
Zitat von
Eisfee
Das lag sicher auch ein bischen daran, dass die deutschen Faschisten so geschickt waren , sich "nationale Sozialisten" zu nennen. Da ist ihnen einn Teil der Arbeiter auf den Leim gegangen.
In der Hinsicht sind die Arbeiter ihnen nicht auf dem Leim gegangen. Die haben sich Nationalsozialisten genannt, weil sie Sozialisten waren. Nur kam bei ihnen dann halt der Rassismus dazu.
Und die Durchlässigkeit von der linken in die rechte Szene bzw umgekehrt ist so leicht, weil das Gegenteil von links nicht rechts und von rechts nicht links ist, sondern liberal. Links und rechts haben viel mehr gemeinsam als sich viele wünschen würden. Schon in der Weimarer Republik sind sich Kommunisten und Nationalsozialisten nicht nur an die Gurgel gegangen sondern haben auch zusammen gearbeitet, wenn es einen gemeinsamen Gegner gab.
Und den gibt es ja jetzt, je nach Nuancen des Weltbildes wieder. Ein Staat welcher der Bevölkerung vorschreibt, was sie zu tun hat. Was wiederum recht ironisch ist, da es ja eigentlich das ist, was Kommunismus, Sozialismus und Nationalsozialismus wollen. Ist dann halt nur doof, wenn der lenkende Staat plötzlich in einen Richtung lenkt, die man nicht so toll findet.
Dann holt die linke Homöopathin halt auch mal die Reichsflagge raus. Denn nichts trägt besser zur Gemeinschaftsbildung bei, als ein gemeinsamer Gegner.
“Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
- Evolution