Seite 23 von 26 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 331 bis 345 von 382

Thema: DKV- Kempo Karate

  1. #331
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.694

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Hat Jesse ja gemacht, er hat nur nicht erkannt, wo da wirklich die Unterschiede liegen, denn er war schon bei 2 guten Lehrern und macht trotzdem lieber weiter sein Zeugs
    Ich zitiere dazu mal Will:

    Jesse nahm sich viele Freiheiten mit den Fakten in dieser Serie...., obwohl ich diese Reise organisiert habe, kann ich nicht bestätigen, wie er sie dargestellt hat
    Wenn es einem nicht um Lernen geht, sondern um Follower und die „Marke Jesse“...

    Ich kann die Doku von Will, der Jesse ja begleitet hat und selber gefilmt hat, nur jedem empfehlen. Die ist echt gut.
    Geändert von kanken (15-03-2021 um 17:21 Uhr)

  2. #332
    Registrierungsdatum
    24.01.2014
    Alter
    39
    Beiträge
    2.296

    Standard

    @Tantal der Werdergang von Jesse ist ja sehr interssant. Der sucht aber nicht nur in den CMA die Ursprünge des Karate sondern auch noch in anderen Kampfkünsten. Bald müsste er jede andere KK durch haben. Ich kann die Qualität seiner "Studien" nicht beurteilen aber es ist schon interssant das er schon in die Breite geht was die Nachforschungen betrifft. Er sieht wirklich überalll Karate.

  3. #333
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.929

    Standard

    Zitat Zitat von karate_Fan Beitrag anzeigen
    Er sieht wirklich überalll Karate.
    dabei ist doch letztlich alles wt! kann also nicht stimmen

  4. #334
    Huangshan Gast

    Standard

    amasbaal ,

    Zum Thema Shaolin Kempo:

    Habe einen Bekannten der in Münster,Bad Betheim,Enschede NL Shaolin Kempo intensiv ausgeübt hat.

    Habe mit ihm einige Diskussionen vor Jahren geführt zum Thema Drachenstil,Shaolin Quan,Gong Fu etc. .

    Er war am Ende nach einigen freundschaftlichen Demonstrationen überzeugt, das dass was er mach kein Shaolin Kung Fu im Drachenstil ist sondern eine Karate Interpretation seitens Meijers und Co. ist.(Meijers soll Goju Ryu und Kyukushin Karate u.a. ausgeübt haben , Die Kempofaust(Stil Emblem) stammt vom Goju Ryu>Gogen Yamaguchi, später war er in Taiwan wo er Kontakt zu einigen Lehrern hatte)


    Er hat vorher den ganzen Shaolin , Drachen Klimbim geglaubt der von einigen noch immer Propagiert wird .
    Geändert von Huangshan (15-03-2021 um 17:59 Uhr)

  5. #335
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.929

    Standard

    eine alter freund von mir war in so einem verein (in den 1980ern).
    er hat immer gesagt: mit shaolin hat das natürlich wenig bis nichts zu tun (das war mir damals schon klar). aber auch: ich habe da einen guten trainer. wir machen mit dem eigentlich die ganze zeit kickboxen.
    ihm war das drum herum völlig egal. hauptsache er hatte kickbox-sparrings direkt in seiner nachbarschaft zu einem günstigeren preis, als damals in den sport-studios.
    das spricht im übrigen auch für die aussage: keine systematische klare linie, jeder macht, was er will.
    von den pflichtseminaren (ich meine mich zu erinnern, dass sie pflicht waren wg. "prüfungsprogrammen" o.ä.) in... münster (?) war er weniger begeistert. war ihm zu viel "karate" (im sinne des negativ-klischees einer eckigen, unästhetischen lufthauerei, das dort wohl massiv befeuert wurde).
    mein kumpel von damals war sehr "straßentauglich". ich hab ihn einmal in action gesehen. feines und effektives kickboxen (eigentlich v.a. boxen mit gelegentlichem front und low-kick), keine spur "chinesisches" karate bzw. shaolin kempo im sinne dessen, was heutige yt-clips und das damalige falken verlag buch zeig(t)en.

  6. #336
    Huangshan Gast

    Standard

    So wie ich es mitbekommen habe gibt es innerhalb des Shaolin Kempo,Chan Shaolin Si etc. verschiedene Strömungen die je nach Lehrer,Verein,Schule andere Inhalte haben können.

    Die einen betonen Karate Elemente(jap. Begriffe) , die anderen machen einen auf Drachen Kung Fu(chin. Begriffe) die anderen Jiu Jitsu (Dju Su).

    Ein Bunter Mix je nach Schule und Lehrer !

    Das was ich von meinem Bekannten gesehen habe war ein Karate(Kata-Kumite)/Judo-Jiu Jitsu(Fallschule-SV)+ LK Kickboxen(Sparring) Mix.
    Geändert von Huangshan (15-03-2021 um 18:14 Uhr)

  7. #337
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.929

    Standard

    also letztlich ein systemloses (!) sammelbecken für leute aus den verschiedensten richtungen, die dort unter dem mantel eines "namens" zusammenkommen, der ihnen den raum dafür gibt, ihr eigenes zeugs zzu lehren.
    dann wäre es also karate oder "kung fu" oder ju jutsu oder kickboxen oder eine mischung davon in beliebigen anteilen unter gemeinsamen namen (inklusive "derivate").
    dann wäre der name nur ein aufhänger zum verkauf beliebiger kk in beliebiger qualität mit gemeinsamer uniform und einer gemeinsamen "leitung", die die beiträge "verwaltet" und die ansonsten jeden machen lässt, was er will (also auch ohne "qualitätskontrolle", die eine gewisse gemeinsamkeit garantieren könnte)?
    und trotzdem mit allgemein für alle gültigen prüfungen?
    heißt das, es gibt nur das gemeinsame im moment des abarbeitens einer "prüfungsordnung"?
    und wenn ja, ist es dann nicht die "prüfungsordnung", die beurteilt werden müsste, wenn man etwas über "shaolin kempo" als shaolin kempo und nicht als karate, kickboxen, ju jutsu usw. aussagen möchte?

    oder... sind die unterschiede nur unterschiede zwischen den "richtungen"? ich hab ja den eindruck bekommen, dass das auch innerhalb der einzelnen "richtungen" recht beliebig war/ist.

    kennt jemand die prüfungsordnung? kann man die irgendwo im netz sehen? wäre interessant.
    edit: bei all den abspaltungen/umbenennungen bezogen auf "shaolin kempo im dkv"...
    Geändert von amasbaal (15-03-2021 um 18:33 Uhr)

  8. #338
    Huangshan Gast

    Standard

    Er hat Prüfungen laut seiner Aussage damals u.a. nach den Shaolin Kempo Richtlinien die in der Deutschen Wushu Federation gelten gemacht.(siehe Shaolin Kempo Bücher von | Czerni, Ronald, Konrad, Klaus)
    https://wushudwf.de/startup-home/shaolin-kempo/

    Es gibt aber auch andere Verbände, Schulen die andere Richtlinien verfolgen !


    PS: wenn ich ihn mal wieder sehe, dann frage ich ihn was er jetzt so macht?
    Geändert von Huangshan (15-03-2021 um 18:55 Uhr)

  9. #339
    Huangshan Gast

    Standard

    amasbaal hier habe ich was gefunden, dass einen Eindruck vermittelt was Prüfungstechnisch z.B. nach den DWF Richtlinien läuft:

    http://www.shaolin-kempo.mathe-nachh...ster.de/4.html
    Geändert von Huangshan (15-03-2021 um 19:21 Uhr)

  10. #340
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.929

    Standard

    sehr karate-mäßig... (nicht nur wegen der japanischen begriffe)

    da ich aber kein karateka bin, kann ich die beschreibungen der schülerprüfungen und schüler- und meisterformen sicher nicht genau in bilder packen (nur ungefähr).
    was aber wieder mal unschön auffällt:
    Meijers erlangte in den verschiedensten Kampfkünsten über 200 Dangraduierungen und gilt bis heute als einer der besten Kampfkunstexperten überhaupt (z.B. wurde er 1978 durch das national chinesische Fernsehen zum besten Martial-Arts-Experten der Welt ausgerufen)
    so was HEUTE noch auf der website stehen zu haben, ist doch einfach nur peinlich.

  11. #341
    Huangshan Gast

    Standard

    Ja er ist auch als der "Tiger von Taiwan" bekannt,Professor,Prinz, Lama Mönch usw. , dagegen ist Kernspecht mit seinen Titeln ein Amateur.
    Geändert von Huangshan (15-03-2021 um 19:46 Uhr)

  12. #342
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.096

    Standard

    Zitat Zitat von Huangshan Beitrag anzeigen
    amasbaal hier habe ich was gefunden, dass einen Eindruck vermittelt was Prüfungstechnisch z.B. nach den DWF Richtlinien läuft:

    http://www.shaolin-kempo.mathe-nachh...ster.de/4.html
    Die rechte Hand schnellt zum Kehlkopf/Hoden und greift zu, dabei bewegt sich der Körper leicht nach oben. Danach mit einem Handkantenschlag links, der unterhalb des rechten Unterarmes startet (der linke Handrücken liegt dabei an der rechten Schulter, die Fingerspitzen zeigen nach oben), den Kehlkopf abschlagen (Endposition der linken Hand waagerecht).

  13. #343
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.929

    Standard

    bischen mehr respekt.
    tiger in taiwan machen das doch so....

  14. #344
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.096

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    bischen mehr respekt.
    tiger in taiwan machen das doch so....
    Mit die Hand schnellt zum Kehlkopf/Hoden ist übrigens das hier gemeint:


  15. #345
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Was anderes ist es, wenn du bewusst betonst, definitiv nicht freundschaftlich arbeiten zu wollen. dann landen wir nämlich bei einem Duell, in Folge einer "Ehrverletzung" und auch wenn das heutzutage nicht mehr als eigener Bestandteil gelistet wird, gilt dennoch Bei der Strafrechtsreform von 1969 wurden die betreffenden Paragraphen aufgehoben, so dass das Duell im heutigen deutschen Strafrecht nicht mehr gesondert behandelt wird, sondern den allgemeinen Strafvorschriften wie gefährliche oder schwere Körperverletzung und Totschlag unterliegt.
    echt jetzt?
    Wenn ich in einem Lokal der Aufforderung "komm wir geh'n raus" folge, dann ist das ein Duell?

    Ein Duell (lat. duellum ‚Zweikampf‘) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

    @Cam67: An welche Waffen hattest Du denn gedacht?

Seite 23 von 26 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundschule Shotokan Karate (DKV)
    Von MAHUA im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 29-01-2012, 14:04
  2. Die wahren Ursprünge des Shaolin Kempo / Kempo Karate ?
    Von Thomas-Martin im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03-09-2008, 13:01
  3. Karate in Deutschland - DKV Chronik
    Von Yabu_Kentsu im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-01-2008, 15:14
  4. Shotokan Karate : DKV oder DJKB
    Von Sebastian im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 09-01-2007, 12:03
  5. shaolin kempo karate - shotokan karate
    Von OnMiTeR1988 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-07-2005, 17:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •