Nein, dort kann man was über die myofaszialen Verbindungslinien im menschlichen Körper lernen, war nur ein Vorschlag, damit es nicht länger mystischer Eso-kram ist, sondern realer und nachvollziehbarer wird.
Du hast schließlich gesagt dass du dir nicht vorstellen kannst wie das "muskulär gehen soll". Wenn man sich nicht die Mühe geben will das zu verstehen, dann ist das eine Entscheidung, ist aber was anderes als wenn man die Hinweise erst gar nicht bekommt.
Also beschwer dich doch nicht, und guck einfach mal rein. Das erklärt vielleicht noch nicht "wie es geht", aber es kann helfen zu erkennen dass es eine anatomische Grundlage gibt, und die Leute die sowas erzählen keine Esospinner sind. Warum erzählen die alten Meister denn alle in ungefähr ähnliche Sachen, liegt es vielleicht daran dass man mit dem 8. Dan automatisch Gehirnerweichung bekommt und nur noch Quatsch erzählt? Dann höre ich lieber rechtzeitig mit dem Training auf, das wird mir zu gefährlich, vielleicht fängt es ja auch schon in einem früheren Stadium an, wer weiß.
Nur falls wirklich jemand nachschauen will - es geht um Myers - "Anatomy Trains". Unter Meyers findet man ggfs. nix.![]()
Weiß auch nicht, warum ich immer "Meyers" schreibe...
Ein Schlag von oben nach unten, bei dem man die Körperwaffe einfach fallen lässt, anstatt sie zusätzlich durch Muskelanspannung zu beschleunigen?
Mit "abdrücken", meine ich, bei einem horizontalen Schlag im Boden ein Widerlager für die Kraft zu finden, nicht, den ganzen Körper schnell nach vorne zu bewegen.
Ein tieferer Stand ist stabiler (in die Richtung des hinteren Beines), ein höherer Stand agiler.
Don't armwrestle the chimp.
Geändert von FireFlea (14-02-2021 um 18:12 Uhr)
Schön, aber das war zu erwarten, wenn von einem nur die übliche Korinthenkackerei kommt, und der Andere eigentlich kein Interesse hat sich mal mit einer anderen Idee auseinanderzusetzen als die, die sich in seinem Gehirn festgesetzt hat. Man müsste dann ja auch mal was hinterfragen, nicht wahr? Mein Vorschlag war doch ganz einfach, weder mystisch noch esoterisch, sich einfach mal mit Anatomie zu beschäftigen, und sich zu Fragen was denn hinter so einer Aussage wie der eines erfahrenen Karatemeisters stecken könnte. Wird halt unter der Rubrik: Kann ich nicht, verstehe ich nicht, abgespeichert. Aber naja, jemandem zum esoterischen Spinner zu erklären ist halt einfacher. Was hat dein Video mit dem Parabelflug denn sinniges ergeben? Siehst du da koordinierte Bewegungen, aus denen man Rückschlüsse auf die hier diskutierten Sachverhalte ziehen könnte? Aber Haare spalten macht je viel mehr Spaß als was sinnvolles beizutragen, na denn viel Spaß dabei.
die Systematen arbeiten meines Wissens mit ballistischen Schlägen, bei denen die Körperwaffe möglichst mechanisch entkoppelt vom Restkörper in das Ziel geworfen wird.
Damit soll der Rückstoß auf den Restkörper vermieden werden. Durch die Entspannung der Muskulatur könnte durch die "Schwabbelmasse", die Verzögert auf das Ziel einwirkt, ein ähnlicher Effekt wie bei einem Rückstoßfreien Hammer erzeugt werden.
Hier ein diesbezüglicher Artikel eines KKB-Users:
https://european-suntaiji-associatio...erung_332.html
Das hat dann - bei einem horizontalen Schlag - nichts mit der Nutzung der Schwerkraft zu tun, denn die Körperwaffe muss erst mal in horizontaler Richtung beschleunigt werden. Dazu braucht man eine Kraft, die in horizontale Richtung wirkt.
In Richtung des hinteren Beins?`
Mach den Versuch mit der Waage, überlege Dir, wie Du Dich hinstellst, wenn Du ein Auto anschieben willst...
Don't armwrestle the chimp.
Für Freunde schlichthirniger Grobbetrachtungen, mag mein Hang zum exakten Denken wie "Korinthenkacken" oder "Haarespalten" vorkommen, aber ich lege keinen besonderen Wert darauf, von denen akzeptiert zu werden.
Ich habe damit die Frage beantwortet, wie man sich ohne Schwerkraft bewegt.
In meiner Welt könnte man dann darauf aufsetzen und überlegen, wie die Schwerkraft in welcher Bewegung genutzt wird.
In Deiner Welt ist das "Korinthenkacken" oder "Haarespalten".
Da besteht wohl keine Grundlage für einen sinnvollen Austausch.
Und natürlich hast Du damit kankens Ansicht unterstützt, dass man sich hier nicht tiefer über derartige Themen austauschen könne, denn Du argumentierst, wenn es um die Details geht, wie er.
Geändert von Pansapiens (14-02-2021 um 19:35 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Nö, ich habe ein konkreten Vorschlag gemacht wie man sich selbst das Thema erarbeiten kann. Dazu reicht dein vermeintlich exaktes Denken vielleicht nicht, du bekommst vielleicht lieber vorgekaut, aber dann hast du sicher recht wenn du denkst, das ein Austausch sinnlos ist. Irgendwie lustig, unterstützt man die eine Ansicht bekommt man Beifall, aber wenn man zum selber Denken anregen will wird man angeblökt, Diskussionskultur ist was anderes. Wie will man denn dann gemeinsam ein Thema erarbeiten, bei so wenig Bereitschaft den Denkapparat mal anzuwerfen.
Ja das Beispiel des Sun Taiji sind für mich auch schwere Schläge. Ob jetzt von oben oder nach vorne wird der Impact durch die "Schwabbelmasse" erzeugt. Der Bewegungsimpuls in die Horizontale könnte dabei auch ein Falling Step sein, oder meinst Du nicht? Es ging ja darum, dass es mehr Möglichkeiten als "Abrücken" gibt. Die gibt es, mehr will ich nicht sagen.
Witzig, das Auto Beispiel nehme ich selbst gerne für den zenkutsu dachi. Mal als Gegenvorschlag - stell Du Dich mal so tief und breit Du kannst in einen zenkutsu dachi. Und dann in einen weniger tiefen zenkutsu. Wenn ich so tief stehe wie ich kann, wird es schon wieder etwas wackliger, als wenn ich normaler im zenkutsu stehe. Daher ist es nicht automatisch immer stabiler, je tiefer man steht, irgendwann wird eine Grenze überschritten, wo man eben nicht mehr stabil stehen kann.
In der Zeit, in der Inryoku gebraucht hat, hier seine Ausreden zu verfassen, warum er nicht genauer sagen will wie der Übertrag von der linken auf die rechte Seite stattfindet, hätte er es durchaus genauer sagen können, wenn er es denn könnte.
Wer versucht vages Geschwurbel als "Anregung zum selber denken" zu verkaufen, braucht sich nicht zu wundern, dass er in der Schublade einsortiert wird, in die er hinein passt.![]()
Geändert von Pansapiens (14-02-2021 um 20:23 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Wat der Buer nich kennt...
Wie Leute was einsortieren die in ihrer Denkweise gefangen sind und aus ihren Schubladen nicht rauskönnen, interessiert mich nur sehr wenig.
Geändert von Gast (14-02-2021 um 20:25 Uhr)
Das Thema hier ist mittlerweile tot, da wird nix mehr passieren, oder? Mein Lehrer hatte sogar mal einen kurzen Artikel zu den diagonalen Verbindungen geschrieben, der aber nicht mehr online ist. Wer will, wird zu dem Thema im Bereich Faszien, u.a. bei Myers, Material finden. Mein Serape Video geht auch in den Bereich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)