Schauspieler sind nun mal keine Politiker, und auch keine Wissenschaftler. Ihre Ausdrucksform ist die Schauspielerei, Film, Theater, Satire, u.s.w.
Die Thesen sind ja nun auch nicht von einer bestimmten Klientel abhängig. Wer ähnliches fühlt und denkt, auch wenn er in anderen Dingen überhaupt nicht übereinstimmt, z.B. in Sachen Verschwörung, oder rechtem Gedankengut, hat durchaus das Recht auch zu äußern was er denkt.
Ich kenne einige, vernünftig denkende Menschen die einfach auch langsam genug haben von diesem hin und her und der mangelnden Professionalität und Zögerlichkeit mit der das Ganze gemanagt wird, von der Korruption, den Pannen bei der Impfstoffbeschaffung, der bürokratischen Schwerfälligkeit mit der das alles gehandhabt wird, und jetzt kommt man, weil man sich nicht mehr zu helfen weiß, endlich mit der Ausgangssperre daher, die erwiesenermaßen nichts bringt, sondern nur die Hilflosigkeit und Inkompetenz des bisherigen Handelns unterstreicht. Wenn da den Opfern der Pandemie gedacht wird, ist das sicher den Angehörigen gegenüber eine nette Geste, mehr aber auch nicht.
Wer das ausspricht, ist noch lange nicht rechts, hat auch nichts mit Verschwörungstheoretikern oder Querdenkern gemeinsam.
Das sind keine Allgemeinplätze, sondern ich messe dieser nachgeschobenen Erklärung von Herrn Liefers schlicht und einfach insofern keine Bedeutung bei, als sie seinen Auftritt im Rahmen dieser Kampagne - meiner Ansicht nach - schlicht nicht betrifft, geschweige denn in irgendeiner Art und Weise relativiert.
Noch einmal:
Wenn er etwas zur Situation der Schauspielerinnen und Schauspieler hätte sagen wollen, dann hätte er das tun sollen. Das hat er aber nicht.
Ich nehme zur Kenntnis, daß er sich nicht bei der Querdenker-Bewegung oder der AFD sieht. Aber ich nehme ebenso zur Kenntnis daß er an einer Kampagne teilgenommen hat, die dort verortet ist.
Die Tagesschau zitiert Richy Müllers, der erstens bestätigt, daß er für die Kampangen von Tatortregisseur Dietrich Brüggenmann ("1bis19 – Initiative für Grundrechte und Rechtsstaat e.V.") geworben wurde.
Er bestätigt zweitens, daß die Texte der Kampagne sämtlich vorgegeben waren.
Nicht bestätigt ist offenbar bisher, daß neben Bernd Wunder auch Jan Josef Liefers selbst zu den Verfassern der Texte gehört habe. Einige der Beteiligten haben das aber offenbar so verstanden.
Ulrike Folkerts sagt, ihr sei schlicht überhaupt gar nicht bewußt gewesen, daß es der Kampagne darum gehe, die Corona-Maßnahmen zu desavouieren. ... naja ...
Jan Josef Liefers steht weiterhing ausdrücklich zu der Kampagne und auch zu den Aussagen in seinem Video.
Nein:
Das sind keine Allgemeinplätze, sondern ist bewußtert Ausdruck meiner (Be-)Wertung der Aussagen von Herrn Liefers.
Zur Statistik der Inzidenzwerte:
https://www.youtube.com/watch?v=r6k8DvypmU4
Vielleicht noch dazu, nur weil man beeinflussen könnte, heißt nicht, dass auch in übler Absicht ein Wert beeinflußt wird.
"Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)
Mal ganz unabhängig von dem, was du in deinem Post zuvor schreibst ...
... diese Kampagne war aber nun mal eine von "Verschwörungstheoretikern oder Querdenkern" geplante und operationalisierte Aktion. Bernd Wunder und Paul Brandenburg gehören dieser Szene an. Herr Brandenburg tritt im entsprechenden Umfeld auf. Dietrich Brüggemann, der Regisseru, der mindestens die Tatortleute geworben hat, gehört dem Verein "1bis19" ebenfalls an. Und das ist öffentlich.
Ist das deiner Ansicht nach egal? Die Frage meine ich ernst: Muß - jetzt, nachdem man das weiß - diesen Hintrgrund nicht mit Bedenken?
Nachklapp ...
... inzwischen bestätigen etliche Angefragte, daß sie auch auf mehrfache ausdrückliche Nachfrage hin keine Informationen bekommen haben zu den Intentionen der Kampagne und zu den Initiatoren der Kampagne. Das macht dann die Aussagen von Meret Becker oder Ulrike Folkerts, die über den Gesamttenor der Aktion erschrocken waren, etwas verständlicher ... sie haben offenbar schlicht nicht gedacht, daß sie in dieser Weise mißbraucht werden könnten.
Mann mann mann ... denk ich an Deutschland ...
Nun, vielleicht hat er auch eine Perspektive und eine Meinung als Mensch und Bürger? Oder sprichst du diese einem Schauspieler per se ab?
Nein, die diejenigen Leute dort verorten, denen es um pauschale Desavouierung jeglicher Maßnahmen-Kritik geht. Das ist ein Unterschied.
Jemand wagt es, diesen kruden Unfug zu kritisieren, der uns seit 15 Monaten als "Pandemiebekämpfungsmaßnahmen" verkauft wird? Zack! Stempel "Querdenker" drauf! Besser noch "AfD"!
Schon braucht man sich damit inhaltlich überhaupt nicht mehr auseinanderzusetzen.
ich frag einfach mal zurück: Was ist an diesen Forderungen falsch?
1. Aufarbeitung
Die Corona-Maßnahmen, die seit März 2020 durch die Politik angeordnet worden sind, müssen durch die drei Staatsgewalten, die Bürgerinnen und Bürger, Medien und Wissenschaft sachlich, unabhängig und konstruktiv aufgearbeitet werden.
2. Schutz
Es muss verhindert werden, dass zentrale Prinzipien der Demokratie – wie die parlamentarische Gewaltenteilung und der Föderalismus – übergangen werden.
3. Verfassungskonforme Grundlagen
Nicht Landesregierungen dürfen per Verordnungen zu Grundrechts*einschränkungen ermächtigt sein, sondern das Parlament muss eine gesetzliche Grundlage schaffen.
4. Konkrete Ziele und Fristen
Die Einschränkung unserer Grundrechte könnte zum Normalzustand werden. Daher sind für die Beendigung der bestehenden Maßnahmen konkrete Ziele und Fristen zu nennen.
Das ist doch nichts, was nicht von anderen Politikern auch gefordert wird, bzw. Punkt 3 wurde doch gerade umgesetzt?
Ich verstehe nicht, was an dieser Erklärung so schwer zu verstehen ist. Es gibt einfach Menschen, die nicht damit einverstanden sind, wie die Dinge laufen. Es gibt vermutlich sogar Menschen, die lieber Tote in Kauf nehmen würden, als weiter eingesperrt zu sein. Und auch wenn dir das nicht passt: diese Meinung dürfen die sogar haben.
Nun ist aber nicht jeder in der Lage (eigentlich fast niemand, wenn man es genau nimmt, but wayne...), seinen Verstand über seine Gefühle zu stellen und darüber hinaus seine Kritik sachlich fundiert und sozial kompatibel vorzutragen. Aber auch diese Leute sind Teil unserer Gesellschaft und brauchen eine Plattform und die Möglichkeit ihre (auch kruden, schwurbeligen, fragwürdigen, asozialen usw.) Meinungen vorzutragen und an der gesellschaftlichen Debatte teilzunehmen ohne von einer medial alles beherrschenden Intelligenzia mit einer Wertedebatte niedergebügelt und in irgendwelche dunklen Ecken gestellt zu werden.
Denn wenn die diese Möglichkeit nicht haben, gehen sie der Gesellschaft verloren, werden zu Verschwörtungstheoretikern, Schweigern oder was auch immer und verweigern sich einfach, mitzumachen. Die Inetelligenzia kann dann wunderbar den ganzen Tag Stressflecken kriegen, ob dieses unopportunen Verhalten. Allein, sie erreicht sie nicht mehr und 40% Nichtwähler oder 25% AfD-Wähler usw. sind die Folge. Um sie zu ändern, müsste man sie nämlich erst einmal erreichen. Jedenfalls in einer freiheitlichen Gesellschaft.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
@Katamaus wohl war; sie hätten so ein Video aber wohl besser unter Eigenregie produziert/veröffentlicht, als sich mit dem besagten Herren(bin gerade zu faul den Namen zu suchen) zusammen zu tun
Ich glaube, dann hätte das eine völlig andere Qualität und würde nicht so zu Diskussionen führen, wie es das jetzt tut
Warte, ich sage in einem Video 1+1 = 2 und nicht 30000000000000000, aber die Richtigkeit dieser Aussage richtet sich danach, wer dieses Video produziert hat?
Ich muss gestehen, ich bin ob dieser Definition verwirrt, denn berechtigte Kritik ist berechtigt, egal wer sie produziert.
Gruß
Alef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)