...Journalistisch aufbereitet:
Auch Kinder können unter massiven Spätfolgen nach einer Corona-Infektion leiden. Besonders gravierend: Diese Folgen können auch ohne typische Covid-19-Symptome auftreten.
Eine neue Studie deutet einen Zusammenhang zwischen Corona und einem schweren Entzündungssyndrom an.
Dies betrifft nicht Erwachsene, sondern Kinder.
Auch Kinder ohne typische Corona-Symptome können nach einer Infektion starke Entzündungen im Körper entwickeln.
Doch eine Infektion mit dem Coronavirus verläuft bei Kindern anders als bei deren Eltern und anderen Erwachsenen, darauf deuteten bisherige Studien hin. Es wurde nahegelegt, dass kleine und große Kinder weniger stark an den Folgen einer Corona-Infektion leiden würden. Doch eine Meta-Studie deutet jetzt darauf hin, dass auch bei Kindern schwerwiegende Spätfolgen auftreten können – selbst dann, wenn sie während der akuten Infektion keine Symptome hatten. Schon im Mai 2020 häuften sich die Berichte über Fälle in Großbritannien und den USA. Immer mehr Kinder wurden mit einem schweren Entzündungssyndrom in Kliniken eingeliefert. Dies wird in der Forschung mit einer vorhergehenden Corona-Infektion in Zusammenhang gebracht. Denn das multiinflammatorische Syndrom (MIS-C) betreffe, wie das Portal Scinexx resümiert, 2 von 100.000 an Covid-19 erkrankten Kindern und Jugendlichen. Es verursacht starke Bauchschmerzen, Fieber und Entzündungen. Unbehandelt könne es, so das Portal weiter, bei einem Kind zu Kreislaufkollaps und Schäden an den Herzgefäßen führen....
Symptome des multiinflammatorische Syndrom Anteil von 662 betroffenen Kindern
Fieber 100 Prozent
Bauchschmerzen oder Durchfall 73,7 Prozent
Erbrechen 68,3 Prozent
Abnormale EKG Ergebnisse EKG von 581 Kindern angefertigt, 54 Prozent davon auffällig
Quelle: Meta-Studie von Mubbasheer Ahmed et al., 2020 ...