Ich habe mir das auch nicht alleine ausgedacht. Das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand, je länger und härter die Maßnahmen andauern, desto mehr provoziert das Widerstand. Kekulé hatte in einem seiner Podcasts kurz vor Weihnachten auch mal erwähnt, dass es psychologische Studien dazu gäbe. Das hab ich zwar nicht nachrecherchiert aber es klingt für mich so plausibel, dass ich das erstmal nicht in Frage stellen würde.
Die Mahnerei von Hr. Söder oder irgendwelcher anderer Politiker, dass wir jetzt einfach noch mehr tun müssen und das alles alternativlos sei, nutzen sich über die Zeit einfach ab. Ehrlich gesagt ist mir unerklärlich, wie man das ernsthaft bestreiten will. Warum irgendwer meint, dass ich daher gegen jegliche Maßnahmen sei, kann ich mir wirklich nur noch mit geistigem Grundschulniveau erklären.
Nicht, dass ich mir da nicht schon die Finger wund getippt hätte. Wir kommen wir langfristig um 3 Dinge nicht herum, nämlich
- Aufklärung, Werbung, gemeinsames Leitbild schaffen, etc.
- Gezieltere Maßnahmen und das hinterfragen ALLER Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit, denn die sinnlosen Maßnahmen untergraben die Akzeptanz aller Maßnahmen (Bsp. ich besuche meine Eltern an Sylvester, muss aber um halb neun wieder gehen, weil ich um 0:30h nicht mehr nach Hause fahren darf. Wer soll denn sowas verstehen?)
- Die Einhaltung jener Maßnahmen, die dann noch verbleiben, müssen viel konsequenter kontrolliert und das Nicht-Befolgen entsprechend sanktioniert werden, damit sich auch ein Gefühl für Gerechtigkeit und nicht der Willkür in der Bevölkerung entwickelt
Statt dessen schwadronieren unsere Politiker weiterhin darüber, we lange der Lockdown verlängert werden soll und welche Maßnahmen man noch ergreifen könnte. Und da wundert sich hier noch jemand, wenn irgendwelche Leute einfach drauf shicen und machen, was sie wollen?
Meine Aussage war lediglich, das mich das überhaupt nicht wundert.
Ich auch nicht, darauf bezog ich mich nicht, sondern nur auf obige unzulässige Verkürzung meiner Argumentation.
Soweit natürlich richtig. Der Eindruck bleibt, dass man ein wenig zu sehr auf die Kohle geschielt hat und jetzt verzweifelt versucht, das Ganze gerade zu biegen. Insofern liegt der Vorwurf nahe, mit möglichst drastischen Maßnahmen von der Misere ablenken zu wollen. Honi soit...