Seite 564 von 1983 ErsteErste ... 6446451455456256356456556657461466410641564 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.446 bis 8.460 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #8446
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    Dann wäre auch keine Placebogruppe notwenig. Nebenwirkungen werden bei der Impfung der Bevölkerung im grosen Stil jetzt ja sowieso auftreten.
    Naja, die Placebo-Gruppe ist schon nötig, da man damit halbwegs feststellen kann, ob es wirklich der Impfstoff/das Medikament ist, oder eben nicht.


    Hier noch was zum Thema "absolute risk reductions ", von der Dr Cunningham schreibt, für die Mathematiker unter uns:

    Understanding absolute and relative risk reduction
    The differences between relative and absolute risk reductions are often poorly understood by health professionals, and even more poorly understood by patients. However these concepts are critical for communicating information to your patients.

    • The event rate is the proportion of people in the population who experience the particular event. The event rate changes according to baseline risk. While an event rate is reported in a clinical trial, you can only ever estimate an event rate for your patient using an understanding of their disease and risk factors.

    • The relative risk reduction is the difference in event rates between two groups, expressed as a proportion of the event rate in the untreated group. For example, if 20% of patients die with treatment A, and 15% die with treatment B, the relative risk reduction is 25%. If the treatment works equally well for those with a 40% risk of dying and those with a 10% risk of dying, the absolute risk reduction remains 25% across all groups.

    The absolute risk reduction is the arithmetic difference between the event rates in the two groups. This varies depending on the underlying event rate, becoming smaller when the event rate is low, and larger when the event rate is high. In the example above, there is a 5% absolute risk reduction with treatment B if the event rate is 20%. However as the event rate increases to 40%, the absolute risk reduction increases to 10%. As the event rate decreases to 10%, the absolute risk reduction decreases to 2.5%.
    The treatment still works just as well, but the numbers have changed.


    • If a patient is told that treatment B reduces their risk of dying by 25% (the relative risk reduction), they may make a different decision to the one they would make when told that treatment B reduces their risk of dying by 2.5%.

    The number needed to treat is calculated as 1/ARR. It is the number of people that you would have to treat with treatment B in order to save one additional life. In the examples above, treatment B may give a NNT that varies from 10 to 40 depending on the expected event rate.


    https://www.meddent.uwa.edu.au/__dat...n_guide0.2.pdf

    Und hier noch was zur "Vaccine efficacy/Vaccine effectiveness":

    Vaccine efficacy and vaccine effectiveness measure the proportionate reduction in cases among vaccinated persons. Vaccine efficacy is used when a study is carried out under ideal conditions, for example, during a clinical trial. Vaccine effectiveness is used when a study is carried out under typical field (that is, less than perfectly controlled) conditions.

    Vaccine efficacy/effectiveness (VE) is measured by calculating the risk of disease among vaccinated and unvaccinated persons and determining the percentage reduction in risk of disease among vaccinated persons relative to unvaccinated persons. The greater the percentage reduction of illness in the vaccinated group, the greater the vaccine efficacy/effectiveness. The basic formula is written as:



    In the first formula, the numerator (risk among unvaccinated − risk among vaccinated) is sometimes called the risk difference or excess risk.

    Vaccine efficacy/effectiveness is interpreted as the proportionate reduction in disease among the vaccinated group. So a VE of 90% indicates a 90% reduction in disease occurrence among the vaccinated group, or a 90% reduction from the number of cases you would expect if they have not been vaccinated.
    https://www.cdc.gov/csels/dsepd/ss19.../section6.html


    Gruß

    Alef

  2. #8447
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    das hat das RKI im 20. Jahrhundert bei Malaria gemacht:
    Das RKI hat knapp 1.100 Mitarbeiter - das wäre dann doch mal eine Chance sich zu revanchieren und den ultimativen Vertrauensbeweis anzutreten - wenn die Daten doch so gut aussehen.

    Erst alle impfen und dann 2 Stunden ohne Maske und Abstand mit Infizierten in einen ungelüfteten Raum.

    Aber das fände Hr. Wieler dann wohl eher nicht so toll.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  3. #8448
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.448

    Standard

    Zitat Zitat von Hafis Beitrag anzeigen
    nu ja, vielleicht waren ja die Sängerknaben, die die Nikolausfeier im Altenheim gestaltet haben, zuvor fröhlich unterwegs, und nach 21 Uhr ist eben manchmal mehr Fröhlichkeit angesagt,
    Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Ich wohne mitten in der Großstadt und habe hier auch vor dem Lockdown keine Horden an feiernden Altenpflegern angetroffen. Wie auch immer, Du findest es demnach vernünftig, dass man einen harten Lockdown macht aber im Altenheim fröhliches Singen veranstaltet? Eines jener Settings, in dem es schon mehrfach zu Massenausbrüchen kam? Oder sollen wir uns jetzt alle im Panic Room einschließen, damit die schönen Gesangsveranstaltungen in den Altenheimen (oder Freikirchen) ungefährdet weiter statt finden können? Die, die wir beschützen sollen, sollen sich nciht selber schützen müssen bzw. die für deren Schutz Verantwortlichen dürfen darauf pfeifen?

    oder weshalb sollte man sonst um diese Zeit vor die Tür gehen, wenn man weder zur Arbeit, noch seinen Hund Gassi führen muss (beides ist ja erlaubt)? Und wenn sich jetzt einer beschwert, dass er wegen der 'Alten' keinen Spaß mehr haben darf, dann sollte er sich einfach mal Folgendes anschauen: https://www.kardiologie.org/covid-19...eufen/18225326
    Sind wir hjetzt hier bei den Quäkern gelandet oder was? Was heißt denn hier Spaß haben? Ich muss als über 50 jähriger, der seine Tochter zum Abendessen besucht, acht geben, dass ich um 21h zu Hause bin, und die feiern die Party. Kannste verdrehen wie du willst aber so rum war es im genannten Fall.

  4. #8449
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Schau'n wir mal:

    Der Impfstoff von Pfizer "könnte zu mehr als 90% wirksam sein." (Mahase, BMJ 2020;371:m4347, 9. November) Konkrete Daten werden nicht genannt, aber es ist leicht genug, die Zahlen zu schätzen, basierend auf den 94 Fällen in einer Studie, die etwa 40.000 Probanden eingeschlossen hat: 8 Fälle in einer Impfstoffgruppe von 20.000 und 86 Fälle in einer Placebogruppe von 20.000. Daraus ergibt sich eine Covid-19-Anfallsrate von 0,0004 in der Impfstoffgruppe und 0,0043 in der Placebogruppe. Relatives Risiko (RR) für die Impfung = 0,093, was einer "Impfstoff-Effektivität" von 90,7% [100(1-0,093)] entspricht. Das klingt beeindruckend, aber die absolute Risikoreduktion für ein Individuum beträgt nur etwa 0,4% (0,0043-0,0004=0,0039).


    In der Impfgruppe haben sich also 8 von 20.000 infiziert: absolutes Risiko 0,0004 = 0,04%
    In der Placebogruppe haben sich 86 von 20.000 infiziert: absolutes Risiko 0,0043 = 0,43%
    Die Impfung reduzierte in der Stichprobe also das Risiko einer Ansteckung von 0,43% auf 0,04%

    Was macht der Alephthau daraus?`



    Offensichtlich meint Alephthau, dass die Impfung, das Risiko einer Ansteckung von 100% auf 99,6% vermindert.
    Dann hätten sich in der Studie allerdings 20.000 in der Placebogruppe anstecken müssen und 19.920 in der Impfgruppe.
    Herrlich

  5. #8450
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Herrlich
    The absolute risk reduction is the arithmetic difference between the event rates in the two groups. This varies depending on the underlying event rate, becoming smaller when the event rate is low, and larger when the event rate is high. In the example above, there is a 5% absolute risk reduction with treatment B if the event rate is 20%. However as the event rate increases to 40%, the absolute risk reduction increases to 10%. As the event rate decreases to 10%, the absolute risk reduction decreases to 2.5%.
    The treatment still works just as well, but the numbers have changed.
    The number needed to treat is calculated as 1/ARR. It is the number of people that you would have to treat with treatment B in order to save one additional life. In the examples above, treatment B may give a NNT that varies from 10 to 40 depending on the expected event rate.
    https://www.meddent.uwa.edu.au/__dat...n_guide0.2.pdf

    Ja, herrlich!

    Gruß

    Alef

  6. #8451
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Er zieht das Risiko in der Studie, sich mit Impfung anzustecken, von dem Risiko, sich ohne Impfung anzustecken, ab.
    Das was da raus kommt, kann natürlich nicht größer werden, als das Risiko in der Placebogruppe und das war schon unter 1%.
    Danke . Und plastisches Beispiel.

    So ganz klar ist mir die Überlegung aber von Doshi nicht, denn man kann ja schlecht pauschal behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit für Otto-Normalverbraucher, nachweisbar an Covid-19 zu erkranken (was nicht heißt sich nur zu infizieren, das wurde ja nicht getestet), 86/20000 bzw. jetzt 162/20000 beträgt (Placebo-Gruppe). Wie erwähnt müssten für die Aussage dann m.E. in der Studie alle übrigen Kandidaten von Grund heraus immun sein.

    Man müsste also wenigstens die Zeitkomponente als Variable mit einfließen lassen, auch dass alle Probanden die "Chance" haben, sich infizieren zu können (oder theoretisch am besten direkt im Versuch infiziert werden). Aber dann kann es logischerweise ein ganz anderes Ergebnis geben.

    M.E. ist die relative Risikoreduzierung tatsächlich aussagekräftiger als eine "scheinabsolute".

  7. #8452
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Neue Studie aus Frankreich zu Ansteckungsorten (grausige Google-Übersetzung aus dem Französischen) :

    Zusammenfassende Ergebnisse:

    Studie über die Umstände der Kontamination von Indexfällen während der Ausgangssperre:

    44% der Infizierten kennen die Quellperson, die sie infiziert hat, 21% vermuten ein bestimmtes Ereignis, ohne die Infektionsquelle zu kennen, und 35% wissen nicht, wie sie infiziert wurden.

    Die überwiegende Mehrheit (97%) der Indexfälle, die diesen Fragebogen beantworteten, wurde isoliert, jedoch nur 54% von den ersten Symptomen und 64% von der Kenntnis des Kontakts mit einem infizierten Fall, wenn Symptome oder Die Kenntnis des Kontakts mit einem infizierten Fall waren die einzigen Warnsignale.

    Bei Kontaminationen im Haushalt (35% der Kontaminationen, wenn die Quelle bekannt ist) handelt es sich bei diesen Erwachsenen vor allem um eine Kontamination durch den Ehepartner (64% der Fälle). Die Tatsache, dass Kinder bei einer Infektion nur geringe oder keine Symptome haben, kann erklären, warum sie häufig nicht als Infektionsquelle identifiziert werden.

    Bei Kontaminationen außerhalb des Hauses (65% der Kontaminationen, wenn die Quelle bekannt ist) handelt es sich vor allem um Kontaminationen im Familienkreis (33%), dann im beruflichen Umfeld (29%) und dann im freundlichen Umfeld (21%). Mahlzeiten spielen eine zentrale Rolle bei diesen Kontaminationen, sei es in einer familiären, freundlichen Umgebung oder in geringerem Maße professionell. Gemeinsame Büros sind auch am Arbeitsplatz wichtig.
    https://www.pasteur.fr/fr/espace-pre...-infectent-ils

    Steht noch mehr drin.

    Link zur Studie direkt (französisch):

    https://www.pasteur.fr/sites/default...tutpasteur.pdf

    Achja, William Shakespeare hat sich ebenfalls impfen lassen!

    Glaubt ihr nicht?

    In England, William Shakespeare receives a COVID-19 vaccine
    https://www.reuters.com/article/uk-h...-idUKKBN28I109



    Gruß

    Alef
    Geändert von Alephthau (18-12-2020 um 02:28 Uhr)

  8. #8453
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.331

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Die absolute Risikoreduktion ist die arithmetische Differenz zwischen den Ereignisraten in den beiden Gruppen. Diese variiert in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Ereignisrate und wird kleiner, wenn die Ereignisrate niedrig ist, und größer, wenn die Ereignisrate hoch ist. Im obigen Beispiel gibt es eine 5%ige absolute Risikoreduktion mit Behandlung B, wenn die Ereignisrate 20% beträgt. Wenn die Ereignisrate jedoch auf 40 % ansteigt, erhöht sich die absolute Risikoreduktion auf 10 %. Wenn die Ereignisrate auf 10 % sinkt, verringert sich die absolute Risikoreduktion auf 2,5 %.
    Die Behandlung wirkt immer noch genauso gut, aber die Zahlen haben sich geändert.
    Die Anzahl der zu behandelnden Personen wird als 1/ARR berechnet. Es ist die Anzahl der Personen, die Sie mit Behandlung B behandeln müssten, um ein zusätzliches Leben zu retten. In den obigen Beispielen kann die Behandlung B eine NNT ergeben, die je nach der erwarteten Ereignisrate zwischen 10 und 40 variiert.
    https://www.meddent.uwa.edu.au/__dat...n_guide0.2.pdf
    stellen wir uns mal vor, in dieser Grafik aus dem verlinkten Artikel:



    würde am Rand nicht "dying" stehen, sondern "infected" und "Treatment A" wäre die Placebogabe und "Treatment B" die Impfung.
    Ich hab das mal mit den hier diskutierten Zahlen aufgemalt, unter der Annahme, dass die relative Risikoreduktion aus der Studie auf die Gesamtbevölkerung übertragbar ist und das Ansteckungsrisiko ("baseline risk") in der Bevölkerung 50% bzw. 100% beträgt.
    Die absolute Risikoreduktion als grünen Balken.
    Zum Vergleich hab ich noch daneben gestellt, was Alephthau hier behauptet hat.





    Im 50%-Szenario wäre die Anzahl, der zu impfenden Personen, um eine Infektion zu verhindern, dann 2,2 (1/0,4535) und im 100%-Szenario 1,1 (oder 11 Impflinge , um 10 Infektionen zu verhindern).
    Nicht 256, um eine Infektion zu verhindern, wie von Alephthau behauptet:

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Um einen Covid-19 Fall zu verhindern, braucht es also 256 Impfungen und von diesen Impflingen (<---Die werden wirklich so genannt! ) haben 255 überhaupt nichts von dieser Impfung, außer eben die bekannten und unbekannten Nebenwirkungen.

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Ja, herrlich!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pansapiens (18-12-2020 um 07:32 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  9. #8454
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Wenn ich die Zahl richtig verstanden habe (hospitalization), dann sind in den USA gestern über 100.000 Leute NEU ins Krankenhaus eingeliefert worden, an einem Tag. Und 3600 Tote dazu gekommen.

    Naja, ist halt Schnupfensaison.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  10. #8455
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    stellen wir uns mal vor, in dieser Grafik aus dem verlinkten Artikel:



    würde am Rand nicht "dying" stehen, sondern "infected" und "Treatment A" wäre die Placebogabe und "Treatment B" die Impfung.
    Ich hab das mal mit den hier diskutierten Zahlen aufgemalt, unter der Annahme, dass die relative Risikoreduktion aus der Studie auf die Gesamtbevölkerung übertragbar ist und das Ansteckungsrisiko ("baseline risk") in der Bevölkerung 50% bzw. 100% beträgt.
    Die absolute Risikoreduktion als grünen Balken.
    Zum Vergleich hab ich noch daneben gestellt, was Alephthau hier behauptet hat.





    Im 50%-Szenario wäre die Anzahl, der zu impfenden Personen, um eine Infektion zu verhindern, dann 2,2 (1/0,4535) und im 100%-Szenario 1,1 (oder 11 Impflinge , um 10 Infektionen zu verhindern).
    Nicht 256, um eine Infektion zu verhindern, wie von Alephthau behauptet:
    Herrlich!

    Ich hatte eine zeitlang geglaubt, Alfs Geschwurbel sei berechnend und eine absichtliche Verdrehung von Tatsachen.

    Mittlerweile weiß ich, dass der Junge einfach nur selber nicht schnallt, wovon er da eigentlich schreibt.

    Danke für das unermüdliche Demaskieren.
    Geändert von Kensei (18-12-2020 um 09:06 Uhr)

  11. #8456
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    Das Robert-Koch-Institut (RKI) registriert derzeit in zehn deutschen Regionen ein extrem hohes Infektionsgeschehen. Das bedeutet, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt dort über 500. Unter den betroffenen Regionen sind sechs aus Sachsen sowie jeweils eine Region aus Bayern, Brandenburg, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Deutschlandweit reißen nach Angaben des RKI derzeit 400 von 412 Regionen (dazu zählen Kreise, kreisfreie Städte und die 12 Berliner Bezirke) den Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.

    was machen bzw machten die sachsen nur, um dahin zu kommen. liegt es daran , dass man leichtfertig damit umgeht, weil das infersktionsgeschehen bisher niedrig war oder liegt es an den vielen menschen, die die regeln ablehnen ?

  12. #8457
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.165

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Das RKI hat knapp 1.100 Mitarbeiter - das wäre dann doch mal eine Chance sich zu revanchieren und den ultimativen Vertrauensbeweis anzutreten - wenn die Daten doch so gut aussehen.

    Erst alle impfen und dann 2 Stunden ohne Maske und Abstand mit Infizierten in einen ungelüfteten Raum.

    ...
    Ich finde, das sollte Leuten vorbehalten sein, die SarsCoV2 letztlich als harmlosen Schnupfen auffassen. Für die ist dürfte das ja auch ohne Impfung kein Problem sein. So lassen sich auch schöne Studien anfertigen. Würde bestimmt gut bezahlt. Interresse?

  13. #8458
    Registrierungsdatum
    23.06.2009
    Beiträge
    2.904

    Standard

    [QUOTE=Alephthau;3774897]Hi,

    Neue Studie aus Frankreich zu Ansteckungsorten (grausige Google-Übersetzung aus dem Französischen) :



    https://www.pasteur.fr/fr/espace-pre...-infectent-ils
    /QUOTE]

    War auch heute auf Spiegel :

    "Der Aufenthalt in einem Restaurant oder einer Bar erhöht französischen Forschern zufolge das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Auch ein geselliges Beisammensitzen mit Gästen zum Abendessen erhöhe die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung, teilten die Forscher vom Pasteur-Institut in Paris am Donnerstag mit. Die Studie bestätigt Annahmen, wonach das gemeinsame Essen ein höheres Risiko birgt als etwa die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Einkaufen.
    Die Wissenschaftler hatten untersucht, welche Faktoren Infizierte von jenen unterschieden, die sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt hatten. Dazu verglichen sie die Aussagen der Probanden in Hinblick auf Berufe, Verkehrsmittel und besuchte Orte. Insgesamt befragten die Forscher rund 3400 Menschen, die sich mit dem Virus angesteckt hatten, und 1700 Menschen ohne Corona-Infektion."

    Finde ich sehr interessant,auch wenn es mir das Weihnachtsessen im Kreise der Verwandten und Bekannten doch ziemlich vermiest.
    Auch Essen zum Mittag mit Kollegen und in der Kantine ist gestrichen.

  14. #8459
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    das ein gemeinsames essen hohes infektionspotential hat, ist irgendwie logisch. obwohl immer das gegenteil von restaurantbetreibern und deren lobyisten behauptet wird. natürlich haben damit auch große essen innerhalb der familie dieses potential und sind imo noch gefährlicher, da dort es keine hygienemaßnahmen gibt.
    Geändert von marq (18-12-2020 um 09:58 Uhr)

  15. #8460
    Registrierungsdatum
    29.08.2020
    Beiträge
    221

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Das RKI hat knapp 1.100 Mitarbeiter - das wäre dann doch mal eine Chance sich zu revanchieren und den ultimativen Vertrauensbeweis anzutreten - wenn die Daten doch so gut aussehen.

    Erst alle impfen und dann 2 Stunden ohne Maske und Abstand mit Infizierten in einen ungelüfteten Raum.

    Aber das fände Hr. Wieler dann wohl eher nicht so toll.
    Die könnten ja anfangen, wenn LGD sich endlich mal den Virus holt und sich in seine private Herdenimmunität begibt. Aber von anderen verlangen ist man ja gut, solange man hinter einer Tastatur irgendwo im Internet versteckt ist.
    darf man sein Bett in Stammheim querstellen?

Seite 564 von 1983 ErsteErste ... 6446451455456256356456556657461466410641564 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •