Seite 538 von 1983 ErsteErste ... 3843848852853653753853954054858863810381538 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.056 bis 8.070 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #8056
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,

    ...
    Was die ärztliche Schweigepflicht angeht, ist diese wirklich sehr umfassen und selbst wenn zwei Ärzte wissen, z.B. durch Überweisung, dass man beim jeweils anderen in Behandlung ist, dürfen sich diese nicht einfach so austauschen.

    Der Hausarzt der einen z.B. zum Onkologen schickt, erfährt von diesem auch nicht die Diagnose oder Behandlung/Medikation, es sei denn der Patient befreit den Onkologen von der Schweigepflicht, genauso erfährt der Onkologe nichts vom Hausarzt.


    Gruß

    Alef
    Nach meiner Kenntnis totaler Quatsch: wenn mein Hausarzt mich zum Facharzt überweist, dann bekommt er - genau aus dem Grund - eine Überweisung- Wenn ich nämlich direkt zum Facharzt gehe, ist der dazu nicht verpflichtet, den Hasuarzt zu informieren, bei Überweisung schon: Arztbrief. Und dessen Sinn ist, den Hausarzt auch über Diagnosen zu informieren. Macht ja auch Sinn, da dieser oft mitbehandelt und über die
    Krankengeschichte seines Patienten bescheid wissen sollte, was so gut wie alle Patienten auch so möchten.

  2. #8057
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Nach meiner Kenntnis totaler Quatsch: wenn mein Hausarzt mich zum Facharzt überweist, dann bekommt er - genau aus dem Grund - eine Überweisung- Wenn ich nämlich direkt zum Facharzt gehe, ist der dazu nicht verpflichtet, den Hasuarzt zu informieren, bei Überweisung schon: Arztbrief. Und dessen Sinn ist, den Hausarzt auch über Diagnosen zu informieren. Macht ja auch Sinn, da dieser oft mitbehandelt und über die
    Krankengeschichte seines Patienten bescheid wissen sollte, was so gut wie alle Patienten auch so möchten.
    Einmal mit Profis :


    Wann dürfen Auskünfte über Patienten weitergegeben werden?
    Aber wie geht man richtig mit der Situation um? Die unkomplizierteste Lösung ist es, dem Patienten zusammen mit der Überweisung seine Befunde selbst mitzugeben. Damit erhält dieser die Hoheit über seine Daten. Für eine wasserdichte Regelung müssen fragliche Situationen aber im Rahmen des Qualitätsmanagements geregelt werden.

    Denn ohne schriftliche Entbindung von der Schweigepflicht dürfen keine Auskünfte weitergegeben werden. Dabei gelten für unterschiedliche Anfrager unterschiedliche Spielregeln:


    An mitbehandelnde Praxen und Therapeuten dürfen Befunde nur weitergegeben werden, wenn der Patient zuvor eine Entbindung von der Schweigepflicht unterschrieben hat – das gilt auch, wenn überwiesen wurde!

    Auch Krankenkassen oder Verrechnungsstellen dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Patienten keine Daten erhalten.

    Das Versorgungsamt, Privatversicherungen und der Arbeitgeber erhalten dann Informationen, wenn die Original-Unterschrift des Patienten unter dem entsprechenden Antrag (z.B. Antrag auf Einstufung der Erwerbsminderung) in die Arztpraxis gefaxt wird. Denn in der Regel enthalten solche Dokumente bereits einen Passus, über den der Patient die entsprechende Entbindung an den Arzt gibt – es ist also kein spezielles Formular mehr nötig.

    Selbst Angehörige, die sich zum Beispiel nach den Ergebnissen von Marcumar-Patienten erkundigen, dürfen grundsätzlich nicht ohne Zustimmung des Patienten informiert werden.

    Auch bei Anfragen wegen Todesursachen bei der Durchführung von Studien ist eine vorherige Einwilligungserklärung des Patienten nötig, da die Schweigepflicht grundsätzlich über den Tod hinausgeht.

    Noch nicht mal innerhalb der BAG dürfen Informationen ohne Patienteneinwilligung ausgetauscht werden – den Behandlungsvertrag hat der Patient schließlich nur mit seinem behandelnden Arzt geschlossen.

    Die MFA dagegen gilt als Erfüllungsgehilfin des Arztes. Voraussetzung für ihren Zugang zu Daten und Informationen ist allerdings ihre Unterschrift unter die <media 4498 - - "APPLIKATION, MT Verschwiegenheitserklaerung, MT_Verschwiegenheitserklaerung.pdf, 74 KB">Verschwiegenheitserklärung</media>, die jedoch in der Regel bereits gemeinsam mit dem Arbeitsvertrag unterzeichnet wird. Noch besser wäre es jedoch, so Rauch-Windmüller, diese Unterschrift in regelmäßigen Abständen, z.B. jährlich, zu erneuern, um den Mitarbeitern immer mal wieder die Problematik ins Bewusstsein zu rufen.
    https://www.medical-tribune.de/praxi...hweigepflicht/

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Gruß

    Alef

  3. #8058
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Als Exempel kann man auch diese Diskussion hier gebrauchen. Ob und wie sich Chomsky zum Virus äußert ist dabei völlig unerheblich, genau wie die "Migrationsfrage". Ist schon interessant, auf welches Gleis du das zu ziehen versuchst.
    Interessant ist wie du ohne ausgeführten entprechenden Transfer ein Chomsky-Zitat hier reinklatschst, in der Erwartung das mit den Worten einer "Autorität" hier alles gesagt sein soll.


    ..Als Exempel kann man auch diese Diskussion hier gebrauchen.
    Als Exempel für was?; werd mal konkret.

  4. #8059
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.955

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Personal wurde ja aufgestockt, Anzeigen geschaltet etc.. Ich kenne jd. vo Gesundheitsamt, der erzählt mir wie es so abgeht.
    Du kannst auch nicht jeden "Deppen" dafür nehmen, da brauchts schon eine gewisse Grundbildung und ein Gefühl für Gesprächsführung.
    Wenn die Zahlen rasant steigenn, kommst du halt irgendwann nicht mehr hinterher. Oder zeig mir ein Land in Europa, das das geschafft hat, als
    die zweite Welle anrollte. Waren die alle zu doof, zu bequem, zu knauserig?

    Fehler: der LD kam zu spät und war obendrein zu weich. Sonst hätten wir niedrigere Zahlen, das zeigen die anderen Länder.
    Einzuger Vorteil: wir bekommen die Effkete zeitversetzt u. können beobachten wie es sich bei den anderen weiterentwickelt u. daraus ggf
    Schlüsse ziehen

    Hammer and Dance war immer ein Mittel der Wahl, so läufts nun mal. Wo wird es denn geschafft Risikogruppen - 40 Mio an der Zahl sagt man btw.- zu schützen?

    In Tübingen, schön und inwieweit repräsentativ? Vielleicht für alle Kommunen von ähnlicher Größe, Bildungsgrad und Compliance? Die machbrahe Sach esollet man übernehmen, aber Tübigen hat z.B keine U-Bahn, ein nettes, studentisches "Provinzkaff", aber in Berlin, Duisburg, Offenbach etc. dürfte es anders abgehen.
    ich hatte es schon mal geschrieben-in UK werden 18 jährige Schüler dafür genommen, die haben nen Zettel mit Fragen, die die abarbeiten, a la Wo waren Sie am? Mit wem hatten Sie 15 min näheren Kontakt? Da braucht es keine geschultes Personal, selbst wenn hatte die Politik genug Zeit Personal dafür auszubilden.

    Was braucht es zum Schutz der Altenheime Compliance und ähnlichen Bildungsgrad? Warum sollen die dieselben Tübinger Massnahmen nicht in Berlin wirken? Warum sollen Kreise in LD, bei denen die Zahlen sehr niedrig sind, geschlossen werden? Bei mir in der Stadt und Kreis sind die Zahlen seit 5 Wochen stabil bei 120-130, Betten sind auch noch frei.
    Ob U-Bahn, Bahn oder Bus dürfte keine grosse Rollen spielen, wenn dort die Verteilung zu gross ist, müssen sie halt geschlossen werden, wenn nichts anderes geht. Verstehe auch nicht warum wir uns mit den Ländern vergleichen sollen, die es noch schlechter als wir machen.

    Du musst keine 40 Mios schützen, nur die die es nicht selbst können, der Rest ist für sich verantwortlich. Richtige Masken im grossen Stil verteilen, dazu Handschuhe und ne Brille, wenn sie rausgehen. Hoe Office soweit möglich oder krankschreiben.

    Kannst ja dem fetten Raucher sagen, ab Montag hörste auf damit und trainierst dafür 3 Mal die Woche. Zucker lässte auch mal sein. Eigenverantwortung und so.

    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  5. #8060
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Als Exempel kann man auch diese Diskussion hier gebrauchen.
    Bücherwurm will wohl damit unterstellen, dass in der vorliegenden Diskussion das Spektrum an akzeptabler Meinung streng beschränkt sei.
    Kann ich nun nicht feststellen.
    Welche Meinung darf denn hier nicht geäußert werden?
    Oder meint Bücherwurm, das Recht auf Meinungsäußerung bedeute, dass man seine Meinung unwidersprochen äußern dürfe?

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Ist schon interessant, auf welches Gleis du das zu ziehen versuchst.
    Eine weitere Unterstellung von Bücherwurm.
    Geändert von Pansapiens (13-12-2020 um 11:12 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  6. #8061
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Einmal mit Profis :




    https://www.medical-tribune.de/praxi...hweigepflicht/

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Gruß

    Alef


    Dazu:

    ... Durchbrechung der ärztlichen SchweigepflichtVerboten ist nur das unbefugte Offenbaren von Patientengeheimnissen. Nicht bestraft wird nach § 203 Abs. 1 StGB die befugte Durchbrechung der ärztlichen Schweigepflicht. In Rechtsprechung und Literatur sind bis heute vier Offenbarungsbefugnisse entwickelt worden, die es dem Arzt ermöglichen, ein Patientengeheimnis rechtmäßig zu offenbaren:

    1. Der Arzt ist an die ärztliche Schweigepflicht nicht gebunden, wenn sein Patient mit der Weitergabe der Informationen ausdrücklich oder konkludent einverstanden ist, der Patient also seine Einwilligung zur Weitergabe des Patientengeheimnisses erteilt hat.
    ....
    https://www.aerztekammer-bw.de/10aer...igepflicht.pdf

    Wenn du mit einer Überweisung einverstanden bist, dürfte das auch in Bezug auf die Informierung des Überweisenden auch gelten.
    Geändert von Kusagras (13-12-2020 um 11:02 Uhr)

  7. #8062
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Interessant ist wie du ohne ausgeführten entprechenden Transfer ein Chomsky-Zitat hier reinklatschst, in der Erwartung das mit den Worten einer "Autorität" hier alles gesagt sein soll.
    Er hat ja hier auch weiter vorne ein Goethezitat reingeklatscht, als Kommentar auf einen Fehlschluss eines anderen Users, den er aber wohl nicht als solchen zu erkennen fähig war:

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Aber das hieße ja, dass entweder der Test Schrott ist oder das Infektionsgeschehen viel niedriger als gemeinhin angenommen. War es das, was du aufzeigen wolltest?
    ...
    … Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

    Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Mit Peter Eckermann, 16. Dezember 1828


    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Als Exempel für was?; werd mal konkret.
    Na als Beispiel für dafür, "das Spektrum an akzeptabler Meinung streng zu beschränken".
    Geändert von Pansapiens (13-12-2020 um 11:11 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  8. #8063
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    ich hatte es schon mal geschrieben-in UK werden 18 jährige Schüler dafür genommen,...
    Der Erfolg war jetzt auch nicht so berauschend... .

    Was braucht es zum Schutz der Altenheime Compliance und ähnlichen Bildungsgrad?
    Äh, versteh ich jetzt nicht, das liegt doch auf der Hand... .

    Warum sollen die dieselben Tübinger Massnahmen nicht in Berlin wirken?
    Den Unterschied zwischen einer Groß- und einer (gut bürgerlichen und mit hohem Bildungsgrad) Kleinstadt muss ich nicht erklären: Großsstadt: viel geringere soziale u. behördliche Kontrolle, mehr Infektionsquellen (ÖPNV), mehr Dichte...etc..

    Warum sollen Kreise in LD, bei denen die Zahlen sehr niedrig sind, geschlossen werden?
    Weil der Virus keine Grenzen kennt u. die niedrigen Zahlen wie die Frühjahr-Beispiele im Osten gezeigt haben keine Gewähr sind und sich rasch bzw. im Rahmen einer 2. Welle ändern können?

    Du musst keine 40 Mios schützen, nur die die es nicht selbst können, der Rest ist für sich verantwortlich. Richtige Masken im grossen Stil verteilen, dazu Handschuhe und ne Brille, wenn sie rausgehen. Hoe Office soweit möglich oder krankschreiben.
    Kannst ja dem fetten Raucher sagen, ab Montag hörste auf damit und trainierst dafür 3 Mal die Woche. Zucker lässte auch mal sein. Eigenverantwortung und so.
    Klingt nach undifferenzierter angelsächsischer Lebensphilosophie. Dürfte jetzt auch zu spät sein. Und das mit dem Verursacherprinzip ist keine eindeutig Sache
    Geändert von Kusagras (13-12-2020 um 11:19 Uhr)

  9. #8064
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Als Exempel können wir die Diskussion um die Massenimmigration nach Deutschland betrachten. Rein logisch gibt es hier fünf Positionen, die Sie hier beschrieben finden. Diskutiert werden aber nicht diese fünf Positionen, sondern nur zwei davon und das wiederum im Verhältnis von ca. vier zu eins. Vier Diskutanten vertreten in fast allen „Diskussionen“ Position 1, einer Position 2, wenn überhaupt, während Position 3, 4 und 5 von keinem einzigen am Tische auch nur dargestellt, geschweige denn hierfür argumentiert wird. Und dabei sind die Argumente für diese gar nicht mal erwähnten Positionen 3, 4 und 5 die weit stärkeren als die für 1 und 2.

    Mit einer echten Demokratie hat all das relativ wenig zu tun, da dem Souverän, der dann letztlich über seine Wahl indirekt entscheiden soll, nicht einmal alle relevanten Positionen aufgezeigt werden. Von den Fakten, Tatsachen, Zusammenhängen und Argumenten haben wir dabei noch gar nicht gesprochen.

    Wie die hegemoniale neue Linke jeglichen offenen Diskurs zunichte macht

    In welchem Zusammenhang Noam Chomsky selbst das Zitat gebrauchte und wie er zur Migrationsfrage in Deutschland stand, weiß ich nicht, hier Chomsky im März zum Corona-Virus:

    Zu welchem Zweck verlinkst du eine Quelle, die sich darüber mokiert, dass zu wenig AfD-Leute in den öffentlichen Diskurs mit einbezogen werden, und dies literarisch mit dem Zitat von Noam Chomsky schmückt? Ich denke nicht, dass Noam Chomsky selbst damit irgendwas zu tun haben möchte. In meinen Augen wendet der Autor des Artikels eine bekannte Strategie der Rechtsextremen an: Vereinnahmung von Aussagen eigentlich politischer Gegner. Z.B. singt ein bekannter rechtsextremer Liedermacher gerne mal Hannes Wader.

  10. #8065
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    ...
    Na als Beispiel für dafür, "das Spektrum an akzeptabler Meinung streng zu beschränken".
    Ich seh es eher als Beispiel wie jemand, der sich in die Diskussion kaum einbringt, dafür deren Verlauf
    und ihm nicht genehme Diskutanten wiederholt kritsiert.

    Ob sich N. Chomsky über diese Art von Verhalten auch äußert?

  11. #8066
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    richtiger lockdown ab mittwoch, das war abzusehen.

  12. #8067
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Zu welchem Zweck verlinkst du eine Quelle, die sich darüber mokiert, dass zu wenig AfD-Leute in den öffentlichen Diskurs mit einbezogen werden, und dies literarisch mit dem Zitat von Noam Chomsky schmückt?
    Ich hab einfach das Zitat gegoogelt und da eine der ersten Fundstellen dieses in einem Zusammenhang verwendet, von dem ich annehme, dass es Bücherwurm in diesem Zusammenhang nicht sehen möchte oder es vielleicht sogar ganz gut findet, wenn in diesem Zusammenhang "der schlaueste Weg, Menschen passiv und gehorsam zu halten", angewandt wird, fand ich es spannend, das hier zu posten.
    Das Zitat wird im übrigen nicht einfach als Schmuck verwendet, sondern in dem Chomsky-Zitat wird ein Mechanismus bzw. Zusammenhang beschrieben, den der Autor des von mir verlinkten Artikels eben in dem öffentlichen Diskurs um den Umgang mit "Masseneinwanderung" sieht.
    So wie es eben Bücherwurm hier nicht als Schmuck verwendet, sondern wohl darauf hinweisen will, dass der von Chomsky beschriebene Zusammenhang im öffentlichen Diskurs um die CoViD19-Krise zu finden sei, ja sogar in der hier vorliegenden Diskussion.

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass Noam Chomsky selbst damit irgendwas zu tun haben möchte.
    Wenn Herr Chomsky ein Freund der freiheitlichen Demokratie und der freien Meinungsäußerung und aktiver, bisweilen ungehorsamer Menschen ist, dann wird er wohl die Anwendung des nach ihm "schlaueste Weg, Menschen passiv und gehorsam zu halten" ablehnen, egal, von wem er angewandt wird.
    Das ist ja die Herausforderung der freiheitlichen Demokratie, dass man abweichende Meinungen ertragen muss und Freunde der Demokratie sich auch dafür einsetzen, dass diese geäußert werden können.

    Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.
    -Voltaire-

    Auch Bücherwurm hat das ja erkannt, zumindest in Bezug auf das Virus:

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Ob und wie sich Chomsky zum Virus äußert ist dabei völlig unerheblich
    Es stellt sich also eher die Frage, ob die angeführten Beispiele tatsächlich dem von Chomsky beschriebenen Muster entsprechen.
    Da es hier um das Virus geht, also die Frage, in wie weit hier das Meinungsspektrum eingeschränkt wird,
    um die Leute passiv zu halten.
    Geändert von Pansapiens (13-12-2020 um 12:05 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  13. #8068
    Registrierungsdatum
    12.01.2006
    Ort
    Berlin
    Alter
    62
    Beiträge
    1.520

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,


    So, klein Alef hat mal ein wenig geschaut:

    Die Querdenker haben sich derweil geäußert, allen gehe es gesundheitlich bestens und es handele sich um Fakenews:



    https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...1212-99-668178

    Laut der LVZ, auf deren Artikel sich alle andere Zeitungen berufen, sollte es sich um einen Mann aus Schkeuditz handeln, mittlerweile sind sich alle Sicher es handele sich um den AFD-Politiker Harald Hänisch, einen Stadtrat der Stadt Böhlen.

    Dieser war nachweislich am 19.11.2020 auf einer Demo in Berlin, ob er am 22.11.2020 in Leipzig war, konnte ich nicht herausfinden, aber mit Querdenken direkt hat er nichts zu tun, geschweige denn, dass er einer der bekannten Querdenker ist.

    Woran Harald Hänisch verstorben ist, ist unbekannt und alles was dies betrifft sind nur Mutmaßungen, da die Todesursache nicht genannt wurde.
    Danke für die Klärung, Alephtau. Es kann ja Falschmeldungen auf allen Seiten geben. Auch wenn nicht gleichermaßen überall, und nicht immer mit Absicht in die Welt gesetzt.
    Nicht überraschend, wenn auch ärgerlich.
    Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
    Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com

  14. #8069
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Auch das für seine Corona-Strategie ("Verteidigung im Vorfeld") gelobte Süd-Korea hat einen derben Rückschlag bekommen, zumindest wenn man die jetzt anstehenden Maßnahmen betrachtet, die nicht verhindert weden konnten:


    ... Südkorea meldet den zweiten Tag in Folge neuen Höchstwert bei Infektionen

    Die Gesundheitsbehörden in Südkorea haben einen weiteren Anstieg der Ansteckungen gemeldet. Es seien 1.030 Neuinfektionen registriert worden, teilte das Seuchenzentrum mit. Am Samstag hatte Südkorea Polizei und Armee zur Nachverfolgung von Infektionsketten mobilisiert. Insgesamt verzeichnet Südkorea 42.766 Corona-Ansteckungen und 580 damit zusammenhängende Todesfälle. Angesichts der jüngsten Zahlen brachte Ministerpräsident Chung Sye Kyun ins Spiel, die Beschränkungen für Sozialkontakte wieder auf die höchste Stufe zu heben. Dann wären Treffen von mehr als zehn Personen verboten und Schulen geschlossen, Sportveranstaltungen würden abgesagt und wo möglich müssten Arbeitnehmer von zu Hause arbeiten.

    Präsident Moon Jae In entschuldigte sich in einer Facebook-Botschaft beim Volk. Die südkoreanische Regierung habe versagt, den Corona-Ausbruch einzudämmen, obwohl es monatelang Maßnahmen gegeben habe. Er appellierte an die Bevölkerung, Ausdauer zu zeigen. Das Land erlebe seine letzte Krise, bevor Impfstoffe und andere Mittel eintreffen würden...
    https://www.zeit.de/politik/ausland/...klung-liveblog


    Kurzer aber anschaulicher Bericht aus dem Juni (auch da gabs Probleme, Fitnesstudios, OPner etc. wurden geschlossen) über die Strategie Süd-Koreas. (Dort hat man die zweite Welle erwartet!):

    https://www.ardmediathek.de/ndr/vide...EwYTg0OGRlNjk/

    Im Mai gabs in S-Korea einen Superspreader-Event, der die Behörden noch Wochen danach beschäftigte!!

    Letzter Satz des Berichts: "Süd-Korea geht kein Risiko ein... ."
    Geändert von Kusagras (13-12-2020 um 12:08 Uhr)

  15. #8070
    Registrierungsdatum
    11.08.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    661

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    findest Du (Barbecue) es besser, wenn die (Hygienekritiker] alle nur einkaufen gehen? Der Frankfurter OB hatte für Heute extra verbillgte ÖNV Tickets im Angebot, um die Innenstadt voll zu machen.
    Den OB verstehe ich ehrlich gesagt nicht aber ich hoffe zumindest stark, dass die Einkäufer im Gegensatz zu den Hygienekritikern wenigstens Masken tragen.



    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kusagras
    Eben: die Zahlen müssen soweit runter, dass ein Nachverfolgem möglich ist u. Anstiege nach Lockerungen entsprechen bewältigt werden können.
    das hat ja bisher immer so gut geklappt. probieren wir es einfach noch einmal.
    Ich bin mir auch nicht sicher, dass das dann viel besser klappt. Eine der großen Ideen in diesem Zusammenhangh war ja eine gewisse App. Diese müsste man aber aufpeppen und tut man dies, werden wohl noch weniger Leute das spätestens dann von vielen als Spionage-App eingestufte Programm ihrem Smartphone lassen. Überlege ich mir, was ich hier in Berlin tagtäglich erlebe, wären verstärkte Kontrollen und rigoroses Abstrafen der Maskenverweigerer und der alibimäßig unter dem Kinnträger mal eine wirklich tolle Sache.

    Vielleicht sollte man auch einfach mal weg von diesem unentschiedenen hin- und her mit mal ein bisschen zu und dann wieder normal auf - bloß keine Wähler zu sehr verärgern? - und einfach mal einen Totallockdown und hinterher dann LANGSAM schauen, was gehen kann, Schritt für Schritt Richtung Normalität. Ansonsten gibt es aber bestimmt wenigstens viele neue Arbeitsplätze um den Mindestlohn herum bei Amazon usw. für ehemalige Restaurantbetreiber, Bühnenschauspieler oder oder oder - letzteres imgrunde eine Win-win-Situation.




    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shinken-shôbu
    Wir leben allerdings in einem eigentlich säkularisierten Land und von daher ist religion nicht systemrelevant sondern reines Privatvergnügen.
    Na ja, schön wär's. Allerdings trifft das mit dem säkularen Land für Deutschland selbst verfassungsmäßig nur bedingt zu (anders als in Frankreich mit seinem Laizismus).
    Da bin ich ganz bei Dir, daher hatte ich ganz bewusst noch ein "eigentlich" eingefügt.



    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shinken-shôbu
    Wir leben allerdings in einem eigentlich säkularisierten Land und von daher ist religion nicht systemrelevant sondern reines Privatvergnügen.
    Grundgesetz - Artikel 4

    „(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“

    Gut, daß man verbriefte Grundrechte nicht einfach per Dekret und unbefristet aussetzen kann.
    Religion(sausübung) ist zwar bei uns laut Gesetz ein Grundrechtm, m.A.n. ist (zumindest "orgasnisierte" und insbesondere monotheistische) Religion fast immer zuallerst jedoch ein unsägliches Grundübel. Sie hält den Menschen bis zu einem gewissen Maße oder auch komplett in Unwissen und wird eines Tages hoffentlich vollends dorthin entschwunden sein, wo sie herstammt, in's Reich der Mythen und Märchen. Selbstverständlich habe ich nicht automatisch etwas gegen jeden Anhänger einer Religion selbst (das sind z.T. sogar sehr gute Freunde und tolle Personen), auch wenn es mir absolut unbegreiflich bleiben wird, wir selbst aufgeklärte Menschen in manchen Bereichen freiwillig all ihr Wissen beiseite legen, ganz so als hätten sie es nie erlangt.

    Ich sprach übrigens nicht von einer unbefristeten Aufhebung irgendwelcher Grundrechte. Inwieweit dann - dauerhaft und unrechtmäßig - meine freie Religionsausübung gefährdet ist, wenn ich ein paar Male nicht in meine Lieblingskirche rennen kann oder inwiefern meine Freiheit widerrechtlich geopfert wird, wenn ich halt mal nicht in meinem Lieblingstechnikmarkt einkaufen gehen kann, das sei mal dahingestellt.
    GG

    Artikel 2

    (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

    (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
    Ich denke, es ist auch nicht ohne Grund von vornherein vorgesehen, dass Grundrechte durchaus auch eingeschränkt werden können. In welchem Maße und für welchen Zeitraum das dann geschehen darf, auch jenseits der pandemiebedingten Eintscheidungen, damit befassen sich ja immer wieder mal die Gerichte.



    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Wenn alle im selben Haushalt leben, ist das zwar stressig, u.U. auch laut, aber allemal legal, oder?
    Und heiraten, also alle sechse ... ich denke, in Utah müsste das gehen?
    In welchem deutschen Bundesland liegt Utah?



    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Grundgesetz Kommentar 3. Auflage

    „Das Prinzip der Einehe ist nicht Teil der Institutsgarantie des Art.6 I GG333. Die 79 Funktion der Ehe als Beistands- und Verantwortungsgemeinschaft lässt sich grund- sätzlich von monogamen und polygamen Lebensgemeinschaften gleichermaßen erfül-
    len. Vielehen können allenfalls unter dem Blickwinkel des Gleichberechtigungsgebots (Art.3 II 1 GG) auf verfassungsrechtliche Bedenken stoßen334, wenn Untersuchungen belegen, dass mit ihnen in der Lebenswirklichkeit typischerweise eine Unterdrückung eines Ehepartners einhergeht. (Nur) In diesem Fall wäre die Institutsgarantie des Art.6 I GG auf die Einehe begrenzt und stünde einer gesetzlichen Zulassung von Vielehen entgegen.“

    Es findet ein ständiges „Abwägen von Grundrechten“ statt.
    Ja, es findet stets und ständig ein Abwägen statt, z.B. wenn mal eine Pandemie die BRD heimsuchen sollte.
    Der entsprechende Paragraph zur Doppelehe im Strafgesetzbuch ist aber noch nicht aufgehoben, soweit ich weiß?

Seite 538 von 1983 ErsteErste ... 3843848852853653753853954054858863810381538 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •