
Zitat von
Seemann
Das ist ganz einfach, zumindest in der Klinik. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Es steht auch nicht ein Saal, samt Personal und wartet, bis dann mal ein Unfall kommt, oder nicht. Ein Unfall kommt bei Bedarf in den nächsten freien Saal (geht vorher über Notaufnahme, Schockraum whatever), der eigentlich für den Saal geplante nächste Elektiveingriff wird delayed.
Hat man keine Versorgungskapazitäten, geht es nach Möglichkeit zu einer anderen Klinik. Kann durchaus passieren, gerade nachts, dass man jmd nicht aufnehmen kann, weil das diensthabende Team im OP mit einem anderen Fall beschäftigt ist.
Das kommt auch ohne Corona vor. Mit Corona hat man aber die Situation, dass man vllt operieren könnte, aber die Nachversorgung nicht gewährleisten kann.
Dein Beispiel könnte man auch von der anderen Seite aus argumentieren, nämlich, dass die Oma die schnellere Hilfe braucht, weil sie nicht mehr so viel abkann, wie der deutlich jüngere Patient mit vergleichbarem Verletzungsbild.
Danke für die Antwort, ich meinte es eher wie im Fall des Zug Unglückes in Enschede, kaum Ärzte vor Ort, nicht ausreichend Transportkapazitäten etc.
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.