und auf das gehampel des obergurus... dessen gehampel ja der ausgangspunkt des stils ist (wer, wenn nicht der stilgründer führt denn sein zeugs "authentisch" aus?). wenn da heute weniger gehampelt wird, schön... ist aber nicht mehr das, was der gründer vorgehampelt hat.
ein stil kann sich 100 mal "verbessern" (technisch), er wird immer mit seinen stilgebenden gründern assoziiert bleiben.
normales karate kann ich auch in einem normalen verein trainieren, der keine "geschichte" und keine founder hat, die derart peinlich sind.
gibt es denn heutzutage eigenarten des "shaolin" kempo, die es zu einem stil machen, der sich von anderen karate/kung fu stilen nicht nur irgendwie unterscheidet sondern darüber hinaus etwas bietet, was man sehr gut brauchen könnte, aber woanders nicht bekommt?
wenn nicht, ist die ganze "geschichte" und die misslungenen selbstdarstellungen der gründer grund genug, sich das nicht anzutun.