekannten Symptomen die abgefragt werden
- 50 Geimpfte haben ebenfalls keinen schweren Verläufe und werden dann nach den von Ihnen wahrgenommenen Symptomen befragt (nein die stehen nicht 24/7 unter Beobachtung) - hier kommt also in beiden Fällen eine subjektive Komponente ins Spiel - wo der eine schon zur Aspirin greift spricht der andere noch nicht von Kopfschmerz
Anhand der ausgewerteten Fragebögen stellt man fest:
Von den 50 „Placebos“ berichten z.B. 40 von Symptomen, von den Geimpften aber nur nur 4.
Tata - ein Impfstoff der bei milden Verläufen „zu 90% wirksam ist“ denn er reduziert die Symptome bei den Geimpften gegenüber den Placebos.
Und von den 43.500 Menschen bleiben unterm Strich 50 - also 0,1 % - übrig bei denen nach eigenem Bekunden (ok und ein paar Tests) der Impfstoff die Symptome abgemildert hat.
Jetzt unterstellen wir einfach pro Gruppe hätte es je eine schweren Verlauf gegeben.
Der aus der Placebogruppe stirbt - der aus der anderen nicht. 100% Schutzwirkung der Impfung gegenüber der Kontrollgruppe.
Aber würde man dann hingehen und die 100% auch „bewerben“ - bei der Datenlage?
Und was ist im umgekehrten Fall - der Placebo-Patient überlebt - die Geimpfte stirbt.
0% Effektivität des Impfstoffs und ab damit auf den Müll?
Damit sollte man dann die Pressemitteilung etwas besser einordnen können (und sollte daher sein Geld auch nicht komplett in die Firma stecken)...
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Da hast du einen Denkfehler.
Da eine 90%ige Wirksamkeit behauptet wird und es 94 Fälle gab müßten (bei angenommenen 100 Fällen) 90 Fälle in der Placebo Gruppe sein und nur 10 in der Verum Gruppe.
Da sie mit 40.000 Teilnehmern einen repräsentativen Querschnitt haben (auch mit Risikopatienten, die waren laut Studienprotokoll des PEI nur in Phase 1 ausgeschlossen) sollte man von gleichen Infektionszahlen in beiden Gruppen ausgehen können (egal wie viele man letztlich detektiert hat).
Wie ich in dem anderen Faden schon schrieb kann man nichts genaueres sagen ohne die Zwischenauswertung zu sehen.
Sich impfen zu lassen mit einem experimentellen Impfstoff zu dem es erst seit 6 Monaten Daten gibt ist schon eher mutig, vor allem da es noch keinen einzigen zugelassenen RNA-Impfstoff gibt und die bisherigen Daten zu RNA-Impfstoffen unschöne Autoimmunnebenwirkungen gezeigt haben.
Auch bei dem jetzigen Impfstoff liegt ja die Schwere der NW über denen einer Grippeimpfung. Langzeitdaten hat man eh noch nicht.
Damit man das mit dem Impfstoff noch ein wenig besser einordnen kann:
Nehmen wir mal an dass die Dunkelziffer eine log-Stufe ist.
Damit hätten sich in der Placebogruppe 900 Menschen mit dem SARS-Cov-2 Virus infiziert. 90 hat man rausgefischt.
In der Verum Gruppe hätten damit auch 900 Menschen Kontakt zu SARS-CoV-2 gehabt (20.000 je Arm ist statistisch signifikant). 100 hätten sich infiziert, 10 hätte man rausgefischt.
Da man noch keine genaueren Daten veröffentlicht hat wissen wir nicht wie oft diese 40.000 Leute getestet wurden (egal ob mit PCR oder AntiKÖRPER) und wie sich die Infizierten verteilen und wie die Verläufe waren.
Nehmen wir mal an die Studie war extrem auf Detektion gestrickt und es gab KEINE Dunkelziffer.
Der Impfstoff hätte also maximal an 900 Menschen seine Wirksamkeit zeigen können und minimal an 90...
Ich meine ob ein Wirksamkeitsnachweis bei einem n von 90 ausreichen würde??? Die 40.000 Teilnehmer hatte man ja nur um Placebo vs. Verum machen zu können und genug potentiellen Kontakt zum Virus herstellen zu können.
N=90-900 und eine Beobachtungsdauer von 6 Monaten?
Bei aller Liebe für die Hoffnung in einen neuen Impfstoff. Da muss man die Kirche mal im Dorf lassen und neutral auf die Sache gucken.
Das Studiendesign ist veröffentlicht:
https://pfe-pfizercom-d8-prod.s3.ama...l_Protocol.pdf
Nur die finalen Ergebnisse noch nicht.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Hi,
Ich mag mich täuschen, aber wird die Aufteilung Impfstoff und Placebo-Probanden nicht dafür gedacht, mögliche Nebenwirkungen/Impfschäden heraus zu bekommen und nicht ob eine Impfung wirkt?
Gruß
Alef
Nicht nur „auch“. Sonst kann man ja nicht ausschließen, dass sich ohne Impfstoff die gleichen Folgen einstellen. Von „Wirkung“ lässt sich nur reden, wenn eine Impfung signifikant „besser“ ist als z.B. Knoblauch über der Eingangstür.
Am besten natürlich doppelblind, um Placebo-Effekte auszuschließen (also Neutralität in der Beurteilung herzustellen).
(https://de.wikipedia.org/wiki/Blindstudie?wprov=sfti1)
Na, ein paar Barrikaten. Am Vortag gab es Hausdurchsuchungen mit Festnahmen, am Tag der Demo wurde deren Blockate auf der (auch vom Gericht verbotenen) Ringroute der Hygieneangsthaber von der Polizei gekesselt, während die Quatschdenker auch 6 Stunden nach der erklärten Auflösung wild durch die Innenstadt auf den verbotenen Routen latschte. Ich überlege gerade, was passiert wäre, wenn die Polizei genauso konsequent die Qarkdenkerdemo behandelt hätte.
Habe ich hier nicht eingebracht, aber schon auffällig, wie bisher die Polizei seit Monaten jede Wirr-Demo nur von ferne beobachtet, sich an der Nase herumführen lässt und ihre Ketten abzieht.
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Verstehe deine Grundsätzliche Haltung nicht. In Deutschland gibt es Maßnahmen, die sich aber kaum von denen Weltweit unterscheiden. Bezug auf "Merkel" oder "GroKo" ist aus meiner Sicht unrentabel, außer man geht davon aus, Deutschland mitten in Europa sollte so eine Art Gallierdorf spielen. Hätte vermutlich verheerende Folgen.
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Das ist genau der Punkt, warum ihr "Hygienekritiker" komplett falsch liegt. Die Pharmaindustrie und deren Lobby verdient nicht an der Vorsorge wie Impfungen, sondern am "Gesundmachen". Kann ja mal einer der sich auskennt hier posten, was man so auf einer Intensivstation alles von der Pharmaindustrie gespritzt bekommt.
Ist auch nichts neues, dass z. B. bei seltenen Kinderkrankheiten von der Pharmaindustrie nicht geforscht wird, weil die Zielgruppe nur sehr klein ist und die Gewinnspanne wenn überhaupt auch.
Im Endeffekt greift ihr "Hygienegegner" einfach jede Schutzmaßnahme an, wollt also zurück ins Mittelalter oder den Manchester-Kapitalismus. Da gabs auch keine Vorsorge für die Masse.
Und gerechtfertigte Kritik an dem Umgang mit der Pandemie hat zwischen den Maßnahmen der Bundesregierung und den Quatschdenkerdemos keinen Platz mehr.
Es gab zwischenzeitlich schon einige Aktionen, Demonstratonen des Gastronomiegewerbes und der Kulturanbieter. Wurde hier im Forum glaube ich kein einziges mal verlinkt und ist in den Medien auch untergegangen. Das zumindest können sich die "Hygienekritiker" auf die Fahne schreiben.
Aus diesem Grund seit ihr für mich auch die 5. Kolonne. Ihr Arbeitet genau gegen das, wofür ihr angeblich auf die Straße geht oder Links schreibt.
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)