
Zitat von
Little Green Dragon
Stellungnahme der DGKH zur Berliner Entscheidung FFP2 Masken zur Pflicht zu machen:
https://www.krankenhaushygiene.de/pd...ken-Berlin.pdf
“Der Beschluss des Berliner Senats, ab heute, Mittwoch, den 31. März 2021, eine FFP2- Maskenpflicht im öffentlichen Leben einzuführen, wird aus Sicht der DGKH sehr kritisch gesehen und bedarf dringend der Überprüfung. Er gefährdet mehr als dass er nützt.
...
Der Beschluss des Berliner Senats zu einem FFP2-Masken-Tragegebot gefährdet die Bevölkerung.“
Entscheidend ist, dass die Maske angepasst ist, auf dichten Sitz überprüft wurde und dass
das Tragen geschult wurde. Die neue Technische Regel Biologischer Arbeitsstoffe TRBA 255
(die für den Arbeitsplatz und hier speziell Pandemien gilt) fordert ausdrücklich, dass aus
mehreren Maskentypen ausgewählt werden kann, damit die für die Gesichtsform optimale
Maske benutzt wird. Ferner wird eine Schulung gefordert; diese ist auch unbedingt nötig, wie
die Erfahrungen mit dem FFP2-Maskentragen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen
zeigen.
Für die Bevölkerung besteht weder die Möglichkeit, die passende Maske auszuwählen, noch
erfolgt eine Schulung. Im Allgemeinen werden daher die Masken nicht korrekt getragen und
verlieren somit die Schutzwirkung. Wenn bei der FFP2-Maske über Leckage geatmet wird,
dann geht die Schutzwirkung weitgehend verloren und ist deutlich schlechter, als wenn ein gut
angepasster chirurgischer Mund-Nasen-Schutz getragen wird.
Wie ist der Vergleich mit einem schlecht angepassten chirurgischen Mund-Nasen-Schutz?
Mein Eindruck ist nicht, dass die besonders gut angepasst getragen werden, die Leckagen sind oft deutlich sichtbar und die Leute ruckeln sich den auch öfter zurecht als eine FFP2
Darüber hinaus erfordert eine korrekt getragene FFP2-Maske, die dem Gesicht eng anliegt,
eine erhebliche Atemarbeit, die bereits bei geringer Anstrengung spürbar und bei stärkerer
körperlicher Belastung deutlich beeinträchtigend wird und zu Luftnot führt
Aber der erhöhte Atemwiderstand ist eben der Preis für die Filterwirkung.
Was bedeutet "erheblich" "gering" und "deutlich" in konkreten Zahlen?