
Zitat von
Pansapiens
Welche Verbalinjurien denn?
Dass ich meine Einschätzung geäußert habe,
Das Du mit Deinen Einschätzungen und Vermutungen jetzt nicht immer unbedingt ins Schwarze getroffen hast hatten wir ja nicht zum ersten mal... 
Das IMO Tragische an der Sache ist, dass mir tatsächlich nicht bewusst war, dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen einer systemischen Immunität und einer lokalen Immunität der Nasenschleimhäute geben könnte.
Was ist daran tragisch? Kann passieren und ist ja auch nicht schlimm. Hätte man schlicht und ergreifend ja auch gleich so kommunizieren können ohne hier nur irgendwelche Zitatschnipsel zu bringen die den Eindruck erwecken Du hättest diesbezüglich doch richtig gelegen. Dann wäre diese unnötige Diskussion obsolet gewesen - die im übrigen nicht ich "vom Zaun" gebrochen habe, sondern user die meinten sie müssten Deine Fehleinschätzung bzw. den Versuch lustig zu sein hier irgendwie rechtfertigen.
Little Green Dragon hätte hier also mal die Gelegenheit gehabt, auf redliche Art "Recht zu behalten".
Redliche Art? Was soll das sein? Und kann man auch auf unredliche Art Recht behalten?
Und vor allem:
Geht es (Dir) nur darum - wer hat "recht"? Ok das mag dann das teilweise seltsame Verhalten einiger User erklären, wenn weniger der Austausch als das "Recht haben" im Vordergrund steht, aber wie sinnvoll ist das?
Keine Ahnung ob kannix hier seine Punkte-Liste noch weitergeführt hat - wird dann wenn Hr. Lauterbach aus dem heimischen Wohnzimmer die Herdenimmunität verkündet dann ein virtueller Schlussstrich gezogen, kannix packt den Taschenrechner aus und der der am meisten "Recht gehabt hat" bekommt als Preis dann einen Snickers?
In der Sache lag er gar nicht so falsch, auch wenn wohl diesbezüglich noch Fragen offen sind, und ich hab durchaus was dazugelernt.
Und hat das jetzt wehgetan? 
Zum Verständnis:
Was soll "gar nicht so falsch" in diesem Kontext bedeuten? Ausganspunkt war mein Posting "Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt."
Das ganze wurde dann entsprechend auch noch weiter ausgeführt und durch Links erläutert. Lokale uns systemische Immunität (auch beim Menschen) sind jetzt auch keine brandneuen oder Corona spezifischen Erkenntnisse - das kann man daher wohl durchaus als "wissenschaftlich anerkannt" klassifizieren.
https://infektiologie-pneumologie.ch...sbereiches_84/
Der SFB-TR 84, der seit dem Jahr 2010 gefördert wird, zielt auf das Verständnis der Immunität der Lunge - warum diese lokale Immunität bei Infektion geschwächt ist und wie man sie bei Infektion gezielt stärken kann.
Bezogen auf Corona hat man bislang halt entsprechende Erfahrungswerte und Versuche mit Tieren - wobei eben auch hier das Forschungsziel wie bei dem Herren der MHH ein Impfstoff für den Menschen ist bzw. es gibt die ersten Ansätze hier auch "am Mensch" zu agieren (aus dem bereits verlinkten NZZ Artikel):
Die Impfstoff-Datenbank der Weltgesundheitsorganisation listet beispielsweise einen chinesischen Nasenspray-Impfstoff mit einem Phase-I-Versuch, der sich offenbar noch in der Rekrutierungsphase befindet, und einem vorsorglich registrierten Phase-II-Versuch. Verschiedene andere Impfstoffkandidaten sind noch in der präklinischen Phase, darunter einer vom Pasteur-Theravectys Joint Lab am Institut Pasteur in Paris und einer der Washington University in Missouri.
Das würde man ja wohl eher nicht machen, wenn man davon ausgehen würde, dass es grds. keine Chance auf Erfolg geben würde - klar bleibt abzuwarten wie das Ergebnis sich letztendlich darstellt, aber die diesen Forschungen zugrunde liegenden Mechanismen sind m.E. unstrittig - das da jetzt irgendwer quer schießt und rumquakt "Alles nur Tierversuche blabla.." geschenkt.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."