Aktuell China:
In der nordchinesischen Provinz Hebei mit ihren knapp 75 Millionen Einwohnern in der unmittelbaren Nachbarschaft zur Hauptstadtregion Beijing (Peking) sind in den vergangenen Tagen rund 200 Infektionen festgestellt worden.
Bis Mittwoch seien bereits zwei Millionen Menschen getestet worden. Die Massentests hatten begonnen, nach dem am Samstag ein erster Fall registriert worden war. Aus der Nachbarstadt Xingtai, in der drei Fälle aufgetreten sind, heißt es, dass alle dort lebenden sieben Millionen Menschen in den nächsten zwei Tagen getestet werden.
Drei Behördenvertreter seien bereits für die erneute Ausbreitung des Virus disziplinarisch gemaßregelt worden. Alle Flüge und Züge von und nach der Provinzhauptstadt seien eingestellt, Schulen und Kitas sowie alle touristischen Attraktionen seit Mittwoch geschlossen.
Bis jetzt kamen sie mit der Strategie ganz gut durch...
Während hier die Hinterfrager häufige Testungen für ein angeblich falsches Bild der Infektionen verantwortlich machen...
By the way:
In China (1,43 Milliarden Einwohner) ist der letzte Corona-Todesfall am 17. Mai 2020 registriert worden. In Deutschland (knapp 84 Millionen Einwohner) kommen zur Zeit täglich rund Tausend neue Todesfälle hinzu.
Wem hat man das zu verdanken?
Geändert von Barbecue (09-01-2021 um 10:37 Uhr)
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Denke, da sollte man gar nicht zu viel drauf geben, womit ich nicht sagen, dass man es völlig ignorieren sollte. Denke, der größte Teil des Globus underreportet.
Was man aber sehr wohl sagen kann ist, dass alle Länder, egal welches politisches Regime und/oder welche Religion auf Ausbrüche reagieren, indem sie Kontaktbeschränkungen erzwingen. Im Detail tun sie das mal mehr und mal weniger resolut und im Detail kann man natürlich die Frage stellen, was sinnvoll ist und was es nicht oder weniger ist. An der Stelle haben wir vllt wirklich Defizite in der Kommunikation. Es wäre imho viel besser gewesen, wenn man ganz klar sagt, dass man nicht genau weiß, welche Maßnahmen sich wie auf das Infektionsgeschehen auswirken und dass man das einfach ausprobieren muss. Das ist ja legitim und so läuft das nunmal in der realen Welt.
Aber die grundsätzliche Zielsetzung ist klar und immer, wenn hier von Alternativen gesprochen wird, frage ich mich, welche das denn konkret sein sollen.
Ich denke, wenn alles so bleibt, dann wird die Zahl der Todesfälle bei uns runtergehen und sich aber dennoch auf recht hohem Niveau einpendeln, bis es wieder wärmer wird. Erstmal müssen wir mehrere hundert Tote pro Tag wohl hinnehmen. Leider.
---
Was ist eigentlich z. Z. mit LGD los? Mir fehlen seine im Schlusssatz verklausulierte Revolutions-Aufrufe. Sollte er sich eines besseren besonnen haben? Oder hat er nur als Tiger gerufen und ist als Bettvorleger gelandet wie manch anderer?
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Du grübelst immer noch darüber, warum man beim P0rn0 kucken kein Kondom braucht aber am Brennpunkt Gartenzaun beim Plausch mit dem Nachbarn besser eine Maske tragen soll?
Ich habe nie gesagt, dass man sich nach der Arbeit in Isolationshaft begeben muß, sondern auch zuhause und auf dem Weg zur Arbeit, bei der Arbeit,beim Einkaufen, bei Treffen mit Freunden und Nachbarn sich darüber im Klaren sein soll, wie schnell man Infektionsquellen übersieht und auch aus Angst vor Reaktionen der Anderen ignoriert.
Das Tragen einer Maske zeigt Respekt vor der Gesundheit des Gegenübers, dem Gemeinwohl und ist auch nichts anderes wie das Husten und Niesen in die Armbeuge, die Asiaten haben das verstanden.
Beim Kondom wars genauso und hat Jahrzehnte gedauert bis sich das Bewußtsein geändert hat:
https://www.youtube.com/watch?v=XEe2t3nRB9U
und neue Version:
https://www.youtube.com/watch?v=XGIQPTzhs44
Geändert von Paradiso (09-01-2021 um 12:16 Uhr)
Genau so etwas kann ich in einer Pandemiesituation nicht nachvollziehen. Seit Mitte Oktober sinkt die Zahl an verfügbaren Intensivbetten (siehe https://www.intensivregister.de/#/ak...age/zeitreihen), was laut DIVI wahrscheinlich daran liegt, dass Corona-Patienten effektiv mehr als ein Intensivbett belegen durch Mehrbeanspruchung an Personal sowie an Personalausfällen durch Coronainfektionen beim Personal selbst (siehe https://www.intensivregister.de/#/faq unter "Welche Daten werden auf der Website des Intensivregisters dargestellt?"->"Was ist in den Zeitreihen zu sehen"->"Was wird in der Zeitreihe 'Gesamtzahl gemeldeter Intensivbetten' gezeigt?"). Wenn ich aber hier und da von Krankenhausschließungen höre, in dem obigen Fall betrifft es sogar explizit für Corona geschaffene Intensivkapazitäten, werden das möglicherweise nicht die einzigen Gründe für den Abfall an Intensivkapazitäten sein. Was ich aber hoffe, ist, dass durch Krankenhausschließungen nur marginal Intensivkapazitäten flöten gehen gemessen an der Gesamtzahl. Quantitative Daten dazu habe ich aber noch nicht gefunden.
Nehme ich dir keinesfalls übel aber du umgekehrt bitte auch nicht. Ich sage ja nirgends, dass du unrecht hast. Allerdings verstehe ich da was nicht und du verstehst es eben auch nicht, wie du ja schreibst. Kann so sein, warum auch nicht. Kann aber auch nicht. Vielleicht weiß es ja jemand hier genau und kann es erklären.
Was hier auch Einige nicht verstehen (wollen?) ist, dass das manche Maßnahmen nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind, wenn das fröhlich weiter in den Altenheimen grassiert, was es tut. Und das sind vermutlich sogar noch die Maßnahmen mit den stärksten Einschnitten in die Freiheitsrechte (wie etwa Ausgangssperre ab 21h oder nicht weiter als 15km von zu Hause wegbewegen).
Da muss man eben schon auch über Verhältnismäßigkeit und Effizienz von Maßnahmen nachdenken. Bei der Wirtschaft zählt ja offensichtlich nicht jede Kleinigkeit.
Es sollte der Mehrheit bekannt sein, dass auch andere Leute auf ein Pin-Pad eines Kartenlesegeräts fassen, so wie auch an Türklingen, Liftknöpfe etc. und dass die entsprechend kontaminiert sein könnten.
Da kann jeder für diese Vorgänge entsprechend eigenverantwortlich darauf reagieren.
Wenn jemand mit Bargeld bezahlt zwingt er die Kassiererin, das Bargeld anzufassen, was sie bei Bezahlung mit EC-Karte nicht müsste.
Dazu kommt es zum Austausch und der Vermischung von potentiell kontaminierten Objekten (Bargeld), zu dem es bei einer bargeldlosen Bezahlung nicht kommt.
Don't armwrestle the chimp.
Nein du peilst den Punkt nicht, du versuchst aus Verzweiflung und Angst Infektionsherde auszumachen um deine Panik zu beruhigen.
Fakt ist, es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass in der Breite die Infektionsherde entstehen die sich rasend ausbtreiten weil die Nachbarn mal einen Plausch hatten.
Fakt ist aber auch, dass über den Plausch der Nachbarn zu jammern völlig obsolet ist wenn gleichzeitig Leute in der Arbeit Unmengen an Kontakt mit Kunden haben müssen. Sei es als Kundengespräch, in der Betreuung, ect.
Du kannst gern weiter die Gefahr im Stiegenhaus oder am Gartenzaun sehen, das wirst du nicht unterbinden und es ist auch nicht das Problem. Das ist mit Zahlen bestätigt, da muss man sich nur die Infektions- und Sterbeststatistiken anschauen statt auf sein verdrehtes Bauchgefühl.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)