Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
@Katamaus: Ich habe schon viel Zeit beim Tätowierer verbracht, wie man da kein Risiko sehen kann, ist mir schleierhaft.
Ich nicht. Da ich sie aber einigermaßen gut kenne, vertraue ich ihr da. Ich zitiere mal auszugsweise aus einem FB-Post:

Wir haben eine Hygienrichtlinie nach DIN Norm und zusätzliche Corona-Maßnahmen ergriffen.
In meinem Studio trifft am Tag 1 Kunde auf mich, die eine FFP2-Maske trägt und Schutzkleidung beim Arbeiten (s. Beispielbild). Der Arbeitsplatz ist stets penibel desinfiziert und alles in Einweg-Material verpackt, selbstverständlich wird nach jedem Kunden sofort alles ordnungsgemäß entsorgt, Liegen und alle zuvor abgedeckten Oberflächen etc. dennoch vorsichtshalber nochmals desinfiziert, Griffstücke sterilisiert. Nichts wurde ohne Einweghandschuhe verpackt/angefasst am Arbeitsplatz.
Wir Tattoostudios haben wohl den geringsten Kundenverkehr, da eine Sitzung oftmals den gesamten Tag in Anspruch nimmt - also ein Kunde am Tag (wo ist dies noch gegeben???). Bei Beratungen ist ausreichend Zeitpuffer eingeplant, so dass auch hier kein Kunde auf einen anderen trifft und wir alle Oberflächen (Türgriffe, Tresen, Stifte, Klemmbrett etc.) vor Eintreffen eines neuen Kunden desinfizieren können.
Beratungen finden im Tattoostudio derzeit ebenfalls nur mit Termin statt - hinter Spukschutz - und auch hier tragen beide Personen eine Maske (ich FFP2) und haben sich direkt die Hände desinfiziert.
Ich habe unter meinen Kunden/Kundinnen diverse Ärzte und Krankenschwestern, welche teils auch auf Intensivstationen arbeiten. Noch nicht einmal die "Profies", die an erster Front sozusagen um schwere Verläufe kämpfen, können unsere Schließung nachvollziehen. Im Gegenteil! "Da hier besonders hygienisch und exklusiv gearbeitet wird", hat auch das medizinische Fachpersonal unter meinen Kunden/Kundinnen keinerlei Sorge, sich bei mir im Studio zu infizieren. Die Wahrscheinlichkeit sei viel geringer als in zuvor genannten Situationen.
Jetzt ist ja eh fast alles zu aber der Post stammt aus einer Zeit als der Einzelhandel noch geöffnet war und was ich da so bei Kaufhof erlebt habe, da würde ich eher die Warenhäuser schließen und die Tatoostudios offen lassen. Wie das ein Treiber der Pandemie sein soll ist mir jedenfalls ein Rätsel. Aber vielleicht gibt es dazu ja Studien, die das belegen...